Hühnerherzen, etc. - wie lange kochen?

Schnuffi04

Super Knochen
Möchte meine Wuffis ab und zu mit Herzen, Innereien, etc. verwöhnen.
Da ich mich nicht traue, sowas roh zu füttern, würde ichs gerne abkochen.

ABER: Wie lange kocht man sowas? Oder woran erkenne ich, dass es "durch" ist?

Ist vermutlich ne blöde Frage, aber ich bin nicht so die überdrüber Köchin :o

Danke für Infos
 
Wenn Du Dich nicht traust etwas ROH zu füttern, dann hast Du Dir die Frage doch selbst beantwortet...Kochen bis es DURCH ist. Das merkt man daran, das es an der Gabel stecken bleibt, wenn man reinpiekt. Oder, Du nimmst ein Herz (oder was auch immer) raus, schneidest es durch und schaust nach. So würde ich es machen.

Du weißt aber schon, dass wenn Du es kochst, Du es eigentlich auch lassen kannst? Dann besorg Dir Innereien lieber getrocknet, da bleibt mehr erhalten und Du tust Deinem Liebling auch was Gutes.
 
Naja, und wie lange ist das in etwa? :o

Ich glaub, die letzten Hühnerbrüste hab ich etwas VERkocht. Das war dann nämlich total trocken.

Oder is das egal?
 
Wieso traust Du Dich nicht roh zu füttern?
Unsere stehen total auf rohe Hühnerherzen, sind ratzeputz weg.
Solange Du keine Schweineinnereien roh verfütterst gibts ja keinen Grund zur Sorge.

Wenn Du's aber doch kochen willst: ich würds eventuell nur ein wenig anbraten, es muß ja nicht ganz durch sein. Kannst es auch in der Mikrowelle machen (einfach in ein bissl Wasser rein). Wenn Du Dir nicht sicher bist obs durch ist, kannst es ja einfach durchschneiden und schauen- wie bei normalem Fleisch auch.
 
Ohhhhh...Microwelle!!!! Datt geht ja mal gar nicht! Da könnt Ihr Euch das Barfen (egal ob Teil- oder Vollzeit) echt sparen! Schade ums Geld.
 
Ohhhhh...Microwelle!!!! Datt geht ja mal gar nicht! Da könnt Ihr Euch das Barfen (egal ob Teil- oder Vollzeit) echt sparen! Schade ums Geld.

Mach ich ja eh nicht, unsere kriegen alles roh. Aber ob Du's jetzt in einem Topf kochst oder in der Mikrowelle ist egal- Nährstoffe sind sowieso futsch. ;)
Aber manche Leute mögens einfach nicht roh zu füttern, da finde ich es noch besser Fleisch selber zu kochen und Zusätze dazu zu mischen als irgendein billiges Trockenfutter zu kaufen...
 
@caitriona:

Danke für die Antwort.
Vielleicht lass ich mich doch hinreissen, und geb den Jungs mal ein paar Stückchen roh zum Probieren. Bin da halt echt ein Schisshase :D

Kurz anbraten ist auch eine gute Idee. Das geht quasi nebenbei, wenn ich ohnehin kochen muss.

Danke :)
 
@caitriona:

Danke für die Antwort.
Vielleicht lass ich mich doch hinreissen, und geb den Jungs mal ein paar Stückchen roh zum Probieren. Bin da halt echt ein Schisshase :D

Kurz anbraten ist auch eine gute Idee. Das geht quasi nebenbei, wenn ich ohnehin kochen muss.

Danke :)

Ja, schau einfach mal ob sie's mögen. Wir haben einen unverbesserlichen Opa hier, den das rohe Zeugs gar nicht interessiert. Nur Hühnerhälse und Herzchen gehen runter. Aber den Fisch hat er heute mit angeekelten Blick umschlichen und stehen lassen. *g* Wenn man es jedoch ein wenig anbrutzelt, dann frisst er alles. :)
Der Collie liebt rohes Zeugs aber über alles.
Nur bei Leber würd ich aufpassen: nicht zu viel auf einmal, unsere bekommen Durchfall davon. Also bekommen sie immer nur ein bisserl zum normalen Fleisch dazu.
 
kauf dir einen billigen dampfgarer, ist besser wie kochen. trau mich auch nicht übers barfen, fleisch wird mit dem dampf aber nicht "verkocht".
 
ich verstehe ja, wenn die leute sich nicht trauen, den hunden knochen zu geben - aber FLEISCH? HERZ? das ist doch im rohen zustand das natürlichste futter für den hund!!
 
speziell bei geflügel besteht für menschen salmonellengefahr, muß in der gastronomie auf einem eigenen platz zubereitet werden. besteht diese gefahr für hunde nicht? wenn man oft liest, was den tieren alles gefüttert wird, das keine artgerechte nahrung ist,nur damit sie schneller wachsen etc., dann frage ich mich halt, ob das im rohzustand für hundis gesund sein kann. dieses zeugs wird ja mit dem fleisch mitgefressen. früher, als huhn, kuh, schafe etc. vom bauern noch so gehalten und gefüttert wurden, wie es sich gehört, da hätte ich es mir vielleicht vorstellen können,aber so wie es jetzt ist, graut mir eigentlich davor.
 
speziell bei geflügel besteht für menschen salmonellengefahr, muß in der gastronomie auf einem eigenen platz zubereitet werden. besteht diese gefahr für hunde nicht? wenn man oft liest, was den tieren alles gefüttert wird, das keine artgerechte nahrung ist,nur damit sie schneller wachsen etc., dann frage ich mich halt, ob das im rohzustand für hundis gesund sein kann. dieses zeugs wird ja mit dem fleisch mitgefressen. früher, als huhn, kuh, schafe etc. vom bauern noch so gehalten und gefüttert wurden, wie es sich gehört, da hätte ich es mir vielleicht vorstellen können,aber so wie es jetzt ist, graut mir eigentlich davor.

ääähhhm... und was glaubst welches Fleisch ist im TroFu drinnen? :confused:(abgesehen davon, dass fast keins drinnen ist)

Und NEIN, salmonellen sind keine Gefahr für Hunde.
 
Und NEIN, salmonellen sind keine Gefahr für Hunde.

mein dicker bekommt ja ziemlich häufig huhn (roh), und bisher hatte er nie probleme, im gegenteil. egal ob eine ganze henne inkl. knochen oder innereien.....

bis jetzt hat mich allerdings noch jeder ta dem ich davon erzählt hab davor gewarnt, dass salmonellen beim hund angeblich gar nicht so selten sind :confused::confused::confused:

also irgendwie blick ich da nicht ganz durch :o
 
mein dicker bekommt ja ziemlich häufig huhn (roh), und bisher hatte er nie probleme, im gegenteil. egal ob eine ganze henne inkl. knochen oder innereien.....

bis jetzt hat mich allerdings noch jeder ta dem ich davon erzählt hab davor gewarnt, dass salmonellen beim hund angeblich gar nicht so selten sind :confused::confused::confused:

also irgendwie blick ich da nicht ganz durch :o

Naja, ich kenn auch keinen TA der sagt "rohfüttern ist super"!

Wie auch? würden sie sich ja selber ans bein pinkeln, weils ihr RC nimmer loswerden.
Da sind horrorgeschichten die bessere vermarktungsstrategie.
 
Naja, ich kenn auch keinen TA der sagt "rohfüttern ist super"!

Wie auch? würden sie sich ja selber ans bein pinkeln, weils ihr RC nimmer loswerden.
Da sind horrorgeschichten die bessere vermarktungsstrategie.

na schon klar, aber dann verstehe ich nicht warum das füttern von GEKOCHTEM fleisch teilweise "empfohlen" wird und von ROHEM abgeraten??? :confused: ich meine, wenn ich das fleisch koche, bringt der ta sein rc ja auch nicht weiter :D

ich mein, mir ist es im prinzip egal weil ich ohnehin meine eigene meinung dazu habe und auch danach handle, aber es wäre doch interessant zu wissen :p
 
Naja, ich kenn auch keinen TA der sagt "rohfüttern ist super"!
Ich hab in der Zwischenzeit schon mehrere Tierärzte kennengelernt (und da sogar Spezialisten für innere Medizin und Herzerkrankungen) die meinten, dass Rohfütterung sowieso das Beste sei, was man machen kann, nur die meisten Menschen leider zu faul dazu wären. Die wollen halt lieber eine Dose aufmachen oder ein Sackerl aufreissen, als sich Gedanken über Ernährung zu machen, noch dazu wenn man Diät füttern muss.
 
Also zu viel Leber ist für Hunde GIFTIG! Ich hab jetzt nur leider nicht im Kopf, wieviel das genau war. Ich meine aber, pro 10kg Hund waren 20g in 7 Tagen die Bemessungsgrenze.

Meines Wissens nach können Hunde sehr wohl Salmonellen bekommen...Aber mehr als Überträger, denn als Krankheit. UND nun hab ich mal ne bescheidene Frage...Was für Abfälle bekommen denn Eure Hunde? Meine kriegen alles, was auch der Lebensmittelhandel bekommt. Ich bereite ihre Mahlzeiten mit eben der Sorgfältigkeit zu wie meine eigene. Und auch mit derselben Hygiene. ICH esse total gerne Gflügel. Noch NIE hatte ich Salmonellen.
Selbst wenn ich Schlachtabfälle bekomme, so sind diese doch trotzdem immer gekühlt gelagert worden und frisch. Da kann gar nichts passieren.

Einzig und allein beim Schwein sollte man vorsichtig sein, wegen des Aujetzki-Virus. Das ist eine Art Herpes-Virus und kann für Hunde tötlich sein. Ist auch im Wildschwein enthalten. Da hilft nur absolutes durchgaren. Das allein tötet die Erreger ab. Und da man nie weiß, woher das Fleisch tatsächlich kommt, sollte man Schwein IMMER gekocht usw. geben. Einzige Ausnahme, wenn man so wie ich, einen Bauern kennt, der Schweine hat. Der hat seine Viecher schon immer und ewig und züchtet quasi selbst.

Ich kenne einige TÄ, die das Barfen empfehlen, meiner barft seinen Hund sogar selbst...:D der hat sogar mal an einem Seminar von mir teilgenommen, das fand ich schon ziemlich interessant.
 
Oben