Guter Welpenkurs in Wien gesucht!

Das kann ich jetzt so auch nicht stehen lassen. Denn es hängt davon, ob der "unterlegene" Hund sich überhaupt noch aus einer für ihn unangenehmen Situation befreien kann, ohne in aggressive Verhaltensweisen zu fallen. Auch das schönste Spiel kann zu lange dauern. Und mobbende Hunde muß man einbremsen, bzw. aus der Gruppe entfernen.

Ja da geb ich dir recht. Aber das war in meinem Fall nicht, ich war eine richtige, wie sagt man, Glucke und hatte dauernd Angst um mein kleines Hündchen:rolleyes: Ich hatte Angst, dass sich einer etwas tut.
Und hab eigentlich das Spielen damit verhindert. Ich hab gelernt los zu lassen, und auch mal abzuwarten. Gino konnte sich dann sehr wohl wehren und hat Grenzen aufgezeigt und dann hat er mit dem Hund gespielt.
Er hat nur Angst wenn ein Hund, den er nicht kennt zu schnell auf ihn zustartet und dann hat er quasi die Spielregeln bekannt gegeben und es konnte los gehen. Aber ich beobachte oft Hundebesitzer, die so reagieren wie ich damals. Gino war mein erster Hund und ich hatte eigentlich keine Ahnung und hab ihn eigentlich vermenschlicht.
Und wenn ich denke wie Gino und Luna einfach zur Gaudi herum fetzen, (nicht böse, einfach nur spielen, das kann ich mittlerweile gut beurteilen was Streit ist und was nur herumalbern ist) ich glaub damals hätt mich der Schlag getroffen, wenn soetwas mit meinem Hund gewesen wäre.

Leider ist das sehr häufig doch der Fall. Unterwerfungsstrategien, Leinenruck und andere aversive Methoden sind leider immer noch gang und gäbe. Positives Lernen ist meist nur ein Schlagwort. Über Streß und Beschwichtigungssignale wissen die meisten Trainer nicht annähernd bescheid. :o

Gewalt bleibt Gewalt, egal welche Ausbildungssparte man sich anschaut. Warum sollen bei der Schutzarbeit Ausbildungsmethoden tolerierbar sein, wenn sie es in anderen Sparten nicht wären?

Nein, Gewalt toleriere ich auf keinen Fall. Aber ich hab schon einige Male ein Schutzhundetrainig gesehen und es schaut einfach wild aus. Da kann ich nix machen. *g* Aber für Außenstehende schauen auch Luna und Gino wild aus, wenn man die Hunde nicht kennt und die Situation.
Am Halsband nehmen und durch die Luft segeln lassen ist auf keinen Fall ok, ich hab in HundeZonen schon ein paar Mal gesehen wie das jemand gemacht hat. Nur weiß ich nicht, wie nahe der Wirklichkeit die Beschreibung von Mary ist. Vielleicht hat sie das nur so wahr genommen? Und die haben eigentlich irgendwas ganz anderes gemacht. Aber vielleicht wars auch so, wer weiß.

So eine Hundeschule ist einfach nicht mehr zeitgemäß, diese Art des Trainings ist einfach nur schlecht. Das weiß man in so einem krassen Fall aber schon nach 5 Minuten. :o

Ja genau. Ich war vielleicht 15 Minuten dort, mit Vorgespräch(wo mir erklärt wurde welches Halsband ich brauche, damit mein Hund nicht an der Leine zieht), kurzem Zuschauen eines Videos, dass gerade gezeigt wurde, während ich meinen Hund an einem Zaun Richtung Straße anketten musste, neben 2 Hunden die ihn angegangen sind und er die ganze Zeit gebellt hat.
Dann hab ich ihn geholt, ich fand das nicht zumutbar für uns. In Linz in meiner HuSchu war ichs gewohnt, dass Gino immer bei mir sein konnte, oder ich hab ihn ins Auto gebracht, aber dort war nicht direkt die Straße. Und es gab schon garnicht nen Zaun zum anketten, wenn dann durften sie im Welpengehege unter Aufsicht noch ein bisschen spielen.
Und nachdem ich eh schon gehen wollte, hab ich noch das Megaphon-Training gesehen. Es war zwar im Nachbarort, aber ich fahre lieber weiter als so etwas zu machen. Da sind selbst 5 Euro zuviel.

LG, Andy

Andy, wo ist deine HundeSchule ca? Hast du ne HomePage? Sonst frag ich Alex*g*
Aja und wegen Bad Pirawand. Das wäre sowieso zu weit.
 
eigentlich unglaublich das man früher auch tolle hunde hatte.
aber wahrscheinlich war es früher nicht so eine einnahme quelle wie heute.

jeder schreibt ein buch über verschiedene erziehungs möglichkeiten .

jede hundeschule versucht sich mit seinen erziehungen über die andere zu stellen.
und versucht mit allen mitteln so viele schüler zu bekommen wie nur möglich .

das ist wie bei einen unfallauto sofort steckt eine karte in der scheibe um das auto zu bekommen .

da soll mir einer eklären das, das nichts mit geld zu tun hat.

es gibt immer mehr hundeschulen, aber immer mehr problemhunde.
eigentlich kann da was nicht stimmen , sonst hätten wir nur traum hunde

von der erziehung her. wahrscheinlich ist es früher mehr um den hund gegangen,und ncht nur um den profit.
 
eigentlich unglaublich das man früher auch tolle hunde hatte.
aber wahrscheinlich war es früher nicht so eine einnahme quelle wie heute.

jeder schreibt ein buch über verschiedene erziehungs möglichkeiten .

jede hundeschule versucht sich mit seinen erziehungen über die andere zu stellen.
und versucht mit allen mitteln so viele schüler zu bekommen wie nur möglich .

das ist wie bei einen unfallauto sofort steckt eine karte in der scheibe um das auto zu bekommen .

da soll mir einer eklären das, das nichts mit geld zu tun hat.

es gibt immer mehr hundeschulen, aber immer mehr problemhunde.
eigentlich kann da was nicht stimmen , sonst hätten wir nur traum hunde

von der erziehung her. wahrscheinlich ist es früher mehr um den hund gegangen,und ncht nur um den profit.

Hallo,

da muss ich dir Recht geben !

Lg

Jasmin
 
eigentlich geht es immer weniger um den hund sondern um den kundenfang. auch wenn viele wieder böse auf mich sein werden.

aber mir liegt der hund am herzen und nicht die brieftasche der anderen.
 
@cora. es gibt immer mehr kinderbetreuungstätten und immer mehr problemkinder. auch dort kann wohl was nicht stimmen. ich denke eher das die menschen ihren gesunden menschenverstand auf die seite legen und nur noch nach falschen nach aussen gestellten werten leben.

zur AHA hundeschule. jeder sollte sich seine eigene meinung über alle hundeschulen machen. ich persönlich habe zb zur AHA eine negative einstellung. warum wieso ist egal. war wohl ein schlechter zeitpunkt heuer im feb.

OT on . werte trainerin nein danke ich will kein volleyballspiel am hundeplatz. mir reicht der alte grunzende mann mit stecken der am schluß auch noch mit helm im rollstuhl durch die gegend fährt ;) OT off

@rainbowflower leider gibt es sehr wohl noch huschu wo mit gewalt gearbeitet wird auch wenn sie optisch gar nicht mitteraltlich aussehen

lg schnek
 
also ich glaube das es heutzutage mehr "Problemhunde" gibt, weil wir das durch Medien etc. mehr mitbekommen. Um es ganz schlimm auszudrücken, Hunde die früher auffällig reagierten, wurden eingeschläfert. Heutzutage versucht man der Sache auf den Grund zu gehen! Deshalb glaube ich nicht, das es Verhältnismäßig mehr "Problemhunde" gibt!!!

Aber das ist nur meine bescheide meinung!
 
eigentlich unglaublich das man früher auch tolle hunde hatte.
aber wahrscheinlich war es früher nicht so eine einnahme quelle wie heute.

jeder schreibt ein buch über verschiedene erziehungs möglichkeiten .

jede hundeschule versucht sich mit seinen erziehungen über die andere zu stellen.
und versucht mit allen mitteln so viele schüler zu bekommen wie nur möglich .

das ist wie bei einen unfallauto sofort steckt eine karte in der scheibe um das auto zu bekommen .

da soll mir einer eklären das, das nichts mit geld zu tun hat.

es gibt immer mehr hundeschulen, aber immer mehr problemhunde.
eigentlich kann da was nicht stimmen , sonst hätten wir nur traum hunde

von der erziehung her. wahrscheinlich ist es früher mehr um den hund gegangen,und ncht nur um den profit.

Liebster Cora-man, diese Milchmädchenrechnung ist leider falsch. Es gibt nicht nur mehr Hunde als früher, sie leben auch noch in beengteren Verhältnissen, die Umweltreize haben enorm zugenommen und die Leute sind um ein Vielfaches gestresster. Klar braucht ein Bauernhund keine Hundeschule, der hat aber auch im günstigsten Fall eine Aufgabe, im ungünstigeren und wahrscheinlicherem jedoch merken seine Leute einfach nicht, dass es ihm nicht gut geht. Stirbt er halt, der Nachbar hat eh grad Welpen...

Und Traum-Hunde, naja, ich find schon, dass es trotz all dieser für Hunde schwierigen Verhältnisse, die wir ihnen schaffen, der Prozentsatz an wahren Traumhunden enorm hoch ist.

Mich wundert ehrlich, dass soviele Hunde soo nett sind, obwohl ihre Menschen alles versuchen, ihnen das abzugewöhnen...:) Ob mit Hundeschule, oder ohne....

LG
Ulli
 
@cora. es gibt immer mehr kinderbetreuungstätten und immer mehr problemkinder. auch dort kann wohl was nicht stimmen. ich denke eher das die menschen ihren gesunden menschenverstand auf die seite legen und nur noch nach falschen nach aussen gestellten werten leben.

zur AHA hundeschule. jeder sollte sich seine eigene meinung über alle hundeschulen machen. ich persönlich habe zb zur AHA eine negative einstellung. warum wieso ist egal. war wohl ein schlechter zeitpunkt heuer im feb.

OT on . werte trainerin nein danke ich will kein volleyballspiel am hundeplatz. mir reicht der alte grunzende mann mit stecken der am schluß auch noch mit helm im rollstuhl durch die gegend fährt ;) OT off

@rainbowflower leider gibt es sehr wohl noch huschu wo mit gewalt gearbeitet wird auch wenn sie optisch gar nicht mitteraltlich aussehen

lg schnek
mit den kindern hast du voll recht .
egal ob kinder oder hunde ,wir nehmen uns zuwenig zeit um unsere kinder , hunde wirklich zu verstehen.

wir glauben der kindergarten ,die schule , die hundeschule alle werden es für uns schon richten.

und damit stehen wir heute dort wo wir heute sind.

keine zeit für die lieblinge die uns am herzen liegen sollen.

sondern alles schnell schnell und mit sehr wenig liebe und herz.
 
@schnek: *seufz* nagut, war ja nur eine Frage...:D, dann halt kein Volleyball - und: super erkannt, mit den nicht (leicht) erkennbaren Gewalt-Methoden...bin seeehr stolz auf Euch :D ...tschuldigung fürs (teilweise) OT
 
Liebster Cora-man, diese Milchmädchenrechnung ist leider falsch. Es gibt nicht nur mehr Hunde als früher, sie leben auch noch in beengteren Verhältnissen, die Umweltreize haben enorm zugenommen und die Leute sind um ein Vielfaches gestresster. Klar braucht ein Bauernhund keine Hundeschule, der hat aber auch im günstigsten Fall eine Aufgabe, im ungünstigeren und wahrscheinlicherem jedoch merken seine Leute einfach nicht, dass es ihm nicht gut geht. Stirbt er halt, der Nachbar hat eh grad Welpen...

Und Traum-Hunde, naja, ich find schon, dass es trotz all dieser für Hunde schwierigen Verhältnisse, die wir ihnen schaffen, der Prozentsatz an wahren Traumhunden enorm hoch ist.

Mich wundert ehrlich, dass soviele Hunde soo nett sind, obwohl ihre Menschen alles versuchen, ihnen das abzugewöhnen...:) Ob mit Hundeschule, oder ohne....

LG
Ulli
es ist schon richtig das wir menschen es den hund schwer machen und nicht der hund uns.
 
es ist schon richtig das wir menschen es den hund schwer machen und nicht der hund uns.

So ist es..Wenn ich meine Viererbande so anschau, die entspannt um mich herumknotzt, weil sie mit dem gerade absolvierten Wasserspaziergang hochzufrieden war, bin ich ganz gerührt, wie leicht man die Kleinen glücklich machen kann...

LG
Ulli
 
So ist es..Wenn ich meine Viererbande so anschau, die entspannt um mich herumknotzt, weil sie mit dem gerade absolvierten Wasserspaziergang hochzufrieden war, bin ich ganz gerührt, wie leicht man die Kleinen glücklich machen kann...

LG
Ulli
und diese zufriedenheit, ist eigentlich der dank der hunde für die liebe und zeit die sie von dir erhalten .
 
*michauchzuwortmeld*
wenn die peggy in letzter zeit nicht etwas gewachsen ist glaub ich, dass der arkon ein bissl größer als die peggy ist, aber nicht wirklich viel. das passt sicher :) obwohl, der kleine wilde hat mich auch umgeschmissen :eek: :D
 
mit den kindern hast du voll recht .
egal ob kinder oder hunde ,wir nehmen uns zuwenig zeit um unsere kinder , hunde wirklich zu verstehen.

wir glauben der kindergarten ,die schule , die hundeschule alle werden es für uns schon richten.

und damit stehen wir heute dort wo wir heute sind.

keine zeit für die lieblinge die uns am herzen liegen sollen.

sondern alles schnell schnell und mit sehr wenig liebe und herz.

da stimme ich dir 100% zu und gott sei dank läuft es bei uns anders.:-)
 
es ist schon richtig das wir menschen es den hund schwer machen und nicht der hund uns.
meiner meinung nach haben den "traumhund" immer die anderen - jeder kann besser, schneller schöner....
ich liebe meine hunde nur, mit all ihren schwächen und stärken- ich hab sie ja auch;) vollkommen ist keiner!!!!
aber:
wenn ein besserwisser, der ach schon 7 hunde verbraucht hatte und ohnehin alles besser weiß, mit seinem hundebaby zum welpenkurs kommt und einen leinenruck anwendet, obwohl er bei der vorbesprechung darauf hingewiesen wurde, wie die übungen sein sollten, schmeiß ich diesen typ hochkantig raus:mad: auch meine nerven haben ein ende und da pfeif ich im sinne des vereines aufs geld - unser motto ist: "ausbildung mit herz, hirn und humor" und das fordere ich vehement ein - es tut mir oft für den hund leid, aber ich hab gelernt, dass ich nicht der weltverbesserer sein kann- bevor wir in unserem ausbildungbereich negativtypen werkeln lassen, fliegen sie....
auch wenn ich sonst "butterweich, flexibel, innovativ und kreativ" bin, haben solche proleten bei uns nichts verloren :mad:
 
meiner meinung nach haben den "traumhund" immer die anderen - jeder kann besser, schneller schöner....

wobei sich das sehr sehr viele gerade "sportler" einreden.

deren hund kann alles
macht alles
und ist sowieso der beste.

und kaum verlassen sie den sichern ort "hundeplatz" und upppssss nix geht mehr,
nix is mehr mit folgen
nix is mehr mit 99 punkten unterordnung
nis is mehr mit HF anhimmeln :rolleyes: :rolleyes:

mir würden auf anhieb mindestens 5 leute einfallen auf die dies zutreffen würde.

dann gibts natürlich noch die
mein hund ist sonst der tollste aber wenns

regnet
schneit
sonnig ist dann gehts leider nicht ...:rolleyes: :rolleyes:

traurig und arm kann ich da nur sagen:(

nachdenkliche grüsse
romana
 
meiner meinung nach haben den "traumhund" immer die anderen - jeder kann besser, schneller schöner....
ich liebe meine hunde nur, mit all ihren schwächen und stärken- ich hab sie ja auch;) vollkommen ist keiner!!!!
aber:
wenn ein besserwisser, der ach schon 7 hunde verbraucht hatte und ohnehin alles besser weiß, mit seinem hundebaby zum welpenkurs kommt und einen leinenruck anwendet, obwohl er bei der vorbesprechung darauf hingewiesen wurde, wie die übungen sein sollten, schmeiß ich diesen typ hochkantig raus:mad: auch meine nerven haben ein ende und da pfeif ich im sinne des vereines aufs geld - unser motto ist: "ausbildung mit herz, hirn und humor" und das fordere ich vehement ein - es tut mir oft für den hund leid, aber ich hab gelernt, dass ich nicht der weltverbesserer sein kann- bevor wir in unserem ausbildungbereich negativtypen werkeln lassen, fliegen sie....
auch wenn ich sonst "butterweich, flexibel, innovativ und kreativ" bin, haben solche proleten bei uns nichts verloren :mad:

hallo smoky,

ich bin ja beileibe keine hundetrainerin, aber habe beruflich auch mit "proleten" zu tun,...und mir stellt sich die frage: wäre es nicht, im sinne des hundes einen oder vielleicht zwei versuche wert, demjenigen klar zu machen (wenn möglich in "seiner" sprache), wie er mit seinem hund umgehen soll und welche vorteile ein "richtiger" umgang letztendlich auch ihm selbst bringt,....

nur so gedanken dazu.....

lg
 
<ot> wer macht bei der a-h-a den welpenkurs? die Ines? </ot>

ähm ich kenn die leute dort nicht so gut, weil ich dort ja nur agi hab (Bei Dagmar, kenn sie schon von früher).. aber mein freund geht zurzeit mit unserer kleinen hin.. er ist bei karl-heinz (ich glaub er heißt so gg) bei den kleineren welpen.. und eine frau, ich weiß nicht wie sie heißt, eher zierlich gebaut was ich mich erinnern kann, ist bei den "großen" welpen
wir waren allerdings am montag vor einer woche das erste und letzte mal (letztes mal nicht weil wir nichtmehr hingehen sondern weil wir freitag keine zeit hatten und montag wollten wir nicht wegen dem regen).. aber diesen freitag sind wir wahrsch. wieder *gg*

LG
 
Oben