Ich verstehe dich ja auch....ich hatte (siehe Avatar) eine sehr kleine Malteserhuendin (3.8 kg.), daher kenne ich die Problematik. Besitzer von groesseren Hunden koennen das oft nicht nachvollziehen. Meine Huendin habe ich nur in Ausnahmesituationen hochgehoben, soll heissen, wenn ich sah, dass der auf uns zukommende Hund alles andere als freundlich gesinnt war und wir absolut nicht ausweichen konnten. Dann ja, aber das kam nicht so oft vor. Ich habe sie von Anfang an immer mit kleinen Hunden zusammengebracht, wo ich wusste, die sind ok. Zum Schluss waren wir eine nette Hunderunde, die regelmaessig die Runden drehten. Meine Kleine war aber auch nicht sonderlich aengstlich. Aber es stimmt, wenn du diese Angst ausstrahlst und jedesmal hochnimmst, ist klar, dass sie so reagiert. Deshalb wuerde ich vorschlagen, du trainierst das wieder ab und arrangierst Hundebegegnungen mit freundlich gesinnten Hunden, von mir aus auch zuerst einmal kleinen Hunden, denen es auch nichts ausmacht, dass sie bellt. Also kontrollierte positive Hundebegegnungen......
Eine andere Frage ist auch, ob dein Hund richtig ausgelastet ist, nicht nur koerperlich sondern auch geistig gefordert wird. Gerade bei den Chis wird oftmals der Fehler begangen sie als Schosshuendchen abzustempeln. Daweil haben sie richtig Feuer unter dem Allerwertesten und wenn sie geistig nicht beschaeftigt werden, werden sie eben oftmals zu Klaeffern. Soll jetzt nicht heissen, dass es bei dir auch so ist.....
Ich wuerde dir trotzdem zu einem Trainer raten, zumindest 1 Stunde, der kann dir viel besser helfen und sieht auch vor Ort was du falsch machst und wie du es verbessern kannst. Da ist kein noch so gut gemeinter Rat hier im Forum ein Ersatz dafuer, im Gegenteil, er kann auch ins Auge gehen, da keiner von uns dich und deinen Hund persoenlich kennt, geschweige denn in so einer Situation dabei waren. Eine Trainingstunde kostet nicht die Welt, ich verstehe deshalb nicht, warum du dich diesbezueglich so weigerst.