Haftpflichtversicherung für Tiere

Claudia561

Anfänger Knochen
Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Haftpflichtversicherung für Haustiere. Welche könnt ihr mir empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
 
Hallo Claudia!
Auf alle Fälle gehört jeder Hund versichtert! Es gibt Unterschiede von den Versicherungsprämien her.Also heißt es vergleichen.Ich selbst habe meine Hovis bei der Viktoria versichert und bin zufrieden damit.Diese Versicherung ist mit Sicherheit eine der teueren nur leiste ich mir den Luxus einen Versicherungsvertreter vor der Türe zu haben.Bei schadensfällen gab es nie ein Problem bei der Regulierung.
Liebe Grüße Petra
 
Ich habe meine Hunde bei der Haushaltsversicherung inkludiert. Das ist sicher erheblich billiger als eine extra Hundehaftpflicht. Die Mehrprämie für 2 Hunde macht so für mich ca. 45 pro Jahr aus.

Grüße Helmut
 
hallo claudia,

da heisst es wohl ans telefon hängen und bei diversen versicherungen anrufen.ich hab schon auf den diversen pages der versicherungen nachgesehen,aber nie etwas zum thema gefunden.

Bei der AXA Nordstern Colonia schon gesehen um

ATS 384,--/Jahr 10 Mio. Versicherungssumme
hierbei handelt es sich um eine haftpflichtversicherung,diese info hab ich von der hp der shs wien.
find ich nicht teuer.
gruss
manu

liebe chico,
ja auch ich hab mich dazu entschlossen meine süsse versichern zu lassen,so hartnäckig ich mich auch bei brandy gewehrt hab.
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Claudia561:
Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Haftpflichtversicherung für Haustiere. Welche könnt ihr mir empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
[/quote]

Hi,
meine Erfahrung bezieht sich nur auf die ALLIANZ: Finger weg !!!
Tierheimhund war/ist dort versichert.
Nach einem Schadensfall
- halber Daumen weg -,
argumentiert die ALLIANZ, daß ein Tierheim kein Hundehalter, sondern
ein Hundeaufbewahrer ist
und verweigert so die Zahlung.

liebe Grüße
Shiva
 
Ich habe bei der Allianz die Petplanversicherung.
Die zahlen nicht nur wenn mein Hund einen Schaden verursacht, sondern auch wenn mein Hund verletzt oder krank wird.
Ehrlich gesagt eine Operation um 40.000 Schilling könnte ich mir nicht leisten. Mit dieser Versicherung ist allerdings bei einem Autounfall der Schaden am Auto, das Schmerzensgeld des Fahrers und die Kosten für die Rettung meines Hundes abgedeckt.

Ich habe mit der Petplan sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings hat sich der Selbstbehalt in den letzten 2 Jahre von 400.- Schilling auf 800.- erhöht.

Gruß Maddog
 
Hallo,
ich habe eine Hundehalter-Haftpflicht bei der Generali. Da ist nicht der Hund versichert, sondern ich als Person - gültig für Hunde, welche ich in meine Obhut nehme. Kostet im Jahr ca. ATS 900,-
LG Gerald
 
Bin auch bei der Allianz-Petplan (ok, besser gesagt mein Hund *gg*.
Gott sei Dank hab ich diese Versicherung abgeschlossen!! So hat mich eine öS 10.000,-- OP nur öS 1.000,-- gekostet.
Vor allem hab ich die Versicherung bei einem Bekannten abgeschlossen, ich muss ihm einfach nur die Belege bringen und er regelt dann alles - das ist sehr praktisch!
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Brandy_Snap:

liebe chico,
ja auch ich hab mich dazu entschlossen meine süsse versichern zu lassen,so hartnäckig ich mich auch bei brandy gewehrt hab.
[/quote]

hallo manu,
ich hoffe, ich bin nicht schuld dran....
wink.gif


liebe grüsse, chico
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Brandy_Snap:
hello,

uniqua
haftpflicht 10 mio. ats versicherungssumme
jährlich 1332 ats

gruss
[/quote]


Sehr teuer. Ich zahle für 2 Hunde ca. die Hälfte.

Grüße Helmut
 
hello,

Bei der uniqua ist es auch so,dass die rasse angegeben werden muss.für grosse hunde(zb.Neufundländer)oder von der Versicherung als gefährlich eingestufte Rassen(AmStaff,Bully und co.) zahlt man MEHR!!!!!
Mischlinge sind lt. infoblatt auch günstiger!!
Verstehe das wer will,ich nicht!!

Ich würde bei dieser gesellschaft meinen Hund nicht versichern lassen,weniger wegen dem geld,sondern deswegen weil ich mich nicht wegen meiner rasse diskriminieren lasse,indem ich mehr zahlen muss...

gruss

manu
 
Manu:
Hm, dann bin ich bei der Allianz ja auch diskriminiert! Golden sind dort auch eine spezielle Rasse (mit allen Riesenrassen und z.B. auch den Bullis, AmStafs, ...)
Ist nur die Frage, ob Du eine Versicherung findest, die sog. "Kampfhunde" zu normalen Tarifen versichern. Traurig, aber wahr ...
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Brandy_Snap:
Bei der uniqua ist es auch so,dass die rasse angegeben werden muss.für grosse hunde(zb.Neufundländer)oder von der Versicherung als gefährlich eingestufte Rassen(AmStaff,Bully und co.) zahlt man MEHR!!!!!
Mischlinge sind lt. infoblatt auch günstiger!!
Verstehe das wer will,ich nicht!!

Ich würde bei dieser gesellschaft meinen Hund nicht versichern lassen,weniger wegen dem geld,sondern deswegen weil ich mich nicht wegen meiner rasse diskriminieren lasse,indem ich mehr zahlen muss...
[/quote]

Nunja, das kann man aber auch so sehen, dass die Versicherung eben die Prämie dem Risiko eines Schadensfalles anpassen muß. Ist bei KFZ Kaskoversicherung nicht anders. Je teurer der Wagen, desto höher das Risiko und desto höher die Prämie.
Bei der Haftpflicht richtet sich die Prämie wohl auch nach dem Versicherungsrisiko.
Eine Versicherung ist im Grunde genommen eine Wette mit einer bestimtmen Quote.
Die Versicherung wettet, dass Dir nichst passiert. Du wettes, dass Dir was passiert. Passiert Dir nichts, hat die Versicherung gewonnen (Prämie). Passiert Dir was, hast Du gewonnen (Schadenssumme).
Es ist natürlich Quatsch, das Risiko einer Hundehaftpflichtversicherung an der Rasse festzumachen. An der Größe, ist es aber schon eher verständlich. Ein großer Hund kann eher einen großen Schaden anrichten,. als ein kleiner Hund. Das natürlich nur im statistischen Durchschnitt. Natürlich kann auch ein Yorkie einen Tankwagenunfall verursachen, aber die Wahrscheinlichkeit ist halt doch bei einem großen Hund größer, dass er auch einen großen Schaden anrichtet.
Die Haftpflichtversicherungen könnten höchstens bestimmte Zu und Abschläge entwickeln. Abschläge für Hunde mit einem bestimmten Ausbildungsniveau (aber wer überprüft das?). Zuschläge für auffällig gewordenen Hunde (Halter). Das kommt aber eh vor. Wenn Du der Versicherung alle paar Monate einen Schaden meldest, wird die Prämie entsprechend nach oben gehen.

Grüße Helmut
 
also ich habe meine zwei bei verschiedenen versicherungen (1 x niederösterreichische bei der haushaftplicht dabei, 1 x allianz). keine von beiden hat nach der rasse gefragt.

viele grüsse, chico
 
Hallo helmut,

...Bei der Haftpflicht richtet sich die Prämie wohl auch nach dem Versicherungsrisiko.....
ja warum sind dann nicht die versicherungen für mischlinge teurer?????Wenn man davon ausgeht das die meisten hunde mischlinge sind und somit auch am meisten passiert..ich denk da jetzt an bissverletzungen,die ja auch durch die haftpflicht abgedeckt sind...

Das mit der grösse des hundes kann ich ja auch noch einigermassen verstehen...es macht gewiss einen unterschied ob ein dackel in ein auto rennt oder ein schäfer...verreisst aber der lenker eines fahrzeuges sein lenkrad aufgrund eines hundes der über die strasse rennt und kracht in ein anderes auto,wird es egal sein ob ein dackel dran schuld is oder ein schäfer...

liebe grüsse

manu
 
Manu, dann gib Dir aber bitt die Logik von der Allianz:

"Spezielle" Rassen (= höhere Beitragssummen) sind alle Riesenrassen, AmStaff, BullStaff, ..., und der Golden Retriever???
Weit und breit nix von einem DSH, Bobtail, Labrador, .....
Und warum ist der Golden dabei? Weil Modehund = viele Hunde = viele versicherte Hunde = mehr Geld.
So rechnen die halt auch.
Also sei nicht traurig, wir haben beide diskriminierte Hunde!!
PS: Noch 2 Tage!!!!!
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Brandy_Snap:

ja warum sind dann nicht die versicherungen für mischlinge teurer?????Wenn man davon ausgeht das die meisten hunde mischlinge sind und somit auch am meisten passiert..ich denk da jetzt an bissverletzungen,die ja auch durch die haftpflicht abgedeckt sind...
[/quote]

Es geht nicht um das absolute Risiko sondern um das relative. Wenn im Verhältnis zur Population bei Mischlingen mehr Bissunfälle auftreten würden, dann hättest Du recht. Ich finde es aber ohnehin blöd das auf Rassen oder auch auf Mischlinge umzumünzen.
Ist auch eine unnötige Diskussion, da wohl kaum eine Versicherung die Bedingungen ändern wird, nur weil wir das hier so wollen.
Meine Versicherung hat mich übrigens nicht gefragt, welcher Rasse meine Hunde angehören.
Das ist ein Vorteil, denn man hat. Man kann sich die Versicherung aussuchen.

Ich empfehle also jedem, sich bei mehreren Versicherungen zu erkundigen und dann die günstigste zu nehmen, so wie man das ja sonst auch bei anderen Dingen macht.

Grüße Helmut
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von gregos:
Manu, dann gib Dir aber bitt die Logik von der Allianz:

"Spezielle" Rassen (= höhere Beitragssummen) sind alle Riesenrassen, AmStaff, BullStaff, ..., und der Golden Retriever???
Weit und breit nix von einem DSH, Bobtail, Labrador, .....
Und warum ist der Golden dabei? Weil Modehund = viele Hunde = viele versicherte Hunde = mehr Geld.
[/quote]

Also ich habe meine Hunde bei der Allianz versichert. Die haben nicht nach der Rasse gefragt. Ich habe eine komplette Eigenheimversicherung mit Haftpflicht. Als Risiko bei der Haftpflicht steht unter anderem: Haltung eines Hundes
Das steht nix von irgendeiner bestimmten Rasse.

Grüße Helmut
 
Hallo an alle,

Also bei mir ist es auch so, daß meine beiden Hunde bei der Haushaltsversicherung der "Grazer Wechselseitigen" mitversichert sind (jeder Hund auf 10 Mio. Schilling).

Die Rasse spielt bei meiner Versicherung auch keine Rolle.

mfg
Anna
 
Oben