Hilfe mir ist sehr fad

c021.gif

*taschentuchreich* ...vertragts euch wieder :mad: :rolleyes:
 
Hallo ihr....
mir ist gar nicht fad... ich such nach einer Autowerkstatt, die am Samstag Vormittag offen hat... Vorzugsweise Opel...

Außerdem hat meine Tochter hohes Fieber und kann keinen Ton sagen... Sprechverbot ergibt sich somit von allein. Ihr Freund ist eh schon den ganzen Abend bei ihr und hat ihr schon bevor wir heimkamen Erdäpfelwickel gemacht - ich ihr jetzt auch + Essig-Patscherl... Öl-Wickel hab ich ihr auch verpasst...
Habt ihr noch Tipps??? Parkemed schluckt sie auch brav und Gurgellösung nimmt sie...

...und jetzt versuch ich, nicht hysterisch zu werden...
hab mich so auf die Urlaubswoche gefreut...

Liebe Grüße,
Elisabeth
 
Hallo ihr....
mir ist gar nicht fad... ich such nach einer Autowerkstatt, die am Samstag Vormittag offen hat... Vorzugsweise Opel...

Außerdem hat meine Tochter hohes Fieber und kann keinen Ton sagen... Sprechverbot ergibt sich somit von allein. Ihr Freund ist eh schon den ganzen Abend bei ihr und hat ihr schon bevor wir heimkamen Erdäpfelwickel gemacht - ich ihr jetzt auch + Essig-Patscherl... Öl-Wickel hab ich ihr auch verpasst...
Habt ihr noch Tipps??? Parkemed schluckt sie auch brav und Gurgellösung nimmt sie...

...und jetzt versuch ich, nicht hysterisch zu werden...
hab mich so auf die Urlaubswoche gefreut...

Liebe Grüße,
Elisabeth
das ist aber sch........
 
Hallo ihr....
mir ist gar nicht fad... ich such nach einer Autowerkstatt, die am Samstag Vormittag offen hat... Vorzugsweise Opel...

Außerdem hat meine Tochter hohes Fieber und kann keinen Ton sagen... Sprechverbot ergibt sich somit von allein. Ihr Freund ist eh schon den ganzen Abend bei ihr und hat ihr schon bevor wir heimkamen Erdäpfelwickel gemacht - ich ihr jetzt auch + Essig-Patscherl... Öl-Wickel hab ich ihr auch verpasst...
Habt ihr noch Tipps??? Parkemed schluckt sie auch brav und Gurgellösung nimmt sie...

...und jetzt versuch ich, nicht hysterisch zu werden...
hab mich so auf die Urlaubswoche gefreut...

Liebe Grüße,
Elisabeth

Gute Besserung deiner Tochter ... und du bleib auch ganz ruhig - hast urlaub und alles wird gut :)

  • Übermäßig wärmende Kleider und Decken entfernen.
  • Alles ausschalten, was überwärmt.
  • Leichte, saugfähige Kleidung und leichte Bettdecke verwenden. Nicht sinnvoll ist das, wenn der Patient friert.
  • Trinken (lassen), um einer Austrocknung vorzubeugen.
  • Nicht tropfnasse Wadenwickel mit kaltem Wasser (Leitungswasser).
  • Brustwickel mit zimmerwarmem Wasser (20° C).
  • Leinen- oder Baumwolltücher luftblasenfrei an Waden oder Brust legen, mit trockenem Badetuch überdecken - diese letztgenannte Maßnahme kann auch unterbleiben. Wechsel alle 10-20 Minuten. Nur anwenden bei warmen Armen und Beinen. Die Umschläge häufig, alle 10-15 Minuten, erneuern - so lange bis die Temperatur auf ca. 38,5 C gefallen ist.
  • Sofortiges Absetzen erforderlich bei Frösteln, kalter Haut und kritischem Temperaturabfall.
  • Eine halbe Stunde nach Abnahme des letzten Wickels Temperatur kontrollieren. Wiederholung der Wickelbehandlung nur bei stabilem Kreislauf.
  • Waschungen mit kaltem Wasser, eventuell mit einem Schuss Essig, oder zu gleichen Teilen Wasser gemischt mit 35-prozentigem Alkohol.
  • Oft wird es vom Patienten als wohltuend empfunden, wenn man ihm Socken anzieht.
  • ACHTUNG: Da es auch nach Beendigung dieser Maßnahmen noch zu einem weiteren Absinken der Temperatur kommen kann, sollte diese Art der Behandlung bei 38,0° C beendet werden.
  • Topfenumschlag: Der Topfen wird 1/2 cm dick auf ein Leintuch gestrichen. Die Ränder des Tuches bleiben frei und werden umgeschlagen. Auf die zu behandelnde Körperstelle auflegen. Bettschutzeinlage nicht vergessen, da der Topfen sehr stark nässt. Nach ca. 20 Minuten wird der Topfen warm und bröckelig und muss entfernt werden. Die Hautstelle waschen, trocknen und etwas eincremen.
(Quelle:http://www.wecarelife.at/gesundheit-medizin/fieber/fieber-senken-ohne-medikamente/)
 
das ist aber sch........


kannst laut sagen...

Das Fieber hab ich immerhin ziemlich schnell von 38.9 auf 37.6 runter gebracht. Sie ist auch jetzt nicht mehr so heiß...
Ich bin auch nicht sicher, ab wann man einen Notarzt anruft... In meinem Kopf tauchen ja immer wieder die Nachrichten von diesen Gehirnhautentzündungen auf... diese Meningo...irgendwas... Katharina meint aber, dass es sooo schlimm nicht ist...
Sie wird´s hoffentlich wissen... ist ja eh schon erwachsen... in ein paar Monaten wohnt sie gar nicht mehr hier und ich seh sowas gar nicht...
 
Gute Besserung deiner Tochter ... und du bleib auch ganz ruhig - hast urlaub und alles wird gut :)

  • Übermäßig wärmende Kleider und Decken entfernen.
  • Alles ausschalten, was überwärmt.
  • Leichte, saugfähige Kleidung und leichte Bettdecke verwenden. Nicht sinnvoll ist das, wenn der Patient friert.
  • Trinken (lassen), um einer Austrocknung vorzubeugen.
  • Nicht tropfnasse Wadenwickel mit kaltem Wasser (Leitungswasser).
  • Brustwickel mit zimmerwarmem Wasser (20° C).
  • Leinen- oder Baumwolltücher luftblasenfrei an Waden oder Brust legen, mit trockenem Badetuch überdecken - diese letztgenannte Maßnahme kann auch unterbleiben. Wechsel alle 10-20 Minuten. Nur anwenden bei warmen Armen und Beinen. Die Umschläge häufig, alle 10-15 Minuten, erneuern - so lange bis die Temperatur auf ca. 38,5 C gefallen ist.
  • Sofortiges Absetzen erforderlich bei Frösteln, kalter Haut und kritischem Temperaturabfall.
  • Eine halbe Stunde nach Abnahme des letzten Wickels Temperatur kontrollieren. Wiederholung der Wickelbehandlung nur bei stabilem Kreislauf.
  • Waschungen mit kaltem Wasser, eventuell mit einem Schuss Essig, oder zu gleichen Teilen Wasser gemischt mit 35-prozentigem Alkohol.
  • Oft wird es vom Patienten als wohltuend empfunden, wenn man ihm Socken anzieht.
  • ACHTUNG: Da es auch nach Beendigung dieser Maßnahmen noch zu einem weiteren Absinken der Temperatur kommen kann, sollte diese Art der Behandlung bei 38,0° C beendet werden.
  • Topfenumschlag: Der Topfen wird 1/2 cm dick auf ein Leintuch gestrichen. Die Ränder des Tuches bleiben frei und werden umgeschlagen. Auf die zu behandelnde Körperstelle auflegen. Bettschutzeinlage nicht vergessen, da der Topfen sehr stark nässt. Nach ca. 20 Minuten wird der Topfen warm und bröckelig und muss entfernt werden. Die Hautstelle waschen, trocknen und etwas eincremen.
(Quelle:http://www.wecarelife.at/gesundheit-medizin/fieber/fieber-senken-ohne-medikamente/)
gibt es für mich auch ein rezept :o
 
kannst laut sagen...

Das Fieber hab ich immerhin ziemlich schnell von 38.9 auf 37.6 runter gebracht. Sie ist auch jetzt nicht mehr so heiß...
Ich bin auch nicht sicher, ab wann man einen Notarzt anruft... In meinem Kopf tauchen ja immer wieder die Nachrichten von diesen Gehirnhautentzündungen auf... diese Meningo...irgendwas... Katharina meint aber, dass es sooo schlimm nicht ist...
Sie wird´s hoffentlich wissen... ist ja eh schon erwachsen... in ein paar Monaten wohnt sie gar nicht mehr hier und ich seh sowas gar nicht...

mach dich nicht verrückt, ich weiß schon, ist leicht gesagt:mad:
 
he, bis 39 ° brauchste noch nicht so nervös werden ;)
ist zwar schlimm, vor allem wenn man so glüht, gliederschmerzen hat und nicht schlafen kann ... bin zwar schon ne alte gundl, aber da tut mammas fürsorge auch noch immer gut ;)
 
Gute Besserung deiner Tochter ... und du bleib auch ganz ruhig - hast urlaub und alles wird gut :)

  • Übermäßig wärmende Kleider und Decken entfernen.
  • Alles ausschalten, was überwärmt.
  • Leichte, saugfähige Kleidung und leichte Bettdecke verwenden. Nicht sinnvoll ist das, wenn der Patient friert.
  • Trinken (lassen), um einer Austrocknung vorzubeugen.
  • Nicht tropfnasse Wadenwickel mit kaltem Wasser (Leitungswasser).
  • Brustwickel mit zimmerwarmem Wasser (20° C).
  • Leinen- oder Baumwolltücher luftblasenfrei an Waden oder Brust legen, mit trockenem Badetuch überdecken - diese letztgenannte Maßnahme kann auch unterbleiben. Wechsel alle 10-20 Minuten. Nur anwenden bei warmen Armen und Beinen. Die Umschläge häufig, alle 10-15 Minuten, erneuern - so lange bis die Temperatur auf ca. 38,5 C gefallen ist.
  • Sofortiges Absetzen erforderlich bei Frösteln, kalter Haut und kritischem Temperaturabfall.
  • Eine halbe Stunde nach Abnahme des letzten Wickels Temperatur kontrollieren. Wiederholung der Wickelbehandlung nur bei stabilem Kreislauf.
  • Waschungen mit kaltem Wasser, eventuell mit einem Schuss Essig, oder zu gleichen Teilen Wasser gemischt mit 35-prozentigem Alkohol.
  • Oft wird es vom Patienten als wohltuend empfunden, wenn man ihm Socken anzieht.
  • ACHTUNG: Da es auch nach Beendigung dieser Maßnahmen noch zu einem weiteren Absinken der Temperatur kommen kann, sollte diese Art der Behandlung bei 38,0° C beendet werden.
  • Topfenumschlag: Der Topfen wird 1/2 cm dick auf ein Leintuch gestrichen. Die Ränder des Tuches bleiben frei und werden umgeschlagen. Auf die zu behandelnde Körperstelle auflegen. Bettschutzeinlage nicht vergessen, da der Topfen sehr stark nässt. Nach ca. 20 Minuten wird der Topfen warm und bröckelig und muss entfernt werden. Die Hautstelle waschen, trocknen und etwas eincremen.
(Quelle:http://www.wecarelife.at/gesundheit-medizin/fieber/fieber-senken-ohne-medikamente/)


Danke, ich hab´s mir ausgedruckt...
 
Oben