JanieB
Profi Knochen
Dann also doch ein eigener Thread
Ich hab das Buch "Hilfe, mein Hund zieht" gestern gelesen und frage mich seit dem, wie sich diese, an sich tolle Methode, in der Stadt durchführen lässt.
Anfangen soll man mit 5 Minuten Leinentraining am Stück, das man dann langsam steigern kann, natürlich zuerst in möglichst reizarmer Umgebung (keine Autos, andere Hunde, andere Menschen,...) und vielleicht nicht gerade am Weg zum Park, wo sich der Hund nur noch "nach vorne" konzentriert.
Vor unserer Türe fahren Strassenbahnen, Autos, andere Hunde gehen vorbei, andere Menschen sowieso, der erste Weg führt immer in einen kleinen Park, damit er sich lösen kann. Ausserdem dauert so ein Standardspaziergang deutlich länger als 5min und von der Leine lassen kann ich ihn dort auch nicht.
Natürlich bekommt er auch genug Freilauf (HuZo, Wienerwald) aber dort muss man auch erst hinkommen (dauert länger als 5min).
Was also tun?
Von 1 Stunde Spaziergang 5min üben, und die anderen 55min so wie immer (Stop&Go machen wir seit 1 1/2 Jahren - funktioniert nicht)? Es heißt aber doch, dass Konsequenz so wichtig ist?!
Am Land stelle ich mir das viel leichter vor: Hund tobt sich im Freilauf aus, 5min Leinentraining, wieder Freilauf,...
Ich werde die Methode trotzdem ausprobieren, öfter und dafür kürzer mit ihm rausgehen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit in der Stadt?
LG! Janie

Ich hab das Buch "Hilfe, mein Hund zieht" gestern gelesen und frage mich seit dem, wie sich diese, an sich tolle Methode, in der Stadt durchführen lässt.
Anfangen soll man mit 5 Minuten Leinentraining am Stück, das man dann langsam steigern kann, natürlich zuerst in möglichst reizarmer Umgebung (keine Autos, andere Hunde, andere Menschen,...) und vielleicht nicht gerade am Weg zum Park, wo sich der Hund nur noch "nach vorne" konzentriert.
Vor unserer Türe fahren Strassenbahnen, Autos, andere Hunde gehen vorbei, andere Menschen sowieso, der erste Weg führt immer in einen kleinen Park, damit er sich lösen kann. Ausserdem dauert so ein Standardspaziergang deutlich länger als 5min und von der Leine lassen kann ich ihn dort auch nicht.
Natürlich bekommt er auch genug Freilauf (HuZo, Wienerwald) aber dort muss man auch erst hinkommen (dauert länger als 5min).
Was also tun?
Von 1 Stunde Spaziergang 5min üben, und die anderen 55min so wie immer (Stop&Go machen wir seit 1 1/2 Jahren - funktioniert nicht)? Es heißt aber doch, dass Konsequenz so wichtig ist?!
Am Land stelle ich mir das viel leichter vor: Hund tobt sich im Freilauf aus, 5min Leinentraining, wieder Freilauf,...
Ich werde die Methode trotzdem ausprobieren, öfter und dafür kürzer mit ihm rausgehen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit in der Stadt?
LG! Janie