hat noch wer Ideen ....

Würde sie das Futter wieder fressen? Wie jemand oben schon geschrieben hat, manche Hunde würgen das Futter wieder hervor und fressen es dann genüßlich nochmals:eek:!

Nassfutter könnte ich mir auch gut vorstellen, dass es dann besser ist. Wie oft fütterst Du sie denn am Tag? Viell. fütterst Du sie jetzt einmal einige Zeit öfters.

Und das mit den Magenschonern ist wirklich einen zweischneidige Sache, manche werden wirklich überhaupt nicht vertragen und dadurch erbrechen sie erst recht wieder.

sie bekommt 2 mal am tag futter.
nein, sie würde es nicht nocheinmal fressen, nach dem erbrechen hat sie sich wieder zu ihrer futterschüssel gestellt - erbrochen hat sie wo anders ...

magenschoner gebe ich ihr weiterhin, aber wie oben erwähnt auch das enteroferment.
 
Ich würde auch am ehesten an gereizten Magen/Gastritis denken.

das denke ich mittleweile auch.

Wenns mein Hund wäre, würde ich mal versuchen, ihr Nassfutter, (evtl. mit Haferflocken eingeweicht wenn sie die verträgt) und das möglichst in mehreren kleineren Portionen über den Tag verteilt anzubieten. Und ansonsten schauen, dass sie möglichst wenig Stress hat - und v.a. auch beim Fressen total Ruhe hat und auch danach Ruhe gibt und schauen, ob es dadurch besser wird.

für was haferflocken??

also beim fressen hat sie immer ruhe und nach dem fressen ist so und so ruhe, da sie immer ihr fressen erst nach dem spaziergang bekommt.

das mit dem stress fernhalten ist so ne sache .... alles was nicht alltäglich ist ist für sie aufregend und bedeutet stress :(
aber so war sie schon immer, der ruhigste und tollste hund solange alles 08/15 ist ... aber ne abweichung davon .... puhhh ... obwohl das mitn alter auch schon besser wurde.
 
hallo.

zwei meiner hunde hatten mit wolfsblut dasselbe problem. ich habe die portion verkleinert und seither ist es nicht mehr vorgekommen :)
 
ja, ich hab einfach weniger gegeben - da ich sowieso immer nur ungefähr die fütterungsempfehlungen beachte und eher auf das gewicht achte, war es kein problem :)
meinen damen fehlte sonst nichts. waren auch vollkommen gesund.
 
Meine Empfehlung: Kontraströntgen!

Es kann ein Fremdkörper sein, der je nachdem wei er grad liegt, Probleme mach oder auch nicht. Es kann aber auch zu den o.a. Symptomen ev. Aufschluss geben.

Blutiges Erbrechen hat mit normalem Futterhochwürgen z.B. nach Schlingen nix zu tun. Da geht was Gröberes vor. Wenns eine Gastritis oder ein Magengeschwür ist, muß das anders behandelt werden.

Warum ich auf Kontraströ kommen? Weil ich so einen Fall kannte. Wochenlang hin und her, dann wars eine Stein, der zu dem Zeitpunkt schon im Darm war.....
Aber gut gegangen - GsD!
 
Meine Empfehlung: Kontraströntgen!

Es kann ein Fremdkörper sein, der je nachdem wei er grad liegt, Probleme mach oder auch nicht. Es kann aber auch zu den o.a. Symptomen ev. Aufschluss geben.

Blutiges Erbrechen hat mit normalem Futterhochwürgen z.B. nach Schlingen nix zu tun. Da geht was Gröberes vor. Wenns eine Gastritis oder ein Magengeschwür ist, muß das anders behandelt werden.

Warum ich auf Kontraströ kommen? Weil ich so einen Fall kannte. Wochenlang hin und her, dann wars eine Stein, der zu dem Zeitpunkt schon im Darm war.....
Aber gut gegangen - GsD!

sieht man bei einem kontraströntgen mehr wie beim ultraschall?
es wurde ja der us gemacht ob was in ihr drin ist was nicht drin sein sollte.

ähmmm, vom blutigen erbrechen war aber hier niemals die rede! einfach vom erbrechen des gefressenen; wenn da blut dabei gewesen wäre hätte mich der schlag getroffen :eek::)


sind wir alles schon durch - sie ist wie sie ist .... da ihre schilddrüsenwerte grenzwertig sind, könnte dies auch ein grund dafür sein, darum werden diese werte auch jährlich überprüft.
also die rasse selbst ist schon a bissal nervöser, aufmerksamer wie andere ... sie hat halt noch a bissal mehr davon ... aber bei uns gehts nicht laut oder hektisch zu, also sie hat immer ihre ruhezeiten ... und großteils ihr "gewohntes" leben, welches sie auch in aller ruhe genießen kann.
 
Upps! :o:o:o:o Hab nur "Blut" gelesen, statt "Wolfsblut! Sorry.

Ich weiß nicht, ob man mehr sieht. Aber ich bein US Fan. Da kommts auf die Erfahrung des TA an. Da hab ich schon viele Fehldiagnosen gehabt.

Ein ordentliches Kontraströ ist mir da lieber....

Bachblüten (Rescue-Drops) würd ich immer vor und während besonderen Streßfaktoren gebne. Die schaden nix und werden gern als Leckerli genommen. 1 TB für 10 kg.

Ev. mal auch an Schüssler-Salze und Homopathie denken (Homeo-Calm). Vielleicht spricht sie auf das besser an.
 
Guten Morgen,
hast du dir schon mal eine Gastroskopie überlegt?...da würde man alles sehen.
lg Betty

dazu würde sie eine narkose brauchen, gell?
solange es zur zeit eine besserung gibt, was ja im moment mit dem hühnchen gibt, solange möchte ich sie nicht wirklich einer narkose aussetzen :o aber vielen dank für den tipp :)
 
O ja, mir fällt noch was ein: Flohsamen.

Ich verwende ein Sensitivity Futter von Royal Canin, das Psyllium enthält.

Der Flohsamen quillt stark schleimig auf und wirkt deshalb nachweislich (!) lindernd bei Erkrankungen der Verdauungswege. Er ersetzt den Schleim, den die geschädigte Darm- oder Magenschleimhaut nicht mehr bilden kann.

Diese Zutat habe ich mir abgeschaut und gebe den Flohsamen auch ins Frischfutter oder Dosenfutter.

Ich habe nachgesehen - die letzte Gastritis bei Maya ist 17 Monate her. Offenbar bin ich am richtigen Weg.
 
Oben