Mayina
Profi Knochen
Das kann ich jetzt so auch nicht stehen lassen. Denn es hängt davon, ob der "unterlegene" Hund sich überhaupt noch aus einer für ihn unangenehmen Situation befreien kann, ohne in aggressive Verhaltensweisen zu fallen. Auch das schönste Spiel kann zu lange dauern. Und mobbende Hunde muß man einbremsen, bzw. aus der Gruppe entfernen.
Ja da geb ich dir recht. Aber das war in meinem Fall nicht, ich war eine richtige, wie sagt man, Glucke und hatte dauernd Angst um mein kleines HündchenIch hatte Angst, dass sich einer etwas tut.
Und hab eigentlich das Spielen damit verhindert. Ich hab gelernt los zu lassen, und auch mal abzuwarten. Gino konnte sich dann sehr wohl wehren und hat Grenzen aufgezeigt und dann hat er mit dem Hund gespielt.
Er hat nur Angst wenn ein Hund, den er nicht kennt zu schnell auf ihn zustartet und dann hat er quasi die Spielregeln bekannt gegeben und es konnte los gehen. Aber ich beobachte oft Hundebesitzer, die so reagieren wie ich damals. Gino war mein erster Hund und ich hatte eigentlich keine Ahnung und hab ihn eigentlich vermenschlicht.
Und wenn ich denke wie Gino und Luna einfach zur Gaudi herum fetzen, (nicht böse, einfach nur spielen, das kann ich mittlerweile gut beurteilen was Streit ist und was nur herumalbern ist) ich glaub damals hätt mich der Schlag getroffen, wenn soetwas mit meinem Hund gewesen wäre.
Leider ist das sehr häufig doch der Fall. Unterwerfungsstrategien, Leinenruck und andere aversive Methoden sind leider immer noch gang und gäbe. Positives Lernen ist meist nur ein Schlagwort. Über Streß und Beschwichtigungssignale wissen die meisten Trainer nicht annähernd bescheid.![]()
Gewalt bleibt Gewalt, egal welche Ausbildungssparte man sich anschaut. Warum sollen bei der Schutzarbeit Ausbildungsmethoden tolerierbar sein, wenn sie es in anderen Sparten nicht wären?
Nein, Gewalt toleriere ich auf keinen Fall. Aber ich hab schon einige Male ein Schutzhundetrainig gesehen und es schaut einfach wild aus. Da kann ich nix machen. *g* Aber für Außenstehende schauen auch Luna und Gino wild aus, wenn man die Hunde nicht kennt und die Situation.
Am Halsband nehmen und durch die Luft segeln lassen ist auf keinen Fall ok, ich hab in HundeZonen schon ein paar Mal gesehen wie das jemand gemacht hat. Nur weiß ich nicht, wie nahe der Wirklichkeit die Beschreibung von Mary ist. Vielleicht hat sie das nur so wahr genommen? Und die haben eigentlich irgendwas ganz anderes gemacht. Aber vielleicht wars auch so, wer weiß.
So eine Hundeschule ist einfach nicht mehr zeitgemäß, diese Art des Trainings ist einfach nur schlecht. Das weiß man in so einem krassen Fall aber schon nach 5 Minuten.![]()
Ja genau. Ich war vielleicht 15 Minuten dort, mit Vorgespräch(wo mir erklärt wurde welches Halsband ich brauche, damit mein Hund nicht an der Leine zieht), kurzem Zuschauen eines Videos, dass gerade gezeigt wurde, während ich meinen Hund an einem Zaun Richtung Straße anketten musste, neben 2 Hunden die ihn angegangen sind und er die ganze Zeit gebellt hat.
Dann hab ich ihn geholt, ich fand das nicht zumutbar für uns. In Linz in meiner HuSchu war ichs gewohnt, dass Gino immer bei mir sein konnte, oder ich hab ihn ins Auto gebracht, aber dort war nicht direkt die Straße. Und es gab schon garnicht nen Zaun zum anketten, wenn dann durften sie im Welpengehege unter Aufsicht noch ein bisschen spielen.
Und nachdem ich eh schon gehen wollte, hab ich noch das Megaphon-Training gesehen. Es war zwar im Nachbarort, aber ich fahre lieber weiter als so etwas zu machen. Da sind selbst 5 Euro zuviel.
LG, Andy
Andy, wo ist deine HundeSchule ca? Hast du ne HomePage? Sonst frag ich Alex*g*
Aja und wegen Bad Pirawand. Das wäre sowieso zu weit.