Hd C

sholzner

Anfänger Knochen
Hallo,

unsere Hündin ist am Dienstag kastriert worden - endoskopisch.
Die OP hat sie super wegesteckt und hüpft wieder rum wie ein Reh.
Haben sie dabei auch röntgen lassen. Ergebnis: HD C :(

Lt. TA sollen wir mit ihr viel Krafttraining (leichtes Traben, schwimmen etc) machen und solchen Sachen mit schnellem Abbremsen, Bälle werfen etc. vermeiden. Da sie eine relativ große Gelenkpfanne hat sei es nicht so schlimm.

Momentan hat sie keine Schmerzen und man merkt ihr auch nichts an.

Ist ein Hovi-Bernhardiner-Mix, 13 Monate alt, 70cm und 42kg.

TA hat uns Canosan empfohlen, welches wir ihr schon füttern seit sie ein Welpe ist. Nun hat uns eine Bekannte aber Luposan empfohlen. Soll besser sein als Canoson, mehr Grünlippenmuschel enthalten und besser wirken.

Was füttert Ihr denn Euren HD-Hunden zu? Und was macht Ihr zum Muskelaufbau und zur Stärkung?

Hoffe nur daß sie nicht irgenwann große Probleme bekommt mit der Hüfte :(

Gruss
Silke
 
hi,

wir füttern synoquin zu und bei schmerzen rimadyl.

hat sie schon arthrosen? denn nicht jede HD muss zu arthrosen führen, die schmerzen entestehen nicht aufgrund des hd-grades sondern aufgrund der arthrosen.

viel schwimmen im sommer wenn das wasser warm ist würde ich empfehlen, und geneerell nicht überbelasten, also keine marathon-spaziergänge.

es gibt auch hunde die mit schwerer hd beschwerdefrei leben, also wenn sie noch keine probleme hat sorg dich nicht zu sehr. schau einfach dass sie nicht zu dick wird(aber bei der grösse ist sie mit 42 kg eh schlank) und sich nicht übernimmt.
 
Arthrose hat sie zum Glück noch keine.
Lange Spaziergänge oder Wanderung von 3-4 Stunden sind lt. TA ok für sie.
Auch neben dem Pferd traben sei gut da durch das gleichmäßige traben die Muskeln gestärkt werden.
 
also drei bis vier stunden finde ich ein bissi viel.. aber das kannst du wahrscheinlich am besten selber abschätzen.

ruckartige bewegungen und ständiges abbremsen ist halt schlecht, aber so in mittelschnellem tempo laufen ist sicher nicht schlecht, im gegenteil, fördert die bildung von muskeln.
 
grünlippmuschel is eh gut...ich füttere aber die hier http://www.pet-shoping.at/catalog/product_info.php?cPath=21_26&products_id=262 weil da ist 100% muschel drinn und sonst nix :)

wegen der spazierzeit mußt du selbst rausfinden....es gibt tage wo es besser ist da kann meiner ohne probleme länger gehen und es gibt tage wo er nach 1,5 stunden schon schwankt hinten. auch auf den bodenuntergrund kommt es an....auf untergrund wo er einsinkt kriegt er schneller schmerzen als auf festem ebenen boden.....
 
Hallo, also Bruno bekommt auch Canosan, wobei ich auch auf der Suche nach etwas höher konzentriertem Grünlippenmuschelextrakt bin - danke ETO1 :)

Zusätzlich bekommt er noch das hier, das schlägt sehr gut an:

http://www.aspik-pik-as.de/produkte/produkte.html

Aspik "PIK-AS"
[FONT=Arial,Helvetica,Univers,Zurich BT]Kollagen-Hydrolysat [/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,Univers,Zurich BT]Futterergänzung für Hunde und Pferde[/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,Univers,Zurich BT](aus Schweineschwarten)[/FONT]

Außerdem bekommt er noch eine Kur Vermiculite D6, empfohlen von Biggi hier im Forum. Ist ein homöopathisches Mittel, dass gut wirkt.

Zu bestellen hier:

http://pedro-drogerie.ch/shop/export...h/shop/export/

So, dass war es dann jetzt, Rimadyl und Zubrin hat er auch schon bekommen, als es ganz schlimm war.

Doch Gott sei Dank, jetzt wird es wieder besser.

Ach ja, und neben dem Pferd oder Fahrrad langsam traben und besonders schwimmen bekommt Bruno von der Bewegung auch am besten.

Also viel Glück und liebe Grüße Anja
 
aso ja....zusätzlich bekommt er natürlich auch noch sein fortiflex 525 und rimadyll wenn er schmerzen zeigt (weil haben tut er sicher immer welche)

ps...im übrigen mal wieder anmerken muß E.T.....der mitn roten finger und dem fahrrad.....nix ETO ;):p
 
@elBernardo
mein Hund hat sehr schlimme HD und unsere Chiropraktikerin hat gesagt, dass 3 Stunden spazieren gehen kein Problem sind, wenn man den Hund trainiert hat. Auf jeden Fall besser als eine halbe Stunde Balli-Spielen ;)

Nico hatte mit 7 Monaten solche Schmerzen, dass er kaum noch laufen konnte, Arthrose hat er aber keine! mittlerweile muss ich sagen, rennt er wieder komplett schmerzfrei uns tobt wie ein wilder durch die Gegend :D


ich fütter ihm auch zusätzlich reines Grünlippmuschelextrakt.
 
sholzner schrieb:
Was füttert Ihr denn Euren HD-Hunden zu? Und was macht Ihr zum Muskelaufbau und zur Stärkung?

Hallo!

Zunächst Mal: Kopf hoch, damit kann der Hund genauso alt werden ;) - natürlich solltest Du einige Dinge berücksichtigen, aber das hat Dir der TA schon richtig geraten.

Ich habe zwar keine HD-, dafür einen ED-Hund (was von den Futterzusätzen ja keinen Unterschied macht) und füttere seit etwa 6,5 Jahren Caniviton forte 30.

Alles Gute!

lg
Nicole
 
sholzner schrieb:
Arthrose hat sie zum Glück noch keine.
Lange Spaziergänge oder Wanderung von 3-4 Stunden sind lt. TA ok für sie.
Auch neben dem Pferd traben sei gut da durch das gleichmäßige traben die Muskeln gestärkt werden.

Ganz im Ernst: Riesenrasse , also noch nicht ausgewachsen, 13 Monate, 4 Stunden wandern??? Diese Tipps mit Muskelaufbau etc sind schön und gut und auch wichtig, wenn der Hund 2 Jahre alt wäre, aber der ist ja noch nicht mal fertig?:confused:
Aquatraining jetzt und im Sommer Schwimmen, und 2 x täglich ca. 45 Minuten im Trab, mehr würde ich nicht machen.
Aber bin ja kein TA, vielleicht täusche ich mich auch? :o
 
vizsla schrieb:
@elBernardo
mein Hund hat sehr schlimme HD und unsere Chiropraktikerin hat gesagt, dass 3 Stunden spazieren gehen kein Problem sind, wenn man den Hund trainiert hat. Auf jeden Fall besser als eine halbe Stunde Balli-Spielen ;)

.

also balli spielen geht bei uns nicht mal zehn minuten. das mach sowieso nicht.

es ist halt individuell, jeder hund ist anders. ich kann nur von meinem hund sprechen, und wir sind zur zeit so beinand, dass wir dreimal zwanzig minuten pro tag gehen.

wir treffen schon ca. alle 10 tage leute aus dem forum mit hunden , da wirds dann länger, aber da braucht sie dann auch schmerzmittel nachher weil sie gar nimma aufstehen kann am abend danach. allerdings ist die fanny auch sehr wild, leider. kaum lässt man sie von der leine rennt sie wie verrückt, springt, macht purzelbäume. deshalb gehen wir auch sehr oft an der flexileine.

ich denke zwischen einem hund, der gar keine beschwerden hat und einem hund mit arthrosen u. schmerzen ist halt ein unterschied.
 
Also HD-C ist alles andere als eine Tragödie!! Damit wird sie wunderbar leben können, wahrscheinlich wirst du ihr nie etwas anmerken können, die meisten Hunde mit HD-C bekommen nie Probleme und sind absolut vergnügt. Im Alter wird es bei ihr wie bei den meisten anderen Hunden etwas langsamer gehen, aber wie gesagt, HD-C ist überhaupt kein Problem!

Ansonsten kamen hier gute Tipps.
 
Hallo,

danke für die Antworten.
also bisher hat sie keine Schmerzen und auch keine Anzeichen dafür.
Auch nach dem Spielen neulich mit nem anderen Hund (waren zusammen 1 Stunde spazieren) war sie immer noch fit, ist rumgerannt und gehüpft.
Bisher geht´s ihr also super.
Würde halt nur gerne vorbeugend dazufüttern damit es auch so bleibt.
Spazieren waren wir neulich auch etwas länger. Waren so ca 2,5 Stunden. Auch danach war sie noch fit und ist ganz normal aufgestanden. Nur hatte sie danach dann etwas mehr hunger als sonst ;)

Das Lunderland Grünlippmuschelextrakt werde ich mal versuchen. Da ist wirklich deutlich mehr drin als im Canoson.

Gruss
Silke
 
Die von Biggi empfohlene Vermiculite D6 Kur habe ich auch ausprobiert und bin sehr zufrieden. Du kannst das auch beim TA oder in der Apotheke kaufen, muss man gar nicht unbedingt bestellen. ;)
An dieser Stelle danke für den "Vermiculite D6-Tipp" an Biggi. :)

Mich würde auch interessieren ob man das ständig geben kann weil mir kommt vor seit ich mir der Kur aufgehört hab, gehts ihm wieder ein bisschen schlechter!?

Danke und lG, Vivi


PS: Den Grünlippmuschelextrakt geb ich auch, aber ich kauf den hier:
http://shop.dalmi.at/catalog/produc...d/221?osCsid=e3b9468b7b0dc05a7ea7c9b1038bc7bb
Ist sogar billiger was ich gesehen habe. ;)
 
Hallo!

Also ich füttere meinem Wauz ein Produkt namens "Hyalochondrin Dog", ist a bissl billiger als Caniviton Forte, enthält aber ebenfalls Chondroitinsulfat und Glycosamin und Omega-3 Fettsäuren als Entzündungshemmer.

LG TINA
 
So, habe hier mal das Bild ihrer Hüfte drangehängt. Mein TA war so lieb und hat es mir per Mail geschickt.

Gruss
Silke
 
sholzner schrieb:
Hallo,

unsere Hündin ist am Dienstag kastriert worden - endoskopisch.
Die OP hat sie super wegesteckt und hüpft wieder rum wie ein Reh.
Haben sie dabei auch röntgen lassen. Ergebnis: HD C :(

Lt. TA sollen wir mit ihr viel Krafttraining (leichtes Traben, schwimmen etc) machen und solchen Sachen mit schnellem Abbremsen, Bälle werfen etc. vermeiden. Da sie eine relativ große Gelenkpfanne hat sei es nicht so schlimm.

Momentan hat sie keine Schmerzen und man merkt ihr auch nichts an.

Ist ein Hovi-Bernhardiner-Mix, 13 Monate alt, 70cm und 42kg.

TA hat uns Canosan empfohlen, welches wir ihr schon füttern seit sie ein Welpe ist. Nun hat uns eine Bekannte aber Luposan empfohlen. Soll besser sein als Canoson, mehr Grünlippenmuschel enthalten und besser wirken.

Was füttert Ihr denn Euren HD-Hunden zu? Und was macht Ihr zum Muskelaufbau und zur Stärkung?

Hoffe nur daß sie nicht irgenwann große Probleme bekommt mit der Hüfte :(

Gruss
Silke

Hallo Silke;

habe mir deine R-Bilder angesehen, und möchte dich zusätzlich auf die STARKEN Ablagerungen welche sich durch weisse "Wolken" bemerkbar machen, hinweisen.

Ich rate dir zu Caniviton-Forte 30 (+Teufelskralle).

Mein Benjamin hatte "noch schlimmere Hüften", und durch den Muskelaufbau etc. bis zu seinem Ableben KEINE Probleme.
Benjamin war sogar erfolgreicher "Schutzhunde-Sportler" ;)

mfg
Sticha
 
das ist interessant - kann vielleicht jemand zum vergleich eine A hüfte einstellen? so sagt mir das bild nämlich gar nichts, würde mich aber auch interessieren.
 
Welche weissen Wolken meinst Du denn?
Die unten rechts und links vom Schwanz?
Für was genau ist denn Caniviton-Forte 30 und Teufelskralle?
Kenne mich da leider nicht so gut aus.
 
Oben