haus: kaufen oder selber bauen?

Firma gibts nimmer *gg*

Hiess irgendwas mit Bankowski KEG oder so ähnlich-der Typ und seine Frau waren Bekannte von meinem Onkel...der Typ hat immer nur krumme Dinger gedreht, aber mein Onkel meinte, er hätte sich geändert etc. tja, wie sagt man so schön-aus Fehlern lernt man ;)

ahso :p
 
sei mir nicht bös, aber 200.000-300.000 werd ich nie haben, das wären kredite von über 1000 euro im monat - vergiss es.

wenn ich unter 150.000 ein haus kriege das mir passt, gehts. alles andere wird nix bei mir. bei den heizkosten gehts um 100 euro im monat, das sind in 25 jahren 30.000 euro und nicht 100.000-150.000 mehrkosten. das ist halt ein unterschied.

und ja im waldviertel gibts sicher billige gründe, aber was bringt mir das, ich arbeit u. studiere in wien, und werd auch zu 99,9% in wien arbeiten wenn ich fertig bin. und ich mag net jeden tag fünf stunden pendeln. momentan fahr ich ein strecke 75 min das geht. alles was mehr ist geht nicht mehr.

damit war sicher ich gemeint, denn ich habe den thread erstellt und wir wollen eben ins waldviertel ziehen. ;)
 
@elBernardo

100 pro Monat Heizkosten für wieviel m²? Ausserdem bleiben die Energiepreise nicht konstant sondern STEIGEN ;) !
Also bei Gas, Öl, Holz und Strom sieht´s für die nächsten 10 Jahre nach kräftigen Preissteigerungen aus.

Bin beim Durchschnittshaus von einer Grundfläche von ca 70 bis 120 m² ausgegangen.

Ein grober Richtwert für die Kalkulation ist 1000 bis 1600 pro Quadratmeter bei einem Neubau. Ein Grund mit 300 m² tut´s natürlich auch. Damit kommst du dann auch zu einem Neubau in deiner Preisklasse, allerdings nicht in Wien Umgebung. Schau mal bei Immobilien.net, nix unter 200.000 zu finden :o .

@luna9

Wir wollen auch ins Waldviertel, aber nicht ins tiefste:D . Eher so Richtung Eggenburg oder Horn.
 
@elBernardo

100 pro Monat Heizkosten für wieviel m²? Ausserdem bleiben die Energiepreise nicht konstant sondern STEIGEN ;) !
Also bei Gas, Öl, Holz und Strom sieht´s für die nächsten 10 Jahre nach kräftigen Preissteigerungen aus.

Bin beim Durchschnittshaus von einer Grundfläche von ca 70 bis 120 m² ausgegangen.

Ein grober Richtwert für die Kalkulation ist 1000 bis 1600 pro Quadratmeter bei einem Neubau. Ein Grund mit 300 m² tut´s natürlich auch. Damit kommst du dann auch zu einem Neubau in deiner Preisklasse, allerdings nicht in Wien Umgebung. Schau mal bei Immobilien.net, nix unter 200.000 zu finden :o .

@luna9

Wir wollen auch ins Waldviertel, aber nicht ins tiefste:D . Eher so Richtung Eggenburg oder Horn.


ich meinte bei einem älteren haus zahlt man viell. 100 euro mehr als bei einem ganz neuen für heizung.

nein, ich will kein haus mit 300 qm grund, das ist ja der punkt. dann bleib ich in der wohnung. ich will das haus nicht weil ich soviel platz brauche, sondern weil ich einen grossen garten will. vor allem für die hunde.
ausserdem will ich gar nicht in wien umgebung wohnen, sondern in neunkirchen umgebung:D
 
Bei einem Passivhaus zahlst du (fast) gar nix fürs heizen, weil es sich passiv durch deine Körperwärme und die Glühbirnen usw. aufheizt;) .
 
Oben