Die Box hängt von der Größe des Hundes und des Autos ab. Bei uns geht das z.B. nicht (nächstes Auto wird ein Kombi, dann ist das vielleicht anders).
Gurte sind so ein Thema. Sie reißen logischerweise an der schwächsten Stelle. Wenn man sich die gängigen Modelle mal anschaut, insbesondere die Metallringe und die Verschlüsse, die reißen doch schon, wenn man mit 30 km/h irgendwo auffährt.
Dann gibt es noch diese Edelmarken wie z.B. Hunter. Sehr viel stabiler aber richtig schön unpraktisch. Da muss der Hund quasi auf der Rückbank immer liegen bleiben. Umdrehen ist da nicht. Absoluter Mist war da ein Modell (ich glaube auch Hunter), dass Du am Dreipunktgurt an der Seite festmachst. Damit hat der Hund keine Bewegungsmöglichkeit mehr und muss sogar im 'Sitz' bleiben.
Manche Gute können einen Hund auch mühelos erwürgen oder ins Fleisch schneiden, Polsterung mangelhaft.
Wir haben eine Zeitlang ein gut gepolsterten Haltegurt von Hunter mit einer Sicherung von einer anderen Firma kombiniert. Ideal war das auch nicht.
Die Lösung wird irgendwann mal ein neues Auto sein, wo hinten gleich ein Schutzgitter eingebaut wird. Sobald wir das nötige Kleingeld haben.
Tschüss
Ned