N
Nancy1105
Guest
Hallo liebe Hundekenner!
Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen!
Wir hegen schon sehr lange den wunsch uns einen Hund zu holen.
Mal kurz zu mir und meiner Familie:
Ich habe ein kleine Tochter von fast 3 jahren, die um diese kalten Jahreszeiten sehr häufig krank ist, aber sonst eigentlich top fit ist und super lieb. Wir (mein Mann, Ich und unsere Tochter) sind eigentlich eine super Familie mit Herz für Tiere fast jeder art, auch eine große Wohnung besitzen wir!
So nun das eigentlich Thema: Wie gesagt wünschen wir uns schon lange ein Hund, um genau zu sein besteht dieser wunsch seit ca. einem Jahr verstärkt.
Nun die Entscheidung wollen wir einen Welpen oder doch lieber schon einen älteren( 2-5 jahre)?
Dieser zwiespalt ist echt schlimm.
Wir sind nicht zu naiv um zu wissen was auf uns zu kommt!
Sei es der Unterhalt, die Erziehung oder der Zeitaufwand den so ein Vierbeiner braucht!
Kürzlich haben wir ein Angebot erhalten einen drei jahre alten Berner-Sennen-Münsterländer-Mix bei uns auf zu nehmen.
Der Hund ist auf dem Dorf aufgewachsen, lebt dort mit noch einen Hund und sämtlichen Kleintieren zusammen. Desweiteren ist er mit Kleinkinder aufgewachsen und laut Aussage der Besitzerin sehr kinderlieb.Die Ernährung besteht zur zeit aus Trofu, Nassfütter und resten vom Teller der Besitzer.
Dann sagte sie mir das er reges Revierverhalten zeigt ( Bellt wenn jemand oder etwas am Grundstück vorbei läuft)
Da wir in der Stadt und in einem Mehrfamilienhaus leben ist hier täglich action (Besucherverkehr etc.)
Klar das mit dieser Eigenschaft des Hundes einige Probleme auftreten könnten
wir haben uns in ihn verliebt und wollen uns in das Abenteuer Timmie stürzen.
Was gebt ihr uns für tipps mit auf den weg?
Eigentlich sind wir in punkto Erziehung des Hundes auf positive Motivation aus ( durch laudatio_amore inspiriert)
Unsere Bedenken
SCHAFFEN WIR ES:
Wir hoffen das ihr uns weiter helfen könnt und bedanken uns schon im voraus für die Antworten!

Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen!
Wir hegen schon sehr lange den wunsch uns einen Hund zu holen.
Mal kurz zu mir und meiner Familie:
Ich habe ein kleine Tochter von fast 3 jahren, die um diese kalten Jahreszeiten sehr häufig krank ist, aber sonst eigentlich top fit ist und super lieb. Wir (mein Mann, Ich und unsere Tochter) sind eigentlich eine super Familie mit Herz für Tiere fast jeder art, auch eine große Wohnung besitzen wir!
So nun das eigentlich Thema: Wie gesagt wünschen wir uns schon lange ein Hund, um genau zu sein besteht dieser wunsch seit ca. einem Jahr verstärkt.
Nun die Entscheidung wollen wir einen Welpen oder doch lieber schon einen älteren( 2-5 jahre)?
Dieser zwiespalt ist echt schlimm.

Wir sind nicht zu naiv um zu wissen was auf uns zu kommt!
Sei es der Unterhalt, die Erziehung oder der Zeitaufwand den so ein Vierbeiner braucht!
Kürzlich haben wir ein Angebot erhalten einen drei jahre alten Berner-Sennen-Münsterländer-Mix bei uns auf zu nehmen.
Der Hund ist auf dem Dorf aufgewachsen, lebt dort mit noch einen Hund und sämtlichen Kleintieren zusammen. Desweiteren ist er mit Kleinkinder aufgewachsen und laut Aussage der Besitzerin sehr kinderlieb.Die Ernährung besteht zur zeit aus Trofu, Nassfütter und resten vom Teller der Besitzer.
Dann sagte sie mir das er reges Revierverhalten zeigt ( Bellt wenn jemand oder etwas am Grundstück vorbei läuft)
Da wir in der Stadt und in einem Mehrfamilienhaus leben ist hier täglich action (Besucherverkehr etc.)
Klar das mit dieser Eigenschaft des Hundes einige Probleme auftreten könnten
wir haben uns in ihn verliebt und wollen uns in das Abenteuer Timmie stürzen.

Was gebt ihr uns für tipps mit auf den weg?
Eigentlich sind wir in punkto Erziehung des Hundes auf positive Motivation aus ( durch laudatio_amore inspiriert)
Unsere Bedenken

SCHAFFEN WIR ES:
- den Hund vom Dorfleben ans Stadtleben zu gewöhnen?
- Timmie das sogenannte Revierverhalten anzupassen? ( das er nicht ständig bellt, wenn einer vor der tür lang läuft)
- die wohl sehr sorglose Ernährung auf dem Land um zustellen? Wenn ja auf was?
- Was sind die ersten Wege, die wir mit dem Hund machen müssen wenn er bei uns ist?
Wir hoffen das ihr uns weiter helfen könnt und bedanken uns schon im voraus für die Antworten!