Heizungen - Holzöfen, Wärmepumpen, Fernwärme, Strom... (2)

Es geht un Austausch, aber da beteiligt sich Flinke Pfoten nicht wirklich. Es kommen prinzipiell nur pampige Ansagen, wenn man nachfragt, und die werden auch sehr schnell beleidigend.

Weil hier auch öfters mal das „aber China“ Argument kommt: hier hat sich jemand die Mühe gemacht, das in einem gut verständlichen Text mit Zahlen und Argumenten zu belegen.

 
Zu dem Troll-Vorwurf hab ich im Zecken-Thread geantwortet.
Flinke Pfoten hat noch nie was anderes ins Forum eingebracht als Verachtung für jede andere Meinung und persönliche Beleidigungen.
 
Auf der Seite sind mehrere interessante Beiträge.

Hier auch zB zum Thema warum kein Atomstrom? Ganz neutral betrachtet: weil es zu teuer ist.
 
Nachtrag: ich persönlich finde ja den Pro-Kopf Ausstoß wesentlich aussagekräftiger. Da liegen - zum Beispiel - Deutschland und China ziemlich gleich auf. Weit abgeschlagen Afrika.
Nein, Deutschland und China liegen nicht gleich auf...

Aber, weil "unsere" Beiträge ja nur Schrott, kann Nirvanaratte sicher bessere Zahlen liefern...
 

Anhänge

  • 1000024859.jpg
    1000024859.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 3
Caro, ich schrieb doch „pro Kopf“!

Und wenn man dann noch bereinigt um ausgelagerte, CO2 intensive Produktion, Import und Export natürlich, dann ist der PRO KOPF Ausstoß in D höher als in China.

(siehe den „aber China“ link)
 
Zu dem Troll-Vorwurf hab ich im Zecken-Thread geantwortet.
Flinke Pfoten hat noch nie was anderes ins Forum eingebracht als Verachtung für jede andere Meinung und persönliche Beleidigungen.

Dann sollte man seine direkten Antworten vielleicht auch direkt zitieren, damit man sie auch zuordnen kann..

Und wenn es dir tatsächlich ums beleidigen und verachten geht, dann bist du aber bei anderen Usern sehr großzügig..

Und auf Beleidigungen, darf und sollte man natürlich reagieren, aber es rechtfertigt nicht, deshalb alle Beiträge/Meinungen als unseriös abzutun..

Somit, lasse gut sein..👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte dich, die persönlichen Sticheleien zu unterlassen. Was genau bezweckt du damit? Deine Klaque hast du ohnehin auf deiner Seite.

Ich weiß nicht, warum du so aggressiv gegen mich bist... ich kenne dich nicht und weiß auch nicht, was dein Problem mit mir ist, aber es rechtfertigt auf keinen Fall, deinen Ton und Beleidigungen gegen mich...

1000024861.jpg

Ich kann in meinem Beitrag, auf den du dich beziehst, weder deinen Namen noch eine persönliche Stichelei gegen dich erkennen..

... somit, wenn dir meine Beiträge nicht gefallen, dann ist das dein gutes Recht, aber nicht, deshalb persönlich und beleidigend zu werden..

Vielleicht können wir uns darauf einigen..
 
So sehe ich das auch, es ist einfach die überlegene Technik (wie übrigens auch der Elektromotor im Auto😉).
Wärmepumpen ja oder nein, da muss man gar nicht mehr wirklich diskutieren darüber.
Nur noch über Details, welches System in welcher Konfiguration für welchen Einsatz. Und natürlich, ein großes Problem, die Handwerker ausbilden, die es umsetzen müssen. Heute hört man leider immer noch von mindestens 2 von 3 angeblichen Fachleuten ( Heizungsinstallateure) die Meinung, Altbau mit Radiatoren und Wärmepumpe geht gar nicht. Ja, vor 10 Jahren vielleicht war das noch so, da fehlte es an Praxiswissen und auch an entsprechend ausgerichteten Geräten. Heute obsolet.

Physikerin Bach: "Die Diskussion um Wärmepumpen ist eigentlich durch"
https://www.derstandard.de/story/30...waermepumpen-ist-eigentlich-durch?ref=article
 
So sehe ich das auch, es ist einfach die überlegene Technik (wie übrigens auch der Elektromotor im Auto😉).
Wärmepumpen ja oder nein, da muss man gar nicht mehr wirklich diskutieren darüber.
Nur noch über Details, welches System in welcher Konfiguration für welchen Einsatz.
Und natürlich, ein großes Problem, die Handwerker ausbilden, die es umsetzen müssen. Heute hört man leider immer noch von mindestens 2 von 3 angeblichen Fachleuten ( Heizungsinstallateure) die Meinung, Altbau mit Radiatoren und Wärmepumpe geht gar nicht. Ja, vor 10 Jahren vielleicht war das noch so, da fehlte es an Praxiswissen und auch an entsprechend ausgerichteten Geräten. Heute obsolet.

Physikerin Bach: "Die Diskussion um Wärmepumpen ist eigentlich durch"
https://www.derstandard.de/story/30...waermepumpen-ist-eigentlich-durch?ref=article
Bei euch scheint es wohl zu klappen mit den Wärmepumpen? Für viele ist das alles ziemlich verworren und man ist verunsichert. Hinzu kommt, alle die Häuserbauer, die vor 3 oder 4 Jahren neu gebaut haben, haben Öl oder Gasheizung einbauen lassen, die sind auch nicht billig gewesen.
 
Wer vor drei oder vier Jahren noch Ölheizungen neu eingebaut hat, selber schuld!

Und egal was die Politik so hin und her bestimmt, die Entscheidung war zumindest bisher beim Bauherren, niemand war gezwungen, eine Ölheizung zu wählen! Man kann sich ja einfach informieren und dann nach Stand der Technik entscheiden.

Mir war es 2007 schon klar- hab mich damals schon gegen das noch ewig lange sehr billige Gas und für eine Wärmepumpe entschieden.
Ok, ich bin vielleicht nicht so das typische Beispiel, aber allerspätestens seit 2018, 2019 sollte es jede/r mitbekommen haben.
 
Wer vor drei oder vier Jahren noch Ölheizungen neu eingebaut hat, selber schuld!

Und egal was die Politik so hin und her bestimmt, die Entscheidung war zumindest bisher beim Bauherren, niemand war gezwungen, eine Ölheizung zu wählen! Man kann sich ja einfach informieren und dann nach Stand der Technik entscheiden.

Mir war es 2007 schon klar- hab mich damals schon gegen das noch ewig lange sehr billige Gas und für eine Wärmepumpe entschieden.
Ok, ich bin vielleicht nicht so das typische Beispiel, aber allerspätestens seit 2018, 2019 sollte es jede/r mitbekommen haben.
Vor ein paar Jahren hat noch KEINER von VERBOT von Öl und Gasheizung geredet, es war auf freiwilliger Basis. Erst nachdem die Grünen an die Macht gekommen war, ging der ganze Spuk los.
 
Ja genau das meine ich ja. Wer erst ein Verbot braucht und nicht freiwillig ein wenig an die Umwelt denkt, den bedaure ich wirklich nicht.
@Cato, ich kann mir jedes Jahr ein neues Geschlecht aussuchen, aber was ich in mein Haus einbaue, wird mir vorgeschrieben? Das klappt nicht wirklich. Öl und Gas boomt gerade wieder. Die Regierung soll sich um wichtigere Dinge kümmern, als in unsere Privatsphäre rein zu regieren.
 
Der Vergleich hinkt so sehr, der ist nicht mal mehr einbeinig.
Es wird dir, wenn du nicht freiwillig darauf achtest, vorgeschrieben, was du aus deinem Haus rausbläst, sozusagen. Das (die Gebäudeemissionen) ist nicht privat, sondern davon sind alle betroffen.

Ist ganz normal und war immer schon so. Seit langem müssen da und dort, in Industrie, Verkehr und überall, gewisse Grenzwerte eingehalten werden.

Du hast ein Recht auf ein warmes Haus, nicht auf Öl zum Heizen.
 
Oben