haupt-nebenmeldung, wer kennt sich aus?

devaria

Super Knochen
hi,

mal wieder ein völlig "untierisches" thema, aber vielleicht kann mir der/die ein oder andere weiterhelfen:

konkret hätt ich gern gewusst, wo die unterschiede, vor- und nachteile einer haupt- und nebenmeldung liegen.

sachlage:

momentan wohnen wir in einer genossenschaftswohnung in wien, werden aber in kürze ins neu gekaufte haus in nö umziehen.
die wohnung wollten wir an meinen schwager weitergeben, doch da der noch nicht vorgemerkt ist, will die genossenschaft das nicht.
drum hab ich angefragt, ob es ginge, wenn er davor schon hier gemeldet wär (also quasi, am papier, zu uns dazuziehen würde).
dann ginge es lt. genossenschaft, aber erst nach 5 jahren, sprich: wenn er 5 jahre hier in der wohnung hauptgemeldet ist, kann er sie übernehmen.

die frage ist nun, in wieweit es ein problem wäre, wenn wir uns im haus die nächsten 5 jahre nur nebenmelden (denn die genossenschaftswohnung können wir nur behalten, wenn wir offiziell dort hauptgemeldet sind), obwohl wir ja eigentlich fix dort wohnen und uns erst dann, wenn der schwager die wohnung übernehmen konnte, uns ganz ummelden.

freu mich auf antworten und tipps,


lg, dev
 
also,..hauptgemeldet solltest du dort sein, wo du deinen lebensmittelpunkt hast - laut gesetz!

wenn du dich aber in deinem haus nur zweitmelden möchtest, ist das kein problem,...die einzigen nachteile sind, dass du nicht wählen gehen kannst, aber das wird dir egal sein, nehm ich an:D

du kannst sogar mehrere nebenwohnsitze haben,...

lg
doris
 
also ich war jahrelang in wien hauptgemeldet, hab jedoch in nö gewohnt (später hab ich dann herausgefunden das die beim meldeamt geschlampt hat und ich 2 jahre oder so in nö gar nicht gemeldet war :eek: ) probleme hats überhaupt keine gegeben (abgesehen davon, dass ich wegen wahl, abstimmung etc. nach wien fahren musste was aber eh wurscht war)

es kann grad mal sein, wenn in dem ort wo ihr hinzieht die hundesteuer niedriger ist, das ihr um den betrag umfallen werdet (wird aber nicht besonders viel sein)
 
Das einzige Problem, das es geben kann ist folgendes:
Wenn eure Genossenschaftswohnung gefördert ist mach dich bitte schlau inwiefern du dich zweitmelden darfst.
Bei unsere Wohnung erlaubt es die Genossenschaft nicht, noch einen Wohnsitz zu haben (auch keinen Zweitwohnsitz)!
Außerdem solltest du ein gutes Verhältniss zu den Nachbarn haben...
Denn wenn die intrigieren....
 
danke erstmal für die antworten! ;)

@zeus&sandra: mit den nachbarn wirds keine schwierigkeiten geben, denn die genossenschaft weiß ja, dass mein schwager "bei uns" wohnt...und auf die idee, zu kontrollieren, wann mein mann und/oder ich die wohnung betreten oder verlassen, wird keiner kommen..v.a. weil wir ja ohnehin immer mal wieder dort sein werden.

lg, dev
 
devaria schrieb:
danke erstmal für die antworten! ;)

@zeus&sandra: mit den nachbarn wirds keine schwierigkeiten geben, denn die genossenschaft weiß ja, dass mein schwager "bei uns" wohnt...und auf die idee, zu kontrollieren, wann mein mann und/oder ich die wohnung betreten oder verlassen, wird keiner kommen..v.a. weil wir ja ohnehin immer mal wieder dort sein werden.

lg, dev


Na dann hast du Glück!!
Ich hab leider ein paar Exemplare im Haus... :mad:
Die wissen alles..(selbst wenn der Zeus mal furzt)
 
Bin auch gerade beim Umziehen. *freu*
Bin aber bereits in der neuen Wohnung gemeldet und wollte den Nebenwohnsitz daheim bei meinen Eltern noch haben (keine Ahnung eigentlich wieso, bringt mir persönlich eigentlich gar nix). Hab ich jetzt aber doch gelassen, weil die Gemeindeabgaben, Wasser usw. (hab leider fast keine Ahnung was man da alles bezahlen muss) weiterhin auf 4 Personen berechnet werden obwohl ich ja nimma daheim wohn.
Das solltest du vielleicht bedenken wenn dein Schwager dann alleine in der Wohnung wohnt.

Aber wie gsagt, ich kenn mich da noch zu wenig aus. vielleicht kriegt man das aber am Ende des Jahres wieder zurück weil ja 1 Mensch weniger verbraucht als wie 4 oder mehr. :confused: :confused: :confused:

WEißt was i mein? Bissl kompliziert erklärt, sorry! :o
 
katzi83 schrieb:
Bin auch gerade beim Umziehen. *freu*
Bin aber bereits in der neuen Wohnung gemeldet und wollte den Nebenwohnsitz daheim bei meinen Eltern noch haben (keine Ahnung eigentlich wieso, bringt mir persönlich eigentlich gar nix). Hab ich jetzt aber doch gelassen, weil die Gemeindeabgaben, Wasser usw. (hab leider fast keine Ahnung was man da alles bezahlen muss) weiterhin auf 4 Personen berechnet werden obwohl ich ja nimma daheim wohn.
Das solltest du vielleicht bedenken wenn dein Schwager dann alleine in der Wohnung wohnt.

Aber wie gsagt, ich kenn mich da noch zu wenig aus. vielleicht kriegt man das aber am Ende des Jahres wieder zurück weil ja 1 Mensch weniger verbraucht als wie 4 oder mehr. :confused: :confused: :confused:

WEißt was i mein? Bissl kompliziert erklärt, sorry! :o

Du hübsche, ich glaub wennst nur an Zweitwohnsitzt hast wird der Haushalt nicht mit 4 Personen berechnet, oder? Weil Hauptwohnsitz is ja bei dir, und bei deinen Eltern wär ja nur Zweitwohnsitz? *anitauskenn*

Ich bin zwar auch nicht beim Papa gemeldet, aber im Grundbuch tu ich natürlich noch stehen. :D
 
katzi83 schrieb:
Hab ich jetzt aber doch gelassen, weil die Gemeindeabgaben, Wasser usw. (hab leider fast keine Ahnung was man da alles bezahlen muss) weiterhin auf 4 Personen berechnet werden obwohl ich ja nimma daheim wohn.
Das solltest du vielleicht bedenken wenn dein Schwager dann alleine in der Wohnung wohnt.

Aber wie gsagt, ich kenn mich da noch zu wenig aus. vielleicht kriegt man das aber am Ende des Jahres wieder zurück weil ja 1 Mensch weniger verbraucht als wie 4 oder mehr.

Erstens bekommst Du das Geld am Jahresende zurück und zweitens zählen nur die Personen, die als HWS in dem Haushalt gemeldet sind.

LG
jutta
 
ich wohn auch in einer genossenschaftswohnung und ich darf gar keinen 2ten wohnsitz haben, auch keinen nebenwohnsitz. musste alles abmelden. also würd ich mich dahingehend noch informieren.

lg birgit :)
 
hei, hab nicht alles gelesen.

man kann so gut wie nicht beweisen, wer wann wo wohnt. oder: es würde zu viel an geld kosten, für genug zeit einen privatdetektiv zu beschäftigen (stell dir vor, wie viele leute da überprüft werden müssten - was das geld kostet! keine relation zu den einnahmen) die genossenschaft hat wohl größere probleme als ihre mieter von einem heer von detektiven überwachen zu lassen.

erkundige dich, ob du dich woanders melden "darfst" oder ob das den verlust der wohnung zur folge hätte.
dann darfst dich halt nicht im haus melden (sondern nur wohnen ;) :D).

ich bin schon seit jahren nicht mehr dort gemeldet, wo ich wohn. interessiert aber niemanden.
 
Oben