Hilfe - mein Hund ist ein Kontrollfreak!

Na ja : An der Sichtweise, daß Spiel "Übung für den Ernstfall" ist, ist schon etwas dran. Manche Hunde bleiben aber kindlich, spielen also bis ins hohe Alter. Andere werden erwachsener, ernster, wollen mehr respektiert werden...
Alles Gute
F-K
 
Wieder mal für DoJo, der ja felsenfest behauptet, dass Hunde nicht spielen.
Der Artikel ist sogar aus der Wuff-Zeitschrift!

https://www.wuff.eu/wp/spiel-mit-mir-warum-sozialspiel-mit-dem-menschen-so-wichtig-ist/

:) :D

Und wenn Morgen in der Zeitung steht , die Welt geht unter ,
glaubst du das sicher auch .

Sorry , aber wo bleibt da das eigene Denken ?
Oder lässt man sich lieber alles vorbeten , alles was man liest als
richtig zu empfinden , ohne nur annähernd zu hinterfragen.
Oder liegt es daran das dies gerade die eigene gelesene Meinung
ist .

Aber egal ...............
 
Na ja : An der Sichtweise, daß Spiel "Übung für den Ernstfall" ist, ist schon etwas dran. Manche Hunde bleiben aber kindlich, spielen also bis ins hohe Alter. Andere werden erwachsener, ernster, wollen mehr respektiert werden...
Alles Gute
F-K

:confused::confused::confused:

Wieso sollten Hunde - Tiere - die auch als Erwachsene noch gerne spielen, weniger respektiert werden wollen??????
 
Da sind verschiedene Begriffe von "Spiel" wirksam,. Der "menschliche" sieht bei "Spiel" eventuell eine mentale Gesundheitsübung, der tierische ist zweckgebundener - aber bleibt eben an Jugendlichkeit gebunden.
Aber z e r b r e c h e n wir uns die Köpfe nicht zu sehr. Hauptsache, wir finden eine Umgangsart mit u n s e r e m e i g e n e n Hund, um ihn glücklich zu machen!

Alles Gute!
F-K
 
Der Hund ist seit ewigen Zeiten domestiziert. Unsere Haushunde sind in der Regel keinem täglichen Überlebenskampf ausgesetzt, sie gehen nicht jagen, sie hungern nicht, ihre Futtersuche beschränkt sich in der Regel auf einen vorwurfsvollen Blick in die leere Futterschüssel, sie müssen in der Regel keine Reviere verteidigen, sich nicht vor Feinden schützen, mit Feinden kämpfen, sie haben in der Regel einen Menschen der sich um alle Probleme und Anliegen kümmert, daher ist das Leben eines Haushundes nicht mit dem eines Wolfes oder noch nicht mal mit dem eines (verwilderten) Straßenhundes zu vergleichen . Der Haushund hat die Zeit und die Muße und die Rahmenbedingungen fürs spielen und das bis ins hohe Alter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hund ist seit ewigen Zeiten domestiziert. Unsere Haushunde sind in der Regel keinem täglichen Überlebenskampf ausgesetzt, sie gehen nicht jagen, sie hungern nicht, ihre Futtersuche beschränkt sich in der Regel auf einen vorwurfsvollen Blick in die leere Futterschüssel, sie müssen in der Regel keine Reviere verteidigen, sich nicht vor Feinden schützen, mit Feinden kämpfen, sie haben in der Regel einen Menschen der sich um alle Probleme und Anliegen kümmert, daher ist das Leben eines Haushundes nicht mit dem eines Wolfes oder noch nicht mal mit dem eines (verwilderten) Straßenhundes zu vergleichen . Der Haushund hat die Zeit und die Muße und die Rahmenbedingungen fürs spielen und das bis ins hohe Alter.

Im groben trifft das auf jedes in gefangenschaft gut gehaltene tier zu. Im zoo müssen sich d öeiter auch d köpfe zerbrechen wie sie die satten tiere unterhalten können d sie mental nicht eingehen.
Wie i es in enrstbrunn? Spielen dort d wölfe?

Auch krähen wenn sie satt sind rutschen auf dächern im schnee herum zum spass.

Ich halte zwar weder spinnen noch Schlangen also dazu keine ahnung....

Ich denke aber schon dass nicht jeder hund im spiel mit artgenossen seine lebensbeschädtigung entdeckt. Ob dies aufgrund v ängsten u sorgen so ist oder desinteresse, und mehr interesse an zwischen-mensch-hundischen, das weiss ich auch nicht.
Drum schwer z sagen ob es unsere höchste aufgabe ist daran z arbeiten dass unser hund mit anderwn hunden ausgelassen spielen kann.
Meiner zb reisst sich wesentlich mehr um d katzen meiner nachbarin, als um artgenossen. Um menschen sowieso egal in welchem alter. Hunde wenn sie ausserordentlich manierlich sind, sind auch ok.
 
Wie ich bereits erwähnte habe ich nicht die Absicht auf das, was bei deinen Fingerübungen am Smartphone zufällig herauskommt, einzugehen.
 
"D e r" Hund, den es so simplifiziert nicht gibt, wird schon "seit Jahrtausenden" mit sehr verschiedenen Zielen - je nach ihren Besitzern - gezüchtet.
und deshalb gibt es Hunde, die gar nie spielen und solche, die es "bis ins hohe (so wie meine Schäferhunde...) Alter" tun!...
Viel Glück...F-K
 
Ich weiß nicht worauf du hinauswillst .... Von mir aus werden auch irgendwelche Rassen gezüchtet die gar nie spielen, das sind aber dann wohl eher nicht die klassischen Begleit- und Familienhunde die mir täglich begegnen. Tatsache ist dass die Aussage "Hunde spielen nicht" falsch war, falsch ist und falsch bleibt.
 
EvaJen;2666549]Ich weiß nicht worauf du hinauswillst ....
Na dann antworte ich halt , das es so Hunde eben gibt .
Obwohl du es ja selbst beantwortet vielleicht auch erkannt hast .


Von mir aus werden auch irgendwelche Rassen gezüchtet die gar nie spielen, das sind aber dann wohl eher nicht die klassischen Begleit- und Familienhunde die mir täglich begegnen.
Werden sie auch , auch wenn du diese Hunde als solche nicht
kennst . Ich frag mich jetzt , wenn alle Hunde spielen müssen um deinem Denken
zu entsprechen , für was gibt es dann bei Hunden die Show und die Arbeitslinie .?
Denkst du wirklich das Diensthunde .. IPO Hunde oder Herdenschutzhunde ...
spielen ?
Warum also sollen solche Hunde keine klassischen Begleit oder Familienhunde sein ?
Nur weil sie nicht " Spielen " ?
Ich kann dir nur von meinen ex Rottweilern und den Amerikanern sagen , die haben
alle nicht gespielt , hatten andere Prioritäten , waren aber dennoch die idealen
Begleit bzw Familienhunde . Auch wenn du dies nicht glaubst .


Tatsache ist dass die Aussage "Hunde spielen nicht" falsch war, falsch ist und falsch bleibt.[/QUOTE]
Dies ist aber nur für dich und ein paar Anderen , die Meinung .
Bei Hunden gibt es eben mehr , als das sogenannt " Spielen " .
.
 
Ich frag mich jetzt , wenn alle Hunde spielen müssen um deinem Denken
zu entsprechen , für was gibt es dann bei Hunden die Show und die Arbeitslinie .?
Denkst du wirklich das Diensthunde .. IPO Hunde oder Herdenschutzhunde ...
spielen ?
Warum also sollen solche Hunde keine klassischen Begleit oder Familienhunde sein ?
Nur weil sie nicht " Spielen " ?

... mein Herdenschutzhund, spielt ... ;)

und warum sollten Diensthunde nicht spielen? natürlich spielen sie... und wie... weil sie unterscheiden können, was arbeit und was spielen ist..;)
 
Gut ausgebildete Hunde spielen ihr Leben lang gerne - wenn sie es in ihrer Veranlagung haben. Manche - spielen von Grundauf nicht so gerne...Das hängt vom Individuum - oder Erfahrungen , Zuchtzielen...ab. LG F-K
 
Die meisten Hunde aus der Gruppe 7 (Spitze, nordische und Hunde vom Urtyp) spielen eher selten mit anderen Hunden.
Sind das dann alle keine Famlienhunde?

Meine eigene Hündin hat mit ca. einem Jahr aufgehört mit anderen Hunden zu spielen (Ausnahme mit manchen Welpen und das Imponierspiel bei tollen Rüden). Meine spielt lieber mit mir und meinem Mann. Die mag auch andere wild spielende Hunden nicht um sich herum.

Habe schon gehört sie wäre deshalb "asozial" und ähnliches. Finde ich gar nciht. Sie behält alles im Auge, beschützt "ihr Rudel" und kümmert sich darum, dass zu heftiges Spiel beendet wird. Ds zeigt für mich weit mehr soziale Kompetenzen als wildes herumraufen.
 
... mein Herdenschutzhund, spielt ... ;)

und warum sollten Diensthunde nicht spielen? natürlich spielen sie... und wie... weil sie unterscheiden können, was arbeit und was spielen ist..;)

Ich glaube man sollte sich bewusst sein, dass spielen von Hunden nicht gleichbedeutend dem spielen von Menschen ist. Natürlich spielt jeder Hund. Sobald er auf der Welt ist bzw sehen, hören kann. Spielen bedeutet (auch) üben, soziale Interaktion...
Mein letzter Hund "spielte" als adulter Hund nur mit uns Menschen und nicht mit anderen Hunden. Die (vorherrschende) Rasse war "menschenfixiert".
 
Ich glaube man sollte sich bewusst sein, dass spielen von Hunden nicht gleichbedeutend dem spielen von Menschen ist. Natürlich spielt jeder Hund. Sobald er auf der Welt ist bzw sehen, hören kann. Spielen bedeutet (auch) üben, soziale Interaktion...
Mein letzter Hund "spielte" als adulter Hund nur mit uns Menschen und nicht mit anderen Hunden. Die (vorherrschende) Rasse war "menschenfixiert".

Das sollte jedem Menschen bewusst sein, dass spielen von Hunden nicht gleichbedeutend dem spielen von Menschen ist... zudem ich auch nicht geschrieben habe, dass alle Hunde gerne spielen, sondern meine Antwort auf den Beitrag von DOJO2 bezogen habe:

Denkst du wirklich das Diensthunde .. IPO Hunde oder Herdenschutzhunde spielen ?

weil "mein“ Herdenschutzhund spielt…

... und es meine Meinung ist, dass unabhängig einer Rasse/Mischung, Hunde entweder gerne spielen oder eben nicht… und wie oder weshalb Hunde spielen, habe ich nicht definiert, nur, das sie es können.. und auch ein Diensthund "kann" spielen und dies gut von seiner „Arbeit“ trennen...
 
Das sollte jedem Menschen bewusst sein, dass spielen von Hunden nicht gleichbedeutend dem spielen von Menschen ist... zudem ich auch nicht geschrieben habe, dass alle Hunde gerne spielen, sondern meine Antwort auf den Beitrag von DOJO2 bezogen habe:



weil "mein“ Herdenschutzhund spielt…

... und es meine Meinung ist, dass unabhängig einer Rasse/Mischung, Hunde entweder gerne spielen oder eben nicht… und wie oder weshalb Hunde spielen, habe ich nicht definiert, nur, das sie es können.. und auch ein Diensthund "kann" spielen und dies gut von seiner „Arbeit“ trennen...

Kann ich absolut bestätigen, aus eigener Erfahrung. 3 unterschiedliche "Diensthunde", mit unterschiedlichen Aufgabengebieten und alle 3 spielen sehr sehr gerne
 
Oben