Hilfe, mein Hund leckt sich blutig!

ich denke die Lebensqualität des Hundes sollte im Vordergrund stehen.. auch wenn Cortison Nebenwirkungen hat ist das kein Vergleich zu dem wie er jetzt leiden muss.. du sagst ja selber dass er gerne in der Wiese liegt und sich wälzt.. ich bin auch der Meinung dass mit Cortison vorsichtig und zurückhaltend umgegangen werden muss.. aber für so einen Fall ist es fast ein muss..

Die Pfoten würde ich verbinden.. und mit einer guten Cortisoneinstellung hast du dieses Problem nach Abheilung vielleicht nie wieder

alles Gute wünsche ich euch!

lg kati
 
Außer Cortison wird wohl nicht viel helfen, schätze ich mal...also gib ihm dass. besser ein etwas verkürztes Leben, aber ohne Juckreiz, der den Hund ganz sicher quält.....

gerade du als Neurod. Patient müsstest doch wissen, wie arg es ist, wenn es juckt und juckt und juckt....:confused:
 
Wir haben die Beschwerden im Hochsommer.... Nein, mit dem Mauli kann er bei 30 Grad NICHT normal atmen. Es gibt keinen Mauli, der die Thermoregulation nicht behindert. Zusätzlich ist die Nase ohnehin durch Sekrete verstopft, das Anlegen des Maulis führt schon deshalb zu Angst beim Hund. Und der Mauli liegt direkt an den entzündeten Stellen auf der Schnauze auf, was zu Druckschmerzen führt.
->Stundenlang Mauli anlegen während eines allergischen Schubs ist Tierquälerei!

Gleiches gilt für die Schuhe. An den Pfoten haben Hunde Schweißdrüsen. Wenn sie sich aufregen (weil sie beispielsweise keine Schuhe tragen wollen), produzieren diese Drüsen Feuchtigkeit, die sich in den Booties ansammelt. Würde ich die Schuhe dauernd oben lassen, hätte Hundi in kürzester Zeit schwärende, infizierte Wunden.
Und dazu noch eine saftige Reaktion auf den eigenen Schweiß, der ja während eines Schubs von atopischer Dermatitis seine Zusammensetzung ändert. (Wenns mir mies geht, zerfrisst mein Hautschweiß sogar chirurgische Handschuhe...)

Verbände muss man wiederum dauernd beobachten und den Blufluß kontrollieren. Der unbeobachtete Hund zerrt dran, schiebt das Gewebe zusammen. Dabei kann die Pfote abgeschnürt werden! Wird auch in Erste-Hilfe-Kursen für Hunde ausdrücklich davor gewarnt, dass einem Hund leichter eine Gliedmasse absterben kann als einem Menschen.

Warum fragst du überhaupt wenn Du eh schon alles weißt?????
Cortison würd ja helfen - aber lieber nicht
Mauli würd helfen - geht aber nicht
Verband/Schuh würd helfen - geht aber auch nicht...
Wobei die beiden letztern bei uns ganz gut funktionieren - im Hochsommer :eek:
Dir das ganze geschriebene zu widerlegen ist mir irgendwie zu....
Wer keine Antworten will sollte nicht fragen *g*
LG
Sandy + Bande
 
So, grade waren beim TA. Merlin bekommt wieder Cortison, weil auch Augen und Nase schon verschwollen sind, und sein Fell "als Ganzes graupert ausschaut" , so die Tante Doktor.

Mit Bauchweh, denn er bekam gerade erst Previcox für seine Hüfte (seit 2 Tagen abgesetzt), und dieses Mittel soll nicht mit Cortison gemeinsam verabreicht werden. Aber derzeit gehts nicht anders.

*Seufz* Leider wird mein Merlin auch nicht jünger. Im 9.Jahr jetzt...
 
ich denke die Lebensqualität des Hundes sollte im Vordergrund stehen.. auch wenn Cortison Nebenwirkungen hat ist das kein Vergleich zu dem wie er jetzt leiden muss.. du sagst ja selber dass er gerne in der Wiese liegt und sich wälzt.. ich bin auch der Meinung dass mit Cortison vorsichtig und zurückhaltend umgegangen werden muss.. aber für so einen Fall ist es fast ein muss..

Die Pfoten würde ich verbinden.. und mit einer guten Cortisoneinstellung hast du dieses Problem nach Abheilung vielleicht nie wieder

alles Gute wünsche ich euch!

lg kati

Genau das denke ich auch.
 
Hallo!!

Hast du schonmal daran gedacht das Ganze mal von einer ganz anderen Richtung aus zu betrachten? Ich weiß, die Allergene sitzen im Gras etc.

Trotzdem hat es ja mit dem Imunsystem deines Hundes etwas zu tun.
Wie ernährst du ihn denn zum Beispiel?

Und wenn er Cortison bekommt, was ich ja verstehe - wie schützt du seine Organe vor Schäden? Es wird ja dadurch leider nur Symptomatisch besser - aber letztendlich hat das Cortison nachweislich massive Nebenwirkungen!

Ich ernähre einen Allergiehund hier mit genau ausgerechneter, bedarfsgerechter Frischkost und das wirkt Wunder.

Bei Interesse meld dich einfach mal per PN, man darf hier ja keine Werbung für andere WebSites machen.

Liebe Grüße

Hilde
 
TÄ sagte schon vor Jahren, wir müssen ihn beaufsichtigen, wenn er damit anfängt. Aber wie mach ich das nachts, wenn ich selber schlafe?

Hallo,

wieso kannst Du ihm in der Nacht nicht einen Halskragen aufsetzen, sodass er nicht dran kommt ? Es gibt nun auch so weiche Halskrausen, die angenehmer zum Tragen sind.

Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie Gerda und würde in der Saison Cortison geben, bis es wieder vorbei ist.

LG
Birgit
 
Oben