haus: kaufen oder selber bauen?

Außerdem ist es noch wichtig sich zu erkundigen, ob das Gebäude nicht unter irgendeinem Schutz steht und man gewisse Vorschriften beim Renovieren einhalten muß.

stimmt , danke !
Das kostet ja dann auch viel, wenn man nicht alles so machen darf/kann wie man es will :o
 
kommt drauf an, was man renovieren muss..

wir haben ein haus besichtigt das in einem recht guten zustand ist, man muss nur neue fenster reingeben(aber nicht dringend) und ein heizungsrohr reparieren. sonst hätte es 1400 qm grund.. tja und ich bin jetzt am kredit schauen, es gibt ja so stufendarlehe, wo du die ersten fünf jahre weniger zahlst und dann mehr...schau ma mal:) vielleicht wirds ja was. denn das haus wäre leistbar und genau in der gegend wo ich wohnen will.

bist du nicht erst vor kurzem umgezogen?
 
bist du nicht erst vor kurzem umgezogen?

ja aber in eine wohnung. und mein ziel ist ein haus - eh klar, schon allein wegen den hunden. wie das haus so ist, ist mir nicht so wichtig, klar solls in einem guten zustand sein, aber mir gehts eher um den garten...

ist halt schwierig was zu finden was leistbar ist und nicht total kaputt.
 
ja aber in eine wohnung. und mein ziel ist ein haus - eh klar, schon allein wegen den hunden. wie das haus so ist, ist mir nicht so wichtig, klar solls in einem guten zustand sein, aber mir gehts eher um den garten...

ist halt schwierig was zu finden was leistbar ist und nicht total kaputt.

stimmt!

Grundstück kaufen und bauen kommt nicht in Frage?
 
ich denke dass das eine wie auch das andere *immer* mit gewissen risiken verbunden ist;)

ich kenne leute die gekauft haben und welche die selber ihr heim bauen oder eben ein fertigtelhaus hinstellen lassen!!!!

nur 2 unserer befreundeten paare hatten 100% glück.
bei den anderen kam viel horror vor:
zbsp

.) konkurs und untertauchen der baufirma nachdem schon 180 tsd bezahlt wurden

.) einfach 2ter rauchfang vergessen, obwohl im plan ganz deutlich einer zu erkennen war, ...(zwecks offenem kamin)

.) nach dem ersten winter grosse lange risse in den wänden usw....

beim fertig gekauften kam auch einiges nicht zu erwartendes vor wie zbsp:

.) leitungen mussten neu gemacht werden, da einiges schief gelaufen ist (bei nem 2 jahre alten haus:eek: )

.) beim starken wind ziegelgeklappere usw.....

wir haben jetzt eines mit kaufoption gemietet und warten auch auf den horror.:D

lg pene & familie
 
Ich hab alle Höhen und Tiefen mitgemacht beim Suchen nach einem Haus.
Jetzt haben wir ein Grundstück gekauft und bauen ein Blockhaus drauf. Passieren kann immer was, egal ob bei neu oder alt.
 
stimmt!

Grundstück kaufen und bauen kommt nicht in Frage?

na.. dazu hab ich keine zeit und ausserdem kenn ich mich nicht aus mit bauen.. und ausserdem kommt das viel teurer so, grundstückpreise sind ca. 70 euro/qm, dann kommt der keller, dann das haus..

alles in allem kommst auf weit mehr als wenns das ganze schon fertig gebaut nimmst. die ganz neuen häuser sind natürlich viel zu teuer, aber das besichtigte ist zb. aus 1960 und nicht schlecht beinand, ja sicher ists nicht so ein fertigteilhaus mit zwei garagen und wintergarten.. aber das brauch ich auch ned.
 
jaja so ein haus wär nicht schlecht, bin seit wochen auch schon am uberlegen...
weil wenn ich so nachrechne hätt ich vom haus mehr davon..
weil ich ejtz in meiner gemeindewohnung von 35m2 250 euro miete zahle und hab eigentlich nix davon, und das haus würd irgendwann mal mir gehörn...
 
jaja so ein haus wär nicht schlecht, bin seit wochen auch schon am uberlegen...
weil wenn ich so nachrechne hätt ich vom haus mehr davon..
weil ich ejtz in meiner gemeindewohnung von 35m2 250 euro miete zahle und hab eigentlich nix davon, und das haus würd irgendwann mal mir gehörn...


die Anschaffung ist halt teuer :o
 
Vorteile beim Neubau:
1.) Stand der Technik ist up2date.
2.) Grundrissgestaltung ist noch möglich (auch bei Fertigteilhaus)

Der erste Punkt ist besonders wichtig, aus folgendem Grund:
Ein durchschnittliches Haus kostet zwischen 200.000 und 300.000 , d. h. es ist eine Investition für die nächsten 30 Jahre (solange laufen z.B. Förderungskredite). Rechne dir von einem Haus sagen wir aus den 60er Jahren (die sind schön billig, mit viel Grund dabei) die Betriebskosten für die nächsten 30 Jahre aus und vergleiche sie mit einem Neubau in Niedrigenergie/Passivbauweise.
Ich würde auch nicht der Illusion anhängen man könnte jedes alte Haus wärmetechnisch so sanieren, dass daraus ein Niedrigenergie/Passivhaus wird.

Für ein Passivhaus bekommt man bis zu 30% der Baukosten Förderung, also um die 40.000 (als Kredit mit 1% Zinsen und 27 Jahren Laufzeit). Das federt erhöhte Investitionen ganz gut ab.

Ein fertiges Haus würde ich nur kaufen, wenn ich dringend müsste (wegen Nachwuchs oder so):D . Oder es ist ein ganz besonderes Gebäude und ich gewinn im Lotto.

Übrigens: Im Waldviertel gibt´s Baugründe so um die 800m² schon um 20.000, also unter 10% des Baupreises, dass ist soviel wie die gesamten Nebenkosten (Verträge, Notar, Steuern...)

Elfe10 und ich haben uns auch schon Gedanken gemacht, deshalb hab ich mich schon ziemlich genau informiert.
 
Wir haben vor 4 Jahren auch ein Haus gekauft-Haus schlüsselfertig, ohne Keller, mit 620m² Grund und 130m² Wohnfläche hat 155.000 gekostet, der Keller dann zusätzlich 34.000 Keller hat auch über 70m² wohnfläche!

Problem war allerdings-bis auf den SCHLÜSSEL, war beim Schlüsselfertigen haus net wirklich was fertig :o

Aber wie heisst es so schön: Das 1. Haus baut man für seinen Feind, das 2. Haus für einen Freund und das 3. für sich selbst.

Unser Haus war Anfangs wirklich ein Alptraumhaus, jetzt, wo wir über 60.000 nochmal reingesteckt haben, könnt ich mir kein schöneres mehr für uns vorstellen =)
 
Uns kostet das Haus 132.000,-- + Heizung; E-Installationen + Wasser Installationen 30.000,-- der Keller 30.000,--, der Garten 70.000,-- macht gesamt 262.000,-- für 140 m² Wohnfläche, 65 m² Keller und 700 m² Grund. Nebenkosten darf man nicht rechnen, weil die hat man ja auch bei einem Altbestand.
 
Ich hab zwar keine Ahnung, wie weit ihr hier schon in der Diskussion seid, aber:

Ich hab jetzt beruflich mit dem Bau zu tun und muss sagen, wenn ich mir ansehe, was da für Papierkram und Amtsrennerei auf einen zukommt, würde ich im Leben nicht freiwillig ein Haus selbst bauen.
Ich würde, wenn überhaupt, nur eines kaufen... alles andere würde mich in den Wahnsinn treiben :eek: :D
 
V
Ein durchschnittliches Haus kostet zwischen 200.000 und 300.000 €, d. h. es ist eine Investition für die nächsten 30 Jahre (solange laufen z.B. Förderungskredite). Rechne dir von einem Haus sagen wir aus den 60er Jahren (die sind schön billig, mit viel Grund dabei) die Betriebskosten für die nächsten 30 Jahre aus und vergleiche sie mit einem Neubau in Niedrigenergie/Passivbauweise.
Ich würde auch nicht der Illusion anhängen man könnte jedes alte Haus wärmetechnisch so sanieren, dass daraus ein Niedrigenergie/Passivhaus wird.

.

sei mir nicht bös, aber 200.000-300.000 werd ich nie haben, das wären kredite von über 1000 euro im monat - vergiss es.

wenn ich unter 150.000 ein haus kriege das mir passt, gehts. alles andere wird nix bei mir. bei den heizkosten gehts um 100 euro im monat, das sind in 25 jahren 30.000 euro und nicht 100.000-150.000 mehrkosten. das ist halt ein unterschied.

und ja im waldviertel gibts sicher billige gründe, aber was bringt mir das, ich arbeit u. studiere in wien, und werd auch zu 99,9% in wien arbeiten wenn ich fertig bin. und ich mag net jeden tag fünf stunden pendeln. momentan fahr ich ein strecke 75 min das geht. alles was mehr ist geht nicht mehr.
 
Ich hab zwar keine Ahnung, wie weit ihr hier schon in der Diskussion seid, aber:

Ich hab jetzt beruflich mit dem Bau zu tun und muss sagen, wenn ich mir ansehe, was da für Papierkram und Amtsrennerei auf einen zukommt, würde ich im Leben nicht freiwillig ein Haus selbst bauen.
Ich würde, wenn überhaupt, nur eines kaufen... alles andere würde mich in den Wahnsinn treiben :eek: :D

Jap, diese Wege hat man zum grösstenteil nicht, wenn man eben ein Fertigteilhaus kauft =)

Was man aber halt auch nie vergessen darf, bei den tollen Angeboten in Zeitungen etc. wo steht. ab 350€ im Monat etc. dies bezieht sich meist daruaf, wenn man Fremdwährungskredite bekommt-(JEN zb.) und den bekommt nicht jeder. Dann kommen noch Versicherungen die die Bank einem Aufdrückt als Tilgungsträger etc.
Die Förderungen und Darlehen vom Land-die man dann alle 3 Monate zurückzahlen muss-geht auch immer schön ins Geld- usw.

UND: Bei einem Haus ist IMMER was zutun :D
 
Wir haben vor 4 Jahren auch ein Haus gekauft-Haus schlüsselfertig, ohne Keller, mit 620m² Grund und 130m² Wohnfläche hat 155.000 gekostet, der Keller dann zusätzlich 34.000 Keller hat auch über 70m² wohnfläche!

Problem war allerdings-bis auf den SCHLÜSSEL, war beim Schlüsselfertigen haus net wirklich was fertig :o

Aber wie heisst es so schön: Das 1. Haus baut man für seinen Feind, das 2. Haus für einen Freund und das 3. für sich selbst.

Unser Haus war Anfangs wirklich ein Alptraumhaus, jetzt, wo wir über 60.000 nochmal reingesteckt haben, könnt ich mir kein schöneres mehr für uns vorstellen =)

magst mir eventuell per pn sagen, welche firma? ;)
 
Oben