na, bei dem Namen, kanns ja nur schöne Fleckerl geben
Jep, die Brunftwiesen der Rothirsche und der Weg dorthin.
Übrigens startet in den Sommerferien unser neues Projekt: Namenseichen im Schönbuch, alle 40 davon finden fotografieren und dann jeden Monat mindestens eine davon wieder, soll dann einen Kalender geben.
Die Eichen sind alle zwischen 300 und 450 Jahre alt, waren sogenannte Hüteeichen, aus der Zeit, in der der Schönbuch noch landwirtschaftlich genutzt wurde. Das ist allerdings schon sehr lange her, da er seit Ende des 18.Jahrhunderts das Jagdrevier der württembergischen Könige war, mehr als Schafe zur Pflege der Hirschwiesen war dann nicht mehr erlaubt.
