Komisch... schon wieder über eine halbe Stunde Wuff nicht online... bekomme dann nur Fehlermeldungen...

jetzt geht es wieder...
Ich nehm mal an , dass du mich meinst. Offenbar hast du überlesen, dass ich geschrieben habe, wenn ich einen Welpen wollen würde.
Meine letzten vier Hunde: Chester, Tierschutzhund, ausgesetzt, an einer Parkbank angebunden: 3,5 Monate , Sophia, Tierschutzhund, ausgesetzt, 7 Jahre, Chelsea, Tierschutzhund, von einer inl. Tierschutzorga mir in erbärmlichen Zustand präsentiert, ich hab erstmal nur genommen, damit sie nicht zu diesen Tierschützern zurückmuss, sie blieb, 12 Jahre und krebskrank, Crazy, Tierschutzhund, der obwohl vollkommen problemlos schon 6 Monate im Zwinger saß, weil sich die Leute lieber Tierschutzwelpen online bestellen, geschätzte 9 Jahre alt.
Allerdings bleibe ich dabei, dass wenn ich einen Welpen nehmen würde, eine Voraussetzung wäre, dass ich mir auch persönlich ein Bild von Welpen, Mutter, Umfeld, Sozialisierung, Umgang mit den Hunden machen kann.
Generell und das gilt gleichermaßen für Welpen wie erwachsene Hunde ist aus heutiger Sicht (aufgrund meiner fast durchwegs schlechten Erfahrungen mit Tierschützern und den daraus gewonnenen Erkenntnissen) eine Voraussetzung, dass wenn ich Euro 300+ zahle, dieser Hund dann auch in mein Eigentum übergehen muss und daher ein Schutzvertrag nicht n Frage kommt, genauso wenig wie dass irgendwelche Fremden nur weil sie sich zu Tierschützern ernannt haben mir absurde Fragenkataloge vorlegen und in meine Privatsphäre eindringen möchten, ausgenommen davon wäre nur wenn ich den Hund von seinem Besitzer übernehme, der hat natürlich ein Recht darauf zu sehen wo sein Hund hinkommt und hat wenn gewünscht auch später ein Recht auf Infos über seinen Hund, allerdings würde ich diesen nicht kaufen, ich fände das schlimm wenn ein Hundehalter seinen Hund in so einem Fall auf Handelsware reduziert.
Es bleibt doch jedem selbst überlassen, woher er sich seinen Hund nimmt.. natürlich muss es passen, sonst holt man sich keinen Hund… aber zu sagen, im Ausland machen alle nur Geschäfte mit den Welpen, stimmt so einfach nicht… und per Mausklick, wie du geschrieben hast:
Ich habe nie verstanden wieso bei uns in den Tierheimen in erster Linie alte Hunde, große Hunde, kranke Hunde, Problemhunde, Listenhunde landen, während über der Grenze in erster Linie kleine, unproblematische, knuffige Welpen und Junghunde landen, wo für jeden Geschmack was dabei ist und die man ganz einfach per Mausklick in deutschen und österreichischen Tierschutz-Onlineshops bestellen kann.
Bekommst auch beim Vermehrer einen Hund, was anderes ist es im „Willhaben-Onlineshop“ auch nicht..
Ich finde übrigens die Parson Jack Russel Mixe entzückend und würde ich mir einen Welpen zulegen wollen, würde ich darauf tatsächlich anspringen ....
Und sehr viele dieser Welpen kommen auch aus dem Ausland.. man sollte halt immer genau hinsehen und alles hinterfragen, woher ein Tier letztendlich kommt und wie die Zuchttiere gehalten werden…
Es werden jedes Jahr tausende Welpen aus dem Ausland, oft Ostblock, in Transportern gestoppt.. da möchte man gar nicht wissen, wie viele Welpen täglich unentdeckt bleiben, die in unsere Länder gekarrt werden… aber von keinem HH hat man jemals gehört, dass er einen Billigwelpen aus dem Ostblock gekauft hätte.. Ja, wo sind die denn alle gelandet….
Ich bin selbst auch kein Tierschützer und habe auch nie irgendeiner Organisation angehört. Alle Hunde die ich je aufgenommen oder aus Tötungen geholt habe, habe ich auch aus eigener Tasche bezahlt.. Hunde die ich von meinem Tierarzt übernommen habe, weil sie eingeschläfert werden sollten, habe ich auch als Privatperson übernommen und alles aus eigener Tasche bezahlt… und wenn man solche Tiere aufnimmt, gesund pflegt und oft 1 Jahr im Haus hat, bevor man sie vermitteln kann, dann will man auch sicher sein, dass sie ein gutes Zuhause bekommen und ein 70 kg Hund nicht in einer zwei Zimmer Wohnung im 5-Stock landet..
Zudem der Abschied eh schon schwer genug fällt… deshalb kann ich auch viele Tierheime verstehen, dass man seine Schützlinge nicht einfach so abgeben kann, ohne zu wissen wo die Tiere landen und ob alles passt… Für meine Hunde habe ich übrigens auch nie etwas genommen.. da bin ich für alles, Operationen, Futter, Leinen usw, aufgekommen und war immer froh, wenn ich sie gut vermitteln konnte.. Die neuen Hundehalter haben aber in der Regel auch nicht nach dem Preis gefragt und waren erstaunt, dass ich bei Abgabe kein Geld genommen habe....
Aber das Tierschützer für ihre Schützlinge Geld nehmen müssen, ist für mich irgendwie normal.. diese Leute machen das oft ehrenamtlich, können aber nicht alles aus eigener Tasche bezahlen, bei den vielen Tieren.. zudem der Beitrag oft nur die Kosten für Futter, Impfung und evtl den Transport abdecken.. und oft sitzen Hunde, weil krank, alt oder Listenhunde, jahrelang in diesen Einrichtungen, die auch versorgt werden...
Das sollte man alles bedenken... unabhängig davon, dass es in allen Bereichen schwarze Schafe gibt, weshalb man auch beim Tierschutz, wie beim Züchter oder Hobbyzüchter, genau hinschauen sollte...