Servus
Schwarz-Weiß Denken... Wo ist das Grau liebe Kollegen?
Also ich hab 2 Hunde aus dem Tierheim, beide wirkliche leiwante Gestalten, beide haben ihren eigenen "SchadeN", beide liebe ich heiß und innig.
Wieso ich mich für einem Hund aus dem Tierheim entschieden haben? Kurz um und ohne Rosa-Einhorn-Auschmückung: ich wollte einen Hund, unüberlegt, rasch und am Besten gestern... Ganz ehrlich, wenn damals Nachbars Pupsi einen Welpen gehabt hätte, hätte ich diesen sofort eingepackt und gut wärs gewesen



. Ich habe mich nicht groß und eine Rasse, Alter, Hautbeschaffenheit, Kotgröße und Fußabdruck gescherrt, ich wollte einen Hund und alles was größer als 20kg war, ist für mich ein Hund gewesen!!! Rassen, wer braucht die? ich bin mit 7 Dogos (Argentino) aufgewachsen, ich komm mit allem klar....



Ja so deppat war ich, heutzutage zerfleische ich solche Personen, bevor sie weiter reden und nur daran denken einem Wesen ein zuhause zu geben, aber ja ich war auch so ein Gfrast. Kurz gesagt, ich hab mein NuNU (wie ein Ferkel

) bekommen, die war noch mehr Gfrast, mir hats gefallen, ich liebe sie heiß und innig und hab ihr wahrscheinlich das Beste geboten, was man ihr bieten hätte können. Aber... der Hund hat mich überfordert, mir min. 10 Jahre meine Lebens gekostet, Falten und graue Haare. Ich bin über mich hinaus gewachsen, habe Stärke und Energie gewonnen und Geduld gelernt. Ich habe mich informiert, war in Hundeschulen, habe Bücher gelesen, Sport betrieben, kenne mich mit Hundeshampoo besser aus als mit meinem (es kostet sicher auch mehr) und achte garantiert mehr auf ihre Gesundheit als auf meine.
Warum ich euch das erzähle? Weil ich mir einen Hund definitiv unüberlegt genommen habe, ich hätte auch bei einem Vermehrer kaufen können, ich hätte damals nie darüber nachgedacht... Und ich hätte den Hund genauso geliebt. Mittlerweile sehe ich alles differenziert, Zucht ja Bitte, Tierschutz ja Danke. Fakt ist ich hätte früher niemals, für einen Hund 1000 euro aufwärts bezahlt, heute würde ich es tun, bei einem Züchter.
Jemand er sich bei einem ordentlichem Züchter eine Rasse auswählt, weiß im Normalfall warum, er weiß was er will und wo sein Grenzen sind. Man hat sich überlegt warum diese und jene Eigenschaft gewünscht ist und wählt danach aus. Jeamdnd er aus dem Tierschutz einen Hund nimmt, wird sich gerne auf ein Überraschungspaket einlassen und damit ebenso zufrieden sein und das ist auch gut so. Fakt ist, solange sich jemand überlegt warum er welchem Tier einen Platz gibt, wird er keinem anderem Tier ein gutes Zuhause nehmen. Jemand der dezidiert einen Hütehund haben will, wird sich keinen Staff aus dem Tierheim nehmen und wenn er es tut wird er wahrscheinlich nicht so glücklich mit dem Tier sein, wie wenn er sich das gewünschte Charakterwesen beim Züchter genommen hätte, auch der Hund wird dann nicht Happy sein und das zählt. Hundehaltung ist heutzutage vor allem ein Hobby und seinen Partner für diese Leidenschaft sollte sich jeder aussuchen dürfen.
Tierschutz oder Zucht ist nicht was einander Konkurrenz bietet sondern sollte einander unterstützen. Tierschutz bedeutet in erster Linie das man sein eigenes Tier beschützt, auch wenn das vielleicht starrsinnig ist, aber Schutz beginnt meiner Meinung im eigenem Heim. Warum sollte man jemanden ein THHUnd aufzwingen der niemals damit glücklich werden würde, und warum sollte man umgekehrt jemanden zu einem Welpen eines Züchters verdonnern, wenn dieser mit Second-Hand viel zufriedener wäre?
In dieser Debate sehe ich persönlich keinen Sinn, da eine seriöse Zucht sehr Tierschutz relevant ist.
Nun kommen wir schlussendlich zu Vermehrern und unseriösen Vereins und DissiZüchtern. Das einzige was ich dazu sagen kann ist Finger weg, und bedarf keiner weiteren Diskussion Punkt. In diesem Punkt sind wir uns alle einig. Leider, und das habe ich unter anderem in diesem Forum gelernt, nicht alles was glänzt ist Gold, bei einigen Züchtern hier im Forum stellt es mir auch die Nackenhaare auf... Ein großes Problem sehe ich darin, dass sich viele Züchter die Welt biegen wie sie sie brauchen, da können die Hunde perfekt sein und ich sag dennoch PfuiTeufel.
Aber wie die Spreu vom Weizen unterscheiden? Wahrscheinlich wird es nie eine Garantie für Qualität in der Zucht geben, informieren und vergleichen, ist wohl das einzige was man tun kann, das gilt meiner Meinung nach auch für den Tierschutz, den hier rennt auch bei einigen Vereinen vieles schief.
LG
PS: Nächster Hund kommt von einer Zucht, dazu kommt einer aus dem Tierschutz, aber Nunu wird 100 und der kleine Wookie wird mich so und so überleben, der kann mich schließlich nicht alleine lassen