HD-Therapien, OPs, fragen

@Doris wie du weisst ist meine Hündin ziemlich rampuniert.
Am meisten die Ellbögen. Es wurde vor Jahren leichte HD festgestellt.
Die Hüften machen ihr nun leider auch Propleme, da sie, wenn sie vorne Schmerzen hat, ihr Gewicht nach hinten verlagert.
Heuer waren ihre Hüften das erstemal entzunden. War nicht so schlimm aber es hätte sich verschlimmert wenn ich sie nicht gebremst hätte. Die ersten Tage, hatte sie Leinenpflicht. Maximal 10minuten Freilauf. Ging sie nur herum und schnüffelte durfte sie 15min.
Asti ist ein aktiver Hund. Bevor die Ellbogengeschichte begann noch viel mehr.
Nach der Ellbogen- OP, strengster Leinenzwang für 3 Wochen. Die ersten 10 Tage durfte sie 3mal am Tag für höchstens 15minuten raus.
Was glaubst du wie schrecklich es war für sie und für mich. Kein Ballspielen mehr, kein schnelles Rennen, nicht mehr querfeldein in den Wald hinauf. Nicht den Bernie hinterherlaufen. Sie spürte bedingt durch die starken Medikamente keine Schmerzen mehr und wollte laufen. Durfte sie aber nicht. Sie verstand die Welt nicht mehr.
Also mussten Alternativen her. Ich brachte ihr bei, Slalom durch meine Beine,
Sich um die eigenen Achse drehen, Winken, usw.. Übungen die ihre Beine nicht zu sehr belasten. Eine Kiste voller Zeitungspapieren, mit Leckerein versteckt, Kong mit Leberpastete oder Käsefüllung. Futterball, Suchspiele.
und und und.. Ich musste mir viel einfallen lassen, damit Madame zufrieden ist.
Heute hat sie damit kein Problem, daß sie nicht mehr soviel rumtoben darf.
Lass die Fanny wenn ihre Hüfte entzunden nicht rumtoben. Es wird dadurch nur noch schlimmer. Manche Hunde spüren in ihrer Euphorie die Schmerzen nicht so stark. Mir passiert es auch ab und zu, daß ich nicht aufpasse und sie rennt auf der Donauinsel die Hügel rauf. Da sie natürlich wieder runter muss, hatscht sie nachdem sie sich beruhigt hat wieder. Wenn ihre Gelenke entzunden sind, geht sie sowieso an der Leine. War jetzt nur Beispiel für einen Arthrose Hund der es manchmal übertreibt.

Wenn du sie weiterhin so rumtoben lässt, wird sie eines Tages vielleicht gar nicht mehr hatschen können. Es ist ja nicht nur ihre Hüfte.
Dann ergeht es dir so wie mir damals auf der Donauinsel, Stundenlang war alles in Ordnung und von einer Sekunde auf die andere konnte sie nicht mehr gehen. Du weisst wenigstens was los ist, wir wussten damals nur, daß diese Art der Knochenerkrankung Probleme machen kann. Sie hätte auch damit alt werden können ohne Probleme. Leider traff ersteres zu und ich musste sie von der Donauinsel huckepack heimtragen.

Also, reiss dich zusammen und mache etwas dagegen. Habe ja jetzt genug dazu geschrieben. ;)

Nachtrag zum Hundekontakt. Fanny ist ja eh nicht alleine. Eine läufige Hündin hat auch kaum Kontakt zu anderen Hunden.
Ein paar Tage Schonung wird ihr sicher nicht schaden. Danach gehst mit ihr halt ein paar Tage an der Leine spazieren. Klar ist es anstrengend, weil sie überall hinwill.
Aber damit muss man leben wenn man einen kranken Hund hat.
Hunde sind manchmal anstrengend. Aber wer seinen Hund liebt, sieht darüber hinweg.
Man macht alles, damit es dem Hund wieder gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hab ich auch ein paar fragen..und zwar warum hast du sie denn mit 6 monaten hd röntgen lassen?? hat sie gehinkt?? weil sonst lass ich den hund ja mit 6 monaten noch ent hd röntgen.....

im wievielten stock wohnst du? wielange gehst du pro tag mit deinen hunden?

und dann noch was zu den goldimplantaten...ich kenne eine goldi hündin mit schwerer hd, sie hat goldimplantate und ist seitdem - soweit man es beurteilen kann - schmerzfrei...also nix mit humpeln oder so ... läuft normal herum und spielt, nur aufreiten darf halt keiner....
 
@calpurnia.
im zweiten mit lift. aber in der wohnung haben wir eine stiege - die allerdings tagsüber gesperrt ist und die hunde dürfen nur rauf wenn wir die wohnung verlassen.

ja sie hat gehinkt mit sechs monaten. aber da das röntgen in ordung war wurde es als "wachstumshatschen" interpretiert.
 
Also auch meine Hündin hat schwere HD und wurde mittels Goldimplantaten behandelt, und ich bin begeistert wie gut diese Methode bei ihr hilft.

Sie ist völlig schmerzfrei, humpelt nicht und ist quietschlebendig. Trotzdem beobachte ich sie sehr genau, und schaue trotzdem, dass sie sich nicht übernimmt (Balli spielen, etc.)

Ich bin froh, diese Methode gewählt zu haben, denn es geht ihr sehr gut damit ;)
 
Sammy hat auch die Goldimplantate und es hilft ihm schon sehr. Sammy wurde vorher aber mit Akkupunktur "ausgetestet" ob die Implantate überhaupt helfen würden. Es gibt ja genug Hunde, die auf die Akkupunktur nicht ansprechen. Sammy gsd schon :p .

Ab und zu merk ich schon, dass er Schmerzen hat (z.B. beim Aufstehen). Nach Balli spielen, oder wie jetzt am WE nach dem Herumtollen im Tiefschnee. Aber ich kann ihm ja nicht alles verbieten :o .
 
Hallo!

ich bin neu da und als ich deinen Bericht gelesen habe, da muss ich gleich antworten!

Also ich habe auch alles probiert, habe einen Schäfer, und den habe ich operieren lassen und kann sagen dass es zum teil schon geholfen hat.

eines Tages traf ich wen beim spazieren gehen und er hat auch einen Schäfer mit HD und er hat es mit einer Magnetfeldmatte probuert!

Der hund ist 2 mal tgl. drauf gelegen und schon nach 1 Woche sah man sichtbaren erfolg.

Daraufhin sah ich im Internet eine adresse die Magnetfeldsystemmatten mit Steuergerät verkaufen und borgte mir eines aus und probierte es bei meinem!

Plötzlich nach ca. 1,5 wochen ein SICHTBARER ERFOLG!!

Also ich kann es nur weiter empfehlen!

Wenn dus dir ausborgen möchtest, ich versende es gerne !
Ich freu mich wenn ich helfen kann!

Liebe Grüße
 
hallöchen also ich hab da auch so mal ein problem

ich habe einen belgischen deutschen schäferhund rotti mix aber man sieht nur was von dem belgischen er hatte sich mal geschnitten und musste operiert werden da er sowieso in narkose war wurde er direkt auf hd geröngt zu dem zeitpunkt war er 6 monate alt ich weiss zu früh jetzt ist er 10 monate er rennt und tobt wie ein wilder irgendwann fängt er an langsam zu laufen und zu humpeln ich weiss das er operiert werden muss weil das röntgenbild schon ziehmlich hart aussah ich tendiere daher zu goldimplantaten weil man ja nur gutes hört und ich wollte euch mal fragen ob einer von euch adressen im ruhrgebiet kennt und so pie mal daumen kosten damit man sich drauf einstellen kann
 
ich hab bis jetzt nur gutes von der tierklinik am kaiserberg gehört...
Die ist in Duisburg.

ich war selber schon dort als mein Kater einen Kieferbruch hatte, sehr nette und kompetente Ärzte

vg katja
 
ich hab bis jetzt nur gutes von der tierklinik am kaiserberg gehört...
Die ist in Duisburg.

ich war selber schon dort als mein Kater einen Kieferbruch hatte, sehr nette und kompetente Ärzte

vg katja


hm ja da gibt es noch eine in duisburg aber da hört man ja immer verschiedene meinungen

ich war mal da mit meinem 18 jahre alten deutschen jagd terrier weil er magenproleme hatte er musste 3 tage da bleiben und auf die ergebnisse warte ich heute noch hehe

kann sein das sie gut sind will hier ja keinen schlecht machen hier musste bis jetzt zum glück nur einmal in die klinik

mein tierarzt ist ein alter hase und hält von solchen op´s nichts er will das ich mit muschelextrakt behandel weil es bei seinem labbi zurück gegangen ist in jungen jahren sagte er

wenn man soviele sachen hört weiss man nicht mehr was man machen soll und was nicht nachher macht man genau das falsche will ja nur das richtige tun und arko hat ja noch sein ganzes leben vor sich und gott spielen will ich nicht wirklich
 
Oben