hilfe! verhaltensauffällige border collie hündin

speedy_00

Junior Knochen
Hallo!
Ich brauche dringend rat, vielleicht hat jemand eine ahnung was dahinter steckt:
ich habe anfang des jahres eine border collie hündin aus schlechter haltung übernommen. Sie wurde schon sehr viel herumgereicht, ich bin jetzt die 4. Besitzerin...
Gleich nachdem sie gekommen ist, hat sie begonnen meine kleine dackelhündin zu hüten, hat sie gezwickt und umkreist. Wir haben ihr das verboten. Nach und nach hat sie ihr ganzes ich gezeigt, und hat uns so veranschaulicht was sie alles drauf hat; sie hat sich im spiegel selbst gehütet, konnte nicht an der leine gehen, konnt nicht ruhig autofahren. Und auch sonst konnte und kannte sie eigentlich nix, was ein hund mit 1,5 jahren können musste... Richtig frech war sie, hüpfte ins bett, auf den tisch, ....
Aber die sachen haben wir dann mit konsequenz hinbekommen.
Bei folgenden verhaltensauffällugkeiten sind aber selbst die trainer die ich um hilfe gebeten habe überfordert:
wenn sie es schafft, durch die tür ins freie zu kommen, dann rennt sie wie eine wahnsinnige die felder auf und ab... Auch wenn ich mit ihr ohne leine gehen würde wäre sie weg... Nach ca. 1/4 -3/4 Stunde kommt sie zurück, so als wäre nix gewesen.... Ich hab übrigens auch versucht sie körperlich mehr auszulasten, trotzdem ist sie dann weggelaufen...
Das nächste problem dass wir haben, ist dass sie zeitweise wie gehetzt von einer ecke zur anderen rennt, total im stress, auch wenn nix gewesen ist. Im garten als auch im haus kann das passieren, sie ist dann nur auf flucht.... Nicht mehr ansprechbar.... Dann legt sie sich in eine ecke und schaut an die wand????
Und das schlimmste problem dass ich momentan mit ihr habe, ist dass sie völlig grundlos über meine dackelhündin herfällt, sie richtig beist und ihr schon einige schlimme wunden zugefügt hat. Wir müssen sie dann zu 2. trennen weil sie sich so verbeist und nicht mehr auslässt... Nach diesen attacken geht sie sich zur dackelhündin, ist total verunsichert, beschwichtigt und geht dann.... Dann spielen oder liegen die 2 wieder ganz normal, bist die border hündin wieder ohne grund angreift, und vor allem ohne Vorwarnung, mit der großen schweizer sennenhündin hat sie hingegen gar kein problem.... Fremde hunde jedoch würden auch attackiert werden.
Ich bin schwanger und bekomme in 3 wochen mein baby. Die border hündin ist so unberechenbar, dass ich mich fürchte sie könnte übers baby auch herfallen... Denn im eifer des gefechts schaut sie nicht wem sie da beist... Da die verhaltensveränderungen nur schubweise auftreten habe ich schon an etwas organisches gedacht, wüsste aber nicht was?
wenn sie grad nicht "spinnt" ist sie ein toller hund, sehr arbeitseifrig und lernwillig aber auch sehr verschmust...
Vielleicht hat jemand eine idee was ich tun kann?
Danke und lg
 
... Was mir auch sehr stark auffällt ist, dass sie frisst wie ein scheunendrescher und kaum zunimmt, angekommen ist sie bei mir mit ca. 10 kg! Mittlerweile hat sie ca. 15 Kg und ist immer noch total rippig...
Lg
 
Ich kann dir bezüglich der Verhaltensstörungen leider keinen Rat geben da ich mich zu wenig auskenne, aber was mir gleich auffällt: wenn du schon vermutest dass es was organisches ist und sie auch deiner Meinung nach zu wenig zunimmt (wobei ich fünf Kilo Gewichtszunahme nicht wenig finde...?), warst du dann schon mit ihr beim Tierarzt??
Lg
 
Hast Du sie mal auf eine Schilddrüsenüberfunktion untersuchen lassen????

Sie kennt nichts, sie braucht einen geregelten Ablauf und Sicherheit, den Du ihr möglicherweise in Deiner zu Ende gehenden Schwangerschaft nicht geben kannst. Zudem ist erst kurz bei Euch und Du bist schwanger. Das ist normalerweise kein Problem, aber so mußt Du Schwangerschaft, den neuen Hund und alles kommende für das Baby bewältigen. Eigentlich kein günstiger zeitpunkt für eine solche verunsicherte Hündin.Laß sie bitte einmal durchchecken, möglicherweise ist eine Schilddrüsenüberfunktion im Spiel. Und einen geregelten Tagesablauf. Denke auch dran, daß wenn man einen ruhelosen Hund körperlich auslasten will, das ein Zuviel das Gegenteil bewirkt, dessen was man erreichen will: Ruhe! Ein hochgepuschter Hund braucht Sicherheit, Ruhe, moderate Auslastung (auch bei einem Arbeitshund wie dem Border!!!) einen geregelten Tagesablauf und klare Regeln!
 
neben den tierarzt-tipps (die ich dringend empfehlen würde), würde ich dir auch nahelegen sie mal an schafen zu testen. ScarletKunga und einige andere hier können dir hervorragende Tipps zum Thema Hüten geben. Oder einfach mal hier im Forum nach "Hüten" suchen.

Das, was sie dir beim Hüten zeigt kann ein erfahrener Schäfer evtl. so interpretieren dass du für ein künftiges Training Erkenntnisse gewinnst.

Ein Problem könnte eventuell sein dass du und sie noch keine gute Bindung zueinander haben. Aber man kann ja mal kucken.

Viel Erfolg auf jeden Fall! :)
 
Hallo! Danke mal für die antworten.
Ich hab sie beim tierarzt zwar durchchecken lassen, dass an ihrem verhalten etwas krankhaftes dahinter stecken könnte hab ich bis jetzt eigentlich eher nicht bedacht. Habe es halt auch auf ihre vergangenheit zurückgeführt....
Wieso ich ihr als schwangere keinen geregelten tagesablauf bieten kann versteh ich zwar nicht, möchte dazu aber sagen, dass wir sehr geregelt leben, immer wieder fixpunkte im alltag haben, nach denen sich die hunde richten können. Wenns baby da ist wirds sicher nimmer so gehn, aber bis jetzt.... Ich achte auch drauf, dass sie mal abspannt, das war unmöglich als sie gekommen ist, inzwischen gelingt es ganz gut gemeinsam zu chillen.
zum futter: wir barfen, und hin und wieder gibts eine dose nassfutter... Vor mir wurde sie hauptsächlich mit katzenfutter ernährt...
Und ja, sie wurde an schafen getestet, sie zeigt aber irgendwie gar kein interesse an ihnen. Vielleicht würde es inzwischen klappen?
Danke und lg
 
Wieso ich ihr als schwangere keinen geregelten tagesablauf bieten kann versteh ich zwar nicht, möchte dazu aber sagen, dass wir sehr geregelt leben, immer wieder fixpunkte im alltag haben, nach denen sich die hunde richten können.

Damit wollte ich Dir nicht unterstellen, daß Du das nicht kannst, auf gar keinen Fall!
Schilddrüsenüberfunkrion kann so eine Ruhelosigkeit auslösen.
 
Hallo
Tipps wegen den Verhaltensauffälligkeiten kann ich dir leider keinen geben, das könnte über ein Forum ohne den Hund gesehen zu haben sehr falsch sein.

Wegen der ruhgelosigkeit usw. wollt ich fragen ob sie denn Kastriert ist?
Bei der Hündin meiner Mutter (knapp 2 Jahre alt) wurde auch beobachtet das sie zunehment "komischer" wurde.
Unruhig, ängstlich (Mistkübel steht seit 2 Jahren auf der Strasse rechts- plötzlich verbellte sie ihn panisch und wollte nicht vorbeigehen) plötzlich wieder ganz ruhig und phlegmatisch, leinenaggressiv... also echt komisch. Dann wurde die Schilddrüse getestet - war in ordnung. Sie wurde dann kastriert da sie zu dem anderen "komisch" sein noch eine extrem starke Scheinträchtigkeit hatte. Bei der Kastra wurden schon leichte veränderungen an der Gebärmutter festgestellt und sie war schon leicht entzündet. Seit sie kastriert ist ist sie wieder "normal". Bei ihr wars anscheinend die Entzündung in der Gebärmutter die sich irgendwie auf den Hormonhaushalt ausgewirkt hat und sie ein bissl gaga im Kopf gemacht hat, denn wie gesagt nach der Kastration war sie wieder "die alte".
Hoffe ihr bekommt das in den Griff.
 
ich würd alles unterlassen, was den hund hochpuscht. dazu zähl ich auch schafe hüten, ball werfen. für einen border ist nur spazieren gehen auch zu wenig. er braucht vor allem kopfarbeit. probiers mal mit fährten oder spielzeug im haus verstecken und suchen lassen, unterordnung! ansonsten - wie schon geschrieben - den hund runter kommen lassen. auch wenn sie fordert, wenn ruhe ist, ist ruhe. bei einem hochtriebigen hund muss der hundehalter den trieb regulieren. also nicht den hund hochfahren, sondern schauen, dass sie unten bleibt.
was mir noch dazu einfällt: in diesem alter gibts noch eine ängstliche phase. die kann auch sehr stark ausgeprägt sein. und die sind noch in der pubertät und am austesten in diesem alter als spätentwickler.

was hat der hund für eine vorgeschichte? wie ist sie gehalten worden?
ich hatte einen hund aus dem th, der ist auch dauernd rastlos auf und abgerannt und winkerl gestanden in der wohnung. ebenfalls mit einem hang zu panikattacken und ebenfalls nicht ansprechbar. bei ihm waren es stereotypien vom langen eingesperrt sein. bei ihm hat sich das nach einem halben jahr gelegt. wichtig waren für ihn ruhe und rituale. weiß nicht, ob das bei deiner hündin der fall ist.

dass borders andere hunde attackieren und raufen, kommt mir nicht ganz unbekannt vor. von solchen problemen habe ich auch schon öfters gehört (bzw. schon erlebt). beim schafe hüten brauchen borders eine gehörige portion aggressivität, um mit einem randalierenden schafbock fertig zu werden (so erklär ich mir das). sie sind darum vielleicht nicht immer die sanftmütigsten, auch wenn sie optisch so ausschauen. diese eigenschaften (auch hüten) führen vielleicht mitunter zu problemen im alltag.

vielleicht ist irgendwas dabei bei diesen überlegungen, was für dich stimmig ist. weiß nicht, welchen trainer du konsultiert hast, würd mich an trainer wenden, die die rasse gut kennen und viel erfahrung haben.
 
ist der Hund kastriert ?
Hormonstatus unbedingt kontrollieren, sprich Schilddrüse, es gibt leider Hunde die wirklich blöd im Kopf sind..ich kannte eine Borderhündin, die ungefähr das gleiche Verhalten gezeigt hat, sobald sie von der Leine kam..da weiß ich aber, das der Hund total unterfordert war, kam kaum raus und wenn er die Gelegenheit hatte..rannte er mal eine halbe Stunde wie ein Irrer durch die Gegend...oder am Agiplatz 20 mal selbständig den Pakour...und die Besitzerin hatte keine Chance den Hund wieder einzufangen,

Ich würde mit dem Hund longieren machen, ich denke das ist für einen Border gar nicht so schlecht :)...ansonsten kann ich dir nur raten, die Tipps von Borderhaltern zu holen, vielleicht hilft das weiter...
 
Ich könnt dir eine Dame empfehlen die leider in Pinkafeld wohnt :( schätze das ist zu weit weg, aber vl kann sie ja telefonisch ein paar Tipps geben da sie mit der Rasse ja einiges an Erfahrung hat. (Züchtet Boder Collies und ist Hundetrainerin)
http://www.firehillborder.at/
L.g
 
Hallo!
Danke für die Antworten.
Ich weiß, dass sie sehr oft alleine im Garten war, und sich auch viel allein unterhalten hat. Lt. Vorbesitzer hat er sie dann hergegeben, weil sie gar so viel gebellt hat... von jemanden andren hab ich dann durchgehört, dass sie über den Zaun ist und den Nachbarn gestellt hat...
Dann wurde sie versucht öfters zu vermitteln, die Leute die sie genommen haben waren dann verständlicher weiße einfach überfordert...


Ich hab mich jetzt mal wegen ct erkundigt (bzw. erfahr heute mal was das kosten würde:o) und lass die Schilddrüse anschauen.

Dass Borders sehr agressiv gegenüber anderen sein können, das ist mir bekannt... was mich jedoch so verunsichert ist, dass es plötzliche Attacken sind, ohne das gewöhnliche Drohverhalten vorher etc..

Und was halt auch ist, ist dass es immer schlimmer wird...
gestern hat sie in die Luft gebellt und ist etwas (? Luft???) nachgejagt:confused:
ich bringe ihr tricks bei und mach mit ihr obidience, also eh sachen die in richtung ruhe gehen...

Auf jeden Fall Danke nochmal für die Antworten und lg

p.S.: Sie ist noch nicht kastriert, wird aber auch nicht läufig...
 
Hallo!
p.S.: Sie ist noch nicht kastriert, wird aber auch nicht läufig...

Also dieses kleine PS könnte meiner Meinung nach der Grund für all diese Verhaltensauffälligkeiten sein! Ich würde unbedingt mal zum TA gehen, lass das anschauen! Hormonelle Geschichten beeinträchtigen nicht nur das Verhalten von uns Menschen-Mädels, sondern natürlich auch das von Hunde-Mädels :)
 
Hallo!

Ich melde mich ja eher selten im Forum, aber das Border Collies oft aggressiv gegen Artgenossen sind, und das sie eine höhere Aggressivität haben müssen um Schafe zu hüten gehört in die Kategorie "Gerüchte".

Sie können genauso aggressiv, verhaltensgestört, krank, unerzogen oder sonstiges sein, wie auch jede andere Rasse.

Zu deinen Problemen:
Lass sie Tierärztlich durchchecken und danach lass sie von einem kompetenten Trainer anschauen. Das wird dir jetzt leider nicht allzuviel helfen, aber ohne den Hund gesehen zu haben, wird dir niemand eine kompetente Antwort geben können.

Zum Angreifen ohne Vorwarnung:
Meistens gibt es eine Vorwarnung, nur ist sie für den Besitzer nicht immer ersichtlich.

vg
Claudia
 
Hallo!

Ich melde mich ja eher selten im Forum, aber das Border Collies oft aggressiv gegen Artgenossen sind, und das sie eine höhere Aggressivität haben müssen um Schafe zu hüten gehört in die Kategorie "Gerüchte".

alle hütehunde brauchen eine portion aggressivität, um ihren job zu machen. was für mich grundsätzlich nichts schlimmes ist, vom schäferhund, dem border, dem mudi bis zum cattle dog. was sicher für manche nicht zum bild des lieben borders aus der werbung passt.
ad unverträglichkeit: das ist meine erfahrung. ich kenne 5 borders, davon ist eine verträglich. warum auch immer. du kannst hier sicher erklären, warum es zu problemen kommt und wie man sie löst.
 
Hallo!
Danke für die Antworten.
Ich weiß, dass sie sehr oft alleine im Garten war, und sich auch viel allein unterhalten hat. Lt. Vorbesitzer hat er sie dann hergegeben, weil sie gar so viel gebellt hat... von jemanden andren hab ich dann durchgehört, dass sie über den Zaun ist und den Nachbarn gestellt hat...
Dann wurde sie versucht öfters zu vermitteln, die Leute die sie genommen haben waren dann verständlicher weiße einfach überfordert...


Ich hab mich jetzt mal wegen ct erkundigt (bzw. erfahr heute mal was das kosten würde:o) und lass die Schilddrüse anschauen.

Dass Borders sehr agressiv gegenüber anderen sein können, das ist mir bekannt... was mich jedoch so verunsichert ist, dass es plötzliche Attacken sind, ohne das gewöhnliche Drohverhalten vorher etc..

Und was halt auch ist, ist dass es immer schlimmer wird...
gestern hat sie in die Luft gebellt und ist etwas (? Luft???) nachgejagt:confused:
ich bringe ihr tricks bei und mach mit ihr obidience, also eh sachen die in richtung ruhe gehen...

Auf jeden Fall Danke nochmal für die Antworten und lg

p.S.: Sie ist noch nicht kastriert, wird aber auch nicht läufig...

halte uns auf dem laufenden. interessiert mich sehr, was los ist!
 
....Mach ich...
Dass es angriffe ohne grund sind ist sich übrigens auch die 10 kg leichtere dackelhündin sicher... Aber vielleicht sieht sie das auch nicht...und ist völlig umsonst verunsichert :rolleyes:
aggressivität bringen ja wie schon erwähnt viele rassen mit, aber das was sie tut sprengt den rahmen in meinen augen erheblich...
Lg
 
alle hütehunde brauchen eine portion aggressivität, um ihren job zu machen. was für mich grundsätzlich nichts schlimmes ist, vom schäferhund, dem border, dem mudi bis zum cattle dog. was sicher für manche nicht zum bild des lieben borders aus der werbung passt.
ad unverträglichkeit: das ist meine erfahrung. ich kenne 5 borders, davon ist eine verträglich. warum auch immer. du kannst hier sicher erklären, warum es zu problemen kommt und wie man sie löst.

Wenn du meinst...
Ich werds meinen Hunden erzählen, dass sie aggressiv sein müssen wenn sie das nächste Mal die Schafe umtreiben! :rolleyes:

Ist aber OffTopic, also zurück zum Thema.
 
@Speedy: Hallo, klingt ja gar nicht gut was du da gerade mit deiner Hündin durchmachst. In erster Linie auf jeden Fall durchchecken lassen um alle ev. Möglichkeiten (Tumor, etc.) abzuklären.
Weisst du aus welcher Zucht die Hündin kommt?
Wo trainierst du derzeit? Leider ist mein Trainer erst nächste Woche wieder in Österreich, aber wenn dir Korneuburg nicht zu weit ist,könnte ich dír anbieten einmal mit ihr vorbeizukommen, damit er sich die hündin ansieht. Ich kann dir versichern er kennt sich mit BC aus, näheres gerne per PN.
Eine weitere Bitte hätte ich auch, wenn du wirklich überlegst die Hündin weg zu geben, dann informiere uns vorab, über den Club lässt sich ev. jemand finden.

@Rosa: schäferhund, mudi und cattle dog sind gottseidank nicht in einen Topf zu werfen. Ebenso ist es nicht richtig, dass eine Aggression zum Border gehört. Wir haben selbst BC und auch sehr viel verschiedenen BC zu tun, bei keinem von diesen trifft dieses Verhaltensbild zu. Es ist auf jeden Fall o.g. Verhalten abzuklären und sollte von einem TA und einem -trainer mit Erfahrung angesehen werden.
 
Oben