Hund erbricht beim Autofahren

Kann euch nur meine Erfahrung mitteilen: bis jetzt hatte keiner meiner Hunde ein Problem mit dem Autofahren, egal ob Box, Kofferraum oder Beifahrersitz :eek::D
Bis auf Carla.... Spätestens nach der dritten Kurve bekam sie das Schleuderkotzen !!!! Lösung bei uns war tatsächlich die hundebox. Sie liegt in einer Flugbox, anfangs mit einer Decke abgedeckt, die ist mittlerweile nicht mehr nötig. Rollt sich zusammen und schläft entspannt ;)
 
Oh Gott auch.... die Welt ist nun einmal kein Ponyhof in Rosa... :rolleyes: :cool:

Deine Erfahrungen in Ehren und meine Gina war auch ein Hund, die Autofahren liebte. Eben weil sie im Auto aufgewachsen ist und das ihr zweites Zuhause ist.

Dann kam Sunny, von der Straße aus Rumänien, die erstmals in einem Auto war, als sie nach Österreich auf die Pflegestelle gefahren wurde.... und dann Samira, die ebenfalls das erste Mal in einem Auto saß, als sie im Transporter nach Österreich saß..... von daher ist es wohl erklärlich, dass Autofahren noch länger ein Problem sein wird.

Außerdem SEHE ich den Unterschied, ob es draußen hell ist oder wie jetzt meist, finster. Und ich KANN es nicht so halten, dass Autofahren nur dann angesagt ist, wenn es wo hingeht, wo sie Spaß hat.... dann hätte ich vom Rumänientransporter ja zu Fuß heimgehen müssen mit ihr.... und das über 20 km mitten in der Nacht. Und am nächsten Tag MUSSTEN wir zum TA fahren....

Du hast einfach Anwandlungen und Einstellungen und Vorstellungen, die fern jeder Realität sind, nimm einfach mal die rosarote Brille hab und schau Dir die Realität an!

Und wenn man keine Ahnung hat, dann wäre es besser, wenn man sich leise verhält und auf den Fingern sitzen bleibt, was in Deinem Fall sehr oft so sein sollte, Deine geschriebene gequirlte Diarrhoe kann ich schon nicht mehr ausstehen!


Danke Frau Helga:);):D

Selbstverständlich fährt man nicht mit dem Hund zum TA, man geht...und wenn das zu weit ist, oder der Hund auch beim Gehen Stress hat...na dann lässt man es sein, wenn man ein guter HH ist.

Und selbstverständlich hat man immer einen Kotz-Wegräum-Sklaven auf der Rückbank mit, möglichst zwei Meter lang, damit er gut, sich über die Lehne windend, an den äußeren Rand des Kofferraumes gelangt

funzt das nicht, bleibt man alle 3 Minuten stehen, der lange Sklave fädelt sich aus dem Auto aus, geht zum Kofferraum, HH tappelt natürlich mit, macht auf, wischt, was den armen Hund noch mehr stresst, weil er glaubt er darf raus, was leider nicht der Fall ist......oder HH tappelt nicht mit, was den Hund genauso stresst.........
 
DankeUnd selbstverständlich hat man immer einen Kotz-Wegräum-Sklaven auf der Rückbank mit, möglichst zwei Meter lang, damit er gut, sich über die Lehne windend, an den äußeren Rand des Kofferraumes gelangt
quote]

:D Geh bitte! Meine Hündin hat 2 Jahre in einen Peugeot 106 - 3 Türer gekotzt. Wo bitte hätte ich in dem Minni Auto da noch den langen Lulatsch untergebracht :confused::p

- Mein jetziger Rüde ist ein Auto Depp, der auch mit fremden Menschen mitfahren würde. Hauptsache Autofahren. Er sitzt oft lange und schaut und schaut. Auch auf der Autobahn. Die Rückbank taugt ihm nicht. Man merkt es weil er sich sehr oft aufsitzt und wieder hin legt. Die Rückbank ist doch der "schwammigste" Bereich im Auto.

meine Hündin hat 2 Jahre ins Auto gekotzt. Geholfen hat rein gar nix. Besser wurde es als ich sie vor dem Beifahrersitz am Boden sitzen lies.
Nach einiger Zeit konnte ich sie dann wieder im Koffertraum transportieren. Gesabbert hat sie aber ihr Leben lang. Sie hasste Autofahren.
 
Meine hat auch gekotzt und Durchfall bekommen:eek: und das schon nach 500 Metern. Da ich keinen Sklaven mit hatte, musste halt ich immer stehen bleiben und putzen (hab Wickelauflagen rein gelegt und dann wars schnell wieder sauber) ;).

Auch uns wurde zur Box geraten und siehe da, sie hat erst nur mehr gesabbert und dann war auch das vorbei. Danach haben wir die Box wieder entfernt und seit Jahren ist sie schneller im Auto, als man "hopp" sagen kann, schaut sich rundum alles an, keift jeden Hund draussen an und liebt das Auto fahren:D

Somit war auch für uns die Box das "Wundermittel". Sämtliche "Antikotzmittelchen" haben übrigens null genützt (auch Paspertin nicht).
 
Hey kurze Frage noch, hab voll verschwitzt deshalb die Woche zum Tierarzt zu gehen...

weiß jemand ob ich eines der von euch empfohlenen medikamente auch in der apotheke bekomm?

danke
 
Paspertin, Baldrian und Bachblüten bekommst du sicher in der Apotheke.

Den DAP Spray gibt's bei Fressnapf/Futterhaus

Relaxin weiß ich nicht, eventuell gibt's das auch in der Apotheke?


Bei Baldrian musst aber aufpassen, wenn es falsch dosiert ist wird der Hund aufgedreht bzw. hibbelig :D und es kann Durchfall und Übelkeit verursachen.
 
Paspertin, Baldrian und Bachblüten bekommst du sicher in der Apotheke.

Den DAP Spray gibt's bei Fressnapf/Futterhaus

Relaxin weiß ich nicht, eventuell gibt's das auch in der Apotheke?


Bei Baldrian musst aber aufpassen, wenn es falsch dosiert ist wird der Hund aufgedreht bzw. hibbelig :D und es kann Durchfall und Übelkeit verursachen.

DAP spray klingt interessant, muss heute sowieso noch zum fressnapf!
was ist das und wie schaut das aus? gg
danke dir!
 
DAP spray klingt interessant, muss heute sowieso noch zum fressnapf!
was ist das und wie schaut das aus? gg
danke dir!

Bei mir ist das einfach eine kleine Sprühflasche. Es gibt auch Stecker die in die Steckdose gehören (damit wirst aber im Auto nicht viel anfangen können).

Frage einfach die Verkäuferin (ich glaube beim Fressnapf gibt es das auch als Eigenmarke oder so aber die wissen was mit DAP Spray/Adaptil Pheromone gemeint ist).
 
Oben