haarausfall und kahle stellen

dank für`s gedankenmachen. ned ganz uninteressanter punkt.

ein googlefernstudium später: b12 ist also maßgeblich an der eiweißsynthese beteiligt.

laut ta. waren seine werte diesbezüglich verwirrend. seine erste frage war "kriegt er genug eiweiß?", was ich ansich bejaen würd.

sein gesamteiweiß passt, bloß der harnstoff liegt mit 4,1 deutlich unterm referenzwert von 10-25 mg/dl.

wobei, da müsst ich jetzt nochmal nachforschen, weil völlig ahnungslos, die normalen blutwerte von windhunden können in einigen bereichen von denen anderer hunde etwas abweichen.
 
tüfteltüftel und studier (und wenn ich die nacht durchmach, bin ich morgen blutwertexperte, oder übermorgen)

was nämlich auch noch komisch war, aber so, dass man laut ta kein leberproblem vermuten müsste, weil der rest wieder völlig normal ist, war das y-gt, das liegt bei 7 und sollt unter 6 sein.

und das hat ebenfalls mit dem eiweißstoffwechsel zu tun.

haben wir ein eiweißproblem?? :confused:
 
Wenn es eine Aufnahmestörung gibt, schon möglich. Da wäre es interessant, mal den Kot zu untersuchen, inwieweit noch Nährstoffe drin sind, die eigentlich hätten über den Darm absorbiert werden müssen.
 
Wär interessant ob der Output Deines Hundes für andere Hunde interessant zum Schnaublieren (iiihhhhh - ich weiß) ist. Denn es kommt oft vor, wenn da die Nährstoffe unverdaut wieder rauskommen, daß andere Hunde sowas gern recyclen :p
 
Wär interessant ob der Output Deines Hundes für andere Hunde interessant zum Schnaublieren (iiihhhhh - ich weiß) ist. Denn es kommt oft vor, wenn da die Nährstoffe unverdaut wieder rauskommen, daß andere Hunde sowas gern recyclen :p

du wirst mich doch hier nicht unverfroren zu einer straftat auffordern?! :D heast, ich bin notorische gackewegräumerin. die berührt kaum den boden, bevor sie fachgerecht eingsackelt und entsorgt wird.

ich kann nur davon berichten, dass der knochenmann sich umgekehrt sehr dafür interessiert, was jogger im gebüsch treiben und gerne zwartschmelzende "hundeschokolade" schmaust, so ich ihn nicht schnell genug bei seinem vorhaben ertappe und abführen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine Aufnahmestörung gibt, schon möglich. Da wäre es interessant, mal den Kot zu untersuchen, inwieweit noch Nährstoffe drin sind, die eigentlich hätten über den Darm absorbiert werden müssen.

ganz blöd gefragt - lässt sich dass denn tatsächlich halbwegs zuverlässig feststellen? also etwa bei einer selbstgebastelten fütterung, wo keine genauen werte existieren, was vorne reinkommt. kann man da dann wirklich sagen: das und das hätt hinten nicht wieder rauskommen dürfen?

nächste überlegung wär natürlich, ihn nochmal leishmaniose nach-nachtesten zu lassen. unklare symptomatik kann halt bei einem spanier immer leish sein, selbst wenn er negativ getestet wurde. da er aber mehr oder weniger immer die selben haut- und fellgschichten hat, wurde leishmaniose für eher sehr unwahrscheinlich gehalten, zumal er ansonsten fit ist. aber ich hab keine elektrodings machen lassen.
 
Liebe Mitzitant, wenn es eine Allergie sein sollte, hat das recht wohl was mit dem Eiweißstoffwechsel zu tun. Dürfte bei Aaron genauso sein.
Auch er hatte den Folsäurewert erhöht (B12 haben sie - Anmerkung:Laboklin...- nicht geschafft, zu machen, trotz mehrmaliger Blutabnahme, angeblich war immer zuwenig Blut zum Testen da.....:rolleyes:). Wenn aber der Folsäurewert zu hoch ist, ist normalerweise Vit. B12 zu niedrig. Und umgekehrt. (so hab ich es zumindest verstanden)
Dann noch was....Aaron hatte bei zweimaliger Blutuntersuchung im Abstand von mehreren Wochen (!) die Fructosamine erhöht, was auf Diabetes hindeutete. TA aber meinte, er würde nicht wirklich nach Diabetes Hund aussehen. Ich hab dann bei Pontius und Pilatus angerufen (VetMED, diverse Tierkliniken...), bei der Tierklinik Schwarz in Hollabrunn hab ich eine Ernährungsexpertin erwischt, die meinte, die Fructosamine stünden auch in Zusammenhang mit dem Eiweißstoffwechsel, auch bei Allergikerhunden könnte da ein Zusammenhang sein und diese Fructosamine in die Höhe treiben.
Das heißt, dass der gesamte Eiweißstoffwechsel bei Allergikerhunden etwas anders aussieht.
Ich denke, aus diesem Grund kann man auch nur sehr vorsichtig Empfehlungen hinsichtlich Ernährung machen - was der eine Hund noch verträgt, kann für den anderen schädlich sein.
Für Aaron hat das hypoallergene Futter gepasst, obwohl ich auch lieber selbst kochen würde. Ich hab jetzt schon die Erfahrung gemacht, dass er bei tierischen Eiweiß derart reagiert, als würde er einen allergischen Schockk erleiden. (er dürfte derartige Bauchkrämpfe bekommen, dass es ihn vom Stockerl haut) Bei pflanzlichen Eiweiß hat er das nicht.
Zu den hypoallergenen Trockenfuttern vom TA....ja, Besonderes ist nicht drin, Soja und so halt.
Was aber besonders ist, ist, dass das Zeugs derart aufbereitet ist (hydrolysiert), dass der Hundedarm das nicht mehr wirklich als Eiweißbaustein erkennt.
Wär natürlich schön, wenn man das bei richtigem Fleisch machen würde, also dieses hydrolysieren. Spielt's aber leider nicht, wird wahrscheinlich zu teuer sein.
Wenn ich diese Prozedur selbst machen könnt, würd ich's machen. Dürfte aber ein Uraufwand sein, diese Proteine für Allergiker "unkenntlich" zu machen (sprich, die "Daltons" herunterschrauben).
 
wird mir wohl eh nix anderes übrig bleiben, als zu experimentieren.

und wenn`s mit dem einen nicht geht, dafür aber allergikerfutter, dann soll`s halt allergikerfutter sein. mir persönlich tät halt roh füttern von der grundidee mehr zusagen, nur meine befindlichkeiten san eher wurscht, wenn`s dem hund nix hilft. oder vielleicht doch. man wird sehen.

im sterben liegt er ja nicht, also ist durchaus experimenteller spielraum, nochmal auszuprobieren, welches futtermittel den knochenmann fett, fellgesund und verdaaungsnormal macht.

übrigens - super, dass aaron`s magenprobleme endlich im griff sind.

klare ernährungsempfehlung hat auch der tierarzt nicht ausgesprochen - ja, sein allergikerfutter würd er gern loswerden, die einzige wirkliche empfehlung lautete aber - vitamin- und fettsäurenzufuhr hochschrauben und erneut ausprobieren, wie sich welches futter auf den hund auswirkt.
 
dankeschön.

nur wie gesagt, er hatte noch nie symptome wie hautrötungen und kratzen. immer nur mäßig schönes fell - im fellwechsel dann 2-3 wochen lang richtig schirch - gepaart mit gewichtsverlust - dann ging`s wieder in richtung normal, dann hatte er mal wieder ein paar tage oder wochen schuppen, dann wieder mehr gehaart als üblich, dann wieder fellwechseldrama, dann wieder halbwegs normal, dann wieder usw.

heut z.b. schaut er wieder deutlich weniger struppig und schuppig aus, momentan geht er wieder mehr in den fellzustand ölig. aber die kahlen stellen sind natürlich nach wie vor da. und die haare sitzen alle locker.

da greifst an den hund und zupfst kurz und sein fell geht widerstandslos mit. das hatter er nicht mal in den hardcore-fellwechselphasen.
 
du wirst mich doch hier nicht unverfroren zu einer straftat auffordern?! :D


Na was erwartest Du Dir von an Besen-Weib :D:D Schon klar im urbanen Umfeld Sacki....hab halt die Pampa-Gebüsch-Output-Verstecker zu Haus :p


ich kann nur davon berichten, dass der knochenmann sich umgekehrt sehr dafür interessiert, was jogger im gebüsch treiben und gerne zwartschmelzende "hundeschokolade" schmaust, so ich ihn nicht schnell genug bei seinem vorhaben ertappe und abführen kann.

Des is leider kein klares Indiz für Nährstoffmangel - wird zwar angenommen von den Ernährungsexperten, kann aber auch eine Unart wie beim Bonsai-Schlatzbatzn sein...naja hier weniger schmausen, als Körper damit parfumieren :rolleyes:
 
Na was erwartest Du Dir von an Besen-Weib :D:D Schon klar im urbanen Umfeld Sacki....hab halt die Pampa-Gebüsch-Output-Verstecker zu Haus :p

naja, und ich hab halt die urbane pampers-aus-dem-gebüsch-zahra variante. die verursacher von freiliegenden verdauungsendprodukten scheinen sich regional zu unterscheiden. :D

Des is leider kein klares Indiz für Nährstoffmangel - wird zwar angenommen von den Ernährungsexperten, kann aber auch eine Unart wie beim Bonsai-Schlatzbatzn sein...naja hier weniger schmausen, als Körper damit parfumieren :rolleyes:

parfümieren kann der knochenmann auch sehr gut. was glaubst, weswegen ich ihn schon mal in die donau geschmissen hab??

er ist halt tatsächlich ein extremer hundeschokoladejunkie. wobei als ex-streuner und omis völlig unerzogenes hätschelhundchen auf dem kaffeetischchen hat er ohnehin eine unsagbare gier auf alles fressbare entwickelt.
 
Hallo Mitzi,

hmmm, ich hätt da eine andere Idee! Fellwechsel ist ja immer eine mordsanstrengende arbeit für den Körper und ein nichtzunehmen bei genügend Futter auch ein mögliches Indiz für meine Vermutung! Vielleicht hat dein Strassen-Spanier ein psychisches Problem mit dem Großstadt leben, das kannst allerdings nur du wissen, denn ich kenn ihn ja nicht!
In so einem Fall würde ich zum Homöopathen fahren!

Wie gesagt ist nur eine/meine Idee!!!

lg Birgit
 
Hallo Mitzi,

hmmm, ich hätt da eine andere Idee! Fellwechsel ist ja immer eine mordsanstrengende arbeit für den Körper und ein nichtzunehmen bei genügend Futter auch ein mögliches Indiz für meine Vermutung! Vielleicht hat dein Strassen-Spanier ein psychisches Problem mit dem Großstadt leben, das kannst allerdings nur du wissen, denn ich kenn ihn ja nicht!
In so einem Fall würde ich zum Homöopathen fahren!

Wie gesagt ist nur eine/meine Idee!!!

lg Birgit


ansich keine blöde theorie, ich denk auch, dass einer reihe von ex-streunern und ex-zwingerhunden das großstadtleben viel zu heftig ist.

aber er war auch in spanien privathund, kannte so die gängigsten alltagslärmdinge und geht recht locker und neugierig durch die welt. (und hat nebenbei noch den vollen durchblick, wie man sich als hund allein in der stadt durchschlagen würd, wenn nicht ständig die lästige mitzi mitdranhängen tät und alles vierbietet)

klar stressen ihn dinge wie innenstadtausflüge, aber da seh ich insgesamt keinen unterschied zur kampfblume aus dem gemeindebau, die von anfang an stadthund war.
 
Wenn nichts juckt oder gerötet ist sondern das Fell nur allgemein grauslich ausschaut könnte es ja wirklich eine Resorptionsstörung sein. Die naheliegendste Vermutung bei jeder Art von Verdauungsproblem: Lactose-, Fructose- oder Glutenunverträglichkeit. Das sind keine wirklichen Allergien, vielen Individuen können diese Substanzen einfach nicht verdauen und auf Dauer werden die Darmzotten zerstört sodass wichtige Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden können.
Beim Menschen gibts dafür einfache Tests. Beim Hund ist das gar nicht notwendig weil man es ganz problemlos ausprobieren kann. Wenn man vollkommen lactose-, fructose- und glutenfrei füttert müsste sich die Darmschleimhaut nach 3 Wochen so weit erholt haben, dass der Output konstant fest und geformt ist und kein Furzerl das Körperinnere verlässt. Das Fell wird natürlich nicht sofort schöner aber nach dem nächsten Fellwechsel sollte es wieder glänzen. Milch- und Getreideprodukte gehören ja sowieso nicht zur normalen Canidenernährung, sind aber in den meisten FeFu enthalten weils billiger Abfall der Nahrungsmittelindustrie ist.

lg
Gerda
 
hmhmhm... bevor ich mir jetzt noch eine überdosis google einhandle, frag ich einfach:

gluten-, lactose- und fructosefrei bedeutet jetzt was, wenn ich`s auf rohfütterung z.b. umleg?

fleisch- und knochenbasis, okay. kohlehydrate, die ich doch immer wieder zufütter, insbesondere hündin 3 wegen, dann eher die reis- und kartoffelschiene??

gemüseanteil?

bzw. wie sieht`s bei fertigfutter aus? welches halbwegs vernünftige würd diesen kriterien in etwa entsprechen?

bittedanke.
 
Tante Mitzi, soweit ich mitbekommen hab, barfst du, oder?
Ich weiß zwar nicht, in welchem Bezirk zu zu Hause bist, hab aber in Erinnerung, gelesen zu haben, dass du auch schon in der Hundezone beim Angelibad warst. Wennst ein Stückerl weiter fährst, gibt es am Schlingermarkt (jetzt "Floridsdorfer Markt") zwei Geschäfte, die Pferdefleisch führen. Das eine ist der Schuller, das zweite führt Pferdefleisch vom Gumprecht. Zumindest war das vor ein paar Jahren noch so. (war schon lang nicht mehr dort)
Wenn du wirklich eine Ausschlussdiät machen möchtest, dann würd ich mir dort Pferdefleisch besorgen (keine Ahnung, ob man "minderwertigeres" Fleisch dort auch bekommt oder nur die Gustostückerln - vielleicht auf Bestellung?) Erdäpfel dazu und sonst nix.
Ich hab damals gleich mit dem hypoallergenen Futter vom Tierarzt angefangen, weil bei uns der Fleischer, der am Südbahnhofmarkt war und Pferdefleisch führte (der Einzige in Linz - heul!), zugesperrt hat und man in ganz Linz kein Pferdefleisch mehr bekommt.
 
Wenns meiner wäre, bekäme er eine Sorte Fleisch plus Knochen. Dazu jeden Tag ein Stückerl Leber weil die ein Vitaminbomber (B-Vitamine) ist. Hirse als glutenfreie Pseudogetreideart als aufgekochten Brei. Gemüseart nur eine Sorte die bis jetzt vertragen wurde und das gedünstet. Lachsöl für die Fettsäuren und Meeresalgen für den Mineralhaushalt.
 
Tante Mitzi, soweit ich mitbekommen hab, barfst du, oder?

nein, momentan barf ich nicht. bzw. bin ich sowieso ein hundefutterberserker, die zwei nicht mäkeligen kriegen einfach alles, was so ein hund gern frisst (und seien es bananen) ansonsten gibt seit 3 monaten trofu der billigsorte, weil der knochenmann davon nicht gleich alle möglichen und unmöglichen zuständ kriegt.

Ich weiß zwar nicht, in welchem Bezirk zu zu Hause bist, hab aber in Erinnerung, gelesen zu haben, dass du auch schon in der Hundezone beim Angelibad warst. Wennst ein Stückerl weiter fährst, gibt es am Schlingermarkt (jetzt "Floridsdorfer Markt") zwei Geschäfte, die Pferdefleisch führen. Das eine ist der Schuller, das zweite führt Pferdefleisch vom Gumprecht. Zumindest war das vor ein paar Jahren noch so. (war schon lang nicht mehr dort)
Wenn du wirklich eine Ausschlussdiät machen möchtest, dann würd ich mir dort Pferdefleisch besorgen (keine Ahnung, ob man "minderwertigeres" Fleisch dort auch bekommt oder nur die Gustostückerln - vielleicht auf Bestellung?) Erdäpfel dazu und sonst nix.
Ich hab damals gleich mit dem hypoallergenen Futter vom Tierarzt angefangen, weil bei uns der Fleischer, der am Südbahnhofmarkt war und Pferdefleisch führte (der Einzige in Linz - heul!), zugesperrt hat und man in ganz Linz kein Pferdefleisch mehr bekommt.

keine ahnung wo das ist, aber nach der beschreibung werd`s sogar ich finden.

tja, hättest halt großrationen direkt beim gumprecht in enns kaufen müssen.:D
 
Wenns meiner wäre, bekäme er eine Sorte Fleisch plus Knochen. Dazu jeden Tag ein Stückerl Leber weil die ein Vitaminbomber (B-Vitamine) ist. Hirse als glutenfreie Pseudogetreideart als aufgekochten Brei. Gemüseart nur eine Sorte die bis jetzt vertragen wurde und das gedünstet. Lachsöl für die Fettsäuren und Meeresalgen für den Mineralhaushalt.

okay, danke. mit dem tipp kann ich schon mal was anfangen, nur der herr hund mit der leber nicht.
 
Oben