räusper....also diese immer erreichbarkeit, muss nicht schon in kindesalter anfangen. dieser wahn der da betrieben wird ist reine geldschinderei, mehr nicht!
vor fünf oder zehn jahren sind die eltern doch auch damit klargekommen, das sie ihre kinder nicht stündlich anrufen können

ich find das ganz schrecklich, wo man geht und steht, wird mit dem handy rumgemacht, irgendein belangloses zeugs gequatscht oder drauf rum getippt. an bushaltestellen hat man früher ein buch zu hand genommen......man hat sich EINFACH unterhalten, aber scheinbar geht das nun garnicht mehr
mein sohn wird 12 und hat seit mai ein handy, das allerdings mehr zuhaus rumliegt als das er es mit hat, wenn er es mitnimmt dann halt wenn er weiter mit dem rad weg ist oder zum sport. ansonsten schlummert es daheim.
ich persönlich hab erst ein handy bekommen/haben wollen, nachdem mir vor zwei jahren der hund ins knie gelaufen ist und ich mit "gebrochenem schienbeinkopf" nach hause gehumpelt bin, da meinte mein mann, so jetzt ist schluss du brauchst ein handy
wie gesagt dieser ganze "muss ich auch haben-wahn" nervt nur mehr, wie bonsai an anderer stelle bereits erwähnt hat, geht es doch hauptsächlich darum den kinder auch noch andere werte zu vermitteln, nähe und geborgenheit lässt sich nicht durch ein handy oder dergleichen ersetzen.
mein sohn ist so selbstbewusst und emotional gefestigt, das er sein ding durchzieht und seinen stil finden kann, vielleicht ist er deshalb so beliebt, weil er nicht in das gleiche muster passt wie so viele
...bin glaub ich etwas abgeschweift.......aber mir geht es bei der erziehung meines sohnes darum, das aus ihm z.b. kein typisches einzelkind wird, er muss sich seine dinge die er möchte "verdienen"!!
in diesem sinne