Betr. HD habe ich persönlich keine Erfahrung, aber ich kenne einige Hunde die das leider, hatten bzw. haben.
Mein Großer hat Gold im Kreuz, in der Schulter und im Ellbogen, ich schwöre drauf und würde es jederzeit wieder machen.
Nun zu Deinen Fragen, Goldakupunktur und Goldimplantate sind das gleiche, heißt nur anders, die Goldstifte sind eine Dauerakupunktur, die genau auf den Schmerzpunkt trifft, wenn der TA weiß was er tut. GI können nicht wandern und lt. meinem TA bekommt der Hund an dieser Stelle keine Schmerzen mehr. Im Kreuz haben wir das Gold seit ca. 8 Jahren und dort ist er schmerzfrei.
Die Wirkung tritt ein zwischen dem 3. Tag und kann auch 6 Wochen dauern, es kommt auf die Stelle an. Im Kreuz hatten wir nach 4 Tagen einen neuen Hund, im Ellbogen hat es 6 Wochen gedauert.
Es gibt keine Garantie für eine Wirkung, aber mein TA probiert vorher mit "normaler" Akupunktur aus ob der Hund anspricht.
Mein TA erzählte mir von einer Goldie Hündin mit 7 Monaten, die alle TÄ aufgegeben haben wegen schwerster HD, sie bekam Gold von ihm und ist seit 7 Jahren schmerzfrei.
Gewicht reduzieren ist immer gut und Bewegung auch, aber kein Springen und Böschungen rauf und runter laufen, auch Balli spielen wo Hund abbremsen muss, ist nicht so gut. Schwimmen ist das Beste, aber im Winter natürlich nicht.
Schöner regelmäßiger Trab ist gut, am besten am weichen Boden.
Ich habe auch immer Futterzusatzstoffe gegeben, ob die helfen weiß keiner, schaden tun sie sicher nicht.
Vor einer evtl. OP würde ich wirklich mit etlichen TÄ reden die auch GI anbieten, nicht immer verläuft eine OP gut, da kenne ich auch einen Hund, der hat jetzt mehr Probleme als vorher.
Wenn Du noch Fragen hast, oder die Tel.Nr. von meinem TA möchtest, dann schreib mir eine PN.
LG Ingrid