hündin pinkelt zu wenig!?

Lilifee

Super Knochen
meine hündin (dalmatiner-schäfermix) ist jetzt 10 monate alt, hat als baby in der nach schon locker 9 stunden ausgehalten, wenns länger gedauert hat war der erste weg draussen ein lacki machen und das war dann gleich ein riiiesen lacki :D. im winter hat sie teilweise gar nichts getrunken, nur das, was ich ihr übers futter geleert habe.

jetzt, seit es heiß ist, trinkt sie für ihre verhältnisse recht viel, ca einen kleinen napf am tag (sie selbst hat 25kg). dafür pinkelt sie viel weniger als davor!? sie war es gewohnt kurz vorm schlafengehen nur gschwind raus ein lacki machen- dann nach ca. max 10 stunden in der früh wieder raus aber eine größere runde, trotzdem war das lacki meist gleich bei der ersten wiese.

seit ca. 2 wochen macht madame vorm schlafengehen kein lacki mehr- dh wir gehen raus zur nächsten wiese, sie schnüffelt bisschen rum und dann schaut sie mich an ala "kömma bitte schlafen gehen???" gut, zwingen kann ich sie ja nicht und sie zeigt ja auch an, wenn sie raus muss. sie muss aber nicht raus.

in den letzten nächten hat sie jeweils bis zu 16 stunden locker ausgehalten, und zwar so locker, dass sie in der früh bei unserem spaziergang erstmal noch locker 10 minuten marschiert ist, bevor sie sich erleichtert hat- doch auch hier nichts von großem lacki, bissi halt, so als hätte sie vor kurzem eh gemacht...

im prinzip macht sie nurmehr 2x am tag lacki, dazwischen markiert sie ein bisschen. auch, wenn sie den ganzen tag im garten ist macht sie nicht öfter.

bin etwas beunruhigt weil mir das schon seeeeeeehr lange vorkommt, die 16 stunden in der nacht...

was könnte das sein? ab zum tierarzt oder gibts einfach hunde, die nur 2x am tag pinkeln und es solange aushalten?
 
Bei meiner Hündin ist das auch so, dass sie ewig braucht bis sie netterweise pipi geht. Wie lange gehst du denn in der Früh? Denn meine hebt es sich auch auf, bis sie die richtige Stelle findet, sprich meist bis es irgendwo eine Stelle gibt wo sie draufmarkieren kann. Dh würde ich in der Früh nach dem ersten pipi gleich wieder zurückgehen, hätte sie nicht mal 1/3 ihrer Blase entleert. Auf dem Asphalt dauert es überhaupt lange, sie bevorzugt gut aufsaugende Stellen oder wenn grad wo vor ihr wer hingepinkelt hat gehts auch schneller, sonst kann sie laaange zurückhalten. Als Welpe war das natürlich auch anders. Vielleicht hats ja bei deiner auch was damit zu tun.
 
hm, meine hat immer schon nur auf die wiese gepinkelt, asphalt doch nicht :eek::D

in der früh gehen wir zwischen 20 minuten und einer stunde- da pinkelt sie 1-3 mal. und momentan gehen wir dann am späten nachmittag abend nochmal wieder ca. 1 stunde, da pinkelt sie meistens 1-2 mal. und dann eben erst wieder in der früh.

ich will ja nur wissen ob das noch halbwegs "normal" ist oder ob sie krank ist...
 
Hab keine Erfahrungen bei Hündinnen.

Aber mein Großer hat, als ich ihn übernommen hab ja kein Bein gehoben bzw. nicht markiert, wie für viele Rüden üblich.

Da hat er sich dann auch nur etwa 4-5 x pro Tag wo hingesetzt und uriniert.

Mittlereile ist er deutlich selbstbewusster geworden und markiert auch....deshalb ist´s jetzt sicher öfters!;)
 
also ich würde mich schon mal mit einem TA darüber unterhalten. Ein Hund der 16 Std. nicht wischerlt und jetzt bei der Hitze doch auch viel trinkt, das kommt mir nicht so normal vor.
Also normalerweise wischerlt eine Hündin auf alle Fälle 3 - 4 x am Tag. Sie muß zwar nicht so viel und oft wie ein Rüde (ders ja zum makieren zurück hält), aber so wie bei Deiner Hündin, da tät ich schon mal nachfragen.
 
puhhh.... 16 Stunden?:) Alle Achtung, nicht schlecht! Ne mal im ernst, dass hört sich mir auch ein wenig an. Würde sie beobachten und wenn sie auffälligkeiten zeigt, dem TA vorstellen. Mein Rüde schleppt ein Kanister hinter sich her, damit er überall hin pieschen kann:D:D:D
 
im vergleich zu den 16 stunden hat sie heute nachmittag, ca. 3 stunden nach unserem ausgedehnten morgenspaziergang inklusive schwimmen angezeigt, dass sie raus muss und 2 große lackis gemacht...

na ich werds mal beobachten...
 
Sie muß zwar nicht so viel und oft wie ein Rüde (ders ja zum makieren zurück hält), aber so wie bei Deiner Hündin, da tät ich schon mal nachfragen.

das wollte ich in meinem obigen post sagen, dass Hündinnen - wie eben zb meine - auch zurück halten und warten obs was interessantes zum draufmarkieren gibt. wenn man dann nicht lange genug spazieren geht bzw. es zuwenige interessante stellen gibt, macht sie nicht oder nur wenig weil sie zurück hält. wenn ich wo gehe, wo viele hunde waren geht sie dafür x-mal auch wenns dann nur mehr tröpferl sind.
 
Bringt mein Mädel aber auch fertig.

Je nachdem zu welcher Uhrzeit wir rausgehen werden am Tag zwei oder drei große Pfützen gemacht, dazwischen ein paar Mal makiert und gut ist.
 
ok gut, dann bin ich wieder beruhigt.

lustigerweise waren wir heute sogar 4x draussen und sogar jetzt, bei der abendrunde hat madame ein lacki gemacht :D
 
Hängt sehr vom Futter ab. Wenn sie eines bekommt, das nicht durstig macht, trinkt sie weniger und muß auch weniger. Außerdem hat sie vielleicht auch einen guten warmen Liegeplatz, wodurch das kältebedingte Gehen-Müssen günstigerweise auch wegfällt.
Im Sommer hält sie halt vielleicht einbißchen mehr zurück für die Körperzellen, bzw. hechelt vielleicht mehr Flüssigkeit heraus.
Wenn sie nach dem Schwimmen relativ bald viel muß, hat sie wohl auf die Kälte des Wassers reagiert.

Wenn sie in keiner Weise krank wirkt, seckiere sie nicht mit Tierarztbesuch...Du mußt halt berobachten, ob sie irgendwie belastet wirkt z.B. beim Herzen...

Wenn immer Wasser bereitsteht, wird sie schon trinken, was sie braucht...Ein Futter, das nicht durstig macht, ist rundum besser für die Organe...

LG

F-K
 
eine hündin von mir (leider schon verstorben) ist an niereninsuffizienz verstorben, sie hat immer viel zu wenig getrunke´n, nur wusste ich das damals nicht, tipp vom tierarzt immer wasser ins futter nass oder trocken dazurühren oder trockenfutter auch mal ins wasser einweichen so bekommen die hunde automatisch mehr flüssigkeit.
 
Das Trockenfutter mit Wasser servieren habe ich manchmal als Trick angewendet, wenn eine Situation es nicht möglich machte, dem Hund Wasser hinzustellen, aber besorgt war, daß er dann zuwenig für die nächste Zeit haben könnte. Er hat dann das Wasser weggetrunken, um ans Futter zu kommen. - Wie gesagt, wenn sonst Flüssigkeitsmangel eingetreten wäre und mit sehr viel Vorsicht....Man muß ja auch an andere Gefahren denken - Magendrehung.......Aber ich will nicht verunsichern....

Was ich bei einer Freundin mitbekommen habe, ist, daß man bei einigen Rassen - z.B besonders bei Dalmatinern - im Bewußtsein haben muß, daß diese empfindlich sind im Verdauungsapparat und man beim Füttern sehr darauf achten muß, daß es für sie stimmt, weil sonst die Nieren schlecht reagieren. Das erfährt man aber sicher besser bei den diesbezüglich erfahrenen Hundebesitzern etc...

Liebe Grüße

F-K
 
Was ich bei einer Freundin mitbekommen habe, ist, daß man bei einigen Rassen - z.B besonders bei Dalmatinern - im Bewußtsein haben muß, daß diese empfindlich sind im Verdauungsapparat und man beim Füttern sehr darauf achten muß, daß es für sie stimmt, weil sonst die Nieren schlecht reagieren. Das erfährt man aber sicher besser bei den diesbezüglich erfahrenen Hundebesitzern etc...

Liebe Grüße

F-K

ui das hab ich noch nie gehört aber werd mal schauen, ob ich in die richtung was in erfahrung bringen kann... danke!

übrigens hat es sich wieder ziemlich normalisiert, auch in der nacht wird wieder lacki gemacht und ich bin wieder beruhigt :D
 
Oben