großen Hund im kleinen Auto transportieren..

tini01

Medium Knochen
hallo :)

ich überleg grad wie ich meine schäfer/dobi-mix hündin (ca. 26 kg) am besten in meinen peugeot 206 reinstopfen kann :confused:

bis jetzt is sie auf der rückbank in einer stoffbox mitgefahren (ich warte auf steinigende kommentare...) - allerdings haben wir jetzt von unserer osteo einen loader empfohlen bekommen.
also hab ich mir beim fressnapf einen loader besorgt, soweit so gut.

wenn ich den loader jetzt bei der hinteren tür ansetze is das ganze ganz schön schief und irgendwie ungut.

daher war meine überlegung -> hund kommt in den kofferraum.
da kann man den loader gut ansetzen, sie kann super einsteigen, passt alles.
allerdings hab ich nicht so ein gutes gefühl sie im kofferraum zu lassen, was passiert bei einem auffahrunfall.. :( (gut, bis jetzt fahr ich 5 jahre unfallfrei, aber ja..)..
jetzt habe ich über eine box nachgedacht, nur leider find ich nicht wirklich wars für das kleine auto bzw für das schräge dach.

hab bereits bei schmidt nachgeschaut, dort öffnet sich ein komisches pdf mit dem hinweis das es kein foto von der box gibt ?! gibts so eine überhaupt ?

mein konto sagt mir ein neues auto is nicht unbedingt eine option :D
mein hund sagt mir ein neuer hund is auch nicht unbedingt eine option :D:D

ich hab gerade das also option gefunden.. da kann ich sie ja gleich einfach so im kofferraum sitzen lassen ?!
39361.jpg


hat jemand ideen ?

danke!! martina
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich würde meinen hund nicht ohne zusätzlichen schutz (gute box etc) im kofferraum fahren lassen....

stoffbox auf rückfahrersitz ist doch gar nicht so schlecht- aber wegen dem einsteigen halt blöd, das versteh ich. kenn mich da nicht so aus aber kann man den loader nicht "umbauen" oder so?

sorry, da mein hund auf der rückbank sitzt leider keine sinnvollen box-empfehlungen :(
 
hallo lilifee,
die überlegung hatte ich vorher auch, aber das bissl plastik wird nicht unbedingt helfen bei einem unfall ?!
den loader kann man nicht umbauen, das problem is eher, das der loader für die türöffnung zu breit ist, deswegen wird er schief.
meine liebe hündin springt dann natürlich einfach hinein und ignoriert den loader :rolleyes:

hmmmmmm.. wann gehen wir eigentlich wieder spazieren ? :)

martina
 
also ich hab meine verstorbene hündin fast ihr ganzes leben im kofferraum transportiert (schäferhündin)...ohne box, ohne leine, ohne gitter...

passiert is kein unfall, sie hat auch nich versucht nach vorn zu kommen...

ich find die boxen für den kofferraum vor allem (also für mich persönlich) toll, da kann man hund beim training im auto warten lassen, und aber den kofferraum auf machen, damit luftzufuhr stimmt...
sonst geht ja nur fenster n spalt auf machen...
 
im peugeot 206 meines exfreundes sind damals beide auf der rückbank angegurtet gewesen, in den kofferraum haben sie nicht mal einzeln gepasst :o
 
nach den bildern (google^^) is der ungefair so groß wie mein clio (renault)
und meine cora (dsh) hat da wunderbar reingepasst...sogar mit spitz charly zusammen...:D
 
saluki - sie versucht auch nicht nach vorne zu kommen und muss eigentlich nie längere zeit im kofferraum allein warten, zum einkaufen vielleicht - 20 minuten vielleicht.

leyla - :D ich sagte ja der kofferraum is klein :P

ich glaub ich werd morgen mal probieren die faltbox auf den kofferraum anzupassen, sprich seitlich aufmachen und dann schau ich mal.

fakt is leider das keine metallbox reinpasst und das wäre - so wie ich das jetzt seh ? - die einzige die bei einem auffahrunfall irgendwie einen einfluss hätte ?!
 
Ich gurte meine Hunde auch auf der Rückbank an. Gibts im Fressnapf zu kaufen - musst nur aufpassen für welchen Autotyp der Gurt gilt, da es verschiedene Modelle gibt. Hund kann sich trotzdem bewegen ohne das er nach vorne kann. Meine liegen dann meist entspannt auf der Rückbank.

LG

Amaz
 
saluki - sie versucht auch nicht nach vorne zu kommen und muss eigentlich nie längere zeit im kofferraum allein warten, zum einkaufen vielleicht - 20 minuten vielleicht.

leyla - :D ich sagte ja der kofferraum is klein :P

ich glaub ich werd morgen mal probieren die faltbox auf den kofferraum anzupassen, sprich seitlich aufmachen und dann schau ich mal.

fakt is leider das keine metallbox reinpasst und das wäre - so wie ich das jetzt seh ? - die einzige die bei einem auffahrunfall irgendwie einen einfluss hätte ?!
warten müssen meine auch nich länger im auto...ich würd mir nur für trainingszwecke sowas wünschen...dass, wenn ich grad nich dran bin, aber mal was zuschauen oder helfen will, meinen hund sicher verwahrt weiß;)

das längste was meine maus im auto mit musste, war bis HRO oder berlin...:Dhat sie gern mitgemacht...die hat auto fahren geliebt...

jaimy (meine neue hündin) fährt auch noch auf der rückbank mit...die würde nach vorne springen...:rolleyes:muss erst kofferraum absichern...
bei nem auffahrunfall kann ich mir aber auch vorstellen, wenn das heck zerquetscht is, und dann noch die metallbox...wie kriegt man da den armen hund raus?:confused:
 
hallo lilifee,
die überlegung hatte ich vorher auch, aber das bissl plastik wird nicht unbedingt helfen bei einem unfall ?!
den loader kann man nicht umbauen, das problem is eher, das der loader für die türöffnung zu breit ist, deswegen wird er schief.
meine liebe hündin springt dann natürlich einfach hinein und ignoriert den loader :rolleyes:

hmmmmmm.. wann gehen wir eigentlich wieder spazieren ? :)

martina

naja aber der rücksitz sollte bei einem unfall ja recht sicher sein!? auf jeden fall sicher als kofferraum, der ist ja knautschzone :( da würde es bei mir eher drum gehen, dass man den hund im auto ja sicher verwahren muss (sprich anschnallen oder box).
meine fährt unangeschnallt auf der rückbank weil sie panisch wird wenn ich sie kurz anschnalle und wenn ich sie länger anschnalle verwickelt sie immer irgendeinen fuß mit dem gurt und das ist mir zu gefährlich.

und ein schmälerer loader?

spazieren gehen- soooo gerne, momentan bin ich grad krank :( aber prinzipiell haben wir im jänner und februar viel zeit :)
 
Kann dich voll verstehen, unser Hund ( 22 kg) musste eine Zeit lang auch im kleinen Kofferraum vom 206er sitzen, er hats geliebt, aber ich hatte immer ein ungutes Gefühl. Wenn keiner mitgefahren ist, hab ich die hintere Sitzbank umgeklappt und die Box reingestellt,... weiß nicht, ob das für dich eine Option wäre.
Ich hab jetzt wegen dem Hund ein größeres Auto ,...das hat er 2 Wochen lang gemieden und ist erst nach langem Zureden und viel Leckerlis freiwillig eingestiegen.
Lg
 
siehst, und unangeschnallt auf m rücksitz is mir viel zu gefährlich...einmal ordentlich bremsen, und die lernt fliegen...
und knallt irgndwo gegen...nee nee...lieber nich...:(
 
Ich fahre MINI und bekommen beide problemlos hintenrein, sie sind beie durch Spezielle Sicherheitgurte und ein Brustgeschirr gesichert, ist zwar nicht perfekt aber einigermaßen sicher, aber mehr Möglichkeiten hab ich in diesem Auto nicht
LG
 
hallo :)

ich überleg grad wie ich meine schäfer/dobi-mix hündin (ca. 26 kg) am besten in meinen peugeot 206 reinstopfen kann :confused:

bis jetzt is sie auf der rückbank in einer stoffbox mitgefahren (ich warte auf steinigende kommentare...) - allerdings haben wir jetzt von unserer osteo einen loader empfohlen bekommen.
also hab ich mir beim fressnapf einen loader besorgt, soweit so gut.

wenn ich den loader jetzt bei der hinteren tür ansetze is das ganze ganz schön schief und irgendwie ungut.

daher war meine überlegung -> hund kommt in den kofferraum.
da kann man den loader gut ansetzen, sie kann super einsteigen, passt alles.
allerdings hab ich nicht so ein gutes gefühl sie im kofferraum zu lassen, was passiert bei einem auffahrunfall.. :( (gut, bis jetzt fahr ich 5 jahre unfallfrei, aber ja..)..
jetzt habe ich über eine box nachgedacht, nur leider find ich nicht wirklich wars für das kleine auto bzw für das schräge dach.

hab bereits bei schmidt nachgeschaut, dort öffnet sich ein komisches pdf mit dem hinweis das es kein foto von der box gibt ?! gibts so eine überhaupt ?

mein konto sagt mir ein neues auto is nicht unbedingt eine option :D
mein hund sagt mir ein neuer hund is auch nicht unbedingt eine option :D:D

ich hab gerade das also option gefunden.. da kann ich sie ja gleich einfach so im kofferraum sitzen lassen ?!
39361.jpg


hat jemand ideen ?

danke!! martina


es gibt einen Gurt der ist bei allen crashtests am besten ausgestiegen der ist speziell gepolstert so kann sich der Hund nicht verletzen und das wird alles irgendwie in den Gurt gefädelt.

Der einzige Nachteil ist das das Ding über 70 € kostet.

lg Conny
 
Amaz, Tatze - da kann ich ja auch die box die ich bis jetzt hab am rücksitz lassen, allerdings is das eben mit dem loader ein problem..

saluki87w - hm auffahrunfall is halt so ein problem, ich hab jetzt grad überlegt, wenn dir jemand schneller von der seite reinfährt is es auf der rückbank eigentlich genauso blöd. das einem hinten jemand reinfährt find ich halt wahrscheinlicher :(

charlotte - aber wenn man die rückbank umlegt gewinnt man nicht soviel platz ?! ah, weil dann ein bissl mehr platz nach hinten is macht das schräge heck nicht soviel aus ?

Lilifee - der blöde loader war so teuer :/ - ich glaub ich werd sie einfach überzeugen auch einen schiefen loader zu verwenden. oder ich trainier gleich heben, das mag sie nicht wirklich.. von der box auf der rückbank rausheben is aber auch ein blödsinn.
februar klingt gut, ich hab im jänner noch ein paar prüfungen, aber dann in den ferien sollt sichs auf jeden fall ausgehen!
 
ich habe meinen Hund im KOfferraum mit Trenngitter transportiert.

vor 2 Jahren hab ich mein neues Auto mit der Hundebox ausgesucht; mir war wichtig, daß sie hineinpaßt (bei umgelegter Rückbank)

lg.Feline
 
Da wurde schon viel richtiges gesagt:
.) Kofferaum ist Knautschzone, erst ab Rückbank wird die Fahrgastzelle wesentlich steifer ausgelegt
.) eine Kunststoff-Transportbox hat einem 1000 kg Auto, das im wesentlichen aus Stahl(!) ist, sicher so gut wie gar nichts entgegen zu setzten.
.) bei Gitterkonstruktionen aus Alu ist es ein wenig besser, aber ich glaube, wenn es das Heck des Autos platt drückt wird die Gitterbox das auch nicht verhindern können
.) besser ist da sicher der Transport auf der Rückbank, die in der stabilen Fahrgastzelle liegt
.) Hund muss unbedingt mit Sicherheitsgurt angehängt sein - bei einem Auffahrunfall gegen ein festes Hindernis wird aus einem 30 kg ein Geschoss, dass mit 1000 kg einschlägt. DAs hält die rückenlehne oder Kopfstütze des Vordersitzes NICHT aus, der nach vorne fliegende Hund bricht Fahrer /Beifahrer locker das Genick!
.) und sollte der Hund zwischen den Sitzen nach vorne fliegen durchschlägt er die Windschutzscheibe und landet mit der Aufprallgeschwindigkeit des Autos am Hindernis, das wird der Hund meist nicht überleben
.) wenn Box auf der Rückbank dann unbedingt mit massiven Zurrgurten (zB Ratschengurt) sichern, sonst macht die Box das, was sonst der unangegurtete Hund machen würde.

Gerade bei Auffahrunfällen hat die eigene sichere Fahrweise fast keinen Einfluss. Es ist ja der Auffahrende, der unaufmerksam oder zu schnell unterwegs war.
 
danke PitBullTerrier - für mich stehts damit fest: frau hund bleibt auf der rückbank! bezüglich der sicherung der box, meine box is so groß das sie die gesamte rückbank ausfüllt auch von der höhe her, ich muss sie wirklich bei der tür runterdrücken das sie überhaupt hinein geht (ich seh eigentlich nur die box im rückspiegel). ich denk die kann nicht vorfallen bei einem unfall ?!
 
bezüglich der sicherung der box, meine box is so groß das sie die gesamte rückbank ausfüllt auch von der höhe her, ich muss sie wirklich bei der tür runterdrücken das sie überhaupt hinein geht (ich seh eigentlich nur die box im rückspiegel). ich denk die kann nicht vorfallen bei einem unfall ?!
Da irrst Du ganz gewaltig!

Kleines Beispiel: mit mir in meinem damaligen Auto (BMW, also kein filigranes Klumpat) ist einmal eine Frau (rechts vorne) mit ihrem Sohn (rechts hinten) mitgefahren. Der Bub ist in die erste Klasse Volksschule gegangen und hat vielleicht 20 oder 25 Kilo gewogen. Ich habe vor dem wegfahren kontrolliert, ob er eh richtig angeschnallt ist. War so. Wir fahren auf der Bundesstraße ca 100 km/h. Überholt ein Verrückter in einer langgezogenen Kurve und kommt mir entgegen. Ich trete voll auf die Bremse, das Auto bremst voll mit ABS und ich hör rechts hinten einen Klescher. Zum Frontalen ist es durch meine Vollbremsung nicht gekommen. Aber das Kind hat sich während der Fahrt abgeschnallt und ist beim Bremsen so gegen den Beifahrersitz gedonnert, dass im Mechanismus für die Lehnenneigung etwas gebrochen ist!

So eine Vollbremsung ist aber praktisch nichts gegen Auffahren auf einen Baum, Mauer oder LKW.

Wenn Du einen Auffahrunfall auf ein nicht nachgebendes Hindernis hat klescht dir die Box samt Hund mit der Wucht von 1000 Kilo oder mehr(!) gegen die Sitze. Das halten die Lehnen SICHER nicht aus. Es gab schon viele Todesfälle, weil ungesicherte Ladung den Fahrer erschlagen hat. Du spielst da mit deinem Leben!

Das mindeste ist, dass du die Sicherheitsgurte schließt -so als würde hinten jemand sitzen - bevor du die Box reintust. Dann einen Ratschengurt hinter den Gurt einfädeln, rund um die ganze Hundebox und mit Ratsche festziehen. Das gleiche auf der anderen Seite. Also zwei Ratschengurte (die kriegst Du im Autozubehör oder Baumarkt für wenige Euro).
 
:o ääähhhh.... lieber pitbullterrier, i hab mei transportbox auch auf der rückbank mit dem sicherheitsgurt gesichert. wie funktioniert das mit den ratschendingern nochmal? *blondundnixversteh*:o
 
Oben