GPS Ortung für Hunde

Ich kenn keinen Menschen der nur ansatzweise 50 % berechenbar ist, aber Hauptsache Hund muß zu 110 % berechenbar sein,

Das habe so nicht ausgedrückt ;)

Es geht ums "warum schnall ich dem Hund eine GPS um" - und ich dazu sage ich, wenn der Hund in einem fremden Gebiet nicht 110% abrufbar ist, muss er an die Leine. 110% ist bei mir absolut sicher. Egal in welcher Situation :)


Wenn ich das dann richtig interpretiere:
GPS ist dafür da, dass mein Hund einfach mal los rennen und einem Hasen hinterher laufen kann - ich finde ihn ja wieder. Den Hund, nicht den Hasen :D Sollte man mal dem GPS Hersteller als Verkaufsargument mitteilen.

Egal in welcher Situation, sie finden ihren eh immer Hund. Sie brauchen auf ihn nicht mehr aufzupassen - geht alles von alleine :)
 
Das habe so nicht ausgedrückt ;)

Es geht ums "warum schnall ich dem Hund eine GPS um" - und ich dazu sage ich, wenn der Hund in einem fremden Gebiet nicht 110% abrufbar ist, muss er an die Leine. 110% ist bei mir absolut sicher. Egal in welcher Situation :)


Wenn ich das dann richtig interpretiere:
GPS ist dafür da, dass mein Hund einfach mal los rennen und einem Hasen hinterher laufen kann - ich finde ihn ja wieder. Den Hund, nicht den Hasen :D Sollte man mal dem GPS Hersteller als Verkaufsargument mitteilen.

Egal in welcher Situation, sie finden ihren eh immer Hund. Sie brauchen auf ihn nicht mehr aufzupassen - geht alles von alleine :)

Werde mit deinen perfekten immer kontrollierbaren 110 % glücklich ;) Es gibt allerdings auch Hunde die nicht so überperfekt sind, keine Ahnung für was diese 10 % über dem Maximum eigentlich stehen, das weißt offenbar selber nicht sonst hättest es erklärt, meine 85/95 % Hunde gehen auch ohne Leine und ich glaub sie liegen eher an den 100 % als du mit deinen , die jede Mathematik über den Haufen werfen so perfekt wie die sind ! :D:D:D:D
 
Dann dürften 99 % aller gut erzogenen Hunde nicht mehr frei laufen -

Andere schreiben 99% - ist doch auch hübsch ;)

Oder 85/95% ... ;)

Mir geht's doch nicht um die Prozente, sondern um das Argument (und jetzt überspitze ich es) - es einem schei... egal ist, wenn der Hund weg ist, ich finde ihn Dank GPS ja wieder.

Mir ging es rein um das Verantwortungsbewußtsein und nicht um irgendwelche %-Zahlen.
 
ich versteh das mit dem weglaufen auch nicht so ganz. angeblich finden Hunde km weit heim? aber wie man im fb sieht doch nicht - warum ist es so unterschiedlich (ich rede von keinem Hund den man grad mal 2 tage hat...)?
mir ist asta genau einmal "weggelaufen" - zum glück da ein Hund sie ziemlich angreifen wollte. ich hab rundherum gesucht, dabei hat sie vor meiner Wohnungstür gewartet :o. ok es war in der Umgebung, ich hab trotzdem eher gerechnet, dass sie einfach ziellos lauft. ich denke in fremder Umgebung würde sie zum Auto laufen, warum sollte sie dorthin nicht zurück finden?
 
Und genau um das geht es. Mit dem GPS für seinen Hund hat der Hundehalter 0% Verantwortungsbewusstsein - um bei den Prozentsatz zu bleiben :)

Und woraus schließt Du das bitte???

Vielleicht ist der Hund des TE sogar super abrufbar, und er möchte trotzdem das minimale Restrisiko, das es sogar beim Bestens erzogenen Hund gibt, noch absichern?

Und selbst bei einem angeleinten Hund gibt es dieses minimale Restrisiko - Leine kann reißen, Karabiner kann aufgehen.

Es wurde vom TE doch nur eine ganz neutrale Frage gestellt und er hat nirgends behauptet, daß er das Gerät braucht um seinen Hund einfach herumstreunen zu lassen und trotzdem wieder zu finden.
 
ich finde es nicht gut, wie hier einem neuen user gleich sachen unterstellt werden :rolleyes: sie fragte einfach nur nach so einem gerät und ihre argumente hören sich für mich recht vernünftig an.

natürlich sollte man sich damit nicht in sicherheit wiegen, mit dem argument, eh wurscht wenn er mal einem hasen hinterher rennt, ich orte ihn dann halt und hole ihn von dort ab. das er bei so einem ausflug ja trotzdem auch nur mehr tot, weil viell. überfahren, erschossen, gefunden wird, dieses restrisiko bleibt trotzdem. ist aber wieder ein eigenes kapitel um das es hier eigentlich nicht geht und mir auch die TE nicht den eindruck macht, dass sie so ein gerät nur aus diesem grund möchte.

JEDER hund, egal wie folgsam oder gut abrufbar, kann erschrecken, bei einem feuer davon laufen, bei blitz und donner abhauen, hochwassersituationen, über zäune springen, die leine kann reißen, die leine kann mir aus der hand rutschen, jemand kann das gartentor offen lassen, der hund wird von einem anderen angegriffen und ich muss loslassen, autounfall wo hund im schreck davonläuft ect. pp gibt sooooo viele gründe die, auch wenn viell. selten oder man sich das beim eigenen hund NIE vorstellen kann, es trotzdem passiert.
fb und co sind voll von vermisstenmeldungen und wenn jemand, vor allem mit den geschehnissen in der vergangenheit, dieses restrisiko ausschalten möchte, ja warum nicht????

warum unterstellt man der TE dann gleich, sie würde dann viell. nicht mehr sooo verantwortungsbewusst mit ihren hunden umgehen, weil sie sich immer ganz sicher ist mit diesem gerät?? verstehe ich nicht.

und uli, NEIN, ein hund ist ein lebewesen und keine maschine, NIEMAND kann von seinem hund sagen, dass er in jeder situation, zu 110% abrufbar ist, vor allem nicht in situationen die weder du noch der hund jemals erlebt habt. ;)
 
Außer einem einzigen User hat kein anderer User der TE irgendwas unterstellt, also bitte nicht verallgemeinern und von "man" schreiben, dann sprich doch diesen User persönlich an ! ;)
 
Ich weiß gar nicht warum Du Dich an den Hasen so hochziehst. Ich habe nie gesagt das verantwortungslose Halter damit einen Freibrief haben. Wer einen Hund hat der Jagd oder der nicht abrufbar ist sollte ihn ihm Wald sicher nicht frei laufen lassen. Es geht um gut erzogene Hunde, die normalerweise immer abrufbar sind, die aber durch unglückliche Umstände dann doch mal aus Schreck davon laufen. Wenn du in Facebook in den Gruppen wärest, dann wüsstest du welche Umstände teilweise zu diesen Dramen führen - wieviele Hunde auch im Schock sich mit Leine losreissen und elendig im Wald sterben weil sie mitten im Wald im Gestrüpp hängen bleiben. Oder sie laufen weiss Gott wie weit und laufen auf Autobahnen und Bundesstrassen , werden von Zügen erfasst. Das ist Verantwortungsbewusstsein, wenn man sich auch darüber Gedanken macht. Ich habe übrigens einen Laden für Ortungsgeräte für Tiere und Menschen, daher kenne ich mich auch gut mit den GPS Geräten aus und habe viel ausprobiert weil ich mich seit Jahren mit diesem Thema und der Problematik beschäftige und es nur jedem Hundehalter ans Herz legen kann. Denn es gibt immer unvorhergesehene Situationen wo ein Hund in Panik davon laufen kann. Aus zig Hundepensionen sind schon Hunde entlaufen - da ich damals selbst davon betroffen war und meine zwei Herdenschutzhunde 2 Tage weg waren, habe ich das immer öfters mitbekommen, das das vielen Hundepensionen passiert. Glaubst Du die Hundepensionen sind alle grob fahrlässig? Die haben auch verdammt viel Verantwortung zu tragen. Ich möchte nicht in deren Haut stecken, wenn denen ein Hund entläuft und tot aufgefunden wird. Hier hat die Hundepension danach zu gemacht.
 
Uli hat sich um Kopf und Kragen geschrieben , weil er/sie unbedingt mitteilen wollte dass sein/ihr Hund so dermaßen perfekt funktioniert also weit über 100 % :D und daher solch ein Gerät nur für Hundehalter und Hunde ist die nicht so 110 %ig sind wie er /sie ....
 
Uli hat sich um Kopf und Kragen geschrieben , weil er/sie unbedingt mitteilen wollte dass sein/ihr Hund so dermaßen perfekt funktioniert also weit über 100 % :D und daher solch ein Gerät nur für Hundehalter und Hunde ist die nicht so 110 %ig sind wie er /sie ....

Falsch :)
Meine Hunde sind bei Wild und Katzen weg. Mir würde trotzdem nie und nimmer einfallen, denen dann ein GPS an um den Hals zu hängen, damit ich sie wieder finde.

Was spricht denn gegen eine Leine???

Um Kopf und Kragen habe ich mich nicht geschrieben, der sitzt nämlich noch da, wo er hin gehört :D
 
Hättest Du unsere vorherigen Posts gelesen wüsstest Du das auch Hunde mit Leine weglaufen können. Na ja.....manche Menschen wollen einfach nichts annehmen, und wissen immer alles besser....
 
Klar habe ich die gelesen - aber auch Hunde mit GPS gehen verloren.
Oder funktioniert dein Handy immer? Bei uns im Wald leider mehr als selten und das Tracking hat auch oftmals keine Verbindung und bricht ab.

Von mir aus kannst du deine Hunde alles umschnallen ... mir erschließt sich einfach nur nicht der Sinn.
 
Ich habe mir zwar noch niemals Gedanken über eine GPS Ortung gemacht, aber bei einem Autounfall, wo Hunde ev. im Schock weglaufen könnten wäre so etwas sicher eine gute Möglichkeit.
 
Die hunde sind heutzutage fast alle gechipt. Warum nicht auch GPS.
Ich denke in ein paar Jahren ist das ganz normal. Ich finde so manche Tierheime wären froh über so eine Erleichterung.
 
Oben