Haftpflichtversicherung für Hunde

Hallo Silvia!

Ich zahle so in etwa um die 50 Euro im Jahr.
Da ist er in jeden Fall versichert.
Egal ob etwas im Haushalt, im Verkehr oder im Urlaub passiert.

------------------
Lg Annette
 
Danke Annette!

Werd mal mit meinem Vertreter drüber plaudern
smile.gif


lg,
Silvia und Arkti
 
@ Helmut

Das ist ja das eigentliche Problem. Mein Vater wollte nie einen Hund... lange Geschichte... und wir (mein Hund und ich) haben sowas wie eine vorrübergehende Duldung (bis Studienende) und mein Vater will nix mit dem Hund zu tun haben... deswegen ist es ihm zuviel arbeit das bei der Versicherung anzugeben und da ich nicht zeichnungsberechtigt bin.....
In einem Hundeverein bin ich nicht mehr, da ich mir das aus oben genannten Gründen (ich will dort so schnell weg wie möglich) nicht mehr leisten kann.

Aber danke für den Rat. Werd mal beim ÖKV nachfragen!

Danke
Casey
 
Ich habe eine reine Hundehaftpflicht abgeschlossen und das für 28,75 im Jahr.
Mit einer Pauschalversicherungssumme von 726.728,34 je Schadenereignis.

Und das ganze bei einer Versicherungsgesellschaft,die nicht mehr Prämie verlang,weil Jazz ein "Kampfhund" ist.

lg

Manu&Jazz,die Kröte
 
An Alle;

ich rate jeden Hundebesitzer zur Pet-Plan Versicherung der Alianz.

Inkludiert sind: Tierartzkosten bis zu 100.000,-- ÖS im Jahr, Haftpflicht, Strafrechtschutz, Wiederbeschaffungskosten ect.

Kostet ca. ÖS 2500,-- im Jahr.

mfg
Sticha Georg
www.top-dog.at
 
@ Georg Sticha
für einen pudelmischling vielleicht....


Bei einem SOKA kostets gleich noch mehr als für einen normalen Rassehund...

Ich persönlich halte nix von Vorurteilen und denke nicht daran, irgendeiner Versicherung mein schwer verdientes Geld in den Rachen zu werfen,die anscheinend gut von Vorurteilen lebt...

Auch auf den Selbstbehalt bei der petplan-versicherung ist zu achten!!!

lg
manu&Jazzy,die wilde Kröte
 
Es ist auch darauf zu achten, dass man ziemlich schnell gekündigt wird, wenn man ihre Dienste mal öfters in Anspruch nehmen muss. Kenne schon einige, denen das passiert ist.

lg
Bonsai
 
Es stimmt, dass bei mehreren Schadensfällen gekündigt wird, allerdings und das wissen die Wenigsten, müssen Folgeschäden eines Krankheitsbildes nach der Kündigung bezahlt werden. Ich meine es würden nicht so viele Hunde in den Tierheimen sitzen, wenn manch Hundebesitzer sich die OP für seinen Hund leisten könnte.

Die erhöhte Versicherungssumme zahlen nur ca. 7 Hunderassen (Rottweiler, Berner Sennenhund, ect.). Mischlinge zahlen immer nur den normalen Preis, wie jeder Schäfer.

mfg
Sticha Georg
www.top-dog.at


[Dieser Beitrag wurde von Sticha Georg am 06. März 2003 editiert.]
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sticha Georg:

Die erhöhte Versicherungssumme zahlen nur ca. 7 Hunderassen.

mfg
Sticha Georg
[/quote]
Wenn ich das schon höre....nur 7!! Diese 7 sind zuviel.Entweder sind alle gleichberechtigt oder nicht.Auf so eine Versicherung kann man getrost verzichten.


------------------
Auf bald
lg Irish



[Dieser Beitrag wurde von Irish am 06. März 2003 editiert.]
 
.... öhm, ich hab die Petplan, obwohl mein Golden Retriever auch eine von den 7 diskriminierten Rassen ist (allerdings vom BullStaff hab ich nix gelesen?).
Ich hab die Krankenversicherung auch schon mal "ausgenützt" und dadurch für eine OP statt (damals noch)Ös 10.500,-- und öS 1.000,-- gezahlt. Das war schon angenehm *gg*.
Aber ich denke mir, jeder so wie er denkt.
Jeder wird für sich die perfekte Versicherung finden.

Ach ja, unterschieden wird in Mischling (am billigsten), Rassehund (teurer) und spezielle Rasse (am teuersten).
Hier die speziellen Rassen:
St. Bernhardshund, Bulldoge, Bullterier, Deutscher Boxer, Deutsche Dogge, Dobermann, Golden Retriever, Irischer Wolfshund, Leonberger, Mastiff, Neufundländer, Rottweiler

lg, martina




------------------
http://gregos.nit.at
 
Haftpflicht oder OP-Kosten?

Ich hab die Haftpflicht bei meiner Haushaltsversicherung dabei, das war eindeutig am günstigsten (2 Euro im Monat Aufpreis) und die OP-Versicherung bei der Agila!

Letztere wurde im Doggenforum schwer empfohlen, weil sie wirklich brav und rasch bezahlen und auch die Nachbehandlung (sofern GLEICH nach der OP) deckt.

Kathi (die trotzdem hofft, daß sie die nun mindestens 10 Jahre "umsonst" zahlt)
 
Hab meine Haftpflicht bei der Zürich. € 5 Mio Versicherungssumme für nedmal € 40,- pro Jahr. Wie schnell ein großer Schaden entstehen kann, wenn Hund sich losreisst und auf die Straße rennt, kann sich jeder selbst ausmalen.
Kranken bin ich auch bei der Agila und hoffe sie nie nützen zu müssen.
 
Hallo :)

Weiß zufällig jemand ob es auch eine Versicherung gibt, die einen 10jährigen für eine "Krankenversicherung" nimmt? Vl auch Katzen in diesem Alter? Besonders was OP-Kosten betrifft, Blutuntersuchungen wären auch nett ;)
 
Oben