Halti oder Kettenhalsband

  • Ersteller Ersteller Frog
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist doch völlig wurscht was man seinen Hund umhängt (natürlich ausgenommen Stachel und Tig) es kommt immer auf die Anwendung drauf an.
Lg

Grundsätzlich geb ich dir da recht, aber mir persönlich ist das Halti zu riskant, weil es könnte immer irgendwas sein, dass den Hund dazu bringt plötzlich wegzuspringen und so schnell kann man kaum reagieren, dass es dem Hund nicht das Genick verreißt.
Erst vorhin bin ich an einem Garten vorbeigegangen - Hunde im Garten stürtzen zum Zaun hin - meine hat einen Satz zu Seite gemacht. Und sowas kann immer passieren. Da bin ich schon froh, dass mein Hund ein Geschirr um hat und kein Halti und auch kein KHB (Auch wenn das den Hund sicher nicht umbringt, wenn er ab und zu mal reinhüpft)
 
Es ist doch völlig wurscht was man seinen Hund umhängt (natürlich ausgenommen Stachel und Tig) es kommt immer auf die Anwendung drauf an....wer seinen Hund wehtun will kann es mit Halti, Bg, Khb usw...... auch

Deswegen verstehe ich diese endlosen sinnlosen Diskussionen darüber nicht:o Soll ein jeder für sich selber entscheiden ohne dafür blöd angemacht zu werden

Lg
es ist schön ,das es auch noch normale hundeführer gibt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch völlig wurscht was man seinen Hund umhängt (natürlich ausgenommen Stachel und Tig) es kommt immer auf die Anwendung drauf an....wer seinen Hund wehtun will kann es mit Halti, Bg, Khb usw...... auch

Deswegen verstehe ich diese endlosen sinnlosen Diskussionen darüber nicht:o Soll ein jeder für sich selber entscheiden ohne dafür blöd angemacht zu werden

Lg


Mein Reden :)
 
nur glaube ich, dass Menschen, die mit dem Halti verantwortungsvoll umgehen können auch mit dem "klassischen" Leinenführigkeitstraining zurecht kommen.
Wie gesagt, ich bin kein Verfechter des Halti. Aber als Hilfe für Hundehalter, welche ansonsten hilflos bis aggreesiv dem Problem des Leineziehens gegenüberstehen würden, finde ich es kurzfristig als eine gut brauchbare Alternative für den Alltag. Denn da bestehen ja die Probleme, nicht beim Training in der Hundeschule mit Clicker, Leckerli, Stop&Go usw. Wenn der Hund die Leinenführigkeit mit einer der vorgenannten Methoden erlernt hat, muß man natürlich darangehen, dieses Hilfsmittel auch wieder abzubauen.

Die Frage ist ja nicht unbedingt Halti oder KHB, sondern "wie führt man einen schwierig zu handhabenden Hund (der bis jetzt noch nichts - oder nur Schei*e - gelernt hat) derart an der Leine, daß alltäglich notwendige Wege (z.B. ein Spaziergang, ein Besuch beim Tierarzt oder auch der Weg in die Arbeit oder zur Hundeschule) nicht zum täglichen Horror für Hund und Halter ausartet?".

Da ist das duale Führen (also das Führen des Hundes mit zwei Leinen) eine durchaus sinnvolle Alternative. Einerseits können Zug und plötzlich auftretende Aktionen des Hundes über die Führleine am BG abgefangen werden, ohne daß der Hund Schmerzen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen als Folge davon erleiden würde. Andererseits bleibt er mittels relativ leichtem Zug an der Korrekturleine am Halti weitgehend beherrschbar.

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, daß ein Hund mit Halti nur dual - also in Kombination mit BG - verwendet wird; für Deppen, die Hunde nur am Halti und dann vielleicht auch noch mit Flexi führen, habe ich keinerlei Verständnis. Natürlich funktioniert duales Führen auch mit Korrekturleine am Halsband, aber es gibt genügend Kandidaten, die für ihre Halter erst in der Kombination BG+Halti handelbar werden.

Nochmals: es geht hier um eine kurzfristige und schnelle Hilfe für Hundehalter, die ja nicht so lange warten können, bis der Hund auf klassischem Weg gelernt hat, was korrektes Leinegehen ist. Also eine Überbrückung für die Zeit des Lernens bei einem hoffentlich kompetenten Trainer. Und da ist das halt ein Lösungsansatz.
Ähm... ein kleiner Widerspruch in deinem Posting?
Nein, kein Widerspruch, wenn Du meine obigen Zeilen liest. Denn eine Einschulung in die duale Führweise (und auch die korrekte Verwendung eines Halti für den Alltag) kann man einem nicht ganz lernresistenten Hundehalter in einer Trainingseinheit schon vermitteln. Ihm und dem Hund eine anständige Leinenführigkeit beizubringen, dauert erfahrungsgemaß länger und ist durch jeden durch den Alltag bedingten Rückfall ins Problemverhalten einem zusätzlichen Rückschritt unterworfen. Und wir reden hier bitte nicht vom leichtführigen Familienhund, sondern vom schwierig zu führenden Hund mit meist unbekannter Vorgeschichte. ;)

LG, Andy
 
Nein, kein Widerspruch, wenn Du meine obigen Zeilen liest. Denn eine Einschulung in die duale Führweise (und auch die korrekte Verwendung eines Halti für den Alltag) kann man einem nicht ganz lernresistenten Hundehalter in einer Trainingseinheit schon vermitteln. Ihm und dem Hund eine anständige Leinenführigkeit beizubringen, dauert erfahrungsgemaß länger und ist durch jeden durch den Alltag bedingten Rückfall ins Problemverhalten einem zusätzlichen Rückschritt unterworfen. Und wir reden hier bitte nicht vom leichtführigen Familienhund, sondern vom schwierig zu führenden Hund mit meist unbekannter Vorgeschichte. ;)

LG, Andy

Ja ich weiß. Ich hab sowas zuhaus (gehabt)
Ich meinte, dass du eine korrekte Handhabung mit einer unkorrekten vergleichst. Das ist ein Widerspruch. Denn eine korrekte Handhabung ist immer der falschen vorzuziehen, egal mit welchem Hilfsmittel. Das macht das Halti nicht besser, und die Kette nicht schlechter, nur weil eins von beiden falsch oder korrekt angewendet wird.
 
Ja ich weiß. Ich hab sowas zuhaus (gehabt)
Ich meinte, dass du eine korrekte Handhabung mit einer unkorrekten vergleichst. Das ist ein Widerspruch. Denn eine korrekte Handhabung ist immer der falschen vorzuziehen, egal mit welchem Hilfsmittel. Das macht das Halti nicht besser, und die Kette nicht schlechter, nur weil eins von beiden falsch oder korrekt angewendet wird.

das gros der menschheit verwendet die diversen hilfsmittel aber leider falsch:o dieser tage wieder gesehen: hund wird nur mit halti gassi geführt....:mad:
 
das gros der menschheit verwendet die diversen hilfsmittel aber leider falsch:o dieser tage wieder gesehen: hund wird nur mit halti gassi geführt....:mad:

Sowas finde ich auch nicht in Ordnung, aber leider sieht man das immer wieder, bei uns in der Nähe gibts leider einige Leute die NUR mit Halti, ohne HB oder sonstigem unterwegs sind. :(
 
das gros der menschheit verwendet die diversen hilfsmittel aber leider falsch:o dieser tage wieder gesehen: hund wird nur mit halti gassi geführt....:mad:


Vollkommen richtig, nur liegt das nicht an den Hilfsmitteln, sondern am Menschen.
Wie gesagt, ruinieren kann ich jeden Hund mit jedem Mittel.
Darum find ich auch eine Diskussion, was jetzt besser geeignet ist, etwas müßig, da ich der Meinung bin, dass mit Einfühlungsvermögen für den Hund, was jetzt das beste für ihn ist, und womit er am besten zu trainieren ist, und womit sich der Halter sicher und wohl fühlt, jedes Halsband, Kette, Brustgeschirr oder Halti gut (genug) ist.
 
Ich habe auch was Blödes beobachtet:

Golden Retriever-Welpe von ca. 4 Monaten mit sehr enganliegendem Halti an einer Flexi-Laufleine. Die Flexi war auf Zug, also nicht fixiert und hat ihm ständig die Schnauze zum Halter hingezogen. Und das im einem Einkaufszentrum. Der arme hat nicht sehr glücklich ausgesehen. Schwänzchen nach unten hängend :(
So kenne ich eigentlich keine Goldenwelpen. Die tragen doch immer ihr Schwänzchen fröhlich angehoben.
 
Vollkommen richtig, nur liegt das nicht an den Hilfsmitteln, sondern am Menschen.
Wie gesagt, ruinieren kann ich jeden Hund mit jedem Mittel.
Darum find ich auch eine Diskussion, was jetzt besser geeignet ist, etwas müßig, da ich der Meinung bin, dass mit Einfühlungsvermögen für den Hund, was jetzt das beste für ihn ist, und womit er am besten zu trainieren ist, und womit sich der Halter sicher und wohl fühlt, jedes Halsband, Kette, Brustgeschirr oder Halti gut (genug) ist.

Du hast schon recht, aber die Risiken sind anders;)
Ein falsch gehandhabtes BG verursacht weniger Schaden, als ein HB, KHB und zuletzt das Halti

@Andy: Ich muss zugeben ich hab nicht an Problemhunde gedacht sondern nur an den Otto-normal Hund, der zieht :)
Also insofern hast du schon recht, dass es ein gutes Hilfsmittel sein kann!
 
Oben