Hinkebein

....
"Am Samstag sind wir seit ca. 6 Wochen wieder in der Hundeschule, eigentlich den ganzen Tag."

Danke für Deine Schilderung. Auf grund ihres Vorlebens kann es leider schon eine gewisse Folge davon sein - glaube ich auch - wie Du ja schon verschiedenste Vorschläge bekommen hast.

Hängen bin ich an dem "Tag in der Hundeschule.." geblieben
Bist Du Trainerin und Dein Hund wartet auf Dich, oder machst Du mit ihr noch eifrig Hundesport?

Spielt sie an dem Tag auch relativ viel mit Hunden?
Kurz ich könnte mir vorstellen, daß da eine Überanstrengung passiert sein könnte..
Oder der Hund liegt aus irgendwelchen Gründen oft in einer für die Pfote ungünstigen Stellung...

Sicher wird es bald nötig, auf ihr Alter zu achten und sie dafür eventuell zu unterstützen

und da hat schon jemand einen Vorschlag gemacht, den ich auch schon im Kopf habe :

Arnica - Globuli

Ich würde mal mehrere Wochen 3x täglich 5 Globuli

von Arnica D 6 vorschlagen,

die Pfote ganz sanft massieren...

und weiter aufmerksam beobachten..., gutes, weiches warmes zugfreies Lager an einer Stelle, die sie auch sofort akzeptiert. Wenn sie sehr selten an einer bestimmten Stelle liegen bleibt, ist ein anderer Platz notwendig, da sie sonst noch einen anderen Schaden nimmt...

Sonst wirst Du vielleicht doch bei all den Untersuchungen auf eine Spur kommen

Daß es sehr bald besser wird wünsche ich Dir

F-K
 
Hallo FriedlKaninchen,

klingt sehr schlüssig. Dass sie eine Art Trauma hat durch irgendwas hervorgerufen, hab ich mir auch schon gedacht, wobei sie eben jetzt schon 4 jahre bei mir ist und eigentlich wie gesagt mittlerweile sehr souverän... aber klar sein kann alles...

In der Hundeschule bin ich Trainer, mache zwei Kurse hintereinander, wobei sie beim ersten Kurs (Welpen) dabei ist, weil sie ganz gerne schlichtet. Im zweiten Kurs ist sie dann in der Box. Am Nachmittag hab ich auch immer wieder zu tun und da ist sie natürlich schon immer wieder in der Box, kommt dazwischen raus, da darf sie in Auslauf bzw. ich arbeite dazwischen mit ihr was.

Der Tip mit den Globuli gefällt mir, werd ich morgen gleich besorgen.

"Ich würde mal mehrere Wochen 3x täglich 5 Globuli von Arnica D 6 vorschlagen,
die Pfote ganz sanft massieren..."

3x täglich je 5 Globuli - kann ich dir zum Futter dazugeben?

Die Pfote massieren - soll ich da noch irgendwas mit einmassieren oder einfach nur so?

Ich danke dir! :)
 
Hallo FriedlKaninchen,

3x täglich je 5 Globuli - kann ich dir zum Futter dazugeben?

Die Pfote massieren - soll ich da noch irgendwas mit einmassieren oder einfach nur so?

Ich danke dir! -

:( Ich fange am Ende an : Das Smily gilt nicht Dir sondern dem Folgenden :D : Dein Hund ist am Anfang einer neuen Lebensphase - ich bin schon mitten im Anfang derselben - nämlich des Alt-werdens :o :confused: !
Und da berichten auch andere im selben Stadium, daß alte Erlebnisse wiederum auftauchen oder eine verstärkte Wirkung zeigen. :eek: Ich gehöre jedenfalls zu den Leuten, die eine möglichst ganzheitliche Menschenbetrachtung - auch im Medizinischen - bevorzugen.. Und da ist es wahrscheinlich richtig, anzunehmen, daß im späteren Alter Jugenderlebnisse Wirkungen zeigen. Wir Menschen haben die Chance, diese zu reduzieren, indem wir die versunkenen - natürlich sind es meist schmerzliche !:rolleyes: - neu zu bearbeiten und vielleicht doch die Schäden zu reduzieren - daß die Narben nicht aufbrechen oder wuchern,...eine ziemlich schwere Arbeit - vor allem, wenn die Verletzungen sehr tief sitzen...

Ich frage mich oft, warum manche Hunde in guten Umständen plötzlich krank werden. Und wenn ich dann ihre Geschichten höre , muß ich an die oben angedeuteten Zusammenhänge denken...
Noch dazu haben solche Hunde dann schon so latente Schwächen ich will Dir keine Angst machen , aber es doch sagen - z.B. ein sehr sensibles Immunsystem....ein labiles Nervenkostüm...

Da kann man dann aber eben herausbekommen, wie man sie behandeln muß, damit sie stabiler werden.

Trainerhunde sind in gewissem Sinne oft "arme Hunde". Aber wer soll sich den um die hilfesuchenden Menschen kümmern wenn nicht jemand, der eben im Hundführen drin ist und ganz konkret Bescheid weiß um den Alltag mit Hund!
Ich kenne das Leiden - jetzt - als Pensionistin betreue ich nur mehr hie und da jemand, bei dem mein Hund quasi als "Co-Trainer" dabei sein kann.
Das machst Du auch - im Welpenkurs. Da wird sie dann eine Ruhepause gut vertragen. Aber natürlich können in dem Kurs Bewegungen vorkommen, die die reifere Dame etwas strapazieren. ;)

Die Globuli sollte sie n i c h t zum Fressen, sonder ca 10 Min. vorher (und natürlich auch nicht gleich nach Fressen ) bekommen, da die auf die Globuli potenhzierten Mittel durch die Schleimhäute aufgenommen werden sollten - wozu diese nicht noch oder schon mit anderem "beschäftigt" sein sollten. Im allgemeinen (bei mir seit bald 40 J ) ist es kein Problem, einem Hund die Globuli ins Schnäuzchen zu geben, wenn sie es sich aufmachen läßt. Aber vielleicht schleckt sie die - süß schmeckenden - Gl. auch gerne von Deiner Hand. Wenn alles nicht geht, kann man sie eventuell in wenig Wasser auflösen und zu "trinken" geben.

Ich massiere - wenn nötig gerne mit Arnika und Notfallsalbe.
( So machte mein humpelnder Schatz nach einem ungeschickt aufgestellten Tunnel, in dem er sich ein Pfötchen höchst wahrscheinlich eingezwickt hatte in den Rillen und dreibeinig herauskam nach ca 1 Stde den nächsten Parcour wieder völlig normal und hatte auch später keine weiteren Folgen. 3 Tage später rannte er auch wiederum durch mehrere Tunnels - er ist 9 3/4 J alt, ein kleiner Medium Oldie..., aber mein erster nicht Notfall-Hund, den ich als 3 wöchigen kennengelernt hatte... )
(Bachblüten kann man zu jedem Medikament dazu geben. Bei Homöopathie ist es nicht unbedingt so - zumindest wegen der ganz anderen "Heilungsart" nicht effektiv - wenn nicht kontraproduktiv!)

An den Samstagen kannst Du ja schauen, wie es ihr geht - vor allem, wenn es jetzt - vielleicht doch endlich!?! - warm wird - z.B. auch mit der Beanspruchung des Herzens, das ja auch älter wird.

Wenn es geht, kaufe Dir das Buch von Dr. Wolff (hm:confused: - habe ich es schon erwähnt..?) "Unsere Hunde gesund durch Homöopathie. Da wird relativ einfach doch einiges beschrieben, was auch ein nicht versierter Homöopath (Die werden entsetzt sagen - das wäre nicht so einfach! - bei jedem Patienten gelte es in langen Betrachtungen und Fragestunden die Konstitution herauszubekommen ...!) ziemlich gefahrlos geben kann, z.B bei älter werdendem Herzen...(was einem meiner Schäferhunde mit Herzklappenfehler so half, das er eine 3 stdige OP ohne Schwierigkeiten überstand mit ca 14 J - Hr. Dr. B. staunte!)
So kannst Du den Tag - oder tust es ohnehin schon! - so gestalten, daß Deine Maus weder gestreßt, (Immunsystem!) noch überanstrengt (Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf....) durch den Tag kommt.
(Vielleicht brauchst D u dann Rescue oder sonstige Hilfen - aber Du weißt ja - es wird ja nicht nur der Hund zuerst begrüßt, er ist auch eines (hast Du noch kleine Kinder?) der zuerst versorgten Wesen in unseren Haushalten..;).:)

Alles Gute

F-K
 
Oben