Gute Hundeschule im Raum Villach gesucht!

jackygemini

Anfänger Knochen
:) Hallo @ all. Kennt ihr eine gute Hundeschule im Raum Villach. Wir würden mit unseren Hundis nämlich gern nochmals einen Kurs machen und dann die Begleithundprüfung 1 machen. Mein Labrador war schon mal bei uns in der Hundeschule, war aber furchtbar, nur Leinenruck, auf die Schnauze hauen und so. Nachdem mein Labbi dann so fertig gemacht wurde, dass mein kleiner Sohn und geweint hat und gesagt hat warum sie zum DIEGO so böse sind, hats gereicht und wir ham den "KURS" gelassen. Meiner Golden Retriever Hündin hab ich den Grundgehorsam selber beigebracht um ihr solche Sachen zu ersparen. Nun würden wir aber gerne mal wieder was tu. Vielleicht auch wasserarbeit oder Fährte. Wäre nett wenn jemand eine gute Hudneschule wüßte wos besser zugeht. Danke im Vorraus!
 
hmmm, in villach kenn ich keine einzige. weiß nur, dass die in rosegg gut sein soll und ich selber bin in klagenfurt bei den crazy dogs. der retrieverclub soll auch nicht so schlecht sein, nur mochte ich die trainerin nicht. ansonsten hab ich keinerlei erfahrungsberichte.
 
Hallo Jacky !

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich Dir die Hundeschule in Föderlach empfehlen. War mit meiner ersten Golden Retriever Hündin vom Welpenalter an dort und bin seit 2 Jahren mit meiner Zweiten dort. Mittlerweilen habe ich mit fast alle Trainer/innen gearbeitet und nur gute Erfahrungen gemacht. Der Herbstkurs ist zwar Anfang November zu Ende, aber Anfang März gehts wieder los.
 
astrid220 schrieb:
hmmm, in villach kenn ich keine einzige. weiß nur, dass die in rosegg gut sein soll und ich selber bin in klagenfurt bei den crazy dogs. der retrieverclub soll auch nicht so schlecht sein, nur mochte ich die trainerin nicht. ansonsten hab ich keinerlei erfahrungsberichte.

Hey, ist zwar OT, aber meine beste Freundin hat einen Patenhund von den Crazy Dogs, den Nanouk (großer weißer Schäfer), wär lustig, wenn Du die kennen würdest...(die Welt ist klein...)
Ulli
 
wir trainieren beim svö feldkirchen. uo kurse kennich nicht (das mach ich selber), aber die leute sind sehr nett!

crazy dogs/ lenk sind private schulen -- da kosten die kurse halt (was nicht heißt, dass sie es nicht wert sind!! - man muss sich nur darauf einstellen)
 
ja sie sind teurer, das stimmt. nur mir hats dort am besten gefallen. die lenk soll jedoch sogar eine warteliste haben. wär halt von villach nit so weit weg.
 
Emely schrieb:
Hallo,
in der Nähe von St. Veit kann ich dir eine Hundeschule wirklich empfehlen: www.familydogcenter.at

LG

Hab ich gerade auf der oben genannten Seite gefunden und hat mir gut gefallen:


AUSBILDUNG


Es gibt viele Methoden einem Hund etwas beizubringen - Lob, Futter, Ball, Clicker, Leinengezerre, Gebrüll, Schläge, Stromhalsbänder usw. usw.....



Eines ist jedoch erwiesen, nicht nur beim Menschen: MOTIVATION ist der Schlüssel zu langfristigem, kontinuierlichem Erfolg und guter Leistung.



Stellen sie sich vor ihr Chef in der Firma schreit sie täglich an, lobt sie nie für gute Leistungen, redet nur im Befehlston mit ihnen und sie müssen ständig Überstunden machen nur um nicht entlassen zu werden.
WAS WÜRDEN SIE TUN???? Sie würden es über sich ergehen lassen und unmotivierten Dienst nach Vorschrift machen und früher oder später beim Arzt landen oder sie würden kündigen und nichts mehr für ihn tun.



Ganz gleich geht es unseren Hunden....denken sie daran bevor sie ihn unnötig strafen!!!!



Unsere Methoden
basieren auf Ausnützung der angeborenen Verhalten. Wir machen uns den Hunger (Futtertrieb), das Spielen (Spieltrieb) und das soziale Körperpflegeverhalten zu Nutze. Wenn man diese angeborenen Triebe des Hundes anspricht, braucht man keine Gewalt oder Leinenreißerei, da der Hund von sich aus jede Übung freiwillig ausführen wird um seinen Trieb zu befriedigen. Mit etwas Geduld und Übung wird daraus dann ein jederzeit abrufbares Kommando.



Grenzen in der Ausbildung
sind jedoch auch gegeben.
GENETISCHE und RASSEBEDINGTE Eigenschaften setzen dem Organismus nicht überschreitbare Grenzen.
Auch die BEGABUNG ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.



Was ein Hund nun tatsächlich lernen kann hängt auch von seiner LERNDISPOSITION ab. Disposition bedeutet "Anlage zu" und "Geneigtheit für". Man unterscheidet angeborene, erworbene und aktuelle Disposition. Das Zusammenspiel aller drei Formen setzt die Grenze dafür, was ein Hund auf Grund seiner



Erbanlage (genetisch), Vorgeschichte (Prägung, Haltung usw.) und seiner Tagesverfassung (Biorythums, Hormonstatus, Gesundheit usw.)
in der Lage ist zu lernen.



Wir nehmen uns viel Zeit für sie und ihren Hund und versuchen all diese Punkte zu berücksichtigen und die Ausbildung individuell auf euch abzustimmen. NEHMEN AUCH SIE SICH DIE ZEIT!!! Ihr Hund wird es ihnen danken.
 
Oben