Ghost of the wood

Der Silvestris ist erheblich kleiner und weist zudem eine rostrote oder fast schwarze Behaarung auf und anders als der Angelus kann er das ganze Jahr über in lichten Laubwäldern und Parkanlagen beobachtet werden.
 
Passt hier eigentlich ganz gut hin auch wenn der Geist hier mehr spiritueller Natur ist. Die über 500 Jahre alte Friedenslinde im Nachbartal vor 10 Jahren und heute.... aber es gibt Hoffnung wie auch in diesem GedichtFB_IMG_1739697899914.jpg

20250216_104139.jpg

Wie haben sie dich, Baum, verschnitten,
Wie stehst du fremd und sonderbar!
Wie hast du hundertmal gelitten,
Bis nichts in dir als Trotz und Wille war!

Ich bin wie du, mit dem verschnittnen,
Gequälten Leben brach ich nicht
Und tauche täglich aus durchlittnen
Roheiten neu die Stirn ins Licht.

Was in mir weich und zart gewesen,
Hat mir die Welt zu Tod gehöhnt,
Doch unzerstörbar ist mein Wesen,
Ich bin zufrieden, bin versöhnt,

Geduldig neue Blätter treib ich
Aus Ästen hundertmal zerspellt,
Und allem Weh zu Trotze bleib ich
Verliebt in die verrückte Welt.
HERMANN HESSE
 
Wahrscheinlich wäre er sonst auseinander gebrochen. Einzelne Linden können zwar auch noch älter werden, aber das Durchschnittsalter hat diese mit 500 schon überschritten.
 
Ich mag diese alten Linden.. bei uns in Hessen gibt es sehr viele
Es waren die Dorfbäume, auch Tanzlinden genannt, weil die ausladenten Äste geeignet für Tanzflächen..

Die älteste Linde bei uns wird auf 1200 Jahre geschätzt. Die Linde auf unserem Grundstück ca. 500-600 Jahre und steht unter Schutz. Naturdenkmal.. ein gesunder schöner Baum.. ich lieb ihn, wie die alten Buchen und Eichen auch..

1000110940.jpg

Auch in Hessen, die alte Tanzlinde Himmelsberg.. Die Linde ist auch schon 750 Jahre alt.. da möchte man gerne die Geschichte kennen bzw was der Baum schon alles miterlebt hat...

 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wurde der Baum denn so zusammengestutzt?
Wenn du genau schaust, siehst du im ersten Bild Stahlseile zur Kronensicherung zwischen den einzelnen Ästen gespannt, aber jetzt waren sie wohl zu bruchgefährdet, vor allem weil die Linde an einer Landstraße steht und auf der anderen Seite ein Fernwanderweg darunter verläuft. Aber wir hoffen, dass sie neu austreiben. Dann nicht mehr so eindrucksvoll, aber wer ist das schon im Alter.☺️
 
Oben