Homäopathie / Tierarzt gesucht

Ich suche eben Alternativen zu Antibiotika, etwas vorbeugendes, damit sie garnicht mehr zu kratzen beginnt - und wenn möglich etwas rein pflanzliches, dass den Körper nicht zu sehr in Mitleidenschaft zieht, aber trotzdem wirkt.
Homöopathie hat oft schon da gewirkt, wo Cortison, Antibiotika usw. völlig versagt haben. Und ich war früher selbst einer von jenen Deppen, die das nur belächelt und abgelehnt haben.

Na ja - vier Jahre Beziehung mit einer Tierärztin und Homöopathin (nein, nicht die Michi) haben mir Dinge gezeigt, die ich nicht für möglich gehalten hätte.

LG, ein Geläuterter ;)

PS: ich würd lieber auf Homöopathie setzen, denn auf Bachblüten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: da unser netdragon wirklich überall seinen Senf dazugeben muß - und immer wieder auch zu Themen, von denen er offensichtlich absolut KEINE Ahnung hat, bin ich stark versucht, ihn zukünftig nur mehr Estragon zu nennen. :rolleyes:

GENIALE IDEE, Danke!!! :D :D :D

@ Chilidog: darf ich fragen, was du fütterst? Oft liegt nämlich auch hier der Hund begraben...
 
Da ich die Michaela Morbitzer seit Jahren kenne und ich immer wieder erlebe, wie sie mit Homöopathie Dinge bewirkt, die sich kein schulmedizinischer TA je vorstellen hätte können, ist sie eindeutig auch meine Empfehlung. :)

Homöopathische Mittelchen werden von vielen TÄ angeboten und verschrieben, aber Michi ist eine ausgebildete Homöopathin (und dieser Unterschied ist extrem wichtig!!!), die sich für eine Anamnese schon mal bis zu zwei Stunden Zeit nimmt, um das richtige Mittel zu finden.

LG, Andy

PS: da unser netdragon wirklich überall seinen Senf dazugeben muß - und immer wieder auch zu Themen, von denen er offensichtlich absolut KEINE Ahnung hat, bin ich stark versucht, ihn zukünftig nur mehr Estragon zu nennen. :rolleyes:

:) JA!

Aber Estragon ist ein interessantes Kräutlein, dass so mancher Speise die richtige Würze gibt, das hast Du doch wohl nicht damit gemeint????:D:D
 
Lieber Andi

Ja :) ... immernoch :) Hast ja recht, ich hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.

Ich suche eben Alternativen zu Antibiotika, etwas vorbeugendes, damit sie garnicht mehr zu kratzen beginnt - und wenn möglich etwas rein pflanzliches, dass den Körper nicht zu sehr in Mitleidenschaft zieht, aber trotzdem wirkt.

So war es gemeint - sorry an alle, sollte ich mich unverständlich ausgedrückt haben...

Sänx :D

Warum du nach wegen ohne ständige Antibiotika suchst , is mir schon klar und das ist auch sehr verständlich für mich !

Deine Alternative sucht aber auch nur die auswirkung zu bekämpfen, nicht die ursache zu suchen und zu bekämpfen !

Daher mein tipp, suche dir einen artz der sich auf allergien versteht und somit ursachenforschung betreibt ! Für mich hört sich das nach irgendeiner unverträglichkeit an ,.. vielleicht futter, vielleicht flohband, spot-on was weiss ich was ...

PS: da unser netdragon wirklich überall seinen Senf dazugeben muß - und immer wieder auch zu Themen, von denen er offensichtlich absolut KEINE Ahnung hat, bin ich stark versucht, ihn zukünftig nur mehr Estragon zu nennen. :rolleyes:

... und du bist auch nur zufällig zu deinen 8.000 postings gekommen :p;)
(aber wer austeilt muss auch einstecken können, sollst deinen spass haben :) )
 
Deine Alternative sucht aber auch nur die auswirkung zu bekämpfen, nicht die ursache zu suchen und zu bekämpfen !
Dir ist schon klar, dass die Homöopathie auf dem Prinzip arbeitet, dass ein seelisches oder psychisches Problem vorliegt, und man ebenauf dieser Basis arbeitet um die Wurzel zu beseitigen? Da wird eben auf alles geschaut, nicht nur auf die physische Ebene. Eine Stoffunverträglichkeit ist recht oft mit der Psyche verbunden... so btw. Und die Homöopathika greifen da zum Glück sehr oft und schnell.

Mal abgesehn davon... weißt du überhaupt was Homöopathie ist?
Wenn nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Homöopathie

Edit: Das mit der Allergie bezieht sich hauptsächlich auf den Menschen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar, dass die Homöopathie auf dem Prinzip arbeitet, dass ein seelisches oder psychisches Problem vorliegt, und man ebenauf dieser Basis arbeitet um die Wurzel zu beseitigen? Da wird eben auf alles geschaut, nicht nur auf die physische Ebene. Eine Stoffunverträglichkeit ist recht oft mit der Psyche verbunden... so btw. Und die Homöopathika greifen da zum Glück sehr oft und schnell.

Mal abgesehn davon... weißt du überhaupt was Homöopathie ist?
Wenn nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Homöopathie

Edit: Das mit der Allergie bezieht sich hauptsächlich auf den Menschen :)

..so mim lesen von mehr als einem beitrag, haben wirs net ganz so oder ? :rolleyes:

Und nein das ist mir NICHT klar und auch nicht verständlich, daß das einflössen von igrendeinem mittelchen ein seelisches oder psychisches Problem lösen soll !!!
Ausser du meinst betäuben mit lösen !

Diese behauptete selektive Steigerung erwünschter Wirkungen durch die Prozeduren des Potenzierungsverfahrens, die von einigen Autoren auch als „rituell“ bezeichnet werden,[3][4][5] widerspricht jedoch naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.[6] Auch das hahnemannsche Ähnlichkeitsprinzip ist wissenschaftlich nicht haltbar.[7][8] Klinische Studien nach wissenschaftlichen Standards konnten keine über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit homöopathischer Arzneimittel nachweisen.[9] Erfolge einer Behandlung[10] werden somit ihrem Umfeld, nicht dem Mittel selbst zugeschrieben, etwa dem Glauben des Patienten an die Wirksamkeit der Behandlung oder der Qualität der Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten.

..den link hab ich schon auf seite 1 gepostet ,.. für jene die nur schwer umblättern können -> on top ist er zitiert :cool:
 
GENIALE IDEE, Danke!!! :D :D :D

@ Chilidog: darf ich fragen, was du fütterst? Oft liegt nämlich auch hier der Hund begraben...

Also sie bekommt Royal Canin, Medium Junior Trockenfutter. Die nächste Packung (nicht mehr Junior sondern Adult, weil sie jetzt ja schon 1 Jahr alt ist) liegt bereit und wir werden bei der Hälfte des 1. Sackes damit beginnen, die beiden Futter zu mischen um den Übergang leichter zu machen...

Ich bin auch der Meinung, dass diese Haut-Sache am Futter liegen könnte. Aber bis dato hat sie´s eigentlich gut vertragen... Was sollten wir denn sonst füttern? Nassfutter? Habe ich schon oft druntergemischt (immer das teure angeblich 100 %ig Bio und Fleischzeugs) Jedesmal: Durchfall und Verdauungsprobleme!

... :(
 
PS: Nochmal DANKE für die vielen Tipps. Was Homäopathie ist und wozu sie gut sein sollte haben wir nun wohl geklärt :))) Ich habe heute Nachmittag schon einen Termin bei einer der von Euch empfohlenen Ärztinnen bekommen - bin gespannt, wozu sie mir raten wird! Vielen Dank nochmal! :)
 
.Royal Canin, Medium Junior Trockenfutter. Die nächste Packung (nicht mehr Junior sondern Adult, weil sie jetzt ja schon 1 Jahr alt ist) liegt bereit und wir werden bei der Hälfte des 1. Sackes damit beginnen, die beiden Futter zu mischen um den Übergang leichter zu machen............

ehrlich gesagt, bei dem Futter wundert es mich nicht, wenn Probleme auftreten :o

Es gibt hier im Forum und auch sonst im Netz sehr viele Infos zur - artgerechten - Fütterung. Es wäre gut, wenn Du Dich ein bisschen damit auseinandersetzt und dann lies mal die Zusammensetzung auf Deinem Futtersack ;).
 
ehrlich gesagt, bei dem Futter wundert es mich nicht, wenn Probleme auftreten :o

Es gibt hier im Forum und auch sonst im Netz sehr viele Infos zur - artgerechten - Fütterung. Es wäre gut, wenn Du Dich ein bisschen damit auseinandersetzt und dann lies mal die Zusammensetzung auf Deinem Futtersack ;).

Also ich hab das von mehreren Freunden und auch vom Tierarzt empfohlen bekommen! Aber ja, mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass es am Futter liegt! Was füttert Ihr denn alle? Werd mich gerne damit auseinandersetzen - fang jetzt gleich damit an! Umstellen kann ich von einem Tag auf den anderen???
 
Also sie bekommt Royal Canin, Medium Junior Trockenfutter. Die nächste Packung (nicht mehr Junior sondern Adult, weil sie jetzt ja schon 1 Jahr alt ist) liegt bereit und wir werden bei der Hälfte des 1. Sackes damit beginnen, die beiden Futter zu mischen um den Übergang leichter zu machen...
Ok, dann wundert mich nix mehr. :o

Aber bis dato hat sie´s eigentlich gut vertragen
Offenbar doch nicht so ganz. Durchfall ist nicht das einzige Zeichen für eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. ;)

... Was sollten wir denn sonst füttern? Nassfutter? Habe ich schon oft druntergemischt (immer das teure angeblich 100 %ig Bio und Fleischzeugs) Jedesmal: Durchfall und Verdauungsprobleme!
Trockenfutter und Naßfutter sollte man nicht mischen. Welches Naßfutter wars denn?

Ich persönlich würd mal für eine gewisse Zeit zu einem wirklich hochwertigen Sensitiv-Naßfutter (z.B. Vivaldi sensitiv) raten.

LG, Andy :)
 
vielleicht liest dich einfach mal in die BARF Thematik ein. Ich hab mir anfangs auch schwer getan damit und ne ziemliche Hemmschwelle zu nehmen..... aber, die Hunde sind sowas von Nutznießer dieser Ernährungsform, das macht einen richtig fassungslos. Ehrlich.
 
Hmmmm. OK - Futter wird umgestellt - hab so viele pn bekommen - also wenn die Firma Royal Canin das wüßt *ggggg*

Danke für den B.A.R.F. Tipp! Vivaldi sensitive - hmmm, ich soll jetzt also einfach von einem Tag auf den anderen von Trockenfutter auf Nassfutter umstellen? Wär das echt gut? Ich hab ihr damals beim Fressnapf immer dieses Bio-Nass-Futter gekauft - mit Kartoffeln und Reis und viel, viel Fleisch (angeblich)...

Mah, das is ja schwierig - woher soll ich wissen, was jetzt besser is... *seufz*
 
Hallo wiedermal!

Bitte eine wichtige Frage: Kennt jemand einen Tierarzt in Wien bzw. Schwechat oder Umgebung, der sich mit Homaopathie bei Hunden auskennt?

Meine Spaniel-Mix-Dame hat die Angewohnheit sich einfach so zu kratzen - an diesen Stellen entstehen dann immer Ekzeme (schreibt man das so? Egal), die nässen, dann natürlich jucken und sie kratzt und kratzt immer weiter.

Es ist jetzt schon das 7 (!) Mal, dass sie sich eine solche Stelle ohne ersichtlichen Grund aufgekratzt hat. Unsere Tierärztin ist wirklich sehr kompetent und professionell - sie findet weder Pilzsporen, noch sonstige Hinweise darauf, was diese "Angewohnheit" unserer Kleinen hervorrufen könnte...

Da ich ihr nicht schon wieder Antibiotika geben möchte suche ich nun DRINGEND eine Alternative - pflanzliche Salben, Globoli, oder was weiß ich...

Hat jemand einen Tipp bzw. einen Tierarzt, der sich auf sowas spezialisiert hat?

Danke im voraus für Eure Antworten - ich mag wuff-online.at wirklich :rolleyes:


Ich frage mich die ganze Zeit, warum ein Hund, welcher einen ständigen Juckreiz hat, Antibiotika bekommt???

Ich würde den TA wechseln.:o

lg
Dobifan
 
Ja, damit hab ich heut fürs erste mal begonnen - Henderl, Reis, Zucchini, Karotten und am Nachmittag ein bisschen Cottage-Cheese...

Und jetzt werd ich mich mal genauer mit diesem BARF auseinandersetzen :)
 
Mag. Michaela Morbitzer, 1130 Wien, Stösselgasse, Tel.0664 108 89 37 - etliche meiner Bekannten gehen zu ihr mit ihren Hunden. Sind alle sehr zufrieden. Meine Katze hat sie auch gerettet, während die Schulmedizin versagt hat.

Dr. Natascha Fröschl im 14.Bezirk, macht TCM, Homöopathie, Bachblütentherapie und auch Schulmedizin.
Ebenfalls sehr zu empfehlen:
1140 Wien, Linzerstraße 460. Öffnungszeiten: ... Dr. Natascha Fröschl Tel/Fax: 01/990 24 26. Mobil: 0699 107 38 996 ...www.tcm-tierarzt.at
 
Oben