Hund im Winter draussen lassen?

Kroax

Medium Knochen
Hallo,

da ich ja nun mal meinen Hund alleine zu Hause lasse, weil ich arbeiten gehe,
stelle ich mir die Frage, ob ich ihn im Winter/Herbst nicht auch, wie im Sommer,
im Garten lassen soll.

Einem Hund sollte doch die Kälte nicht so viel ausmachen.
Natürlich würde ich Decken und seine Hütte draussen aufstellen,
damit er sich verkriechen kann :-)

Gibts dazu Anmerkungen? :)

LG
 
Er sieht ja nicht gerade nach mit Winterpelz ausgestattet aus...auf dem Photo...

"Ein Hund sollte..." ?!?

Hat er genug Unterwolle...? Alter?

Und Du weißt sicher, daß er alleine im Garten vielen Gefahren ausgesetzt ist -
überhaupt heutzutage...!?!?

Ich erzähle Dir nur, daß ich einerseits vor Jahrzehnten meine Hunde entsprechend versorgen konnte, daß sie das nicht brauchten, obwohl ich zum Studium wegfahren mußte und sie lange Tage zuhause verbrachten. Die restliche Zeit gehörte halt großteils ihnen - z.T natürlich mit den Kindern zusammen...

Andererseits übernahm ich 1971 einen 5jährigen sehr lieben Schäferhund, der bis dahin draußen hatte leben müssen, nur einen Schuppen als Rückzugsort hatte. Seine Leute mochten ihn sehr, gaben ihm sicher auch Decken hinein. Sie suchten ein Jahr lang einen passenden Platz - waren nicht schnell zufrieden mit den Interessenten - , weil sie ihm wegen ihrer Hüftleiden nicht mehr gerecht werden konnten.
Er war bei uns sofort glücklich -

aber er brachte ein Leiden mit : RHEUMA !

Mittels Homöopathie (mit der wir die Rheumaanfälle in 3 Tagen im Griff hatten - ohne ihn mit anderen Medikamenten zu "belasten"...) und entsprechender Haltung - in jedem Raum lag für ihn ein Wollteppich...ging es ihm noch über 7 Jahre gut.

Du merkst sicher, daß ich Dir abrate...

Alles Gute

F-K
 
hm kommt vielleicht auf den hund an, wobei ich es bei keinem hund begrüsse.
bei asta ginge das auf keinen fall. im winter wenn wir ständig unterwegs sind friert sie nicht, aber bleib ich mal 10 min. um zu quatschen stehen, zittert sie vor sich hin - so gesehen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ein hund eben den ganzen tag im garten in bewegung ist.
die decken werden auch kalt/feucht.
eine möglichkeit, dass er selber in einen teil des hauses gehen kann gibt es überhaupt nicht?

ps auch in der huschu wurden wir ständig darauf hingewiesen, dass unsere hunde bei schlechtwetter oder im winter in bewegung sein solln (also auch wenn grad wer anderer dran war), da eine blasenentzündung schneller kommt als einem lieb ist.
 
bin auch nicht dafür, dass ein hund im winter stundenlang und bei jedem wetter draussen ist. bei meinem wäre das nicht möglich, er hält sich ja, so wie ich, bestimmt 21, 22 stunden in geheizten räumen auf, also ist er es ja gar nicht mehr gewohnt, bei kälte stundenlang im freien zu sein.

such dir lieber einen hundesitter der mit ihm gassi geht, während du arbeitest ;)
 
Wie hier schon erwähnt, kommt stark auf das Fell und die andern körperlichen Umstände an.

Weiters auf die Sicherheit - aber das Problem ist im Sommer und Winter gleichermaßen vorhanden.

Falls die Möglichkeit bestünde, eine Hundeklapppe einzubauen ( es soll da schon tolle vorgefertigte Modelle geben ) mit freiem Zugang zu mindestens einem gut temperierten Vorraum, dann sähe der Fall schon anders aus.
 
also meine sind während meiner abwesenheit auch draussen...

ich habe einen großen zwinger der auf 2 seiten zu ist sammt freilauf im garten... der zwinger hatt eine isolierte hundehütte und wird im winter nochmals zusätzlich an den andern 2 seiten verkleidet damit es drinnen nicht zieht... sollte es extrem kalt sein und es wetter eher nass haben meine fellnasen auch die möglichkeit unter eine wärmelampe zu liegen ;)

hat immer super funktioniert und die wollen auch raus..
dem entsprechen bekommen sie aber auch energiereiches futter ;)

in der nacht hab ich sie natürlich im haus weil die temperaturen einfach zu kalt währen da sie in der wohnung nie so ein extremes winterfell aufbauen als wenn sie es hätten wenn sie nur draussen währen
 
Zuletzt bearbeitet:
hat der Hund jetzt doch nicht gelernt in der WHG zu bleiben?? ich zitiere dich mal:

Zumal er ja im Winter auch drinnen sein muss.

aus dem Thread: Hundl macht Pflanzen vom Nachbarn kaputt

jetzt soll er plötzlich draussen bleiben?? :confused::confused::confused:
 
ich finde es spricht nichts dagegen wenn, der Hund wenn er will eben wie schon erwähnt durch z.B. eine Hundeklappe jederzeit ins Haus kann.
 
Also mein Dexter ist nun knapp ein Jahr alt und es ist ein Labrador-Spitz Mix. Er hat etwas längeres und viel dickeres Fell und ich merke, dass es ihm in der Wohnung langsam zu warm wird, weil er immer auf den kalten Fliesen liegt und schläft, statt in seinem Korb oder auf seiner Decke zu schlafen.

Im Garten hat er eigentlich kaum Gefahren zu befürchten, da der Garten mit einer ca 2-3 Meter hohen Mauer umrandet ist (Vierkanthof). Er kann also überall rumlaufen, ohne das er weg bzw. jemand anderes herein kann.

Dachte mir halt, wenn ich ihm eine schöne Hundehütte baue mit guter Isolierung, sollte das vielleicht machbar sein.

Aber vielleicht spricht da auch einfach nur mein Tatendrang aus mir, weil ich unbedingt eine Hundehütte bauen möchte :-)
 
Also einen Hund im Winter stundenlang ins Freie zu sperren finde ich absolut undenkbar.
Ein Hund muss immer zugang zu einem warmen Raum haben - meine Meinung.
Wer seinen Hund raussperrt ohne die möglichkeit ins Haus zu gehen hätte sich wohl keinen anschaffen sollen.
 
Hallo

ich finde das ist eine sehr schwere Frage, Ich würde meine beiden Hunde nicht draußen lassen.
Wenn man einen wirklcih gut isolierten Zwinger (oder ähnliches) hat und der Hund immer draußen ist, udn vorallem auch die Übergangszeiten mitbekommen hat, denke ich spricht nichts dagegen.

LG
 
Oben