Hilfe

  • Ersteller Ersteller Nancy1105
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nancy1105

Guest
Hallo liebe Hundekenner!:)


Ich hoffe ihr könnt uns weiter helfen!
Wir hegen schon sehr lange den wunsch uns einen Hund zu holen.
Mal kurz zu mir und meiner Familie:
Ich habe ein kleine Tochter von fast 3 jahren, die um diese kalten Jahreszeiten sehr häufig krank ist, aber sonst eigentlich top fit ist und super lieb. Wir (mein Mann, Ich und unsere Tochter) sind eigentlich eine super Familie mit Herz für Tiere fast jeder art, auch eine große Wohnung besitzen wir!
So nun das eigentlich Thema: Wie gesagt wünschen wir uns schon lange ein Hund, um genau zu sein besteht dieser wunsch seit ca. einem Jahr verstärkt.
Nun die Entscheidung wollen wir einen Welpen oder doch lieber schon einen älteren( 2-5 jahre)?
Dieser zwiespalt ist echt schlimm.;)
Wir sind nicht zu naiv um zu wissen was auf uns zu kommt!
Sei es der Unterhalt, die Erziehung oder der Zeitaufwand den so ein Vierbeiner braucht!
Kürzlich haben wir ein Angebot erhalten einen drei jahre alten Berner-Sennen-Münsterländer-Mix bei uns auf zu nehmen.
Der Hund ist auf dem Dorf aufgewachsen, lebt dort mit noch einen Hund und sämtlichen Kleintieren zusammen. Desweiteren ist er mit Kleinkinder aufgewachsen und laut Aussage der Besitzerin sehr kinderlieb.Die Ernährung besteht zur zeit aus Trofu, Nassfütter und resten vom Teller der Besitzer.
Dann sagte sie mir das er reges Revierverhalten zeigt ( Bellt wenn jemand oder etwas am Grundstück vorbei läuft)


Da wir in der Stadt und in einem Mehrfamilienhaus leben ist hier täglich action (Besucherverkehr etc.)
Klar das mit dieser Eigenschaft des Hundes einige Probleme auftreten könnten
wir haben uns in ihn verliebt und wollen uns in das Abenteuer Timmie stürzen. :)



Was gebt ihr uns für tipps mit auf den weg?


Eigentlich sind wir in punkto Erziehung des Hundes auf positive Motivation aus ( durch laudatio_amore inspiriert)


Unsere Bedenken:confused:


SCHAFFEN WIR ES:


  1. den Hund vom Dorfleben ans Stadtleben zu gewöhnen?
  2. Timmie das sogenannte Revierverhalten anzupassen? ( das er nicht ständig bellt, wenn einer vor der tür lang läuft)
  3. die wohl sehr sorglose Ernährung auf dem Land um zustellen? Wenn ja auf was?
  4. Was sind die ersten Wege, die wir mit dem Hund machen müssen wenn er bei uns ist?

Wir hoffen das ihr uns weiter helfen könnt und bedanken uns schon im voraus für die Antworten!
 
Frage 1: Ja das denke ich schon, sofern er genügend beschäftigung und auslauf erhält.

Frage2: naja.... abgewöhnen kann man einem hund fast alles. vielleicht mit einem trainer. zuerst solltet ihr mal schauen ob er dieses verhalten bei euch überhaupt zeigt wenn nur bellt wenn es klopft ist es ja nicht so schlimm...habt ihr die möglichkeit ihn direkt von der eingangstür fernzuhalten... wir können unser vorzimmer abtrennen und da hat mir noch kein (sitter)hund gebellt;)

frage3: ihr könnt auch mit rohernährung auseinandersetzen(BARF-siehe Forum) oder aber einfach hochwertiges Trockenfutter füttern ( Canidae, timber wolf--Forum einfach suchen)

frage4:lasst ihn mal zur ruhe kommen am anfang und ihn eingewöhnen, dann vielleicht mal beim ta durchchecken, hundeschule suchen... etc
 
Wenn der Hund in sehr ländlicher Umgebung mit vielen anderen Tieren aufgewachsen ist und dort vielleicht auch noch den ganzen Tag nach Lust und Laune umherspazieren durfte, wo er will, dann würde ich es ihm nicht antun, in einer Wohnung eingesperrt zu sein. Immerhin hat er sich mit seinen drei Jahren an so ein freies Leben gewöhnt.
Ich mußte mit meinem ersten Hund, der in Haus/Garten aufgewachsen ist, für ca. 2 Monate in eine Wohnung ziehen, damals war er erst eineinhalb und es war ein Alptraum für ihn. Er war todunglücklich.
Sicher spielt es eine Rolle, ob und wielang er allein bleiben muß und wieviel Auslauf er bekommt.
Trotzdem, ICH würde es nicht tun.
 
naja da hast du schon auch recht:okenne ebenfalls einen hund der öfters mal für ein wochenende in die stadt muss... da ist es dann ein ganz andrer hund:(
 
vielleicht wäre ja auch mal tierheim schauen gehen eine option... biete mich gerne zu einem rundgang in vösendorf an;)
 
Eure Voraussetzungen um einen Hund aufzunehmen, klingen durchaus sehr gut. Ob Timmie der Passende ist, solltet ihr jedoch unbedingt vorher ausprobieren. Wenn er zu sehr Land- und Freiheitverbunden ist, dann kann das Projekt ordentlich in die Hose gehen. Es kann aber durchaus auch sein, dass sich Timmie nach einem festen Gefüge, nach einer Familie, wo er einen Platz, Geborgenheit, regelmäßige Tagesabläufe aber auch Grenzen findet, sehnt und gut damit zurecht kommt, nun in der Stadt zu leben. Es kommt da wirklich darauf an, wie der Hund selber ist.

Vielleicht dürft ihr ihn euch einmal für eine Woche nehmen, quasi als Urlaubswoche für ihn, aber mit der Option ihn wieder zurückbringen zu können, falls Timmie todunglücklich sein sollte.

Wünsche euch auf jeden Fall viel Glück! :)
 
Nancy und ich hatten ja ausführlich miteinander gesprochen gestern. Ich bin ja nicht so 100 % davon überzeugt, dass das alles so klappt, aber das weiß sie auch. Jedoch stehe ich ihr immer bei.

Jetzt zu einigen Fakten:

1. In eine HuSchu hier in der Nähe wird sie nicht gehen können, denn das sind alles Gewaltschulen. In erster Linie werde ich ihr helfen, bzw. dem Hund. :D

2. Unser liebes Tierheim ist keine Institution für Tiere sondern für Geld. Sowas Geldgeiles habe ich schon lange nicht mehr gesehen - die Hunde bleiben da eher außen vor. :mad:

3. Bei der Ernährung stimme ich zu.


Alles andere ist Detailanalyse, die wir erst besprechen können, wenn der Hund da wäre/ist.
 
Danke erstmal für eure Aufmerksamkeit und für die tipps. War heut zu Besuch bei ihm um ihn erstmal kennen zu lernen, bzw. das er mich auch mal kennen lernen kann. Soll auch nicht der letzte Besuch gewesen sein. wollen ihn erst langsam an uns heran führen. Diese Woche Freitag geht es ein zweites mal zu ihm und ganz ehrlich : ICH KANN ES JETZT SCHON KAUM ERWARTEN!!!:D
Er ist einfach nur toll. Ich war heut mit ihm auf dem Feld unterwegs, aber noch war seine Besitzerin dabei, so das ich ihn nicht wirklich kennen lernen konnte.
Auf jeden Fall fehlt ihm Erziehung, aber das bekommen wir schon hin.
Hier mal ein erstes Bild von dem süßen Hundi:

avgjvh4h60i7w2rxn.bmp




Die nächsten Bilder folgen am Freitag, wenn wir bei unseren Timmie sind!

Bis dahin, eine schöne Woche euch allen!!!
img%5D
 
Warum gibt ihn die Besitzerin ab??

Zu einem 3-jährigen kind würd ich eher einen Welpen nehmen - da sieht das kind ihn aufwachsen und gewöhnt sich an das, was es tun darf und was nicht - genauso der Hund!!

Was ich auf dem Foto erkennen kann, ist es ein selbstbewusster, eigenwilliger Hund und was ich aus den Beiträgen lese - er war noch in keiner Hundeschule!!

Was passiert, wenn er eine geringe Reizschwelle hat und das kind massregelt( im prinzip einen Schnauzenbiss - beim kind eben ins Gesicht - ohne Verletzungsabsicht, aber trotzdem passiert sowas schnell)

Um einen Hund kennenzulernen bedarf es Wochenlanges zusammenleben, dass man zumindest sein wesen und Verhalten in Grundzügen kennt.

Ich würde das hirn einschalten und das herz das sein lassen, was es ist - ein muskel, der dazu da ist, um den körper mittels Blut mit Sauerstoff zu versorgen!!
 
auf den fotos siehst du dass es ein eigenwilliger, selbstbewusster hund ist? :rolleyes:na klar:D ein beisser vielleicht auch noch dazu:confused:

ich weiß ja nicht ob das eingangsposting gelesen hast aber da steht
Desweiteren ist er mit Kleinkinder aufgewachsen und laut Aussage der Besitzerin sehr kinderlieb

das muss ja nicht umbedingt was heissen, aber pauschal zu sagen, dass man besser einen welpen nimmt finde ich total falsch... die kommen nämlich auch in phasen wo sie dann zwicken und stürmisch sind etc und da kann sich je nach größe des welpens und alter ein dreijähriges kind unter umständen auch mal nicht wehren und es wird zuviel etc.( klar müssen die eltern dahinter sein aber ich kenne einige solcher gespanne und kinder sind da auch mal schnell überfordert und werden dann grantig, wenn hundsi seine fünf minuten hat)
ich find besser einen ruhigen älteren hund der kinder gewohnt ist zu nehmen.

ich würde den ratschlag von bonsai annehmen und ihn nur mal für ein oder zwei wochen auf probe nehmen;)
 
Wenn man ahnung von hunden hat, kann man auf einem Foto auch einiges erkennen!!!(Es gibt sogar zumindest eine Dame in D. die nur aufgrund von einem Bild Auskunft über das Seelenleben des Hundes gibt!:rolleyes:)

Der Hund ist mit kindern aufgewachsen - jajaja!!
Der hund im Hof, die kinder drinn und wenns draussen waren, hat er genug Rückzugsmöglichkeiten gehabt!!
Jetzt plötzlich Stundenlang Kinder neben sich und keine Möglichkeit um Ruhe zu finden - meiner Meinung nach ein gefahrpotential, das ich dem Hund nicht zumuten würde, weil er kann nix dafür, wenn er sich in seiner Sprache zur Wehr setzt!

Was sind 2 Wochen auf Probe??
Haste Ahnung von Hunden????
Wie lange dauert es, bis sie sich eingelebt haben und ihr wahres Gesicht zeigen?? 2 Wochen oder mind. 2 Monate???


Und der Welpe wächst mit dem Kind auf und umgekehrt - beide lernen miteinander umzugehen und man kann leichter lenkend eingreifen!!

1-2 Woche auf Probe:eek::eek::eek:

Man kann es nicht pauschal sagen, aber die Wahrscheinlichkeit dass etwas passiert ist bei einem erwachsenen Hund höher!

Würd mich interessieren, was du sagen würdest, wenns dein kind wäre??

Was passiert, wenns nicht klappt - wieder ein zuwachs im Tierheim??
Oder ein kleines Piekserl, das nicht weh tut??
 
Wenn man ahnung von hunden hat, kann man auf einem Foto auch einiges erkennen!!!(Es gibt sogar zumindest eine Dame in D. die nur aufgrund von einem Bild Auskunft über das Seelenleben des Hundes gibt!:rolleyes:) ja aber so ein hellseher bist du ja nicht, ich würde es mir nicht zutrauen über einen hund von einem bild dermaßen zu urteilen, kann nämlich der liebste hund sein.

Der Hund ist mit kindern aufgewachsen - jajaja!!
Der hund im Hof, die kinder drinn und wenns draussen waren, hat er genug Rückzugsmöglichkeiten gehabt!!
Jetzt plötzlich Stundenlang Kinder neben sich und keine Möglichkeit um Ruhe zu finden - meiner Meinung nach ein gefahrpotential, das ich dem Hund nicht zumuten würde, weil er kann nix dafür, wenn er sich in seiner Sprache zur Wehr setzt! ach so du gehst davon aus dass der hund babysitter ist, oder dass das kind ständig am hund draufhängt? ich denke man kann beiden die freiräume die sie brauchen ermöglichen. und klar muss man aufpassen, du musst aber auch schauen dass welpen nicht zu übermütig werden und dann herzwicken und dann von dem schreienden kind( und kinder können ganz schön brutal sein) eine übergebraten bekommt und dann vielleicht noch fester zuzwickt. sowas darf eben nicht passieren und da muss man als erwachsener dahinter sein.

Was sind 2 Wochen auf Probe?? in zwei wochen kann man zumindest annähernd sagen ob der hund damit zurecht kommt oder eben überhaupt nicht.
Haste Ahnung von Hunden????
Wie lange dauert es, bis sie sich eingelebt haben und ihr wahres Gesicht zeigen?? 2 Wochen oder mind. 2 Monate???


Und der Welpe wächst mit dem Kind auf und umgekehrt - beide lernen miteinander umzugehen und man kann leichter lenkend eingreifen!!

1-2 Woche auf Probe:eek::eek::eek:

Man kann es nicht pauschal sagen, aber die Wahrscheinlichkeit dass etwas passiert ist bei einem erwachsenen Hund höher!nein das würde ich nicht sagen, gerade wenn der hund kinder gewohnt ist und gerade bauernhof hunde habe ich oft sehr geduldig erlebt weil die sind einfach oft einen bissi rauheren umgang gewohnt... ich kenn einige die haben sich so viel gefallen lassen... und da ist es den eltern( denen ja meist der hof gehört) auch meist ziemlich egal da wird nicht drauf geschaut dass der hund seinen freiraum hat und blabla... und es funkt auch meistens

Würd mich interessieren, was du sagen würdest, wenns dein kind wäre??wenns mein kind wäre würde ich mich wenn ich mir den hund persönlich angesehen habe und davon überzeugt bin auch den hund nehmen oder einen erwachsenen aus dem tierheim weil es mir viel zu anstrengend mit einem kleinen kind und einem baby hund wäre. die großen sind schon stubenrein, können oftmals auch schon einige basics...ich würde ohne weiters einen scheidungshund etc aufnehmen;)

Was passiert, wenns nicht klappt - wieder ein zuwachs im Tierheim??
Oder ein kleines Piekserl, das nicht weh tut??

lg sandra
 
Zum eingangsposting:

Warum wird der Hund abgegeben?????????????

Ich würde dir auf jeden Fall von diesen Hund abraten........

Der Hund hat drei Jahre lang jegliche Freiheiten gehabt, und jetzt aufeinmal soll er in einer Wohnung leben?? Auf engsten Raum mit einen 3 jährigen Kind?? In einen Haus wo es drunter und drüber geht (für den Hund)??? Kinderlieb, wie äußert sich das??

Was ist ein reges Revierverhalten??

Das Foto würde ich auch so wie aussiepower interpretieren.

Wenn es ein Hund sein soll, dann nehmt euch in eurer Situation lieber einen Welpen.

Die Gefahr ist zu groß, das ihr miteinander nicht glücklich werdet.

Lg Michl
 
Lesen und Erfahrung!!

Literaturtip: Lienst du mich auch - die Gefühlswelt beim Hund , Patricia B. McConnell

Wissen tut mans nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es so ist, ist höher.

Was meinst du,m was es für ein hund ist - vom Foto her: a) unsicher, unterwürfig oder
b) selbstsicher, eigenständig!

Weder Münsti noch Berner tragen die Rute so hoch, Körperhaltung nach vorne gerichtet, Gesicht: Brauen zusammengezogen, Fang geschlossen, Lefzen weder nach hinten(Stress oder freude) noch nach vorne(aggression) - ist einfach ein selbstsicherer, eigenständiger Hund, der seinen eigenen Willen hat!!
 
Zum eingangsposting:

Warum wird der Hund abgegeben?????????????

Ich würde dir auf jeden Fall von diesen Hund abraten........

Der Hund hat drei Jahre lang jegliche Freiheiten gehabt, und jetzt aufeinmal soll er in einer Wohnung leben?? Auf engsten Raum mit einen 3 jährigen Kind?? In einen Haus wo es drunter und drüber geht (für den Hund)??? Kinderlieb, wie äußert sich das??

Was ist ein reges Revierverhalten??

Das Foto würde ich auch so wie aussiepower interpretieren.

Wenn es ein Hund sein soll, dann nehmt euch in eurer Situation lieber einen Welpen.

Die Gefahr ist zu groß, das ihr miteinander nicht glücklich werdet.

Lg Michl

ich verstehe das nicht, hätte man denselben hund abgebildet auf einer blumenwiese auf der er gerade platz macht und ein kind daneben sitzt und ihn streichelt hätte keiner was über das foto gesagt:rolleyes:

warum ein welpe... da ist so viel zu tun, wenn man keine ahnung von hunden hat ist man da auch schnell überfordert.

ich würde raten zu einem hund der schon in einer wohnung gelebt hat und aufgrund einer scheidung, allergie etc abgegeben wurde. oder eben aus dem th einen kinderlieben jüngeren:)

übrigens meine tante hatte einen hund der von kindern regelrecht misshandelt worden ist( also gehaut, kurz irgendwo angebunden den ganzen tag extrem geärgert) trotzdem hat mich dieser hund als kind abgöttisch geliebt und sich von mir sogar meine sachen anziehen lassen;)
 
Lesen und Erfahrung!!

Literaturtip: Lienst du mich auch - die Gefühlswelt beim Hund , Patricia B. McConnell


Aha. Also ich sehe auf dem Foto einen Hund, der sich offensichtlich gerade fortbewegt und in die Kamera schaut. Leider ist das Foto etwas unscharf, daher würde ich mich nicht zu sagen trauen, ob die Muskulatur angespannt ist oder nicht. Kannst du wahrhaftig auf Grund dieses Fotos sagen, der Hund ist eigenwillig????????
 
ich verstehe das nicht, hätte man denselben hund abgebildet auf einer blumenwiese auf der er gerade platz macht und ein kind daneben sitzt und ihn streichelt hätte keiner was über das foto gesagt:rolleyes:
Warum hängst du dich auf dem Foto so auf:confused:

warum ein welpe... da ist so viel zu tun, wenn man keine ahnung von hunden hat ist man da auch schnell überfordert.

Weil du mit einem Welpen mit der Aufgabe mitwächst. Und wenn man keine Ahnung von Hunden hast, dann sollte man sich schon gar nicht einen Problemhund ins Haus nehmen.

ich würde raten zu einem hund der schon in einer wohnung gelebt hat und aufgrund einer scheidung, allergie etc abgegeben wurde. oder eben aus dem th einen kinderlieben jüngeren:)

Da bin ich voll bei dir

übrigens meine tante hatte einen hund der von kindern regelrecht misshandelt worden ist( also gehaut, kurz irgendwo angebunden den ganzen tag extrem geärgert) trotzdem hat mich dieser hund als kind abgöttisch geliebt und sich von mir sogar meine sachen anziehen lassen;)

Wie sagt man so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel;)


Lg Michl
 
ich häng mich nicht an dem foto auf aber ihr tut so als ob ihr aufgrund dieses fotos auf den charakter des hundes schließen könnt. und das ist meiner meinung nach unmöglich, ausser von mir aus man ist so eine tante die sich einbildet mit hunden kontakt aufnehmen zu können- und es mag ja wirklich leute geben die das können;)
 
Oben