HILFE ! Ausgeflippter Border am See!

Bliss.1982

Anfänger Knochen
Hilfe!

Ich habe eine fast 6-jährige Border Collie Hündin, mit der ich eigentlich überhaupt keine Probleme habe, bis auf dieses eine.

Als sie noch jünger war, machte ich den Fehler ihr an einem See/Teich oder am Meer immer Action zu bieten. So jetzt habe ich den Schlamassel.
Mein Hund gibt keine Ruh mehr wenn ich mit ihr schwimmen gehen will. Da kann sie jammern und "heulen" , dass alle glauben ich würde meinen HUnd qüälen, was natürlich nicht der Fall ist.

Ich könnte auch solche Situationen meiden, indem ich nichr für längere Zeit an einen Strand gehe mit ihr. Allerdings haben meine Freundin und ich im September einen Hundeurlaub auf Corsica geplant und da hätte ich gerne dieses "Problemchen" nicht mehr.

Welche Tipps könnts ihr mir geben ?
Können auch zeitaufwendig sein, hab schließlich den ganzen Sommer über Zeit zum üben :D

Bitte helft mir!

Vielen Dank
 
Wenn das immer so einfach wäre, wenn alle Leute rundherum schon schauen...:o

Ich weiß genau wie es dir geht!! Deswegen fang ich auch schon im frühen Frühling an mit Sancho an den See zu fahren und ignorieren zu üben. Sie keift hysterisch und wird immer lauter doch irgendwann hört sie auf und beruhigt sich, sucht sich selber eine Beschäftigung wie Runden schwimmen oder im Kies buddeln. Man muss das durchziehen und ich kann dir jetzt schon eines sagen: die ersten paar Tage oder auch Wochen (so richtig regelmäßig kann man das ja nicht üben :o) wird es der Horror!!

Bei uns gibt es keinen Ball mehr, keinen "unabsichtlichen" Stein mehr, nix mehr in der Nähe vom See - wird total runtergeschraubt. Ich setz mich hin und les ein Buch und schimpf in mich hinein - reagier aber ihr gegenüber nicht.

Voriges Jahr war der Sommer schon fast vorbei als ich damit gestartet habe - ob es bis Frühling hält kann ich nicht sagen, sonst fang ich eben von vorne an.

Viel Spaß :D
 
Du musst Dich aus diesem Verhalten ausschleichen...

Geh an den See/Strand, setzt Dich ruhig hin. Wenn das Gejammer losgeht, unterbinde es. Ist sie ruhig, einen kleinen Moment warten (von dem Du meinst, der ist vertretbar, bis sie wieder von alleine anfängt) und mit Spiel oder Lob bestätigen. So, nun heisst es Geduld und viel Übung - diesen jaulfreien Zeitraum gilt es nun auszudehnen/zu strecken. Im Grunde im gleichen Stiel wie eine Bleib-Übung...

Viel Erfolg ;)


GrinseGrüsse


Gesa & die Bs & Ds
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Danke euch!

Ich werde das mim ignorieren versuchen! Gar nicht mehr am Strand spielen ist jedoch auch nicht OK!

Aber ich glaub ich kenn mich aus!

Vielen lieben Dank
 
Ja Danke euch!

Ich werde das mim ignorieren versuchen! Gar nicht mehr am Strand spielen ist jedoch auch nicht OK!

Aber ich glaub ich kenn mich aus!

Vielen lieben Dank

Ja, klar ist es nicht ok, aber bei MIR nicht anders möglich, weil Sancho bei Spielen immer völlig aufdreht. Ruhige Spiele wie Leckerlis suchen o.ä. ist bei uns ok - Ball, Zerren oder sonstiges gibts leider nicht mehr.

Viel Glück!
 
Ich hatte das beim Rüden.
Weil ich ihn im Sommer aus Bächen Steckerl holen hab lassen.
Das war dann eine Jaulerei am Meer.
Ich bin dann einfach gaanz langsam in Zeitlupentempo ins Wasser gestiegen, der Blick in die Ferne gerichtet und ohne Zusasmmenschwappen des Wassers über mir bin ich ins Wasser eingetaucht...und super habe ich schwimmen können.
Und er sah daß mir nichts im Meer passiert und gab auch an weiteren Badetagen eine Ruhe.
 
Danke!

Jedoch ist es kein Problem mit ihr schwimmen zu gehen. Sie wird nur sehr schnell unruhig wenn nicht andauernd jemand mit ihr spielt.

Aber ich kenn einen Teich da kannich mit ihr dann stundenlang ruhig sitzen und nix tun. Balli und Frisbee gibts dann nur als Belohnung wenn sie brav und ruhig einige Zeit war.
 
Ja, klar ist es nicht ok, aber bei MIR nicht anders möglich, weil Sancho bei Spielen immer völlig aufdreht. Ruhige Spiele wie Leckerlis suchen o.ä. ist bei uns ok - Ball, Zerren oder sonstiges gibts leider nicht mehr.

Viel Glück!


Versteh mich bitte nicht Falsch! Es ist natürlich Ok wenn man beim See gar nicht mehr mit dem Hund spielt. Es ist nur für mich nicht OK, ich möchte sowohl action als auch Ruhe haben können.

Ich verurteile dich überhaupt nicht, wegen deiner Maßnahme. Im Gegenteil, ich bewundere deine Konsequenz !
 
Es ist natürlich Ok wenn man beim See gar nicht mehr mit dem Hund spielt. Es ist nur für mich nicht OK, ich möchte sowohl action als auch Ruhe haben können.

Hallo,
in dem Fall ist es aber egal was DU möchtest und was für DICH ok ist.
Sache ist, dass es hierbei um deinen Hund geht und du schauen solltest was das beste für ihn ist.
Manchmal muss sein "Ich will" einfach hintenanstellen. :)
 
Du kannst nicht anfangen deinen Hund zu ignorieren aber dann doch irgendwie mit ihm am See Ball spielen.. Action und Ruhe geht nicht zusammen, wenn du deinen Hund nicht "runterfahren" kannst.

Ball spielen baut dann nur wieder Trieb auf, was dann wieder dazuführt, das der Hund wieder jammert und heult, weil er den Ball möchte. Dann würd ich lieber den Hund vollkommen ignorieren. Dann hat der Hund und du nach langer Übungszeit, auch mal Ruhe... und Ball spielen kannst du ja dann wo anders mit ihm... auf ner Wiese.. oder so
Und es wird wirklich lange dauern, weil dein Hund macht das ja auch schon 6 Jahre lang. Drum geht es auch nur wenn du wirklich konsequent bleibst.
 
Oben