helle flecken im rasen vom hund?

iltschi

Gesperrt
Super Knochen
mein mann hüpft herum wie das rumpelstilzchen und beschuldigt den hund, den rasen ruiniert zu haben.
ich hab mal so behauptet, daß die flecken natürlich NIe und NIMMER vom hundelulu sind.
ich nehme mal an, ich bin im unrecht, oder?
 
Hallo!

Ich glaube, du bist wirklich im Unrecht :D

Kannst ihm aber sagen, dass die Flecken dafür im Jahr darauf viel ein schöneres, saftigeres grün haben werden ;)

LG Nina
 
oje :eek:
wir haben den rasen erst letztes jahr gesät, meinst du, daß sich das noch dieses jahr erholt oder müssen wir uns damit abfinden, daß wir heuer einen gefleckten rasen haben (mir isses ja eh wurscht, aber er ist da so engstirnig :D )
 
ich glaub, ihr könnt das gefleckte im rasen als für heuer bleibend annehmen....erzähl halt, das wär der letzte gartenarchitektur-schrei :D :o
 
Grins!

Schade das Dein Mann Recht hat;)
Aber es stimmt, die stellen wo das Hundepipi war, wird um so schöner.
Und erst die Stellen wo das Häufchen lag...!!!
Unser Garten war der einzige , der saftiges Gras vorzeigen konnte. Die anderen Gärten (War ein besch... Boden) hatten so gut wie gar keinen Rasen.
Aber unser Hundepipi und Häufchen hats vollbracht. Wir wollten es schon fast patentieren lassen!!!;)

Viel Glück

Indra
 
schnickschnack schrieb:
oje :eek:
wir haben den rasen erst letztes jahr gesät, meinst du, daß sich das noch dieses jahr erholt oder müssen wir uns damit abfinden, daß wir heuer einen gefleckten rasen haben (mir isses ja eh wurscht, aber er ist da so engstirnig :D )

Hallo!

Mein Vater hat im ersten Jahr, als wir Che hatten, an einem Teil extra noch eine Lage Erde aufgeschüttet und neu gesät :rolleyes:
Mittlerweile hat er sich damit abgefunden :D

Aber am ärgsten sind die Stellen, wo die Meerschweinchen waren :eek:

LG Nina
 
also ok, ich geb zu, ich kapiers nicht.
die stellen, die heuer zu tode gepinkelt wurden, werde also nächste jahr schöner.
ok.
aber ganz kann das nicht stimmen, weil die meisten flecken vom letzten jahr sind...und die sind NICHT grün :D
 
bei meiner Mama im Garten wächst auf den gelben Flecken im darauffolgenden Jahr gar nichts nacht. Sie muss Jahr für Jahr an diesen Stellen nachsäen.
 
pold scheint auch besonders aggressives lulu zu haben....:eek: ...oder machts die menge.....;)
wo einmal gepinkelt wurde wächst kein gras mehr.
noch schlimmer ist´s beim buchs.....der scheint magnetische anziehungskraft als pinkelpflanze zu haben.....braun und verätzt steht er in der gegend rum.....:o
er müsste eigentlich nur eine gewisse höhe erreichen, dass pold nimmer rauftrifft.....;) :D
 
Guck mal, was ich im Jahr 2004 von "alten Neufihasen" als AW bekommen habe:

Liebe Familie P,

nur "Lackerln" von Rüden verfärben den Rasen braun, bei Hündinnen gibt es keine Flecken. Bei genügend Feuchtigkeit in der Nacht (so wie bei mir in Rettenegg), oder bei genügend Gießen am Abend gibt es auch keine Flecken. In Rettenegg verwende ich eine "Wiesenmischung", das ist ein robuster Samen mit Wiesenblumen enthalten. Damit haben Sie zwar keinen englischen Rasen, dafür aber eine robuste und pflegeleichte Wiese, die bei regelmäßigem Schnitt durchaus genauso schön sein kann.

Sehr geehrte Frau P!
Hunde, die im Garten sich frei bewegen dürfen, werden immer im Rasen ihre Spuren hinterlassen.
Unser einst schöner englischer Rasen ist inzwischen eine Bauernwiese geworden, die, die Hundeattacken ganz gut verkraftet.
Ich habe mir zum Nachsäen keinen Rasen mehr genommen, sondern den Samen einer " Brachenwiese" ( so heißt das jedenfalls in Kärnten). Zu bekommen, dort wo auch die Bauern den Samen für ihre Felder einkaufen.
Sie wird äußerst üppig und strapatzfähig, weil sie viel Klee enthält, der den Boden stark verwurzelt.
Nach dem Rasenmähen sieht die " Wiese" wie ein schöner fester Rasenteppich aus.
Wenn Sie die Hunde gerade erwischen, wenn sie das Bein heben bzw. sich hinhocken, spritzen Sie mit dem Gartenschlauch nach - Sie werden nach einiger Zeit auch bemerken, dass das Wachstum gerade dort sehr stark ist, wo die Hunde ihr " Lacki" gemacht haben.
Wichtig ist, dass Sie den Rasen nie zu trocken werden lassen, denn sonst sind gelbe Flecken einfach nicht zu vermeiden.

Also!

Rüste dich mit Samen, Gartenschlauch und positiver Energie fürn GöGa, damit er bei Laune bleibt:D

LG
Susi
 
Also bei uns ist es eindeutig nicht das Hundegetier sondern der Saure Regen, gaaaanz ehrlich :rolleyes: :D

Und heuer haben die Wühlmäuse und der Maulwurf die Flecken versteckt, unter ihren Erdhaufen :eek:

Zum Glück ist es meinem Mann völlig schnuppe, ob auf dem Rasen ein paar
Flecken sind.
Hauptsache er muss nix dagegen machen.


Ich habe auch eine "Unkrautwiese" die hält einiges aus, ist nicht so empfindlich wenn es länger nicht regnet und es blüht hübsch, wenn ich nicht
zum mähen komme :o
 
Hi,
als wir noch unseren 1200m2 Briefmarkengarten hatten, habe ich dauernd gespritzt - so ging es einigermaßen...braune Flecken hatten wir trotzdem;) aber so wenigstens mit etwas Gras dazwischen...bei uns waren halt auch einfach zuviel Hunde auf zuwenig Fläche...
Wie die Thujenhecke nach den Markierattacken meiner alten Hündin ausgesehen hat, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen:mad: , ebenfalls hat Madam mit Vergnügen Blumentöpfe gewässert - haben einige nicht überlebt.

Grüsse,
Valerie
 
hab jetzt end alles gelesen, falls es schon wo steht einfach ignorieren...
die flecken kommen deshalb, weil der rasen dort überdüngt ist... darum ist das grad rund um die flecken meistens viel grüner und saftiger als normal... weil dort eben nur einbissi gedüngt wurde...
viel giesen bzw wenn du siehst der hund macht wo hin, dann dort gleich wasser drauf... damit das ganze ned so hoch konzentriert ist!
und ein garten mit hund, der schaut eben mal aus wie ein garten mit hund... und ein garten mit 2 hunden schaut noch um eins schlimmer aus (nur weil du ja mal überlegt ahst nen 2ten zu nehmen:D ) bei uns ist heuer die frage---wird der garten grün oder braun... sprich gras oder erde?;)
 
Hallo!

Also normalerweise ist die allgemeine Erklärung dafür, dass die Sonne

den Urin einbrennt und deshalb gibts helle od. braune Flecken......


Schönen Gruß Simba4 ;)
 
schnickschnack schrieb:
mein mann hüpft herum wie das rumpelstilzchen und beschuldigt den hund, den rasen ruiniert zu haben.
ich hab mal so behauptet, daß die flecken natürlich NIe und NIMMER vom hundelulu sind.
ich nehme mal an, ich bin im unrecht, oder?

mein papa hat sich auch einmal beschwert- hund hätte nicht mehr pinkeln dürfen- da kam ein tipp von meiner oma: mit tomatensaft die stellen gießen- der rasen erholt sich sehr schnell und man sieht nichts mehr:) ich habs getestet: hilft wirklich:D
 
smoky schrieb:
mein papa hat sich auch einmal beschwert- hund hätte nicht mehr pinkeln dürfen- da kam ein tipp von meiner oma: mit tomatensaft die stellen gießen- der rasen erholt sich sehr schnell und man sieht nichts mehr:) ich habs getestet: hilft wirklich:D

Hi Smoky!

Danke, werde den Tipp an meine Bekannte weitergeben, deren

Garten mit 2 Hunden auch nimmer so schön ist natürlich wie früher.......

Lieben Gruß Simba4 ;)
 
Neufi schrieb:
Liebe Familie P,

nur "Lackerln" von Rüden verfärben den Rasen braun, bei Hündinnen gibt es keine Flecken.

jaaaaaaaa schön wärs! ebenso meine hündin schafft die braunen flecken in der wiese! :p nix nur die rüden...
 
Sancho schrieb:
jaaaaaaaa schön wärs! ebenso meine hündin schafft die braunen flecken in der wiese! :p nix nur die rüden...

Da kann ich Dir nur Recht geben...... so einen Blödsinn hab ich auch noch nie gehört..... Urin ist Urin....... und eben eine Säure und dann noch mit Sonne im Zusammenhang, brennts das eben ein extrem und das Gras dahin..

Schönen Gruß Simba4 ;)
 
Oben