A
alpenwolf
Guest
Hi Foris
Egal in welches Hundeforum ich gehe, alle sind überschwemmt mit Gesundheitstipps was Futter und co anbelangt.
Man bekommt ja den Anschein, dass wenn ich meinen Hund bewusst füttere, ich ihn optimal Impfe, keine schädliche Substanzen aufs Fell gebe, ihn mit Welpe lange genug herumgetragen habe und den Hund von nem Top seriösen Züchter habe, ich einen absolut gesunden Vierbeiner bis an sein Lebensende haben werde.
Ich kann mich auch gesund ernähren, auf Schadstoffe verzichten usw. und dennoch leide ich an Rückenschmerzen, steifen Gelenken und nen Berg hinauflaufen ist mir echt zu mühsam.
Wieso wird so wenig über einen der wichtigsten Bestandteile für den Vierbeiner geredet und empfohlen?
Spielt richtige Bewegung, Muskelaufbau, Einwärmen, Vitalität, Ausdauer und Stretching nicht genau so eine wichtige Rolle?
Zum Beispiel Physiotherapie, ich kanns für gesunde Hunde nur ans Herz legen und nicht erst, wenns dem Hund schlecht geht.
Spielt die "Bewegung" für nicht Sporthunde wirklich eine untergeortnete Rolle?
Ich mache kleine Stretchübungen mit meinem Doggy, achte auf einen guten Muskelaufbau, lasse sie viel Schwimmen und achte sehr darauf, das Hundi vor dem Herumtollen zuerst mit Laufen warm wird und bevor`s ins Auto geht oder direkt ins Hundekörbchen, dass sich Hundi nicht noch auf 180 befindet. Ich gehe viel in Gebieten Laufen, wo`s auf und ab geht, wo Hundi auf erhöhungen klettern kann usw. und nicht nur auf geraden Flächen. (Tut auch meiner Gesundheit gut
)
Zudem ist mir sehr wichtig, auf was mein Vierbeiner schläft, damit sich die Muskulatur, das Gewebe und die Gelenke optimal erholen können - Dogoform
Was macht Ihr zusätzlich mit euren Hunden, abgesehen von Futter und Zusatzfutter um ihn optimal und gesund zu halten?
Egal in welches Hundeforum ich gehe, alle sind überschwemmt mit Gesundheitstipps was Futter und co anbelangt.
Man bekommt ja den Anschein, dass wenn ich meinen Hund bewusst füttere, ich ihn optimal Impfe, keine schädliche Substanzen aufs Fell gebe, ihn mit Welpe lange genug herumgetragen habe und den Hund von nem Top seriösen Züchter habe, ich einen absolut gesunden Vierbeiner bis an sein Lebensende haben werde.

Ich kann mich auch gesund ernähren, auf Schadstoffe verzichten usw. und dennoch leide ich an Rückenschmerzen, steifen Gelenken und nen Berg hinauflaufen ist mir echt zu mühsam.

Wieso wird so wenig über einen der wichtigsten Bestandteile für den Vierbeiner geredet und empfohlen?
Spielt richtige Bewegung, Muskelaufbau, Einwärmen, Vitalität, Ausdauer und Stretching nicht genau so eine wichtige Rolle?
Zum Beispiel Physiotherapie, ich kanns für gesunde Hunde nur ans Herz legen und nicht erst, wenns dem Hund schlecht geht.
Spielt die "Bewegung" für nicht Sporthunde wirklich eine untergeortnete Rolle?
Ich mache kleine Stretchübungen mit meinem Doggy, achte auf einen guten Muskelaufbau, lasse sie viel Schwimmen und achte sehr darauf, das Hundi vor dem Herumtollen zuerst mit Laufen warm wird und bevor`s ins Auto geht oder direkt ins Hundekörbchen, dass sich Hundi nicht noch auf 180 befindet. Ich gehe viel in Gebieten Laufen, wo`s auf und ab geht, wo Hundi auf erhöhungen klettern kann usw. und nicht nur auf geraden Flächen. (Tut auch meiner Gesundheit gut

Zudem ist mir sehr wichtig, auf was mein Vierbeiner schläft, damit sich die Muskulatur, das Gewebe und die Gelenke optimal erholen können - Dogoform
Was macht Ihr zusätzlich mit euren Hunden, abgesehen von Futter und Zusatzfutter um ihn optimal und gesund zu halten?