Handy im Volksschulalter?

JuLii schrieb:
lol also ich bin ganz verrückt nach fotohandys (aber nicht weils ein handy is--bin nach allen fotokameras verrückt!! gg)

naja, momentan hab ich ein schon veraltetes handy (ach wie schnell geht das, das das eigene scho wieda out is....hmm...gg) aba zu weihnachten krieg ich (hoffentlich) ein neues..das muss dann natürlich kamera haben *hrhr*

Genau wegen solcher Aussagen der Kinder find ich das so arg! :rolleyes:
 
räusper....also diese immer erreichbarkeit, muss nicht schon in kindesalter anfangen. dieser wahn der da betrieben wird ist reine geldschinderei, mehr nicht!

vor fünf oder zehn jahren sind die eltern doch auch damit klargekommen, das sie ihre kinder nicht stündlich anrufen können :o ich find das ganz schrecklich, wo man geht und steht, wird mit dem handy rumgemacht, irgendein belangloses zeugs gequatscht oder drauf rum getippt. an bushaltestellen hat man früher ein buch zu hand genommen......man hat sich EINFACH unterhalten, aber scheinbar geht das nun garnicht mehr :eek:

mein sohn wird 12 und hat seit mai ein handy, das allerdings mehr zuhaus rumliegt als das er es mit hat, wenn er es mitnimmt dann halt wenn er weiter mit dem rad weg ist oder zum sport. ansonsten schlummert es daheim.

ich persönlich hab erst ein handy bekommen/haben wollen, nachdem mir vor zwei jahren der hund ins knie gelaufen ist und ich mit "gebrochenem schienbeinkopf" nach hause gehumpelt bin, da meinte mein mann, so jetzt ist schluss du brauchst ein handy :rolleyes:

wie gesagt dieser ganze "muss ich auch haben-wahn" nervt nur mehr, wie bonsai an anderer stelle bereits erwähnt hat, geht es doch hauptsächlich darum den kinder auch noch andere werte zu vermitteln, nähe und geborgenheit lässt sich nicht durch ein handy oder dergleichen ersetzen.

mein sohn ist so selbstbewusst und emotional gefestigt, das er sein ding durchzieht und seinen stil finden kann, vielleicht ist er deshalb so beliebt, weil er nicht in das gleiche muster passt wie so viele :)

...bin glaub ich etwas abgeschweift.......aber mir geht es bei der erziehung meines sohnes darum, das aus ihm z.b. kein typisches einzelkind wird, er muss sich seine dinge die er möchte "verdienen"!!

in diesem sinne
 
Naja,als ich mein 1-2 Handy hatte,war es nicht sher nötig,aber jetzt schon weil ich geh jetzt doch in eien etwas weitere Schule´...und mit dme Nachmittagsunterriehct blabla bla
 
Bn wieder da :)

Also Handy ab 11- 13 Jahren finde ich ok, aber früher?, Was soll das Kind damit anfangen??
Gar nix...ich hab mein 1. mit elf bekommen und mein 2. (hab ich immer noch) wo ich 14 wurde. Das ist zwar ein Foto- Handy, aber hilft mir eh nicht viel, weuil ich keine Bilder aufm PC laden kann (kein Kabel) und ausserdem hab ich ja meine Digi, die hab ich fast immer mit und die BildQuali ist tausendmal besser ;)

Klar, ich schicke gerne SMS, ist nicht sooo teuer wie anrufen und macht mehr Spass *gg*
Ich bekomme im Monat eine Guthabenkarte mit 15 von meiner Mutter und damit muss ich auskommen, komme ich auch meistens!!!
Und sonst müsste ich mir eine selber dazukaufen ;)

Ich finde es auch nicht gut, dass Kinder mit den neusten Handys rumlaufen müssen...wenn mans heute kauft ist es morgen eh wieder alt :rolleyes:
 
Hallo,
aalso meine Kinder sind jetzt neun (beide *gg*) und haben auch beide ein Handy. Bekommen haben sie es 12/03 (Weihnachten, 3. Klasse). Es ist ein Wertkartenhandy und war damals das billigste. Diese Wertkarte und auch das Handy haben sie heute noch, wurde noch nicht erneuert. Sie legen auch keinen Wert darauf immer das "Neueste" zu haben.

Warum haben sie es bekommen? Mmmh, naja zum ersten, damit sie immer anrufen können wenn ich z.B. nicht vor der Schule stehe bzw. ich sie erreichen kann, weil ich mich verspäte und sie nicht "panisch" werden.
Außerdem haben sie anzurufen, wenn sie wohin gehen (Jungschar z.B.) und sie gut dort angekommen sind. Meine Kinder spielen nicht mit dem Handy und SMS schicken sie auch nicht (wüssten gar nicht wie). In der Schule bleibt das Handy abgedreht, aber nach Schulschluß dürfen/müssen sie es aufdrehen.

Mein Mann und ich haben uns die Anschaffung vorher gut überlegt, aber in Zeiten wie diesen fühl ich mich besser wenn ich weiss, dass ich meine Kinder an der "Handy-Angel" hab.

lg Friese (dafür besitzen wir nur einen Fernseher :D , und nicht drei oder mehr und in jedem Kinderzimmer steht einer, aber das gehört nicht hierher)
 
wie manche von euch wissen habe ich vor 3 wochen eine erste volksschulklasse übernommen und ein kind hat täglich sein handy mit "um die mama sofort anrufen zu können,wenn es hilfe braucht" (originalton der mutter) :o ich wunder mich über gar nix mehr :rolleyes:
 
annas schrieb:
wie manche von euch wissen habe ich vor 3 wochen eine erste volksschulklasse übernommen und ein kind hat täglich sein handy mit "um die mama sofort anrufen zu können,wenn es hilfe braucht" (originalton der mutter) :o ich wunder mich über gar nix mehr :rolleyes:

najo, wenn man dich als lehrerin hat...... :p :D
 
annas schrieb:
oha,deine tochter hat mich geliebt beim forumstreffen :D

hast ihr ja auch geduldig zugehört ;)

mein sohn hat übrigens zum 9. geburtstag von seiner oma ein wertkartenhandy bekommen. damit ruft er sie immer an, wenn ich nicht so folg wie er sich das vorstellt :rolleyes: ich hätt ihm noch keines gekauft.
lg
 
ich hab mir ehrlich gesagt noch nicht überlegt wann meine eines bekommen.ich denke irgendwann wird es einen bestimmten grund geben,dass entweder sie erreichbar sind oder mich erreichen können.ich kann das altersmäßig noch nicht eingrenzen.
wie gesagt von meinen 6jährigen schülern hat nur einer ein handy.das kind hat es in seiner schultasche und spielt in keiner weise damit herum,also stört es mich nicht.es hat auch noch nie gebimmelt,im gegensatz zu meinem... gleich am 2. schultag,mein vater hatte vergessen,dass ich jetzt wieder arbeite :D peinlich,peinlich :o
 
du bei uns in der schule (zwar nicht volksschule aber gym. bimmelt es auch öfters mal *gg* aber uns macht des nix)

Ja ich spiel auch nie mit meinem handy!! es verwende es zum telefoniern,sms's und als wecker...sonst auch nix.

grüße

julia
 
Mein erstes Handy hab ich mit 11 bekommen weil meine Mutter beruflich sehr viel unterwegs ist, ich bin auch viel weg und da ist das ganz praktisch.
Es kommt immer auf die Situation drauf an, in der ersten Volksschule find ichs irgendwie schon übertrieben aber naja... ;)

Jedem Tierchen sein Pläsierchen :D

LG veilchen
 
Meiner Meinung nach brauchen Kinder kein Handy. Man kam früher auch gut ohne dem Ding aus. Es gab viel mehr Telefonzellen als jetzt.

Das schlimme ist, daß bereits viele Jugendliche verschuldet sind.
Schuld daran ist dieser Gruppenzwang. Hast du Handy bist du Cool. Hast du keines bist ein Looser.
Hast du ein Handy mit megageilen Klingeltönen bist du Cool. Hast du keines bist du nix...
Ist ja mit Markenkleidung genauso.
Diese megageilen Klingeltönen kosten ziemlich viel. Die Jungen werden fast überall damit konfrontiert. Werbung im Fernsehen, im Internet....

Ich wollte nie ein Handy. Meine Eltern kauften mir ein Wertkartenhandy für den Notfall. Wenn ich beispielweise mit den Hunden im Wald spazieren gehe und es passiert etwas.
Abgesehen davon das die Handys im tiefsten Wald selten bis nie funktionieren, frage ich mich jedesmal wenn ich irgendwo im tiefsten Wienerwald bin: " Wenn ich jetzt da auf die Pappen falle, wie erkläre ich den Leuten von der Rettung meinen genauen Standort? Ich liege, Richtung Nordost im Laubwald, über den Bach, bei der alten Eiche?" :rolleyes:

Naja zum Leidwesen vieler, vergesse ich mein Handy oft zuhause, oder es liegt drei Tage im Garten. :cool:
 
also ich hab mein erstes mobiltelefon mit 16 bekommen (eigentlich selbst gekauft, aber für den vertrag hat meine mum bürgen müssen).

jedenfalls hab ich mich damals für ein handy entschieden, weil so gut wie jeder den ich kannte eines hat (glücklicherweise hatten damals alle A1 weil die konkuzenz noch nicht soo groß war). und weil das telefonieren von der telefonzelle aus zu einem mobiltelefon so teuer geworden ist habe ich mich auch für ein A1 mobiltelefon entschieden. keine wertkarte weil die tele.gebühren sehr empfindlich hoch sind.

es hatte viele vorteil, muss ich zugeben. ich war damals als dauerhundesitter und gassigeher im einsatz und war so gut wie immer erreichbar (ausser im tiefsten wald). ich konnte mich spontan mit den hundebesitzern treffen zur hundeübergabe und die konnten mich jederzeit erreichen und nachfragen, wie es läuft. ich war jetzt nicht mehr auf kleingeld angewiesen, oder darauf eine kartentelefonzelle zu finden, die funktioniert. ich musste auch nicht warten, dass der vor mir mit telefonieren fertig war,....

alles in allem recht praktisch. damals. jetzt geht es mir eher am a.... ständig erreichbar und auf das tel. angewiesen zu sein.

aber als ich noch in der schule war, hat es im schulgebäude selber eine telefonzelle gegeben, für "turnsackerlvergesser und co.".

aber volksschulkinder ???? was sollen die so wichtiges zu erzählen haben ??? was sollte denen denn passieren ? passen doch eh lehrer und co. auf.
und kindergarten erst recht nicht.

und selbst wenn. ich hatte auch nachmittagsunterricht meine eltern vollzeitbeschäftigt. ich war auch nicht immer und überall erreichbar und wenn ich bei einer schulkollegin war, hat meine mutter die telefonnummer von ihr zuhause gehabt.

kann bei allem verständnis wirklich nicht nachvollziehen, was ein 10 jähriges kind und jünger so wichtiges mitzuteilen hat, dass es nicht auch zur nächsten telefonzelle hüpfen kann.

ich finde, wenn man kinder unter einen "immer und überall erreichbar sein - druck" setzt, verlieren sie schnell ihr kindsein. da gehört nämlich die unbeschwertheit dazu. und ein zweiter driftiger grund meinem kind kein handy ins leben mitzugeben wäre:

wie irish schon geschrieben hat. die kinder haben noch keinen wirklichen bezug zu geld. von einem kind zu verlangen, dass es das ganze taschengeld für telefonieren rausschmeißt finde ich nicht okay. die kinder werden mit sms-klingelton hier und da überschüttet und leiden unter einem modewahn.
und wenn das telefonieren so selbstverständlich wird, verlieren sie den bezug zur realität. dann wird nur noch per handy schluss gemacht, weil ins gesicht sagen ist schwerer. es wird gespielt und smst. kostet mehr als brieferlschreiben aber daran wird nicht gedacht. und mit 20 sind die kinder von damals dann schon so verschuldet und handyverblödet, weil sie ohne gar nicht mehr auskommen.

als meine kinder bekommen frühesten mit 16 ein mobiltelefon. pager und co. finde ich auch deppert.

lg
 
AgilityDogTerry schrieb:
Bn wieder da :)

Also Handy ab 11- 13 Jahren finde ich ok, aber früher?, Was soll das Kind damit anfangen??
Gar nix...ich hab mein 1. mit elf bekommen und mein 2. (hab ich immer noch) wo ich 14 wurde. Das ist zwar ein Foto- Handy, aber hilft mir eh nicht viel, weuil ich keine Bilder aufm PC laden kann (kein Kabel) und ausserdem hab ich ja meine Digi, die hab ich fast immer mit und die BildQuali ist tausendmal besser ;)

Nur zur Info, die Bilder lassen sich auch kabellos per email auf den PC schicken! ;)

AgilityDogTerry schrieb:
Klar, ich schicke gerne SMS, ist nicht sooo teuer wie anrufen und macht mehr Spass *gg*

Ich weiß ja nicht wie es bei deinem Anbieter aussieht, aber bei meinem ist telefonieren eindeutig billiger als sms zu versenden! Außerdem bleibts ja meist nicht bei einer sms! :rolleyes:
 
Ich wollte mit 17 ein Handy mit Vertrag aber mein Dad hat gesagt, dass er für mich nicht unterschreibt. Hab mir dann ein Wertkartenhandy gekauft dass ich 4 Jahre hatte und danach hab ich mein erstes Handy angemeldet. War zwar am Anfang sauer auf meinen Dad aber im nachhinein bin ich sogar ein biserl froh. Wer weiß wieviel ich telefoniert hätte wenn ich gekonnt hätte. Jetzt brauch ich das Handy hauptsächlich zum SMS schreiben und hin und wieder zum telefonieren. Aber wirklich brauchen tu ich es nicht. Wir werden uns ohnehin bald Festnetz besorgen weil ich endlich Internet zu hause brauche. *g* Dann gibt es nur noch ein Wertkarten handy bei uns dass für den Notfall verwendet wird.

Außerdem finde ich, dass Kinder im Volkschulalter kein Handy brauchen. Und danach nur ein Wertkarten Handy. Das muss vollkommen reichen. Für wirkliche Notfälle kann man nämlich auch ohne Guthaben telefonieren (Rettung, Feuerwehr, Polizei)

LG Anke & Max
 
Also meine Tochter ist 9 1/2 und hat KEIN Handy.
Sie zeigt auch keinerlei Interesse daran da es bei uns keinen Stellenwert hat und es ein reiner Gebrauchsgegenstand ist.
Wenn allerdings die "Fortgehzeit" kommt wäre ich beruhigter wenn sie eines hätte. ;)
 
akela1 schrieb:
als meine kinder bekommen frühesten mit 16 ein mobiltelefon. pager und co. finde ich auch deppert.lg
Ohhh, ich hab gar nicht gewusst, dass du schon Kinder hast. Die hast du uns bis jetzt aber verschwiegen :confused:

Bonsai
 
Das ist echt ein gutes Thema!!

Also,...mein Sohn ist jetzt 7 und hat ein Handy!!

Ich kann Euch auch erklären, warum:

Wir sind vor drei Monaten wieder in meinen Heimatort gezogen,...ein kleines, nettes Dorf am Land mit wenig Verkehr usw...

Sohnemann hatte im vorigen Wohnort nicht wirklich seine Freiheit,...tja, und wie die Burschen so sind,...sie gehen zu einem Freund, mit dem gehen sie am Spielplatz, dann in das kleine Wäldchen und zum Bach runter usw....soda, jetzt hat Mama aber einen Termin und möchte Sohnemann suchen,...die Mama vom Freund sagt, sie sind am Spielplatz, sind sie nicht,...so - jetzt such mal ein paar abenteuerlustige Jungs,...

Dann ist es oft so, wenn ich mit dem Pferd unterwegs bin, ist er im Stall (vis a vis) vom Haus, dann kommen meine Eltern, fahren ins Revier, wollen Junior mitnehmen,...

Ich bin in der Arbeit, Sohnemann zu Hause (Ferien) er kann mich jederzeit erreichen und wenn zu Hause was ist, kann ich ihn auch erreichen!!

Er hat sein Handy nicht in der Schule mit, er nimmt es mit, wenn er außer Haus geht,...wir machen uns eine Zeit aus, wann er zu Hause sein muß, er hat die Family mit Kurzwahltasten gespeichert, SMS schreiben kann er nicht und alles andere kann er auch nicht einstellen!

Ich möchte ihm die Freiheit lassen, doch mit dem Rad durch die Gegend zu flitzen und ich fühl mich einfach wohler, wenn er anrufen kann.

Er ruft auch an, wenn wieder mal Nachbars Pferde wo herumrennen und da ist es ganz praktisch - oder wenn sonst etwas passiert!

Er ist ein sehr verantwortungsbewußter Kerl und auch sehr selbständig,...

Sein Handy ist kein Muß - aber trotzdem oft sehr nützlich, da wir auch sehr oft getrennte Wege gehen. (ich fahr z.b. zu Etta auf einen Kaffee und er ist in der Werkstatt bei den Arbeitern oder im Stall)

Ich finde es ganz praktisch und er übertreibt es auch dahingehend nicht,...

lg
Doris
 
Oben