Homöophatische Unterstützung f. unsicheren Junghund...

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
....bei Hundebegegnungen?

Was kann ich denn da unterstützend geben?

Danke!
 
vielleciht eine bb mischung. larch ist zb. gut ürs selbstbewusstsein!
ansonsten learning bei doing. meine hündin hatte massive probleme mit schäferhunden. wir haben das auch mit "social walks" halbwegs hinbekommen.
 
Ich gebe bei diversen Wehwechen auch gern homöop. Präparate, einer meiner Jungs hatte immer Angst beim TA, er hat auch immer gepinkelt. Ich habe ihm dann vorher die Bachblüten Notfallpastillen für Hunde gegeben. Es hat sofort gewirkt und nach 3 TA Besuchen hab ich sie weggelassen und er ist seit damals (ist schon 2 Jahre her) relativ entspannt beim TA!:)
Lg
 
vielleciht eine bb mischung. larch ist zb. gut ürs selbstbewusstsein!
ansonsten learning bei doing. meine hündin hatte massive probleme mit schäferhunden. wir haben das auch mit "social walks" halbwegs hinbekommen.
:o mein Hund hat leider ein Problem mit jedem Hund...bis er ihn anschnuppern kann, dann passt es eh:( - die kläff und häng in die seile aktionen sind extrem mühsam

ich hoff da stark auf bluedog :D und friedl kaninchen..aber wenn bachblüten auch helfen, ich bin für jede schandtat zu haben
 
Ich gebe bei diversen Wehwechen auch gern homöop. Präparate, einer meiner Jungs hatte immer Angst beim TA, er hat auch immer gepinkelt. Ich habe ihm dann vorher die Bachblüten Notfallpastillen für Hunde gegeben. Es hat sofort gewirkt und nach 3 TA Besuchen hab ich sie weggelassen und er ist seit damals (ist schon 2 Jahre her) relativ entspannt beim TA!:)
Lg
wie lange vorher und vor jedem Gassigang oder einmal tägl :confused:
 
Dieses Hinkläffen und auf und ab springen machte meine Weiße auch noch bis vor kurzem, dazu kam, dass sie versuchte sich sofort aus Halsband oder Geschirr zu winden um hinzulaufen.

Mittlerweile gelingt es uns immer öfters ruhig an anderen Hunden vorbei zu gehen, bin sehr stolz auf unsere Lernfortschritte.

Begonnen habe ich damit, dass sie sofort wieder ins Auto musste, wenn sie nach dem aussteigen losbellte. Ich ging dann ohne sie weg, nur mit Lilly, die ruhig war.
Dann brachte ich ihr bei, einen Hundetennisball im Maul zu tragen, auf den passt sie auf. Und wenn sie ihn fallen lässt um zu bellen, nehm ich ihn und tu so, als werfe ich ihn weg, sofort ist der andere Hund vergessen und sie will nur mehr ihren Ball zurück.

Jetzt geht sie ruhig an Hunden vorbei, sie wirkt auch entspannter, ich bin stolz auf sie!!!
 
Kannst Du einbißchen etwas von Deinem Hund - sehr groß, Rasse, -mischung, Alter, Vorleben,
sein jetziges Leben, Tagesablauf u.ä. erzählen, bitte?

Daß das mit dem Ball u.-spiel so toll gewirkt hat, bewundere ich.

Ich würde auch mit Bachblüten arbeiten und eben solchen Erziehungshilfen wie schon beschrieben. Da haben manche ja beeindruckende Ideen und Erfahrungen...

Ich warte auf eine genauere Beschreibung, bevor ich etwas sagen kann.

LG F-K
 
@Evita - find ich super wie du das hingekriegt hast.

Hilft leider bei Yuma nicht, Leckerlie und Futtertube kann ich mir behalten, ebenso umdrehen und in die andere Richtung gehen. Kofferaum wieder zu ist ihm auch egal, dann kläfft er bei geschlossenem Kofferraum weiter...nach 10 Minuten ist mal Ruhe, sobald ich den Kofferraum öffne gehts wieder weiter....:cool:

Für Spielsachen interessiert er sich gar nicht....

Ich trete am Stand...und komme keinen Schritt weiter. Er ist ja auch arm wenn er so gestresst ist. Er ist dann auf so einem hohen Stresslevel oben das er stundenlang nicht runterkommt.
 
Mal Zwischenmeldung gebe :)

Inzwischen gehts uns blendend - bin selbst erstaunt, wie einfach es dann war.

DANKE - Friedl K :)

Ich hab herausgefunden was bei ihm zur Ablenkung funktioniert....das Wort Such und ein paar Leckerlie am Boden, da hat er keine Zeit für allles andere.

Unterstützend dazu bekommt er Bachblüten und Homöophatische Unterstützung, welche ihm sehr gut tut. Er ist allgemein gelassener geworden.

Heute gibts maximal ein oder zwei Wuffer und das wars dann - Mein super Bub, die einzige Baustelle haben wir geschafft.
 
Ich gebe bei diversen Wehwechen auch gern homöop. Präparate, einer meiner Jungs hatte immer Angst beim TA, er hat auch immer gepinkelt. Ich habe ihm dann vorher die Bachblüten Notfallpastillen für Hunde gegeben. Es hat sofort gewirkt und nach 3 TA Besuchen hab ich sie weggelassen und er ist seit damals (ist schon 2 Jahre her) relativ entspannt beim TA!:)
Lg

Mich würd interessieren, ob in den Pastillen was anderes drin ist, als in der flüssigen Notfallmischung.

Danke!
und LG
 
Oben