Hobbyimker unter uns

ich weiß eh das Bienchen nix machen,....hab trotzdem Angst (allerdings vor Wespen noch viel, viel mehr!!!)

ich wünsche dir viel Glück beim Übersiedeln und das deine Bienen sich wohl im neuen Stock fühlen! :-)
GLG
 
Hast du Carnica-Bienen bekommen? :)
Woher denn?
Bei mir wirds voraussichtlich erst nächstes Jahr zu einem Stock kommen (möchte dann einmal mit drei Völkern in Magazinhaltung beginnen); aber ich bin schon fleißig am Lernen.
 
Hast du Carnica-Bienen bekommen? :)
Woher denn?
Bei mir wirds voraussichtlich erst nächstes Jahr zu einem Stock kommen (möchte dann einmal mit drei Völkern in Magazinhaltung beginnen); aber ich bin schon fleißig am Lernen.

Bien sur - die beiden Stöcke stammen aus einer aufgelösten Hobbyimkerei. Der ehemalige Besitzer leidet leider an Magenkrebs im Endstadium und kann sich nicht mehr um seine Ladies kümmern.

PS: Es sind nicht meine Bienchen sondern jene meines Bekannten ;) Ich bin nur zwangsläufig "Ehrenbienenkönigin" in seinem Stock. :D:D:D


Gott sei Dank gibt es in Wien ein Fachgeschäft für Imkereibedarf - die unter anderem auch ausgezeichnete Beuten (Bienenstöcke) führen.
 
dann kannst du ruhig die 'Fenster aufmachen, es wird sich höchstens mal die eine oder andere ins Haus verirren :) aber mehr auch nicht...
 
Das werde ich auf jeden Fall machen - sobald die Damen sich etwas an ihre neue Umgebung gewöhnt haben. So wie es aussieht kann ich in ein bis zwei Stunden schon die Fenster öffnen. Langsam kommt in das Gesummse Ordnung rein :D
 
Die problematische Beute erwies sich als wirkliches Problem. Das darin lebende Volk erwies sich als äusserst angriffslustig und aggressiv. Die Summsen sind sogar unter den Imkerhut gekommen und haben ihren Stachel sprechen lassen. So wie es aussieht bestehen nun 2 Möglichkeiten. Entweder eine neue Königin rein und 14 Tage abwarten oder den gesamten Stock ausbrennen. Wir warten ab , was der Imkerei-Präsident morgen hierzu sagt. Die beiden übernommenen Beuten sind in einem sehr schlechten Zustand. Ein Volk konnte erfolgreich in eine neue Beute übersiedelt werden. Zwar war dies nicht einfach, da die Rahmen allesamt in der alten mit Reißnägel!!!! befestigt waren - aber es hat funktioniert. Bei der anderen sind Hopfen und Malz verloren. Die Rahmen lassen sich nicht einen Millimeter bewegen - auch der Einsatz von Werkzeug erwies sich als Reinfall. Keine Chance auf Bewegung.

Morgen erfahren wir mehr was wir in Sachen Problemstock machen können.
 
Leute ich sage euch, wir haben eben erfahren, dass beide Stöcke ungute Mieter haben. Es handelt sich hierbei um keine Carnicas sondern um verbotene Buckfastbienen. Jener Imker, der diese beiden Stöcke verkauft hat , hat nun mit rechtlichen Folgen zu rechnen. Diese Bienenart ist in Österreich strengstens verboten, da diese nicht artenrein und äusserst aggressiv ist.

Beide Beuten befinden sich gerade auf dem Weg in ein abgeschiedenes Örtchen, wo beide Königinnen ausgetauscht und der derzeitige Bestand "gewechselt" wird. Es dauert nun fast 4 Wochen, bis die ungewollte Rasse von der artreinen Carnicanachzucht verdrängt wird. Mensch ich bin froh, dass nichts ärgeres passiert ist.
 
ach du schande. nur gut, dass nichts passiert ist.
was passiert mit dem alten volk? wenn sie in ö verboten sind, kann man sie doch nicht einfach weiter fliegen lassen, oder?
 
Das erledigt sich mit der Zeit von selbst. Die derzeitige Buckfastkönigin wird getötet und durch eine belegte Carnicakönigin ersetzt. Die daraus resultierende Nachbrut an reinen Carnicas ersetzt nach und nach den absterbenden Bestand an Buckfasts. Eine Biene lebt im Durchschnitt 40 Tage. Das Wetter ist noch nicht so warm, dass die Damen in Schwarmstimmung kommen. Wir sind also noch gut in der Zeit bevor Mitte Mai neue Königinnen geboren und wenig später auf ihren Hochzeitsflug gehen.
 
Ich hab ja gestern alles von dir Live erfahren...daher hab ich mich ja jetzt auch in "fremdes gebiet" vorgewagt! *lol*
Aber ich muss dir schon sagen das das echt nix für mich wär! Wenn ich eine Biene oder Wespe sehe werd ich im höchsten grad nervös und ergreife die Flucht! Es gibt für mich nix schlimmeres als diese Summsen...da sind mir sogar noch spinnen lieber obwohl ich die auch hasse wie die Pest! :o:o:o

Aber wenns deinem Bienenkönig freude bereitet... :p ...alles gute wünsch ich ihm und das er mir bald ein glas frischen Honig vorbei bringt...weil Honig mag ich ja schon recht gern... :o:rolleyes::D:cool:
 
Lol - in ca. 2 Wochen wird zum ersten Mal geerntet. Wir rechnen mit einem Reinertrag von ca. 10-15 KG pro Stock. Ich bin schon auf die Qualität gespannt. :D:D
 
ach ich sollte auch endlich mal zeit finden mich mit meinen gartenbienen mehr zubeschäftigen, ist schon irgendwie faszinierend.
Bei uns sind schon 2 SChwärme abgegangen, aber alles wieder an seinem platz =)
 
Ja ja - die Zeit ist reif zum Schwärmen. Mal sehen wie die Umsiedelung in eine neue Beute verlaufen wird. Wir müssen diesen Stock um eine weitere Zarge erweitern - sonst schwärmt dieses Volk sehr bald aus. :o
 
Ja ja - die Zeit ist reif zum Schwärmen. Mal sehen wie die Umsiedelung in eine neue Beute verlaufen wird. Wir müssen diesen Stock um eine weitere Zarge erweitern - sonst schwärmt dieses Volk sehr bald aus. :o

Weißt was ich an dir voll faszinierend find...
Dein Herr Bienenkönig macht den Imkerkurs und plötzlich kennst du dich voll gut aus! Wahnsinn...;):)
 
GGG- Der Herr Imkerpräsident samt Gattin haben das auch gesagt. *ggg*
Ich lerne nur durchs Zuschauen bzw. Dank ein Paar guter Foren bzw. Lehrseiten. Das giftet den Bienenkönig schon. *gggg* :D
 
Das sind einige der Buckfastbienen, die den Weg in den Stock vor der Übersiedelung nicht mehr geschafft haben.

Auffallend ist hierbei der orange Ring am Hinterteil:

ayer8ph170pncf8y0.jpg


ayer9y66s3c1uasy0.jpg
 
*ggg* ist nicht so tragisch. Das Dumme an Buckfasts ist leider, dass sie ortsgebundene Tierchen sind und einen Ortswechsel nicht so gerne haben. Daher sind sie weitaus aggressiver als andere friedliche Rassen.
 
Oben