Halsung - Material?

motschi

Neuer Knochen
Hallo meine Lieben.

habe einen 7jährigen Podenco-Mix, der seit Welpenzeit an immer schon Probleme mit Halsbändern und Brustgeschirren hatte. Hab schon einiges ausprobiert, aber bisher eher ohne grössere Erfolge, gerade der klassische grossgliedrige Kettenwürger bringt die wenigsten Probleme.

Er muss sich bei allem früher oder später kratzen im Halsbereich, bei Brustgeschirren auch an den Seiten, und wo es sonst noch so aufliegt.

Versucht an Materialien haben wir schon:

Neopren unterlegt, Stoff, Nylon, Kunstleder, Filz unterlegt - nach etwa 10 Minuten eine irre Kratzerei

Rindsleder, Kettenhalsband mit Lederverschluss - verträgt er etwa ne Stunde

Edelstahl-Kettenwürger - hat er bis jetzt, wenns sein hat müssen, auch den ganzen Tag vertragen, hat sich aber dennoch zwischendurch immer wieder gekratzt im Halsbereich


So, und weil das ja jetzt nicht eh schon mühsam genug ist, laborieren wir seit Februar an einer Allergie herum, deren Auslöser wir erst finden müssen, äußert sich bei ihm wieder durch starken Juckreiz im Kopf/Halsbereich, runter bis zu den Ellenbogen, selten auch am Hintergestell. Fängt meistens mit einer Rötung an, daraus werden Bläschen, diese gehen dann auf und heilen wieder ab. Behandelt wird derzeit mit Cortison-Spray und Allergietabletten, damit haben wir es vorerst ganz gut im Griff. (Blutbild wurde gemacht, o.B.)

ABER nun kratzt er sich auch mit dem Kettenwürger vermehrt.


Habt ihr ne Idee, welches Material ich versuchen könnte, um ihm wenigstens das Halsband halbwegs angenehm zu machen?
Biothane?
Elchleder?

Bin echt schon bissl ratlos, er tut mir halt auch so leid, mit seiner Kratzerei.

Danke schon mal im Vorraus für eure Ideen und Anregungen
 
es liegt wahrscheinlich nicht am Material des Halsbandes/BGs. Ich hab eine Allergie-Hündin und einen Halsband/BG-Shop und meiner Meinung nach ist die Ursache aber meistens wo anders zu suchen. Bei vielen ist es das Futter.

Hast du die Haut schon mal von einem Spezialisten anschauen lassen? Bei meiner Hündin kam/kommt der Juckreiz von Malassezien, die sich extrem vermehren können, wenn die Haut ins Ungleichgewicht fällt.
 
Ich kenn das Problem zur Genüge, mein Bulldog Bub ist da gant gleich. Egal was er oben hat, es wird früher oder später gekratzt.

Wir haben noch keine passende Lösung gefunden.
Das einzige das ich noch probieren möchte, ist ein rundgefilztes Halsband.

Er hat auch generell sehr trockene Haut und schuppt viel. Wir haben auch hier schon viel versucht, aber Erfolg hatten wir noch nicht wirklich.
 
hast du den Hund aus dem Süden?
Ist er schon auf Leishmaniose getestet worden ?

Habe den Hund mit 3,5 Monaten in Wien übernommen, er kam im Mutterbauch nach Österreich, und hat die MK-Tests damals schon hinter sich gebracht.

Futter wird jetzt auf barfen umgestellt seit etwa 3 Wochen, langsam einschleichend.

Generell hat er eigentlich zwar dünne aber nicht sonderlich empfindliche Haut.

Da er auf die Allergietabletten relativ gut anschlägt, haben wir bis dato von einer Hautprobe abgesehen, da wir zuerst mal versuchen, die Symptome zu lindern, da sich die Untersuchungen sonst unnötig erschweren. Ist aber der nächte Schritt.


Rundgenäht oder flach ist bei meinem egal, macht keinen Unterschied
 
geht ihr denn viel an der leine? sonst würd mir noch eine retriever leine einfallen. ansonsten halt "nackig" laufen lassen.

biothan kannst sicher auch versuchen, wenns wirklich am material liegt, daran bleiben ja keine bakterien hängen wobei das beim kettenhb auch so sein wird?

verträgt er stoff auf der haut? normale baumwolle od so? sonst könntest vll mal versucheneinen tshirt ärmel oder so überzuziehen? dass nix aufliegt...

schwierig. hofentlich findet ihr bald was!
 
Bei meinem Buben hab ich die Vermutung, dass es eher daran liegt, dass er ziemliche Borsten hat und HB/BG ihm durch die Bewegung gegen den Fellstrich rutschen. Dadurch enteht denk ich der Juckreiz.
Darum versuch ich meist HBs zu nehmen, die möglichst wenig Auflagefläche haben bzw. auch recht leicht sind. Mit denen gehts eindeutig besser, als mit zb breiten HBs.
 
Daheim oder bei Bekannten/Verwandten laufen sie eh nackig, aber draussen gehts leider nicht, weil unsere Jägerschaft nicht gerade hundefreundlich gesinnt ist (wohne "am Land")

Hundemäntel, -decken, t-shirts und dergleichen führen auch zum kratzen, aber die braucht er GsD nur begrenzt im Winter.

bei der Kette hab ich halt momentan zusätzlich das Problem, dass ich ihm die ja über die Ohren ziehen muss, und diese aber derzeit ziemlich lediert sind. Er lässt sich ja teilwiese nicht mal streicheln am Kopf (wird aber jetzt GsD eh schon besser)


Bezüglich Biothane hatte ich halt den selben Gedankengang, weil sich da keine Feuchtigkeit, bzw. keine Allergene oder andere Krankheitserreger festsetzen können. Fragt sich nur, wie die Haut darunter "atmen" und "arbeiten" kann.
 
Ich würde vermuten, dass es weniger am Material des HB liegt, eher der mechanische Reiz auf der empfindlichen Haut macht es aus? Eine reine Vermutung, wie gesagt. Vielleicht ein Kettenhalsband selber basteln mit einer möglichst leichten Kette aus dem Baumarkt plus 2 großen Schlüsselringen aus Edelstahl als Abschluss? Also gleiche Auflagefläche wie die Metallkette, aber weniger Gewicht? Materialien gibt es da verschiedene, es kostet kaum etwas, also kann man auch probieren, wie gut er es verträgt.

Und im Freilauf gar nix, sowieso.

Ich wünsche euch, dass das mit der Futterumstellung rasch besser wird!

Edit: das mit den Ohren habe ich jetzt erst gelesen. Wie wäre es mit einem Karabiner anstelle der zwei Ringe bei der Kette, dann kann man die anlegen, ohne sie über die Ohren zu streifen.
 
Vielleicht ein Kettenhalsband selber basteln mit einer möglichst leichten Kette aus dem Baumarkt plus 2 großen Schlüsselringen aus Edelstahl als Abschluss? Also gleiche Auflagefläche wie die Metallkette, aber weniger Gewicht? Materialien gibt es da verschiedene, es kostet kaum etwas, also kann man auch probieren, wie gut er es verträgt.


die idee ist schon gespeichert, mal schaun ob die auch richtige edelstahlketten haben, meistens kriegt man ja heutzutage nur mehr diese verchromten (die zwar ne spur leichter sind, aber durch das lösen der verchromung leider erst recht jucken)

als verschluss ring und karabiner, mal sehen was ich finde ...

ist halt mühsam, wenn man das unbehagen seines hundes sieht, eh schon fast alles durch hat, und trotzdem nix hilft ... :(
 
Oben