Gina trinkt pausenlos Wasser beim Schwimmen..

Gina5

Super Knochen
Ich habe folgendes Problem mit meiner Hündin Gina, sie findet es total witzig pausenlos beim Schwimmen Wasser zu trinken.
Das würde mich ja nicht stören, aber sie hustet dann immer wieder, weil sie sich verschluckt und vor ein paar Tagen hat sie dreimal hintereinander einen großen Strahl an Wasser gekotzt, sah echt schlimm aus.:(
Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Ich denke wenn sie im Wasser ist und ich sage "nein" zu ihr, dann kann es sicher passieren, dass sie damit verknüpft sie darf nicht im Wasser sein, dem ist aber nicht so, ich will nur, dass sie mit dem ständigen Trinken aufhört.
 
ich kenne das Problem auch, der DSH-Rüde meiner Mom säuft beim Schwimmen auch den halben See leer und dannach würgt es ihn und er kotzt....

Lösung hab ich keine...:o
 
ev einen Gegenstand anbieten den sie im Maul halten kann?? das würde ev das trinken unterbinden es kommt zwar Wasser ins Maul aber ich denke in geringerer Form...

ich stell mal ein Foto ein von einem Wasserspielzeug aus Plastik...
 
dsc_1647.jpg


nennt sich Fender.....
 
Das machen meine aber auch am Anfang wenn wir zum Wasser gehen.
Sheera speibt da auch hie und da weil sie oft so gierig reinsäuft.....
Die wollen sich abkühlen damit, den Hunden ist ja auch heiß bei dem Wetter....

Macht sie das auch wenn ihr ne Stunde am Wasser seid? Säuft sie sonst auch soviel?
 
Sonst trinkt sie eigentlich normal. Wenn sie im Wasser ist und ich biete ihr ein Spielzeug an, dann trägt sie es eine zeitlang mit sich und dann lässt sie es los, weil es sie nicht mehr interessiert. Gestern waren wir wieder schwimmen und da ging es eigentlich, sie macht es komischerweise nicht immer.
 
das kommt mir sehr, sehr bekannt vor, balu macht das auch er kotzt zwar nicht, aber er hustet, wenn er sich verschluckt und wenn wir dann zuhause sind macht er sehr lang und oft pipi, naja kein wunder bei 15 l wasser *g* weiß auch nicht was ich noch machen soll auf schimpfen hört er nicht, klar er trinkt ja nur denkt er sich
 
Oije, na beobachte das auf jeden Fall weiter, aber ich denk mal solang sie es rauswürgt wars halt zuviel und sie erleichtert das eventuell?!:confused::)
 
Ganz so harmlos ist es deswegen nicht, weil ein häufig überdehnter Magen leichter eine Magendrehung erleidet. Das kann von häufigem Überfressen sein, aber auch zuviel Wasser hat den selben Effekt.

Wobei die Magendrehung irgendwann passiert, und nicht unbedingt dann, wenn der Magen voll ist!

Ich würde auch den Dummy oder sonst ein Objekt der Begierde einführen. Klar, wenn das Ding tot ist, ist es langweilig, also dem muss erst mal Leben eingehaucht werden, dann lässt sie es auch nicht so schnell aus.
 
Speedy macht das auch immer.. sie beisst immer so ins wasser, und dabei trinkt sie viel Wasser.. Sie kotzt das dann auch oft aus.. und muss alle paar Minuten pinkeln :rolleyes:

manchmal, wenn wir nachn Schwimmen noch Eis essen gehen und sie am Boden neben mir liegt, und wir dann wieder aufstehen, ist oft eine große Lacke unter ihr.. so als hätte sie im liegen gepinkelt.. ur komisch..

lg
Melanie
 
Xena macht das auch,sie beist ins Wasser,bellt während des Schwimmens mit spielzeug im Maul und säuft immer mehr Wasser. Muss sie dann Stoppen und sie darf für eine ganze Weile nicht mehr ins Wasser!
 
Speedy macht das auch immer.. sie beisst immer so ins wasser, und dabei trinkt sie viel Wasser.. Sie kotzt das dann auch oft aus.. und muss alle paar Minuten pinkeln :rolleyes:

manchmal, wenn wir nachn Schwimmen noch Eis essen gehen und sie am Boden neben mir liegt, und wir dann wieder aufstehen, ist oft eine große Lacke unter ihr.. so als hätte sie im liegen gepinkelt.. ur komisch..

lg
Melanie

Tja, das ist uns Mal im Auto passiert :o
 
Probier doch mal folgendes: Nimm in einem Eimer Wasser mit zum See, der wird neben Deine Liegedecke gestellt und der Hund kommt an ne lange Leine. Mit der läßt Du ihn nur ein Stück weit in den See, vielleicht ein bis zwei Meter. Wenn der Hund nun im Wasser ist und wieder anfängt zu saufen wie toll, sagst Du Nein, ziehst Du ihn zügig aber ruhig raus und brichst das Baden ab, gehst schnurstracks zur Decke und stellst Ruhe her. Nach einigen Minuten nächster Versuch, gegebenenfalls Leine weiter einkürzen. Wenn er säuft, wieder Nein sagen, wieder Badeabbruch. Der Eimer ist halt wichtig, damit er trinken kann, was er wirklich trinken muß, und außerdem ist der Hund geschmacklich durchaus in der Lage, das Seewasser vom mitgebrachten Leitungswasser zu unterscheiden. Das ist mit Sicherheit ein Weg, für den Du endlos Geduld brauchst, ich denke aber, daß er funktioniert. Ist eigentlich dasselbe System, das man bei Kläffern aufm Agilityparcours anwendet; bei "Unfug" Abbruch. Es wird sicher auch ne Weile dauern, bis er versteht, daß Du das Saufen meinst, aber ich halte es nicht für aussichtslos, hab Geduld...
Auf keinen Fall würde ich aus den Gründen, die die anderen schon genannt haben, weiter zusehen. Im schlimmsten Falle, so bitter es ist, kannst Du ihn eben nicht mehr frei ins Wasser lassen, sondern nur an der Leine, damit Du die Sauferei steuern kannst. Das wäre aber sicher das Kleinere Übel als ne Magendrehung.
Vielleicht noch ne Idee zur Prävention: Vor dem Aufbruch an den See, also noch zu Hause, das Hundefell naßmachen (nicht bis auf die Haut), gegebenenfalls auch unterwegs nochmal, damit verhinderst Du, daß der Hund so aufgeheizt an den See kommt, allerdings geht das natürlich nur, wenn es draußen heiß ist. Und natürlich auch unterwegs tränken.
Viel Erfolg!
Franzi
 
Oben