grmpf.... ballen weggerissen

zwergi

Super Knochen
Hi
Pünktlich zur Abfahrt nach Deutschland hat sich mein Hund heute beim Hüten den halben Daumenballen weggerissen... Nunja, habs jetzt verbunden etc...
Nun fahren wir ja zu einem Hüteseminar und ich fürchte ein einfacher Verband wird den Belastungen nicht standhalten, ohne Verband ist allerdings auch doof wegen dem ganzen Schmutz :(
Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeinen Schoner für diese Region am Hundebein? so wie ein Sehnenschoner bei Pferden? Ich hab sowas mal auf einer Englischen Agilityseite gesehen, ist sowas im Handel erhältlich? Oder bei Tierärzten?
Zu Hülf :(
Lg
 
normalerweise solltest du so was beim TA bekommen...
so ballengeschichten sind halt leider ur langwierig :o
 
Es gibt beim Tierarzt diese selbstklebenden Bandagen (z.B. Flexus plus), die relativ gut halten. Zur Vorsicht kannst auch noch zusätzlich ein Klebeband herum geben. Nicht vergessen, Watte unter die Daumenkralle zu tun, damit die Kralle nicht ins Fleisch sticht unter dem Verband!
Gute Besserung dem Patienten! ;) :)
 
Naja, es ist ja nicht so tragisch da es ja der obere Ballen ist.... auf den muß er ja nicht bei jedem Schritt auftreten, agility ist halt erstmal gestrichen, und die outruns auch :cool: ich schätze dabei ist es auch passiert...
ich hab bei der tierklinik währing schon mal nach sowas gefragt, die haben das nicht, wissen auch nicht ob es sowas gibt...
grummel, gerade jetzt
 
Leukotape hält recht gut. Aber bitter vorher auf die Haut/Fell was anderes geben. Es hält wirklich sehr gut, vor allem dann wenn es entfernt werden soll.


LG
Susanne
 
salinoa2000 schrieb:
Es gibt beim Tierarzt diese selbstklebenden Bandagen (z.B. Flexus plus), die relativ gut halten. Zur Vorsicht kannst auch noch zusätzlich ein Klebeband herum geben. Nicht vergessen, Watte unter die Daumenkralle zu tun, damit die Kralle nicht ins Fleisch sticht unter dem Verband!
Gute Besserung dem Patienten! ;) :)

Hi
So selbstklebende Bandagen hab ich mir schon geholt, die sind spitzenklasse und er geht auch nicht dran, er läßt das vollkommen in ruhe, bloß Klebeband kann ich nicht herumwickeln, ich müsste ja das Handgelenk umkleben :(
Dann kann er das Bein ja nicht voll belasten...
ach mist... ich werd wohl so viel creme drüberpappen daß kein dreck dazukommt während dem Hüten und die Wunde nacher sofort wieder reinigen und neu verbinden... mist mist mist
 
Gehst Du in die Apotheke und verlangst PEHA- HAFT.
Das ist eine selbstklebende Mullbandage, die recht dünn ist. Damit kannst Du einen leichten Stütz/Schutzverband machen. Wichtig ist aber wie bereits gesagt auch, dass du die Zehen mit ein bissi Watte unterfütterst.


Gute Besserung an den Bruchpiloten!
 
Alexia schrieb:
Gehst Du in die Apotheke und verlangst PEHA- HAFT.
Das ist eine selbstklebende Mullbandage, die recht dünn ist. Damit kannst Du einen leichten Stütz/Schutzverband machen. Wichtig ist aber wie bereits gesagt auch, dass du die Zehen mit ein bissi Watte unterfütterst.


Gute Besserung an den Bruchpiloten!

Die Peha-Haft habe ich persönlich bei meinen Patienten hergenommen, doch ich kann mir nicht vorstellen daß es beim Hund hält da es sich ausdehnt! Dann rutscht es auch wieder runter :(

Es gibt aber solch Schuhe die man hernehmen kann, solche wo man einen Verband drunter haben kann!! Von Karlie gibt es verschiedene Größen, probiert habe ich sie allerdings noch nicht (Gott sei Dank) :o
 
Eliara71 schrieb:
Die Peha-Haft habe ich persönlich bei meinen Patienten hergenommen, doch ich kann mir nicht vorstellen daß es beim Hund hält da es sich ausdehnt! Dann rutscht es auch wieder runter :(


Wir verwenden das PEHA-HAFT bei Brustverbänden, Beinverbänden und Armverbäden.......ist noch nie grossartig verrutscht.
Es gibt doch auch noch diese farbigen Fixierverbände, die kleben noch besser..........nur fällt mir der Name nicht ein.... :o
 
Alexia schrieb:
Wir verwenden das PEHA-HAFT bei Brustverbänden, Beinverbänden und Armverbäden.......ist noch nie grossartig verrutscht.
Es gibt doch auch noch diese farbigen Fixierverbände, die kleben noch besser..........nur fällt mir der Name nicht ein.... :o

Ja Peha-Haft ist super - nur meistens nicht da, wenn man es braucht. ;)
 
Auch ein GRMPF an dieser Stelle, muss den Thread aus der Versenkung holen, da ich keinen neuen erstellen will. Phantom hat sich am Samstag auch die Balle (mittige, große)verletzt! Ich habe zum Stützen Vetrap, weiß aber nicht, wo man das bekommt, da ich es von der Uni Klinik/Orthopädie/Pferde habe. Es hält wahnsinnig gut (ich denke, dass wird das genannte von Alexia sein, gibt es in allen möglichen knalligen Farben, zur Zeit ist es knallviolett). Nur muss ich noch rasch eine Warnung bezüglich Vetrap aussprechen: VORSICHT: Es ist für den Organismus ein gefährlicher Fremdkörper!! Sollte der Hund ihn abmontieren ist das sehr ernst zu nehmen!
Den "Schuh" haben wir gestern nach dem TA gleich gekauft, ist von Karlie, aus Neopren o.ä. Als meine TÄ sich das gestern anschaute hat sie mir leider nicht viel Hoffnung machen können. Sie meinte würde er daran öfters herumschlecken (wegen alleine lassen) kann es sein, dass es nicht heilt und man die Balle amputieren muss, was zu lebenslanger Lahmheit führen könnte und das ist bei einem 1-jährigen Hund natürlich der Wahnsinn!
Wer von euch hat Erfahrungen mit Ballenverletzungen und kann mir etwas Mut machen? Bin schon zu Hause geblieben, werde die ganze Woche frei nehmen, denn ich will auf jeden Fall verhindern, dass er gerade die große Balle (so eine Sch****) verliert! Bitte klärt mich auf wie lange das bei euch gedauert hat und viell. wisst ihr ein paar Dinge wie ich ihn unterstützen kann. Er darf ja nicht viel raus oder daheim herumwuseln, weil die Verletzung wirklich sehr groß ist, nicht mal mit Felicity darf er spielen. Was kann ich tun, damit er nicht ganz so traurig ist???

Danke im Voraus

Ivy und ihr Krankensessel Phantom
 
Hmm....welche Tierärztin sagt einem wenn er sich zwei mal den Ballen angeschaut hat daß dieser Amputiert werden muss??????????

Sei mir nicht bös, aber die Pfote wird verheilen wenn Deine Maus gesund ist und Du etwas aufpasst daß er nicht schlecken kann.

Aaliyah hatte im Oktober auch offenen Ballen und schleckte daran rum, wenn ich in der Nähe war habe ich den Verband weggelassen. Nachts oder wenn sie allein bleiben musste habe ich es gut verbunden und verklebt.

Gib ihn und Dir Zeit und lass Dich von dieser Tierärztin nicht soviel Unsicherheit einquatschen.

Verbinde es und gib obacht. Dann wird es sicher besser!!

Viel Glück!!

Ach ja....in einem anderen Thread stand daß Teebaumöl vorm Schlecken bewahrt, aber wenn es direkt auf die Wunde kommt brennt es höllisch!!! :(
 
Danke! Schade, dass ich es nicht fotografiert habe. Es sah wirklich grässlich aus. Die halbe Balle ist weggehangen. Sie kennt meinen Hund gut, die TÄ und weiß, dass er ein Künstler ist, was abmonieren von Verbänden und dergleichen angeht. Sie meinte auch wenn ich ihn alleine lasse (paar h am Tag) und er mit Felicity wie immer herumtobt zu Hause und das eben täglich inkl. schlecken kanne es nicht verheilen und DANN müsste man den Ballen amputieren. Hoffe jetzt war es verständlicher.
Wenn das Öl so brennt lass ich das lieber. Ich denke je mehr Ruhe er hat desto schneller wird es heilen können und umso schneller kann er wieder die Wiesen unsicher machen.
Danke für die netten Worte
 
Mein liebster Aron hat ja in letzter Zeit permanent etwas an den Pfoten: wenn's nicht unauffindbare Mausgerste oder ein Schweißabszess ist, dann eben eingewachsene Haare wie eben jetzt gerade (zuerst auf der Unterseite, dann genau um die Kralle herum). Und er ist auch ein wahrer Meister darin, sich sämtliche Verbände runterzureißen.
Daher unser Vorgehen (mit Segen vom TA): untertags wird immer wieder mit Käsepappeltee gebadet; in der Wohnung trägt er einen Kragen (da schafft er sich nicht sie die Pfote zu lecken, schon gar nicht den Ballen); für Spaziergänge kommt der Kragen weg, dafür Patscherln, damit kein Dreck in die Wunden kommt (schon mal einen Hund gesehen, der auf beiden Vorderpfoten gleichzeitig ein Patscherl anhat?)

Vielleicht muntert dich das ein bisschen auf... Jedenfalls gute Besserung! :)
 
Vielleicht muntert dich das ein bisschen auf... Jedenfalls gute Besserung! :)

Ja hat es, danke! Obwohl mir dein Wauz jetzt ein bisschen leid tut :(
Das mit dem Collar wurde mir auch vorgeschlagen, nur da ich eben 2 Hunde habe ist das glaube ich etwas schwieriger. Selbst wenn Phantom den Collar trägt (was er ja nur muss wenn ich weggehe) wird das bestimmt eine superlustige Aufgabe für meine 2 wiedermal zu "packeln" um das Ding runterzureissen, knabbern, fetzen... Ich mal mir das nur aus :eek:

Ivy
 
Auf die Gefahr hin, dass ich etwas falsch verstanden oder überlesen habe: die Verletzung ist am unteren mittleren Ballen (also direkt unter der Pfote, die "Lauffläche") oder weiter oben? Wenn's der untere Ballen ist, warum trägt Phantom dann nicht das Karlie-Patscherl? das hält ihn doch vom Schlecken ab. Als es beim Aron mal ganz schlimm war, hatte er eine mehrschichtige Umsorgung der Pfote: zuerst in Käsepappeltee getunkter Verbandsmull, umwickelt mit selbsthaftender Fixierbinde, darüber Karlie-Patscherl, darüber Kindersocken, das ganze fixiert mit Heftpflaster, das Ganze garniert mit einem Kragen. Das hat nicht einmal er runter bekomme, trotz Toben mit der Katze. :D
 
syao schrieb:
Auf die Gefahr hin, dass ich etwas falsch verstanden oder überlesen habe: die Verletzung ist am unteren mittleren Ballen (also direkt unter der Pfote, die "Lauffläche")
Ja. Genau die "Lauffläche". Ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich darüber nachgedacht ihn so einzupacken. Werde ich aber bestimmt machen, wenn ich weggehe (aber nur kurz, bin halt ein Schisser muss ich zugeben). Das "Batscherl" zieht er an, wenn wir eine Runde gehen. Daheim hab´ich ihn nur mit Verband. Aber wie gesagt, das mit dem doppelt und dreifach einpacken /für kurze Zeit lässt sich bestimmt machen. DANKE!
 
Hallo erstmal!

Bin ganz neu hier, hab mich jetzt extra wegen deiner Ballengeschichte registrieren lassen, weil sie mich so mitgenommen hat. Meiner (der Einstein, 7 Jahre, Schäfer-Labrador Mischung, ganz schwarz) hat sowas schon so oft gehabt! Ich leide dann immer so mit! Aber ich kann dir sagen, das wird schon wieder! Den Tipp mit dem Teebaumöl hab ich auch schon ausprobiert, zwar nicht direkt auf die Wunde, sondern einfach den Verband etwas beträufelt, damit es eben nicht brennt sondern nur übel riecht, aber meiner hat sich davon nicht abhalten lassen, den Verband runterzubeißen! Er kann das nämlich auch recht gut! Ich hab ihm immer etwas Salbe draufgeschmiert und zwar die "Decoderm trivalent", die zwar nicht ohne, aber ein bissi schadet schon nicht und die ist antibakteriell, antiseptisch und auch noch gegen Milbenbefall, zur Sicherheit! Es gibt die auch als "Decoderm compositum", ohne dem Milbenschutz. Die Salbe ist zwar nicht billig und jede Apotheke gibt sie auch nicht ohne Rezept her, aber ein Rezept gitbs eh bein TA!
Ma, mir tut dein Hund so lied und du auch! Ich kann mir vorstellen, wie es euch geht! Aber bevor ich euch da mit so einem langen Beitrag nerve, wünsch ich dem Phantom einfach nur noch gute und baldige Besserung!
LG und Mitgefühl von Einstein und seinem Frauchen!
 
Oben