Granatapfel verfüttern?

Bettinusdan

Super Knochen
hab letztens einen granatapfel gekauft, da ich mir eingebildet hatte, dass ich im NDF-buch gelesen habe, dass er verfüttert werden kann.
schau dann nochmal nach und sehe, dass GAR NIX übern granatapfel drinnensteht! :irre:

also: kann ich den granatpfel (bzw. seine kerne) an den hund verfüttern?
ja oder nein?
wenn ja: wieviel?
und wenn nochmals ja: inwiefern wirkt er sich auch die gesundheit aus (zb. entwässernd,...)?
 
Iss den Granatapfel doch einfach selber. Für Dich ist er vitaminreich und gesund.
 
danke, aber das war ja nicht die frage!

das ich ihn selbst essen kann ist mir schon klar, aber ich will ja wissen, ob er auch für die hunde in frage kommt?:)
 
Giftig ist es nicht. Mein Mops hat ca. einen Teelöffel der gut ausgelösten roten Kerne - nur das ist essbar - gegessen und gut vertragen. Auf mehr hätte er wahrscheinlich Durchfall bekommen. Schließlich gehören Granatäpfel nicht zur normalen Kost eines Hundes.

Warum ist es eigentlich so wichtig, den Hund mit Granatapfel zu füttern?
 
das ist ansichtssache: ananas ist auch keine "normale" kost für hunde und trotzdem einer der gesündesten obststorten überhaupt für den hund.
 
Granatapfelkerne enthalten Ellagsäure, die dank ihrer natürlichen antioxidativen Wirkung einen aktiven Beitrag zum Zellschutz leisten kann.

das stand in einem anderen forum
mehr hab ich auch nicht gefunden
 
Hallo

ich bin sowieso eher dafür, nur das Obst und Gemüse an den Hund zu verfüttern, das auch in unseren Breiten wächst ( ausgenommen natürlich das , was ihm nicht gut tut, wie Bohnen, Zwiebeln und Co.)

Dass Ananas eine der gesündesten Obstsorten für den Hund ist, hab ich noch nicht gehört - warum ist das so ? Was beinhaltet diese ?

LG
Ulli
 
Ananas: Ihr hoher Gehalt an dem Enzym Bromelain macht die Ananas zu einem fantastischen Heilmittel. Bromelain spaltet das Eiweiß der Nahrung in Aminosäuren auf und hilft so bei der Verdauung. Zudem zerstört es Parasiten wie Würmer und Bakterien im Darm. Wird dem Hundefutter Ananas beigemischt, entlastet dies die Bauchspeicheldrüse ungemein.

Papaya: ist eine wertvolle Frucht in der Hundefütterung. Enthält wie die Ananas wichtige Enzyme und so mit bei Bauchspeicheldrüsenproblemen hilft und dadurch zu einer besseren verdauung führt.
Wird ebenfalls bei Durchfall, Blähungen und anderen Verdauungsstörungen eingesetzt. Aktiviert den gesamten Organismus, wirkt belebend und stärkend. Immunsystem profitiert als ganzes.

Meine hunde bekommen solche Früchte in erster Linie im Winter, wo es auch keine heimischen früchte gibt (außer äpfel und anfangs noch birnen).
die ananas allerdings ist regelmäßig auf ihrem futterplan.
 
Ich kann dir leider auch nicht helfen, aber hab eine Frage zur Ananas. Ich bekommt von der Säure immer Magenschmerzen wenn ich zuviel von ihr esse.
Kann sich das nicht bei Hunden auc auf den Magen schlagen?
 
bettina, das klingt ja interessant - Danke für Deine Infos.

Da werde ich mir mit Hundchen doch mal so exotische Früchte teilen.

Die Schärfe der Ananas kenn ich allerdings auch - und als ich die mal in Thailand aß, war sie viel aromatischer und milder.

Dosenananas gehen auch ? Die gibts ja auch zuckerfrei , glaub ich.

liebe Grüße
Ulli
 
Wegen der Säure hab ich folgendes gefunden:
Ein Nachteil der Ananas ist, dass sie durch ihre Säure den Magen reizen kann und nicht an Hunde verfüttert werden darf, die unter Magenschleimhautreizungen oder Geschwüren des Magens leiden.

ich hab allerdings einen Hund der relativ empfindlich ist und er hatte noch nie probleme. da ich aberja mehrere obst- und gemüsesorten mische ist das verhältnis relativ ausgewogen und der ananasanteil nicht allzu hoch bzw. der säureanteil im gesamten relativ niedrig.

@bella: danke für den link!
 
Danke Isabell, für den Link, ich les mich gerade durch.
Ev. schau ich mal im Reformhaus nach Granatapfelkernen als Zusatz - für den Hund und für mich :-)

LG
Ulli
 
Oben