vusel
Super Knochen
Nicht böse sein, aber so unrecht hat Sie (Pitsmama) dabei nicht.
Ein Hund, der sich 1. an der Leine befindet und eh schon nicht mehr ausweichen kann und dann 2. noch mit einen Beißkorb versehen ist, ist in meinen Augen eine tikende Zeitbombe mit der Zeit.
Ich finde es wäre besser, den Hund an der Leine zu führen und wirklich zu versuchen und den Hundekontakt mit die tutehnix-Hunden zu vermeiden.
Andere Lösung wäre, den Hund einen Beißkorb zu geben, aber dann keine leine, sprich der Hund könnte ausweichen, was ja an der Leine nicht der Fall wäre.
Ein Hund, der von anderen gebissen wird und sich dieses ohne Wehr aussetzen muß, fragt nach einiger Zeit nicht mehr den anderen Hund, bist Du friedlich oder nicht, sondern geht sofort auf Angriff über.
sorry ... aber bei manchen Beiträgen frag ich mich schon, wo ihr denn alle so lebt...
kann das überhaupt nicht nachvollziehen.
Habe seit 20 Jahren eigene Hunde - und noch nie.. noch NIEMALS gab es solche Diskussionen.
Entweder sind bei uns die HH anders gestrickt oder es hängt tatsächlich damit zusammen, dass mit Leinenzwang alles noch viel schlimmer wird...
Bei uns sind die einzigen, die ihre Hunde an der Leine lassen, diejenigen, die entweder Angst haben, ihr Hund kommt nicht wieder (sorry - aber das sind zu 90% Kleinhundebesitzer) oder generell der Meinung sind, dass ein Hund nie freilaufen darf (ein verschwindend geringer Anteil)
Die, die mir mit Leine entegenkommen sind meist ganz wehmütig: ja wenn ich meinen nur laufen lassen könnt ... aber er haut ja ab/jagt/usw...
Ein ganz ganz geringer Prozentteil sind tatsächlich knurrende, bellende, fletschende Bestien... die das aber meiner Meinung nur sind, weil sie eben an der Leine laufen.... das Verhalten festigt sich auch nach einer Weile....
Mein Jasko ist einmal als kleiner (5 Monate) auf einen erwachsenen Rüden, der nicht ganz unproblematisch ist - wenn man ihn nervt, brummts... )losgerannt (hab gepennt *grrrmpf*) und hat gemeint, DER müsst jetzt mit ihm spielen... hat gezüngelt, gewedelt, gewäffelt...
Der "böse" Rüde hat dreimal gewarnt, meiner hats ignoriert und dann hat er ihn gepackt (Schnauzengriff)
Jasko wollt sich losreisen und hat sich selber mit Lukes Zähnen gelocht...
Seitdem fragt Jasko jedesmal vorher nach, und glaubt es auch endlich, wenn ein anderer Hund zeigt, dass er keinen Bock auf ihn hat...
Meiner Meinung nach war das eine sehr lehrreiche Erfahrung für Jasko, auch wenn sie hätte vermieden werden können, wenn ich besser aufgepasst hätte....
Auch treffe ich hauptsächlich auf freilaufende Hunde, die über ein sehr großes Sprachrepertoire verfügen und eine hohe Sozialkompetenz verfügen.
Und die Halter sind oft beileibe keine, die jede Woche mehrmals auf den HuPla rennen... die lassen den Hund halt auch mal Hund sein, kriegen nicht bei jedem Knurren die Krise, und ermöglichen ihren Tieren genügend FREIE Sozialkontakte.
Habs gestern erst wieder gemerkt - von meiner ZÜchterin war Aussietreffen...
Sammeln auf dem Parkplatz, allgemeines Geknurre, Gebelle, Gebrumme...hörte sich furchterregend an ... wie auf dem Schäferhundplatz bei uns (sorry - der musste sein - bei uns sind da lauter gestörte)
auf drei: Leinen los.....
Bis zum Ende des Tages nicht ein Zwischenfall, zwei Rüden konnten sich nicht so gut leiden ... also liefen die einen vorne, die andren hinten. Kein Hund war angeleint. 60 Hunde liefen friedlich ... nichtmal die Jungrüden sorgten mit ihrem Mannesdrang, der auch vor kastrierten Mädels nicht halt machte, für Reibereien...
Sorry - ich kann wirklich 90% der Debatten über " die blöden freilaufenden" nicht nachvollziehen...
Meiner Meinung nach sorgen Leinenzwang und Maulkorbpflicht ERST RECHT für unverträglichkeit und Reibereien...
einen schönen Sonntag - und liebe Grüße
vusel
P.S. Daumen drücken - mein Flegel darf heute zur BH mit mir antreten - ich hoffe, der findet mein Bein ... vor lauter "ich bin soooo müde" *lach*