Hund in kleine Wohnung

V

veronikavetter

Guest
Hallo zusammen,

endlich wohne ich alleine und kann ich mir einen Hund anschaffen, was immer mein großes Traum war.Ich habe leider eine kleine Wohnung ohne Garten und frage mich, welche kleine Hunderasse eignet sich am besten für so eine kleine Wohnung.Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?

Liebe Grüße
Vroni
 
Man kann nicht davon ausgehen, dass sich ein kleiner Hund wohler fühlt in einer kleinen Wohnung als ein großer Hund. Die Wohnfläche ist nicht ausschlaggebend für die Hundegröße. Wichtig ist, was du mit deinem zukunftigen Hund alles machen möchtest, ob er ausgelastet ist etc, wenn er das ist, dann wird er zuhause eh fast nur schlafen..
 
ich denke die wohnungsgröße ist nicht wirklich entscheidend solange er die möglichkeit hat sich draussen auszutoben usw.
allerdings sollte einem bewusst sein, dass ein großer hund mit wedeln schon einiges abräumen kann (falls der tisch aufgrund der wohnungsgröße zu knapp steht oder so).
 
Schließ mich den anderen an - viel wichtiger als die Größe der Wohnung ist das, was Du vorhast mit dem Hund zu machen.

Kenn unglückliche Hunde in riesigen Häusern mit noch riesigeren Gärten....einfach weil sich keiner um die Hunde kümmert, weil "der hat ja eh einen Garten".

Mein Großer ist mit seinen 45 kg auch kein Zwerg.....meine Wohnung ist mit 60 qm sicher nicht riesig. Trotzdem hat er damit wohl keine Probleme. Wir sind viel unterwegs, Hundeschule, Pferdestall, Hunderunden......zuhause ist er dann kaum zu spüren.
Und im Garten z.B. war er als ich noch im Haus war sowieso nur mit mir gemeinsam. Ist auch im Haus bei meinen Eltern nicht anders. Nur wenn jemand anderer draußen ist, ist er mit.

Sicher gibt´s Hunderassen die mit einer Wohnung eher nicht klar kommen...das liegt aber meist nicht an der Wohnungsgröße, sondern an der Wohnungswärme.....der Leonberger einer Bekannten hält es in den Wintermonaten absolut nicht in den beheizten Räumen aus....obwohl er im Sommer z.B. gerne in der Küche auf den Fliesen liegt.
 
Meine Erfahrung ist es auch, dass gerade oft kleinere Hunde viel mehr Bedarf an Bewegung und Austoben haben als größere, ruhigere Rassen.
Einen Hund machen sicher nicht 50m2 mehr Wohnraum glücklicher - der ist glücklich (wie eh schon gesagt wurde), wenn du Zeit für ihn hast, dich mit ihm beschäftigst und viel unterwegs bist - wie groß sein "Schlafzimmer" ist, wird ihm egal sein.
Also überleg dir, was du mit dem Hund machen willst, wieviel Zeit du täglich für ihn hast und dann such dir einen Hund, der diesen Anforderungen gut entspricht - da gibt es sicher einige Rassen oder Mischlinge, die dann gut passen!
 
ich sehe das auch so, daß es nicht af die größe der wohnung ankommt, sondern auf die auslatung. wir haben zwart 160m2 und 2000m2 garten, aber die 4 hunde brauchen nach einem ausgedehnten spaziergang 4m2 zum pennen, wenns viel ist.
 
ich lebe in gemütlichen 60m² und leo braucht nicht wirklich viel platz - es reicht MEIN bett, MEINE couch :)

Aber wie die vorredner schon sagen, wichtig ist, der auslauf, bewegung, geistige forderung - leo kommt mit ins büro und der uni-campus ist riesig, somit auch viel auslauf. ausserdem gehen wir in eine richtung 45 minuten zu fuss und extra auch noch, entweder morgens oder abends...je nach dienst.....

platz ist in der kleinsten hütte, wenns gemütlich ist ;)

lg claudia
 
So habe ich mir auch schon gedacht.
Danke für eure Antworten.
Grüße
Vroni
 
Oben