jackygemini
Anfänger Knochen

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
astrid220 schrieb:hmmm, in villach kenn ich keine einzige. weiß nur, dass die in rosegg gut sein soll und ich selber bin in klagenfurt bei den crazy dogs. der retrieverclub soll auch nicht so schlecht sein, nur mochte ich die trainerin nicht. ansonsten hab ich keinerlei erfahrungsberichte.
astrid220 schrieb:vom sehen wahrscheinlich. eine große schlanke schwarzhaarige??? weil immer wenn die kommt freut er sich tierisch![]()
Emely schrieb:Hallo,
in der Nähe von St. Veit kann ich dir eine Hundeschule wirklich empfehlen: www.familydogcenter.at
LG
AUSBILDUNG
Es gibt viele Methoden einem Hund etwas beizubringen - Lob, Futter, Ball, Clicker, Leinengezerre, Gebrüll, Schläge, Stromhalsbänder usw. usw.....
Eines ist jedoch erwiesen, nicht nur beim Menschen: MOTIVATION ist der Schlüssel zu langfristigem, kontinuierlichem Erfolg und guter Leistung.
Stellen sie sich vor ihr Chef in der Firma schreit sie täglich an, lobt sie nie für gute Leistungen, redet nur im Befehlston mit ihnen und sie müssen ständig Überstunden machen nur um nicht entlassen zu werden.
WAS WÜRDEN SIE TUN???? Sie würden es über sich ergehen lassen und unmotivierten Dienst nach Vorschrift machen und früher oder später beim Arzt landen oder sie würden kündigen und nichts mehr für ihn tun.
Ganz gleich geht es unseren Hunden....denken sie daran bevor sie ihn unnötig strafen!!!!
Unsere Methoden
basieren auf Ausnützung der angeborenen Verhalten. Wir machen uns den Hunger (Futtertrieb), das Spielen (Spieltrieb) und das soziale Körperpflegeverhalten zu Nutze. Wenn man diese angeborenen Triebe des Hundes anspricht, braucht man keine Gewalt oder Leinenreißerei, da der Hund von sich aus jede Übung freiwillig ausführen wird um seinen Trieb zu befriedigen. Mit etwas Geduld und Übung wird daraus dann ein jederzeit abrufbares Kommando.
Grenzen in der Ausbildung
sind jedoch auch gegeben.
GENETISCHE und RASSEBEDINGTE Eigenschaften setzen dem Organismus nicht überschreitbare Grenzen.
Auch die BEGABUNG ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Was ein Hund nun tatsächlich lernen kann hängt auch von seiner LERNDISPOSITION ab. Disposition bedeutet "Anlage zu" und "Geneigtheit für". Man unterscheidet angeborene, erworbene und aktuelle Disposition. Das Zusammenspiel aller drei Formen setzt die Grenze dafür, was ein Hund auf Grund seiner
Erbanlage (genetisch), Vorgeschichte (Prägung, Haltung usw.) und seiner Tagesverfassung (Biorythums, Hormonstatus, Gesundheit usw.)
in der Lage ist zu lernen.
Wir nehmen uns viel Zeit für sie und ihren Hund und versuchen all diese Punkte zu berücksichtigen und die Ausbildung individuell auf euch abzustimmen. NEHMEN AUCH SIE SICH DIE ZEIT!!! Ihr Hund wird es ihnen danken.