Hündin wird Läufig

du erkennst die stehtage der hündin auch daran, dass sie ihre rute wirklich ums "eck" biegt sobald nur ein rüde daran schnuppert.

meine hündin biegt weder den hintern noch die rute *lol*
auch da denke ich, kommt es sehr auf die hündin an...

Es ist wichtig, dass sich die beiden sehen, dann muss auch der Rüde nicht nach seinem Mädel heulen, weil er ja sieht, dass sie ihm kein anderer wegnimmt und er sie bewachen kann.

das kommt auf den rüden draufan ..meiner hat kein einies mal gejammert
wenn er die hündin nicht gesehen hat...

na, nach euren " geschichten " habe ich ja noch einen
gentlemen zuhause...:) ...
er hat mir keine türen, keine gitter, kein tisch oder stuhl ..oder
sonstwas kaputt gemacht...
..
 
nach unten braucht meiner ahrscheinlich ein bissl länger, wills aber nicht testen...

und ich frag mich bei jeder läufigkeit, warum ich türen aus weichholz hab und nicht aus edelstahl...irgendwann wird mein bub mir eine neue badezimmertür spendieren müssen...da lob ich mir doch die boxen...
 
klinke nach oben hat meinen buben keine 24 stunden gekostet, bis er die tür wieder aufgemacht hat (und da war keine läufige hündin in der nähe)...

kindergitter bringt nix, das müsste schon den ganzen türrahmen von oben bis unten füllen...

ich kenn einen wurf boxer-collie, da ist der collie-rüde über den 2 meter hohen zwingerzaun der boxerhündin geklettert...die welpen waren absolut toll, vom wesen wie vom aussehen eine gelungene mischung, aber halt weder geplant noch gewollt...

rüden und läufige hündinnen sind sehr kreativ, wenns darum geht, indernisse zu überwinden, wenns um die zeugung von nachkommen geht...

es kommt halt schon immer auch auf die hunde an. er wird ja sehen, ob sie überhaupt eine klinkenspringerin ist. das kann ich ja testen, wenn ich zuhause bin ;)
klinke nach unten ist natürlich besser, aber dann bekommt man die tür wahrscheinlich selber nimmer auf :D

kindergitter wie gesagt nur wenn man zuhause ist. springt die hündin drüber, hat es sich eh erledigt ;)

man muss halt sehen wie die beiden reagieren. wenns ganz arg ist, dann hilft sowieso nur eine box und hunde ev. abwechselnd reintun.
 
Im normalzustand springt die große weder auf türen um sie zu öffnen noch über zäune usw. Egal ob da grad katzen oder hasen laufen.

Aber man kann es eben nicht wissen. Ich hab jetzt noch mit meiner Freundin telefoniert, sie war bisher immer eine ganz ruhige wenn sie läufig war. schläft und döst sehr viel, was sie aktuell auch macht.

Okay sie war lange ein einzelhund, die ersten 2 jahre ihres lebens lebte ein kastrierter Rüde mit ihr zusammen.

Mal sehen wie es wird.

Linus hat sich auch wieder eingekriegt er ist zwar sehr interessiert an den Blutflecken die sie hinterlässt, aber das geschnofel an ihren Genitalien lässt er größtenteils bleiben - hat sie ihn deutlich gezeigt, dass das grad nicht drin is xD.

Mal guggen wie lange :o

Eine Box kaufen für dieses eine mal werde ich eher nicht tun. Ich kenn so auch niemanden der mir auf die schnelle eine leihen und auch bringen würde. Ich bin ganz zuversichtlich das wir das so hinbekommen.
 
sag dennoch, wo du wohnst! viele würden dir eine box leihen für diese zeit und das ist sicher net verkehrt.
naja, vielleicht kannst du ja noch die badezimmertüre zusperren, sonst hilft nur drehknopf.
wie die hunde reagieren, ist halt total unterschiedlich. manche hündinnen suchen sich selbst den weg zum rüden und umgekehrt. das weiß man vorher net.
ich wünsche dir gutes gelingen!!
 
Sorry dass ich mich die Tage nicht mehr gemeldet habe. Hab mich noch drum gekümmert ob mir nicht doch jemand den Rüden abnehmen könnte. Aber niemanden gefunden. Nur eine Vielleicht zusage und spätere absage. Is halt nicht so einfach wenn Hundi nicht zuverlässig woanders alleine bleibt ohne den Raum umzugestalten. Egal.

Ich habe zumindest eine Box, in die fast-stehend gut 2 Labradore reinpassen (aber dennnoch für einen Labbi zu klein) aufgetrieben. Ich habe zwar üüüberhaupt keinen Platz für das teil und es muss mitten im Wohnzimmer stehen aber egal. Sie ist geliehen und darin darf Linus seit gesten sein schläfchen abhalten während ich weg bin. Er lässt sich das wider erwarten recht gut gefallen und geht auch gerne in die offene Box rein wenn ich da bin.

Ich weiss nämlich noch immer nicht wann Frau Hündin die Stehtage haben wird. Aber wir sind gerüstet! - Deswegen trenne ich sie jetzt schon, eh besser, denke ich als zu spät... Sie beisst den kleinen nicht mehr weg wenn er versucht aufzureiten und zu lecken(das tut er nämlich jetzt dauuuernd) - aber das blut ist dunkelrot... - wenn ich anwesend bin lässt er sich noch gut davon abhalten. Leider fühlt sich Großhündin durch mein schimpfen angesprochen und geht dann auch mit eingezogenen Schwanz weg... Sonst ist sie nicht so sensibel :o

Ist das eigentlich normal das sie "plötzlich" so viel trinkt? Ich kanns nicht in Litern ausrücken, da sie nicht die ganze Menge alleine trinkt aber sie hängt ständig an der Schüssel und säuft und säuft - mehr als vorher. In den Napf passen gut 2 Liter und der ist fast jeden Tag leer. Fällt mir auf, weil Linus während ich arbeiten bin, in der Box jetzt sein eigenes Wasser hat und sie die ganze schüssel die eigentlich für die Beiden gedacht ist.

Aber vielleicht ist das auch nur durch die neue situation, hunde getrennt... Sie ist eine "langeweile trinkerin" kanns nicht genau sagen, aber manchmal wenn sie was tut was sie grad nicht darf, (z.B in die küche gehen und ich sage dann "zurück"-> was raus aus den Raum bedeutet) geht sie zur schüssel, die vor der Küchentüre steht und trinkt und macht dann irgendwas anderes.
 
die trinkt nicht aus langeweile, sondern aus stress...

die meisten hunde finden boxen toll, meine lieben ihre box und gehen auch gern rein, sie sind tagsüber offen und nachts mach ich sie zu, damit es keine diskussionen gibt...

wenn die hündin den rüden nicht mehr wegbeisst, dauerts nicht mehr lange, allerdings wissen die rüden das oft besser...vorsicht ist also angebracht!

sollte sie nach der läufigkeit weiterhin so viel trinken, würd ich sie dem ta vorstellen, das kann diabetes sein, eine gebärmutterentzündung oder einfach nur stress. wann war sie denn das letzte mal läufig? bei gebärmutterentzündung haben sie auch ausfluss und riechen für die rüden interessant - vielleicht misst du einmal ihre temperatur? wenn die erhöht ist, solltest du den tierarzt anrufen...
 
Ja das mit langeweile meint ich eher so, ich glaub man nennt es übersprungshandlungen? Wie auch immer ich behalt das im Auge.

Sie war das letzte mal ende Juni 2011 Läufig. Temparatur könnte ich Messen, ich müsste aber dazu wissen, was erhöte Temparatur ist, ist das wie beim Menschen? Das weiss ich nämlich nicht :o.

Ich werd das Trinkverhalten beobachten und vielleicht auch so weits geht dokumentieren und den Tierarzt dazu befragen.
 
ungefähr 1 grad höher als bei uns, je nach größe des hundes, kleinere haben noch eine etwas höhere temperatur, ab 38,5 würd ich mir aber gedanken machen...
 
Bei dem vielen Trinken musste ich sofort an meine Hündin denken. Sie hat unmittelbar nach einer Läufigkeit auch so wahnsinnig viel getrunken, und hatte eine Gebärmutterentzündung.

Damals hat sie auch ganz schrecklich viel geblutet - mehr als sonst. Sie musste dann notoperiert werden, und es war schon fast zu spät.

Ich würde mit der Hündin möglichst schnell zum TA gehen. Das viele Trinken ist sehr auffällig.
 
ungefähr 1 grad höher als bei uns, je nach größe des hundes, kleinere haben noch eine etwas höhere temperatur, ab 38,5 würd ich mir aber gedanken machen...

38,5 wäre aber zB nach einem Spaziergang auch noch normal....

Wenn sie auch im totalen Ruhezustand ständig mehr als 38,5 hat (mit Vaseline im Popo gemessen...), und ständig über 80ml / pro kg / pro Tag säuft, dann würde ich auch unbedingt zum TA.

Aber ein wenig erhöhte Temperatur, vermehrtes Hecheln vor Aufregung und dadurch mehr Durst in einem gewissen Rahmen ist noch normal.
 
in einem gewissen rahmen,ja...ich denke, es ist der stress, das hatte ich auch einmal bei einer (kastrierten) gasthündin, aber wenns nicht besser wird, ist es verdächtig...aber ich will ja keine panik verbreiten, nur sagen, dass sowas auch patholgisch sein kann (nicht muss)
 
... Sie beisst den kleinen nicht mehr weg wenn er versucht aufzureiten und zu lecken(das tut er nämlich jetzt dauuuernd) - aber das blut ist dunkelrot... - wenn ich anwesend bin lässt er sich noch gut davon abhalten.....

Wenn sie tatsächlich am 26. oder 27.2. angefangen hat, dann wird sich das Sekret in den nächsten Tagen umfärben, sprich heller, eher so wie Fleischwasser werden - ich würde halt jeden Tag 1 - 2 Mal tupfen, damit du das nicht versäumst, und dann sollte sie ihre Stehtage haben.

Danach wird es dann noch mal dunkler und blutiger, eher bräunlich.
 
Ich wollte nochmal kurz berichten.

Dachte ich vorgestenr noch, wir hätten es bald durch und das schlimmste hinter uns (eigentlich war ja kaum was) wurde die ganze Situation gestern für alle sehr sehr stressig.

Ich glaube DAS sind jetzt die richtigen Stehtage. Der Rüde ist nur am winseln. Heute habe ich beide kurz allein gelassen. Der kleine in seiner Box und er hat geheult wie ein Wolf. Das hab ich noch nie von ihm gehört.

Ich hab jetzt bis sonntag mal frei. Meine Freundin ist auch wieder da und wir werden das schon überstehen.

Nachts gibt Linus zum glück ruhe in seiner Box, die wir nachts neben unserem bett aufstellen, das ist ihm egal. Aber mal schauen ob wir noch "zum Höhepunkt" der Läufigkeit kommen, oder ob es genau DAS ist.

Jetzt weiss ich was das heisst. Wovon ihr gesprochen habt.

Er tut mir leid und ich komm mir fast vor wie ein Tierquäler, ihn diesem Stress auszusetzen. Wenn die beiden mal zusammen mit mir in einem Raum sind versucht er sie immer anzurammeln wo er nur hinlangt - ausser an der richtigen stelle hat ers noch nicht versucht, aber ich unterbinde diese versuche auch konsequent.. Das ist bestimmt der Stress :( Naja ich denk halt an ihn, wenn ich nen Freund besuche nehm ich ihn mit damit er rauskommt, wir lenken ihn viel ab und beschäftigen beide viel auch seperat. Ich glaube das tut ihm gut. Sein Futter frisst er nicht aus dem Napf, aber draussen weit weg von dem heissen Mädl beim arbeiten dann schon.

Wir schaffen das. Da bin ich mir sicher. Auch wenns hart ist. Ich bin nur froh das ich jetzt mal paar Tage frei habe.
 
Oben